Hallo habe ein Esr/Cap Mesgerät nachgebaut leider einen anderen Display bekommen als verwendet wurde. Nun wird nur die obere Zeile angezeigt die verwendeten displays sind hg1 mt-08s2a beim orginal und ich habe ein von Pollin die heist HMC16223SG ich poste mal den Orginal source code als Anhang. Nun die frage was muß ich änder damit auch die zweite Zeile angezeigt wird. Beide Displays sollen den hd44780 controler compatibilität haben bei Pollin Display steht hdd44780. Ich bin absuluter Neuling weiß auch nich wie ich den sorce code umwandeln kan in hex datei um mit Poyprog auf mein Multiprog quadro den Atthiny 2313 zu Programieren. Freue mich uber jede hilfe
Hallo, erstmal immer wieder schön, dass sich leute neu mit Atmega und Co beschäftigen, allerdings solltest zuerst das AVR Tutorial lesen, in dem auch Infos und Links zu AVR-Assembler stehen. Ich selber programmiere lieber in c allerdings denke ich dass du eclipse auch für assembler nutzen kannst. Ich hatte einmal ein Display, auch HDxxxx kompatibel welches die ersten 10 Zeichen der ersten Zeile in die erste schrieb, danach musste man die restlichen Buchstaben in die 2. Zeile schreiben damit diese in der ersten Displayzeile auftauchen. Analog ging das so mit der zweiten Displayzeile. Verwirrend. Oder die versch. Zeilenadressen sind im Programm anderst festgelegt. Ich bin sicher jmd. der sich gut mit Assembler auskennt kann dir schnell helfen. Tm
Hallo Tim Danke für die schnelle hilfe . Wie ich geschrieben habe ,habe ich das teil nachgebaut und das im orginal verwendet display ist ein vonrusisches Display Hersteller und die RS leitung heist bei dieser A0 denke das es daran liegen könnte das bei der programierung stat RS A0 verwendet wurde.Ich weiß nicht in welcher sprache es programiert wurde das ganze habe ich als Paket runtergeladen.
Die Sprache ist Assembler. Sieht dein Displayinhalt ähnlich dem hier: http://www.mikrocontroller.net/attachment/35001/CIMG4260.JPG ? Dann könne es ein Verdrahtungsfehler, eine falsche Initialisierung sein oder das Display ist einfach kaputt. Läuft dein Attiny2313 auch mit 20Mhz,m hast du auch einen echten Attiny2313, nicht die low-Volt Variante? Eventuell ist der HD44780U auch nicht mit dem Controllerchip vom Pollindisplay kompatibel (LSI KS0070B). Hast du noch ein anderes Display zum testen? Eventuell würde ein Schaltplan auch nicht schaden, da ich leider kein Russisch kann um das Datenblatt des orig. Displays komplett zu verstehen. Allerdings hat dieses Display nur 2x8 Zeichen, das andere jedoch 2x16. Es sollte an den Zeilenadressen liegen. Tm
Hallo Tim Habe auch gerade festgestelt das die nur 2x8 Zeichen hat wie kann ich die Zeichen adressen ändern? den Schaltplan versuche ich mal anzuhängen
Noch was die erste Zeile wird richtig angezeigt mir fehlt die zweite Zeile. Hier noch ein bild vom Orginal Gerät.
Ich bin mir nicht sicher ob die Zeilenadressen jetzt stimmen sollten, allerdings habe ich die .asm etwas abgeändert. Muss nur noch testen ob sie sich übersetzen lässt. Tm
Danke Ich versuchsmal dann ich schreibe auf jeden fall ob es geklapt hat.
Hallo Tim hab probleme den code in hex datei umzuwandeln. Habe den Atmel AVR-Studio instaliert und finde nicht raus welcher befehl das ganze in hex file umsetzt da ich mit Ponyprog programmieren muß,da ich kein anderen programmer habe (MULTIPROG QUADRO). wie kriege ich das in hex umgewandelt?
