Hallo, kennt einer von euch ein gutes Virenprogram für maximal 50 Euro (Win7 64 bit) Gruß Ansgar
Ansgar k. schrieb: > kennt einer von euch ein gutes Virenprogram für maximal 50 Euro (Win7 64 > bit) Gutes Virenpogramm? Das gibts nicht. ~ 1/5 der Attacken werden nicht erkannt. Dafür auch noch Geld ausgeben? Nimm eine der freien Versionen, z.B. die von Avira.
Ansgar k. schrieb: > ein gutes Virenprogram Vergiss die PCs, heutzutage sind die Smartphones der lukrative Markt. Die Malware kommt als App daher und klaut alles, was so rumliegt. Ernsthaft: Du suchst ein Anti-Malware-Programm für Windows? Meines Erachtens sind gängige Programme wenig wirksam, da die Pattern-basierte Suche ausgedient hat. Mehr als die "security essentials" tue ich mir nicht an und verwende einen Browser mit nur wenigen Plug-Ins für's normale surfen (kein Flash, Silverlight, Java und ähnlichen pipapo).
Gibt es Viren nicht eigentlich gratis? Bei den Antivirenprogramen gibt es kein perfektes. Alle haben Vor- und Nachteile, und die Rangfolge in Tests ändert sich öfters mal. Z.Z. Bitdefender in Benutzung und bis jetzt nichts negatives. Das kann aber auch der Ermangelung einer verseuchten Umgebung geschuldet sein.
Arbeite ohne Admin Rechte und verwende Microsoft Security Essentials. Verwende die 50€ für ein Computerkurs wo eine erklärt wird das man nicht jede mail öffnen und dubiose Links anklickt.
MM schrieb: > Gibt es Viren nicht eigentlich gratis? Haha xD Ich habe noch nie von Kostenpflichtigen Viren gehört, wohl aber von Viren die einen Auffordern Geld zu zahlen (GEMA-Virus)... ICh würde mich den Vorrednern anschließen, warum nicht einfach ein kostenloses Anti - Virenprogramm nehmen, wie z.B. AVAST FREE? Die anderen erkennen auch nicht wesentlich mehr Viren... MFG
Also ich halte nicht so wirklich viel von Virenprogrammen, mir reicht Avira bzw. dieses Immunet 3.0, was auf ClamAV basiert. Sollte ich wirklich einen Virus haben (was eigentlich noch nie der Fall war), hab ich hier die Desinfec´t 2012 liegen. Früher hatten meine Eltern Norton Internet Security, aber davon konnte mich mein Vater nie überzeugen und er hat mich mal um Hilfe angebettelt, wie er ihn wieder losbekommt (also Norton Internet Security), als die Lizenz abgelaufen war und er nicht wieder bezahlen wollte. Sein Glück war, dass ich jedes System, wenn ich es neu aufsetze, auf eine versteckte Partition kopiere. Hab einfach die versteckte Partition über die bestehende kopiert. War kein Datenverlust, da die Daten auf ner extra Festplatte liegen.
Schwarzseher schrieb: > Kaspersky. Riecht nicht gut: http://www.heise.de/security/artikel/Kasperskys-Scanner-Geschenk-mit-Widerhaken-1637943.html
Benjamin K. schrieb: > Hab einfach die versteckte Partition über > die bestehende kopiert. War kein Datenverlust Irgendwie schon: Vergeudung von 10GB!
Benjamin K. schrieb: > Sollte ich wirklich einen Virus haben (was eigentlich noch nie der Fall > war) oder was du nie gemerkt hast ;)
Ich kann dir Avast ans Herz legen, kann von den freien am meisten und die Erkrankungsrate ist auch noch sehr gut, meine avira und Kaspersky wären besser gewessen, aber das ist eh maginal, der der Meiste schrott durch Sicherheitslücken kommt. Heißt übrigen Avast Free AntiVirus
c. m. schrieb: > Benjamin K. schrieb: > >> Sollte ich wirklich einen Virus haben (was eigentlich noch nie der Fall >> war) > > oder was du nie gemerkt hast ;) Naja, ich mache das schon Jahrelang so, dass ich vielleicht alle 3 bis 4 Monate mal von so einer Boot CD starte und da wurde nie was gefunden.
