So die ersten Bilder. Die meisten sollten wissen worum es geht...smile.. Die Bilder vom Innenleben folgen. ( Irgendwie bin stolz) Aber das wichtigste vorne weg : Hiermit möchte ich mich bedanken für die zahlreiche Antworten und Hilfestellung und vorallem Geduld, was Ihr für mich aufgebracht habt.
:
Gesperrt durch Moderator
Thomas der Bastler schrieb: > So die ersten Bilder. Die Frontplatte sieht ja wirklich toll aus. :-) Was ist das eigentlich für ein "schwarzes Loch" (Quadratisch, oben 2. von links)? Und wozu dienen die kleinen "schwarzen Löcher" unter dem roten Display? Gruss Harald
mr. mo schrieb: > Nicht schlecht Herr Specht! :) Meinst Du, die Löcher in der Frontplatte hat ein Specht gemacht? Dafür sehen sie wirklich sehr sauber aus. :-) SCNR Harald
Die sog. schwarzen Löcher unterm Display sind wohl Kurzhubtaster...
Harald Wilhelms schrieb: > Dafür sehen sie wirklich sehr sauber aus. :-) Aber was ich mich schon bei der Preview gefragt habe: Warum sind die 3 Löcher, neben dem Lautstärkeregler? nicht in einer Reihe/Höhe? Das Loch neben dem Lautstärkeregler? ist höher als die anderen Beiden daneben. Ansonsten siehts sehr schön aus. Wie willst du die Frontplatte beschriften? Es gibt silberne Klebefolien die man bedrücken kann, das wäre noch der krönende Abschluss. Ingo
Ein buntes Allerlei von mehr-oder-weniger zufällig angeordneten Anzeigen- und Bedienelementen ohne sinnvolle Beschriftung auf einer Blechtafel. Was auch immer es sein mag, wofür auch immer es gut sein mag, ob es wie gewollt funktioniert oder nicht, DAS HÄTTE MAN BESSER HINBEKOMMEN KÖNNEN! MfG Egbert
da hat Jemand einen Posten LC-Displays aufgekauft und sogar verbaut...
egbert schrieb: > DAS HÄTTE MAN BESSER HINBEKOMMEN KÖNNEN! Du scheinst wenig Erfahrung zu haben und vor sozialer Inkompetenz nur so zu strotzen... Es geht immer besser, aber die Leute die sowas aussprechen würden so ein Privatprojekt niemals angehen. egbert schrieb: > Was auch immer es sein mag, Fachliche Inkompetenz scheint auch noch vorhanden zu sein. Ingo
Harald Wilhelms schrieb: > Die Frontplatte sieht ja wirklich toll aus. :-) Danke ! Harald Wilhelms schrieb: > Was ist das eigentlich für ein "schwarzes Loch" Ist eine Rote Acrylglasscheibe für den IR Empfänger Harald Wilhelms schrieb: > Und wozu dienen > die kleinen "schwarzen Löcher" unter dem roten > Display? Da sind die kleinen Taster für das Radio. Oben das Display. Ingo schrieb: > Warum sind die 3 Löcher, neben dem Lautstärkeregler? nicht in einer > Reihe/Höhe? Das Loch neben dem Lautstärkeregler? ist höher als die > anderen Beiden daneben. Die sind exakt in der gleichen Höhe. Man sieht daß das Bild schief aufgenommen, deshalb sieht auf dem Bild auch krumm aus. Nun ,das Wichtigste, das Innenleben. ABER VORNEWEG ! - Ich weiß ich hätte das ganze besser aufbauen können. - Es gibt