Hmm, ich hab kein AVR Studio, außerdem programmiere ich nur in C Musst mal schauen wie das genau funktioniert. Tm
Wenn du unter AVR-Studio Build-All machst, wird doch direkt im Ordner eine *.hex file erzeugt. Grüße, Tim
Hi >hab probleme den code in hex datei umzuwandeln. Welches AVR Studio hast du? Allgemein: -Assemblerprojekt mit Verzeichnis erstellen -Datei ins Verzeichnung kopieren -Datei in Projekt einfügen -Mit F7 assemblieren MfG Spess
Hallo Ich habe Atmel-AVR-Studio6 aber Build-All kann ich nicht finden wie muß ich die datei offnen als new projekt oder file oder direkt open?
Hi >Ich habe Atmel-AVR-Studio6 Für Assembler ist das AVR Studio 4.19 besser geeignet. Das 6er Studio ist mit Sachen überladen die man zu 90% nicht braucht. > aber Build-All kann ich nicht finden wie >muß ich die datei offnen als new projekt oder file oder direkt open? Die Datei zu öffnen ist der letzte Schritt. Also erst mal ein Assemblerprojekt erstellen. Dabei wählt du auch den Controller aus. Im Ergebnis erscheint ein leeres Assemblerfile. Danach kopierst du deine Datei in das Verzeichnis, in dem sich diese Datei befindet. Auf der linken Bildschirmseite ist ein Feld 'Solution Explorer'. Dort klickst du mit der linken Maustaste dein Projekt an. In dem Menü mit Add->Existing Item fügst du deine Datei in das Projekt ein. Wenn die drin ist, dann deine Datei mit der linken Maustaste anklicken und 'Set as Enty File' auswählen. Als letztes kannst du die andere Datei aus dem Projekt löschen. MfG Spess
Hi spess53 Hab das so gemacht wie in deiner Anleitung bekomme aber diese Fehlermeldung 16:40:31: [WARNING] The device [attiny2313] is not supported in ASF Version [3.1.3] that is used in the project AssemblerApplication1 16:41:08: [WARNING] AssemblerApplication1.asm set as EntryFile 4 16:42:44: [WARNING] esr_messgeraet geändertnotepad.c set as EntryFile 4
Hi Also ich habe mal den Inhalt von hier Beitrag "Re: Lcd zweite zeile wird nicht angesprochen" in ein File kopiert. Kannst du vergessen, das wimmelt von Fehlern. Das gleiche in dem File aus deinem ersten Post. Damit ist ist nie ein Hex-File erstellt worden. >Hab das so gemacht wie in deiner Anleitung bekomme aber diese >Fehlermeldung >16:40:31: [WARNING] The device [attiny2313] is not supported in ASF >Version [3.1.3] that is used in the project AssemblerApplication1 >16:41:08: [WARNING] AssemblerApplication1.asm set as EntryFile 4 >16:42:44: [WARNING] esr_messgeraet geändertnotepad.c set as EntryFile 4 Irritierend ist eigentlich nur die letzte Warnung. Wo kommt jetzt das File 'geändertnotepad.c' her? Du hast ein Assemblerprogramm und das hat eine Fileextension von .asm. MfG Spess
spess53 schrieb: > Wo kommt jetzt das > > File 'geändertnotepad.c' Die habe mit Notepad erstellt hab alles versuch ich hab da auch als hex Datei leider kann ich dort nicht änder das meine zweite zeile angesprochen wird.Ich häng das mal auch an.
Hab mal die Funktionierenden ausgelesen mit der oberen zeile
Hi Hast du auch nur einen blassen Schimmer, was du machst? Das sind Binär-Dateien. Die interessieren den Gasmann. Um etwas an deinem Programm zu ändern braucht man ein assemblierbares Assemblerprogramm. Also keine Binärdatei oder Pseudo-C-Datei oder sonst irgend etwas. Das Programm, aus deinem Eröffnungspost, ist zwar ein Assemblerprogramm aber fehlerhaft. Da stellt sich erst mal die Frage, wo stammt das her? Un dann als zweite Frage: Hast du da schon dran herum gefummelt? Und noch etwas: Das in dem Schaltplan Beitrag "Re: Lcd zweite zeile wird nicht angesprochen" angegebene Display hat die gleichen Anfangsadressen der Zeilen wie sie auch übliche 2x16 Displays haben. MfG Spess
Hi So, jetzt habe ich das Original gefunden. Und, welch ein Wunder, es lässt sich problemlos assemblieren. Willst du uns veralbern? MfG Spess
Hi spess53 Wo haste das den her ,ich habe das gepostet was ich gefunden habe. Ich habe ja auch geschrieben das ich das als paket runtergeladen habe ,und warum sollte ich euch veralbern wollen wenn ich eure hilfe brauche. Es tut mir leid wenn das so rübergekommen ist.