Es gibt freie Versionen von AVG, AVAST, AVIRA usw. Die reichen völlig. Die Monster, die 30EUR kosten, vor allem Symantec stopfen dir den den Rechner mit nutzlosen Kram zu. Z.Bsp. Kinderschutz. Ich kaufe mir ab und zu ein c't-Sonderheft und habe da für ein Jahr eine Vollversion. Die Soft und Information aus dem Heft ist die 8 EUR das Geld sowieso wert.
Wenn's was kostenpflichtiges sein soll, ist z.Z. anscheinend BullGuard die beste Lösung http://www.av-test.org/tests/heimanwender/maijun-2012/ http://www.av-test.org/no_cache/tests/testberichte/?tx_avtestreports_pi1%5Breport_no%5D=121815 Ansonsten würde ich ebenso ein kostenloses Antivirenprogramm + Verstand empfehlen.
Michael_ schrieb: > vor allem Symantec stopfen dir den den > Rechner mit nutzlosen Kram zu. Z.Bsp. Kinderschutz. Vor allem krigt man den Dreck kaum noch aus dem System wieder raus, wenn er mal installiert war.
Uhu Uhuhu schrieb: > Vor allem krigt man den Dreck kaum noch aus dem System wieder raus, wenn > er mal installiert war. da schließ ich mich an! bei mir läuft schon länger kein virenscanner mehr dauerhaft im hintergrund. hatte ich lange zeit und es wurde nie etwas gefunden. worauf ich wert lege, ist, dass mein (bei ms regulär angemeldetes) win immer die neusten updates automatisch aufspielt.
theo schrieb: > hatte ich lange zeit und es wurde nie etwas gefunden. theo schrieb: > bei mir läuft schon länger kein virenscanner mehr dauerhaft im > hintergrund. hatte ich lange zeit und es wurde nie etwas gefunden. Sowas kenne ich. ich hatte auch lange Zeit einen Feuerlöscher im Keller neben der Heizung stehen. Hab ich wieder abgeschafft. Hatte es lange Zeit, und es hatte nie gebrannt.
Ansgar k. schrieb: > kennt einer von euch ein gutes Virenprogram für maximal 50 Euro (Win7 64 > bit) Hallo, also die meisten Viren die ich kenne laufen auch auf Win7 64bit ohne Probleme. Und die sind alle kostenlos! Es gibt einige Viren Construktion Kits die relativ viel Geld kosten, aber die brauchst du ja nur um selber Viren zu programmieren. Die fertigen Viren sind wie gesagt kostenlos. Aber für 50 Euro findest du bestimmt jemanden der dir eine Auswahl an Viren als Demo-Programm oder Testversion zusammenstellt und per Mail schickt. - Ich nicht! - Viel Erfolg
Wegstaben Verbuchsler schrieb: > Sowas kenne ich. ich hatte auch lange Zeit einen Feuerlöscher im Keller > neben der Heizung stehen. Hab ich wieder abgeschafft. Hatte es lange > Zeit, und es hatte nie gebrannt. wobei man einen abgebrannten keller mit dem befehl "format: keller" nicht wieder in den ausgangszustand versetzen kann. wer regelmäßig seine festplatte sichert, kann nach virenbedingter formatierung der platte die gesicherten daten ja problemlos wieder aufspielen. bleibt natürlich jedem selber überlassen. firmenrechner sind auch noch mal was anderes als privatrecher usw. ...
- Browser aktuell halten - Java+Flash+Adobe/PDF deaktivieren (plugins rauswerfen bzw. noscript oder so) - nichts merkwürdiges anklicken - ADBLOCKER INSTALLIEREN! (viele attacken kommen von gehackten adservern!) - hirn einschalten - ggf. linux verwenden
Ich verwende seit Jahren GDATA, bin recht zufrieden damit. Als Browser OPERA, der ist nicht so verbreitet, auch das schützt. Flash und Co. ist abgeschaltet, da meist unnötig. In den Tests ist mal der Eine, mal der Andere Besser, aber 100% findet keiner. Die größere Gefahr, die das Anti-Virenprogramm nicht beheben kann, sitzt eher vor dem Bildschirm.
meckerziege schrieb: > - Browser aktuell halten > - nichts merkwürdiges anklicken > - ADBLOCKER INSTALLIEREN! (viele attacken kommen von gehackten > adservern!) > - hirn einschalten die faktoren haben bei mir gereicht um bisher fast alles abzuwehren, einmal ist das antiviren programm dazwischen gegangen weil in der Schule ein USB Stick infiziert war und zwischen durch komische URLs via ICQ(als Protokoll, nicht als Software) Von Kaspersky gibt es eine Computerbild version, meiner Meinung nach bestes Preis/leistungsverhältnis (sofern gecrackte Versionen nicht zählen)
den kostenlosen Avira. Viel wichtiger als ein virenscanner finde ich aber NoScript für firefox, ich denke das ist effektiver als ein Virenscanner. Leider für einen Computerlaien etwas kompliziert...