zuviele kleine Module - Am besten wäre gewesen, keine Stereo aufbau sondern in der Mitte Netzteil, dann Sachen für den linken Kanak alles nach links, Sachen für die Rechte nach rechts. In der Mitte Netzteil - Vielleicht gibt es doch zuviele Netzteile. - Dadurch es ein "wenig" Kabelwirrwarr entstanden - Der ursprüngliche Aufbau war vor STK Module vorgesehen. So was wurde verbaut : Bild F5 Links oben, Toslink RCA umsetzer ( HTPC hat Toslink Ausgang im Wohnzimmer, auch selber gebaut ) Hochkant das Netzteil für den PGA. Analog und Digital getrennte. Links drunter Endstufe Rechts daneben, Starter, drunter Trafo für die Module Weiter unten Links Klangregler drunter PGA Modul LCD Display - Kanalwahl, Lautstärke..usw.Drehencoder In der Mitte: Unter dem Stahlblech sitzen 2 Stck 350VA (oder 400VA)Ringkerntrafos Ober drüber Gleichrichter und Regler für die Zusatzmodule Ausgangsklemmleiste und Waagerecht mein Massepunkt. 4 qmm2 für die Endstufen und zum Gleichrichter. In der Mitte unter Gleichrichter und Siebung Radio Modul Rechts oben LS DC Protection Links daneben oben ist die AVR Steuerung, für die Module. Ein und ausschalten über das Cursorfeld. Speicherfunktion.Temperaurmessung im Gehäuse und Endstufe Spannungsanzeige. unter dem AVR PCB ist der Kanalselektor, gesteuert vom Modul von PGA Dann die rechte Endstufe Weiter rechts unten steht hochkant mein Loudnessregler mit Ne5532 und ALPS Stereopoti Weiter unten ist das 4x20 LCD Display für die Aussteuerung ( naja auf Lochraster mit Atmega8 drauf ) Darunter ist die Anzeige für die AVR Steuerung.
@ Ingo (Gast) >egbert schrieb: >> DAS HÄTTE MAN BESSER HINBEKOMMEN KÖNNEN! >Du scheinst wenig Erfahrung zu haben und vor sozialer Inkompetenz nur so >zu strotzen... Es geht immer besser, aber die Leute die sowas >aussprechen würden so ein Privatprojekt niemals angehen. Darf man keine Kritik äußern? Ich sehe es wie Egbert, die Aufteilung der Elemente ist einfach nicht gut. Da hätte man sich bei Dutzenden änlicher Geräte, Stereoanlagen etc. mal abschauen können, wie sowas sinnvoll angeordnet ist. Beschriftung fehlt vollkommen. Von einem perfekten Design ala iPad redet keiner. MfG Falk
Achso auf der Rückplatte habe ich noch extra die beiden PGA Ausgänge über XLR sowie den Eingang der Endstufe ausgeführt, damit man evtl. noch andere Sachen einschleifen könnte. Für die Zukunft. Jedes Modul kann ich über die AVR Steuerung "überbrücken". Die Einstellungen können mit dem mittleren Cursortaste gesaved werden. Beim Cursor Menu hoch, runter, Ein und aus. ( Damit einige entwas zum lästern haben, habe in Basom alles geschrieben ) egbert schrieb: > Blechtafel. Der Schlaue - Du weisst nicht was der unterschied ist zwischen Blech und Elox. Alu ? Naja kein Problem, Deine Posting tangiert mich nicht mal 0.1% Beschriftung, da muss ich noch etwas ausdenken.