Hiermal das teil was ich nachgebaut habe mit der oberen Zeile. Schade das man seine eigenen Beiträge als gast nicht bearbeiten kann.
Hi >Wo haste das den her ,ich habe das gepostet was ich gefunden habe. Einfach gurgeln nach 'C_ESR_Meter_Eng'. Und dann hier http://www.ya-vyachko.narod.ru/mcu_c_esr.html ganz unten in C_ESR_Meter_1_1_asm.rar. Allerdings sind die Kommentare etwas unleserlich. Ändert aber nichts daran, das das Originaldisplay die übliche Zeilenaufteilung benutzt. Für dein Display schweigt sich das 'Datenblatt' von Pollin allerdings aus. Und ohne diese Information ist eine Aussage unmöglich. MfG Spess
ati schrieb: > Hiermal das teil was ich nachgebaut habe mit der oberen Zeile. > Schade das man seine eigenen Beiträge als gast nicht bearbeiten kann. 2,1 MB für ein Bild in derart besch...ener Qualität, welches sich auch mit ca. 30 kB hätte darstellen lassen?!
Ich dachte wenn man das Programm so ändert das es ein 2zeiligen standart display mit 16 Zeichen ansteuert dann würde es vileicht gehen. Denn die erste zeile wird ja angesprochen .Hab auch geschrieben das ich ein absuluter Neuling bin in der sache.
hallo spess53 Ich habe jetz die datei.sam von deiner link runtergeladen und mit atmel Avr-Studieo so auf gemacht wie du beschrieben hast und wieder die gleiche fehlermeldung. 21:41:42: [WARNING] The avrdbg process exited with code 0 21:43:45: [WARNING] The device [attiny2313] is not supported in ASF Version [3.1.3] that is used in the project AssemblerApplication1 21:44:32: [WARNING] C_ESR_Meter_Eng_1_1.asm set as EntryFile 4 21:45:06: [WARNING] C_ESR_Meter_1_1.asm set as EntryFile 4 21:45:56: [WARNING] C_ESR_Meter_Eng_1_1.asm set as EntryFile 4 kann es sein das mit meiner avr-ver6 installation was nicht stimmt?
Beitrag "Re: Lcd zweite zeile wird nicht angesprochen" Das taugt nicht mal als Poster - obwohl die Datenmenge das hergeben würde...
Hi >Das taugt nicht mal als Poster - obwohl die Datenmenge das hergeben >würde... Gonzo, ist das nicht der kleine Looser aus der Muppets-Show? >kann es sein das mit meiner avr-ver6 installation was nicht stimmt? Das weiß ich nicht. Ich habe es, aber ich benutze es nicht. >Ich dachte wenn man das Programm so ändert das es ein 2zeiligen standart >display mit 16 Zeichen ansteuert dann würde es vileicht gehen. Von dem Programm wird das Display zweizeilig initialisiert. Wie viele Zeichen einer Zeile wirklich von dem Display angezeigt werden ist dem Displaycontroller so ziemlich schnuppe. Besorge ein ordentliches Datenblatt deines Displays. MfG Spess
Hallo spess53 Kann man das ganze nach diesen daten machen Displayposition 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 DDRAM address 00 01 02 03 04 05 06 07 08 09 0A 0B0C0D0E 0F 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 4A 4B4C4D4E 4F HD44780U display Extension driver display For shift left 01 02 03 04 05 06 07 08 09 0A 0B 0C 0D 0E 0F 10 41 42 43 44 45 46 47 48 49 4A 4B 4C 4D 4E 4F 50 For shift right 27 00 01 02 03 04 05 06 07 08 09 0A 0B 0C 0D 0E 67 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 4A 4B 4C 4D 4E
ati schrieb: > Schade das man seine eigenen Beiträge als gast nicht bearbeiten kann. Dann meld Dich doch einfach an! gruss Michael
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.