Ansgar k. schrieb: > kennt einer von euch ein gutes Virenprogram für maximal 50 Euro (Win7 64 > bit) Brain 1.0. Ist kostenlos.
Was mich bei dem Avira aufgeregt hat, waren zwischendurch immer irgendwelche Popups, oder den Werbescreen. Ich weiß, irgendwie kann man den abschalten. Trotzdem hinterlässt das son faden Beigeschmack. Seitdem ich hier Win7 installiert habe, habe ich mir MS Security Essentials draufgehauen, der ja nicht allzuschlecht abgeschnitten hat. Der läuft seelenruhig im Hintergrund und macht auch im Standby Virenchecks. Trotz allem halte ich von Antivirensoftware nicht allzuviel. Aus oben genannten Gründen. Deswegen ist der beste Virenschutz einfach den Kopf einzuschalten.
qwertz schrieb: > Viel wichtiger als ein virenscanner finde ich aber NoScript für firefox, > ich denke das ist effektiver als ein Virenscanner. Das Teil hat nur den kleinen Haken, daß immer mehr Webseiten nicht mehr ohne JavaScript laufen...
Davon abgesehen, dass Leute, die Javascript für mehr als Komfortfunktionen nutzen, gehängt gehören, wurde ja NoScript in den Raum gestellt.
Man arbeitet heute nur noch mit einer virtuellen Maschine. Trotzdem würde ich nicht auf einen Virenschutz verzichten wollen.
Momentan gibt es m.E. keinen kostenlosen Virenschutz, welcher vor drive-by-Downloads schützt. Gerade diese sind aber momentan ein wichtiges Einfallstor für Schädlinge. Selbst der aktuellste Browser und Flash-player sind nicht 100% sicher, da kann ein vernünftiges Schutzprogramm noch einige Lücken stopfen. Unverzichtbarer Schutz ist immer noch die uralte brain.exe, die stets wachsam sein sollte. Schau Dir das hier mal an: www.iron-city.de. Vielleicht wird Dir danach einiges klar.
vn nn schrieb: > Davon abgesehen, dass Leute, die Javascript für mehr als > Komfortfunktionen nutzen, gehängt gehören Sorry, aber das ist dummes Zeug. Es bibt mehr als 1000 gute Gründe, JavaScript zu verwenden und nicht alles läßt sich auch irgendwie ohne lösen.
meckerziege schrieb: > - Java+Flash+Adobe/PDF deaktivieren (plugins rauswerfen bzw. noscript > oder so) Na dann mal gute Nacht. Probier doch mal, mit einem so eingestellten Browser dir irgendwas von den Seiten der üblichen IC-Hersteller anzusehen, TI, AD, ST, MChip usw. Ohne Flash und ähnliches Zeugs steht man oft genug vor nem leeren Screen. Mich nervt es ja auch, daß man heutzutage für die popligste Seite nicht ohne Flash und Konsorten auszukommen scheint, aber was soll unsereiner dagegen tun??? W.S.
Uhu Uhuhu schrieb: > Es bibt mehr als 1000 gute Gründe, > JavaScript zu verwenden und nicht alles läßt sich auch irgendwie ohne > lösen. Du darfst anfangen. 1. ... 2. ... 3. ... . . . 1000. ... KST schrieb: > Momentan gibt es m.E. keinen kostenlosen Virenschutz, welcher vor > drive-by-Downloads schützt. Was auch eher unnötig ist, wenn bevor der Code ausgeführt werden kann, muss er ja auf dem Rechner sein, somit müssen nicht die Datenpakete untersucht werden (welche ja auch verschlüsselt sein können).
HÄHÄHÄHÄHÄÄÄHÄHÄHÄHÄHÄÄÄ Symantec, Avira, Kaspersky, Norton, GDATA. Ihr seid doch alles Nullen.
Kan asta schrieb: > HÄHÄHÄHÄHÄÄÄHÄHÄHÄHÄHÄÄÄ > Symantec, Avira, Kaspersky, Norton, GDATA. > Ihr seid doch alles Nullen. Was sollte er deiner Meinung nach nehmen?
