Forum: PC Hard- und Software Festplatte stehend oder liegend betreiben?


von Michael K. (charles_b)


Lesenswert?

Hallo!
Viele externe Festplatten haben Aufstellmöglickeiten oder sogar einen 
anschraubbaren Fuß, damit man sie stehend betreiben kann.

Ist das unproblematisch? Oder soll man lieber nachsehen wo oben und 
unten ist bei der Festplatte und sie dann liegend betreiben?

von Troll (Gast)


Lesenswert?

Die Ruckartige Änderung im Betrieb ist kritischer, probleme sollte es 
nicht geben

von Omel (Gast)


Lesenswert?

bei meiner HP Workstation ist die Festplatte auch stehend eingebaut.

Mal völlig naiv: wäre eine stehende Einbauposition wirklich schadhaft 
für die Platte, würde HP das vermutlich nicht machen.

von Johnny B. (johnnyb)


Lesenswert?

Michael K-punkt schrieb:
> Ist das unproblematisch? Oder soll man lieber nachsehen wo oben und
> unten ist bei der Festplatte und sie dann liegend betreiben?

Die Einbaulage ist im Datenblatt der Festplatten definiert und kann dort 
nachgeschaut werden.
Bei üblichen, modernen Festplatten spielt die Einbaulage jedoch meist 
keine Rolle.

von Christian B. (casandro)


Lesenswert?

Die Einbauposition ist im Normalbetrieb egal...

ABER, kippende Bewegungen, wie sie auftreten können, wenn eine externe 
stehende Platte umkippt, sind die gefährlichsten Bewegungen.

Fazit:
Im Rechner, der ja fest auf dem Boden steht oder ins Rack geschraubt 
ist, ist das egal. Bei externen Festplatten, die ja schon mal umkippen 
können, sie unbedingt liegend betreiben, damit dass nicht passieren 
kann.

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

Christian Berger schrieb:
> Die Einbauposition ist im Normalbetrieb egal...

Ich habe schon mal in Datenblättern gelesen, dass die Festplatte nicht 
"über Kopf" betrieben werden soll, aber üblich ist das nicht, bei den 
meisten ist das egal. Notebookplatten z.B. stehend meistens auf dem 
Kopf. Meine Serverplatten auch.

Gruss Reinhard

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Reinhard Kern schrieb:

> Ich habe schon mal in Datenblättern gelesen, dass die Festplatte nicht
> "über Kopf" betrieben werden soll

Das war vor 20 Jahren so. Inzwischen hat die Einbaulage kaum noch 
Einfluß auf die Lebensdauer.

von mhh (Gast)


Lesenswert?

Die Hersteller sagen: senkrecht oder waagerecht.

Wichtig dabei ist, das dann nicht mehr zu ändern. Einmal senkrecht, 
immer senkrecht. Deshalb benutze ich sie immer waagerecht, um sie bei 
Bedarf auch umsetzen zu können. Positiver Nebeneffekt ist die 
Unmöglichkeit des Umkippens.

von D. I. (Gast)


Lesenswert?

mhh schrieb:
> Die Hersteller sagen: senkrecht oder waagerecht.
>
> Wichtig dabei ist, das dann nicht mehr zu ändern.

Warum?

von Joachim D. (Firma: JDCC) (scheppertreiber)


Lesenswert?

D. I. schrieb:
> mhh schrieb:
>> Die Hersteller sagen: senkrecht oder waagerecht.
>>
>> Wichtig dabei ist, das dann nicht mehr zu ändern.
>
> Warum?

Mechanik halt. Auch solche Lager laufen ein.

von D. I. (Gast)


Lesenswert?

Joachim Drechsel schrieb:
> D. I. schrieb:
>> mhh schrieb:
>>> Die Hersteller sagen: senkrecht oder waagerecht.
>>>
>>> Wichtig dabei ist, das dann nicht mehr zu ändern.
>>
>> Warum?
>
> Mechanik halt. Auch solche Lager laufen ein.

Mechanik habe ich vielleicht maximal bestenfalls mit gutem Willen gerade 
so Basiswissen :)

von Stefanie B. (sbs)


Lesenswert?

Während des Betriebes muss man auch mit dem 
http://de.wikipedia.org/wiki/Gyroskopischer_Effekt rechnen. Der 
Festplattenkopf fliegt nur wenige Mikrometer über die Oberfläche, da 
können selbst schwache Kräfte schlimme Auswirkungen haben.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.