Also ich bin Student, und arbeite gerade bei der Daimler in Wörth für 2monate. Man erhält Deutschlandweit bei der Daimler AG den selben Vertrag als Student. In diesem Vertrag steht auch immer der gleiche Lohn in höhe von 2147€ pro monat bei einer 35std. Woche. Da man aber meißtens in Wechselschicht arbeitet und so gut wie immer eine 40std. Woche hat, bekommt man ca. 2500€ im Monat. Dies ist auch Steuerfrei wenn man nicht mehr als 60 Tage arbeitet. Letztes Jahr habe ich auch dort gearbeitet, jedoch nur 6Wochen. In Dieser Zeit habe ich fast 3700€ verdient. Außerdem stimmen die ganzen Löhne von den normalen angestellten überhaupt nicht die hier gesagt werden. Bitte macht nicht irgendwelchen Menschen Hoffnung. Ein Festangestellter direkt bei Daimler ohne Kinder und Steuerklasse 1 bekommt bei normalschicht, d.h früh und spätschicht 1600-1700€ Netto. Und wie man sich denken kann bekommt ein Leiharbeiter noch ein bischen weniger. Und das ist wirklich so, ich habe die Abrechnungen von meinen Kollegen gesehen. Außerdem arbeiten einige Freunde von mir da.
Ok, das sind 2500-2700 € Brutto. Kommen da noch irgendwelche Leistungszulagen (was auch immer das sein soll) oder sonstige Zulagen hinzu bzw. bekommen die darauf noch extra Weihnachts- und Urlaubsgeld?
Aurel schrieb: > Ein Festangestellter direkt bei Daimler ohne Kinder und Steuerklasse 1 > bekommt bei normalschicht, d.h früh und spätschicht 1600-1700€ Netto. Ich lernte hier einen kennen, der als Fachkraft nicht Hilfsarbeiter beim Mittelständler 500MA an der Mosel beschäftigt ist. Dein Netto hat der Brutto. Bäääääh, wääääh, Maaaammmaaaaa! Ist auch kein verwöhnter schwäbischer Bürger.
Ein Energieanlagenelektroniker hat im Werk Gaggenau ein Jahr nach Beendigung der Lehre 2001 fast 2900 DM brutto verdient. Ich erinnere mich noch deshalb sehr genau, weil ich mit ca 10 Jahren Berufserfahrung als Fremdfirmler etwa das gleiche bekam - bei 40 Std, während besagter Mitarbeiter die bei Mercedes üblichen 35h arbeitete. Bizarr. Mag sein daß in dem neuen Werk Rastatt nicht mehr solche in der Relation zur Arbeit exorbitant hohen Löhne für Arbeiter gezahlt werden. In Werken wie Wörth und Gaggenau ist das Lohnniveau - nicht zuletzt durch die Forderungen der Gewerkschaften - aber sicherlich nach wie vor überdurchschnittlich, zumal diese von sich behaupten "Stammwerke" zu sein (was immer das sein soll). Werden in Wörth noch Unimogs gebaut?
Weiß jemand von euch, in welche ERA Stufe ein Bandarbeiter bei Daimler eingestuft ist?
Hallo Aurel, ich würde auch gerne so einen lukrativen Ferienjob machen, daher wollte ich dich fragen, wie man und bei wem man sich da bewerben muss und nachfragen kann. Also eine Kontaktperson oder Adresse wäre nett. Gibt es auch einen Zuschuss für den Aufenthalt beim Einsatzort?
Eric Sch. schrieb: > Gibt es auch einen Zuschuss für den Aufenthalt beim Einsatzort? Klar Mann, nennt sich Lohn oder Gehalt. ;-)
Gibts so gut bezahlte Jobs auch in FFM? Gern auch Schichtarbeit.