Benjamin K. schrieb: > Was sollte er deiner Meinung nach nehmen? Ignorier den Kan asta einfach, der trollt nur. Leider hat sich der Admin noch nicht dazu entschließen können ihn zu sperren.
Avira (Free Edition), benutze ich schon seit zwei Jahren und hat alle Viren entfernt.
Peter K. schrieb: > Avira (Free Edition), benutze ich schon seit zwei Jahren und hat alle > Viren entfernt. woher weist du das? Bei Avira nerven die PopUps - und biete die gleiche Sicherheit wie Microsoft Security Essentials. Es gibt damit eigentlich keinen Grund für Avira.
Peter K. schrieb: > Avira (Free Edition), benutze ich schon seit zwei Jahren und hat alle > Viren entfernt. Es kann nur die Schädlinge entfernen, die es findet. Und finden tut es die, genau wie alle anderen Antivirenprogramme, mit völlig ungenügender Wahrscheinlichkeit. Ich habe jede Woche Rechner auf dem Tisch, die trotz aktueller Virenscanner verseucht sind. Ich lade die händisch gefundenen Schädlinge immer bei virustotal hoch und kann jedesmal nur den Kopf schütteln, wie hundsmiserabel die Erkennungsquote ausfällt, obwohl die Trojaner meist schon Tage oder gar Wochen alt sind.
Icke ®. schrieb: > Es kann nur die Schädlinge entfernen, die es findet. Und finden tut es > die, genau wie alle anderen Antivirenprogramme, mit völlig ungenügender > Wahrscheinlichkeit. Ich habe jede Woche Rechner auf dem Tisch, die trotz > aktueller Virenscanner verseucht sind. Ich lade die händisch gefundenen > Schädlinge immer bei virustotal hoch und kann jedesmal nur den Kopf > schütteln, wie hundsmiserabel die Erkennungsquote ausfällt, obwohl die > Trojaner meist schon Tage oder gar Wochen alt sind. es gibt aber keine sinnvolle alternative. Die Verhaltenserkennung ist einfach viel zu unzuverlässig als das man sie wirklich haben möchte. Und gegen leute die alles anklicken hilft auch der Beste virenscanner nicht. Sie würde sogar die Viren installieren die als Setup.exe verteilt werden.
Peter II schrieb: > es gibt aber keine sinnvolle alternative. Wieso "aber", ist doch mein Reden. AV-Software ist wenig bis gar nicht nützlich. Bisweilen sogar kontraproduktiv bis schädlich, wenn sie übereifrig normale Systemdateien sperrt.
Ansgar k. schrieb: > Hallo, > > kennt einer von euch ein gutes Virenprogram für maximal 50 Euro (Win7 64 > bit) > > Gruß Ansgar Du bist vielleicht ein Witzbold. Wieso sollte ich für einen Virus auch noch zahlen. Geld hinlegen würde ich allenfalls für ein Antivirenprogramm. Einen Tipp zu geben ist hier sehr schwer, der Tipp ist evtl. auch sehr kurzlebig. Lies am besten einen aktuellen Test, z.B. bei Heise/c't.
c. m. schrieb: > Benjamin K. schrieb: > >> Sollte ich wirklich einen Virus haben (was eigentlich noch nie der Fall >> war) > > oder was du nie gemerkt hast ;) Hä, hä das denke ich auch, der Bruder schlummert selig oder hat noch einen alten Computer mit Holzdioden und ohne Internetanschluss.
avast ist doch ganz nett und kostet nichts. Jahrelang bin ich sogar ohne ausgekommen, bis ich mal über eine SD-Karte aus einer Kamera einen Virus bekommen habe. War richtig klasse.. Gegen die neuesten Auswüchse sind auch die meisten Programme (wie oben angedeutet) machtlos. Am besten nur mit einem eingeschränkten Nutzerkonto im Internet surfen, dann lässt sich oftmals noch etwas retten.
hab mittler Weile die Erfahrung gemacht dass Microsoft security essentials (für Windows 7) mindestens genauso gut wie die Konkurenz ist. In den Tests ist er meist vor Avira und Co und benötigt hierfür sogar noch weniger Ressourcen. Vorteil: MSE versucht nicht ständig die Ask-Toolbar zu installieren was bei Avira jetzt auch schon hinterrücks und heimlich passiert....
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.