Forum: PC Hard- und Software Linux/Samba: Verzeichnisrechte mit chmod ändern


von *GAST* (Gast)


Lesenswert?

Hallo!

Ich habe mir unter Ubuntu erfolgreich einen Samba-Server eingerichtet, 
aber komme mit den Rechtevergaben mit chmod nicht richtig klar.
Es soll ein Verzeichnis geben, in dem jeder Vollzugriff hat, auch für 
ggf. später erstellte Unterverzeichnisse. Habe bis jetzt mit 0777 
gearbeitet. Dann ist es aber so, dass ein Windowsbenutzer einen Ordner 
erstellen kann, in dem der Ubuntubenutzer nichts mehr ändern kann und 
umgekehrt.
Es soll also einmal global für einen leeren Ordner und alle später 
dazukommenden Unterordner und Dateien Vollzugriff für alle gesetzt 
werden. Wie geht das?

Danke für Eure Unterstützung!

von Kan a. (Firma: Basta) (kanasta)


Lesenswert?

*GAST* schrieb:
> dass ein Windowsbenutzer einen Ordner
> erstellen kann, in dem der Ubuntubenutzer nichts mehr ändern kann und
> umgekehrt.

Windowsbenutzer != Ubuntubenutzer wäre da meine Vermutung.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?


von *GAST* (Gast)


Lesenswert?

Kan asta schrieb:
> Windowsbenutzer != Ubuntubenutzer wäre da meine Vermutung.

genau so ist es. Das ganze soll völlig unabhängig von irgendwelchen 
Nutzern funktionieren.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Samba config: guest ok, guest only, und guest User festlegen. Dann ist 
der Win User egal.

von *GAST* (Gast)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> http://lists.samba.org/archive/samba/2003-March/063429.html

Damit weiß ich leider immer noch nicht viel mehr. Was muss ich in der 
smb.conf oder in den Verzeichnisattributen ändern?

von Schorsch G. (grillschorsch)


Lesenswert?

in der smb.conf folgendes eintragen:

[freigabename]
create mask = 0777
directory mask = 0777

Dateisystemseitig alles auf 777 setzen.

von *GAST* (Gast)


Lesenswert?

Schorsch Grill schrieb:
> [freigabename]
> create mask = 0777
> directory mask = 0777
>
> Dateisystemseitig alles auf 777 setzen.

Danke, so funktioniert es!

von *GAST* (Gast)


Lesenswert?

Nur eine Kleinigkeit noch:
Wenn ich vom Ubuntu-System aus einen Unterordner erstelle, muss ich auch 
erst chmod 0777 setzen, um vom anderen PC aus schreiben zu können.
Geht das irgendwie automatisch für einen Ordner?

von Marko ⚠. (mos6502) Benutzerseite Flattr this


Lesenswert?

Für Linux: umask 0000 (die Bits sind hier invertiert), oder symbolisch: 
umask u=rwx,g=rwx,o=rwx. Das kannst du beim Benutzer dann in die 
~/.profile packen.

Ich würde aber nie alles auf rwx setzen, sondern in Samba lieber force 
group verwenden und die Luser in eine entsprechende Gruppe packen.

von Simon K. (simon) Benutzerseite


Lesenswert?

Als Daumenregel sollte man besonders bei 777 zwei mal nachdenken, ob das 
notwendig ist.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Die beschriebene "guest" Variante funktioniert definitiv, und auch bei 
Directories.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Simon K. schrieb:
> Als Daumenregel sollte man besonders bei 777 zwei mal nachdenken, ob das
> notwendig ist.

Unsicherheit war hier sozusagen fest vorgegeben. Die guest Variante ist 
zwar lokal sicherer, aber da sie per Vorgabe im ganzen Netz offen sein 
soll ergibt das kaum einen Unterschied. Es gibt jedoch Anwendungen, in 
bei denen das irrelevant ist.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.