Eric Sch. schrieb: > Hallo Aurel, > > ich würde auch gerne so einen lukrativen Ferienjob machen, daher wollte > ich dich fragen, wie man und bei wem man sich da bewerben muss und > nachfragen kann. Also eine Kontaktperson oder Adresse wäre nett. > > Gibt es auch einen Zuschuss für den Aufenthalt beim Einsatzort? Direkt bei Daimler auf der Karriere seite bewerben. Dort steht auch immer im welchen Werk sie Ferienaushilfen suchen. Es ist deshalb so schwer da rein zu kommen weil die Bewerbung genauso ausführlich sein sollte wie wenn man sich um eine richtige stelle bewirbt. Nein sowas gibt es nicht. Wie gesagt, die 2147€ mtl. sind für Normalschicht und für eine 35std. Woche, alles was darüber geht und Nachtschicht etc. wird natürlich extra vergütet. martin schrieb: > Gibts so gut bezahlte Jobs auch in FFM? Gern auch Schichtarbeit. Schau am besten auf der Daimler karriere seite, dort steht wo genau Sie Ferienaushilfen suchen. Firmen wie John Deere etc. vergüten mindestens genauso gut. EGS_TI schrieb: > Ok, das sind 2500-2700 € Brutto. Kommen da noch irgendwelche > Leistungszulagen (was auch immer das sein soll) oder sonstige Zulagen > hinzu bzw. bekommen die darauf noch extra Weihnachts- und Urlaubsgeld? Normale angestellte bekommen natürlich Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld. Wenn die Auftragslage sehr gut war gibt es auch noch eine Prämie. Bei Daimler lag sie für letztes Jahr bei 4100€ . Soviel bekam jeder Festangestellte der eine gewisse zeit schon dabei war. Sowas gibt es aber bei jeder großen Firma wie Daimler VW etc.
Joa, da verdient man wohl nicht so schlecht als Facharbeiter.
Stumpft aber enorm ab und mal ehrlich: Möchtest du dein lebenlang immer die gleichen Schritte Tag für Tag machen?
> Stumpft aber enorm ab und mal ehrlich: Möchtest du dein lebenlang immer > die gleichen Schritte Tag für Tag machen? Von Wollen kann keine Rede sein. Aber als Ingenieur muss ich glücklich sein, überhaupt eine Anstellung zu finden. Habe vor über 10 Jahren mein Studium abgeschlossen und noch nichts meiner Qualifikation entsprechendes gefunden. Ich überlebe somit mit irgendwelchen Billigjobs. Und da ich jetzt schon 44 bin erhöhen sich meine Chancen wohl nicht mehr. Mache zur Zeit zwar auch zum Teil etwas ETechnikbezogenes (habe viele Aufgabengebiete von simplen Bodengängerjobs bis zur Wartung/Reparatur von Maschinen), die Bezahlung ist aber auf Hilfsarbeiterniveau. Ja mein Arbeitgeber nutzt mich aus. Die Stelle müsste zumindest auf Facharbeiterniveau bezahlt werden. Jedoch weiß mein Arbeitgeber, dass ich keine Wahl habe.
Nicolas T. schrieb: > Stumpft aber enorm ab und mal ehrlich: Möchtest du dein lebenlang immer > die gleichen Schritte Tag für Tag machen? Das stimmt aufjedenfall. Nach einer Woche ist die Arbeit schon sowas von langweilig. Wenn man sich vorstellt das man das dann über mehrere Jahre oder sogar Jahrzehnte machen muss, macht einen das echt depressiv . Ich war letztes Jahr sowas von froh als die 2 Monate vorbei waren. ing schrieb: >> Stumpft aber enorm ab und mal ehrlich: Möchtest du dein lebenlang immer >> die gleichen Schritte Tag für Tag machen? > > Von Wollen kann keine Rede sein. Aber als Ingenieur muss ich glücklich > sein, überhaupt eine Anstellung zu finden. Habe vor über 10 Jahren mein > Studium abgeschlossen und noch nichts meiner Qualifikation > entsprechendes gefunden. Ich überlebe somit mit irgendwelchen > Billigjobs. Und da ich jetzt schon 44 bin erhöhen sich meine Chancen > wohl nicht mehr. Mache zur Zeit zwar auch zum Teil etwas > ETechnikbezogenes (habe viele Aufgabengebiete von simplen > Bodengängerjobs bis zur Wartung/Reparatur von Maschinen), die Bezahlung > ist aber auf Hilfsarbeiterniveau. Ja mein Arbeitgeber nutzt mich aus. > Die Stelle müsste zumindest auf Facharbeiterniveau bezahlt werden. > Jedoch weiß mein Arbeitgeber, dass ich keine Wahl habe. Ich bin selbst Student eines Ingenieur Studiengangs, und kann das kaum glauben was Sie da geschrieben haben. Bei mir daheim rufen schon Firmen wie die Deutsche Bahn etc. an und fragen wann ich endlich mit dem Studium fertig bin. Heutzutage brauchen die Frischgebackenen Ingenieure sich nichteinmal zu bewerben, die werden direkt von der Uni abgeworben.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.