Unglaublich sauber und gut verarbeitet! Ich frag mich immer wie ihr sowas hinbekommt ohne zu verzweifeln, bei mir streikt alles schon bei den einfachsten Sachen, wie Melodie am Mikrocontroller ;)
Hat jemand eine Bezugsquelle für den Einschaltknopf mit dem blau beleuchteten Ring sowie den schwarzen 4-Richtung-Taster mit Mitteltaster? Danke! Thomas
Thomas der Bastler schrieb: > Ist eine Rote Acrylglasscheibe für den IR Empfänger Das wirkt so sehr auffällig. Ich denke, man hätte das Loch auch wesentlich kleiner irgendwo in einer Ecke unterbringen können. > Da sind die kleinen Taster für das Radio. Oben das Display. Hatte ich mir auch schon gedacht, war aber auf den Bildern schlecht zu erkennen. > Die sind exakt in der gleichen Höhe. Man sieht daß das Bild schief > aufgenommen, deshalb sieht auf dem Bild auch krumm aus. Ich habs mir auch noch mal angesehen. Es sieht wirklich etwas seltsam aus. Vielleicht wäre es besser, alle Knöpfe im gleichen Durchmesser zu haben. > - Dadurch es ein "wenig" Kabelwirrwarr entstanden Ich hoffe, Du hast 230V-Leitungen und Kleinspannung sauber getrennt. Für Leitungen, die länger als ca. 5cm sind, würde ich wegen der doppelten Isolation normales Netzkabel, wie man es ausserhalb von Geräten verwendet, einbauen. > (naja auf Lochraster mit Atmega8 drauf ) Ich finde, gedruckte Schaltungen sind für Einzelstücke einfach nicht sinnvoll. Auch auf Lochraster kann man saubere Schaltungen aufbauen. Ein typisches Negativbeispiel, wie man es nicht machen sollte, siehst Du hier, speziell auch bei den 230V-Anschlüssen. Beitrag "Platine mit 230VAC: Sicher?" Gruss Harald
Falk Brunner schrieb: > Ich sehe es wie Egbert, die Aufteilung der Elemente ist einfach nicht > gut. Da hätte man sich bei Dutzenden änlicher Geräte, Stereoanlagen etc. > mal abschauen können, wie sowas sinnvoll angeordnet ist. Beschriftung > fehlt vollkommen. Von einem perfekten Design ala iPad redet keiner. Da man nur erraten kann, welches Bedienelement wofür gedacht ist, ist die Anordnung ja vielleicht doch optimal :-) Die fehlende Beschriftung jedoch ist eindeutig FAIL. Thomas der Bastler schrieb: > Beschriftung, da muss ich noch etwas ausdenken. Niemand muss sich da irgendwas ausdenken. Für Frontplatten gibt es professionelle Fertiger. Druck, Gravur, ... alles kein Problem.
Weder USB, Bluetooth, Ethernet noch WLAN, ist das vom Apollo Projekt inspiriert? Spaß beiseite. Congrats! Sieht nach ner Menge Arbeit aus. Eine halbwegs gut aussehende Beschriftung kann man übrigens schon mit Klebefolie und einem Laserdrucker erzeugen...
Und nein, sich ewig viel Arbeit machen und was Tolles aufbauen, und von vorne dann Folie draufkleben die sich wieder ablöst und doof aussieht ist keine Option ;-)
Thomas schrieb: > Hat jemand eine Bezugsquelle für den Einschaltknopf mit dem blau > beleuchteten Ring sowie den schwarzen 4-Richtung-Taster mit > Mitteltaster? Danke! Reichelt hats
Mark Brandis schrieb: > nd von > vorne dann Folie draufkleben die sich wieder ablöst und doof aussieht > ist keine Option ;-) ist für mich auch.
Also mit Folien-Beschriftung geht schon was. Ein kleines Beispiel: Amplifier und Equalizer in Silber lackiert und neu beschriftet. BtW. Der beleuchtete Schalter, ist glaube ich, ein Wandalismusschalter?! Gruß Michael
>BtW. Der beleuchtete Schalter, ist glaube ich, ein Wandalismusschalter?!
Ja, weil er an der Wand befestigt wird ;-)
Also mir gefällt das Teil, hast du echt gut gemacht. Wie viel an Materialkosten hast du jetzt insgesamt investiert? Weißt du zufällig auch, wie viele Stunden du daran gearbeitet hast? Ich werde in nächster Zeit mir zwar einen ordentlichen Verstärker besorgen, aber ich werd den wohl lieber fertig kaufen, irgendwie traue ich mir so ein großes Projekt nicht wirklich zu...
Material ist schwer zu rechnen. Bei solche Sachen kkommst biller weg wenn Du was kaufst.
Schön gemacht, schon krass was das an Aufwand drin steckt (sowohl was die Frontplatte als auch den Innenaufbau angeht). Jetzt die persönliche Meinung zur Optik (ist natürlich geschmackssache): Mir persönlich wäre es wie vielen anderen eben zu heterogen, zu durcheinander... Ich hätte das ganze lieber mit einem größeren (Grafik)LCD gelöst als mit 4 verschiedenen kleinen (ok... über das kleine orangene extra könnte man vllt noch diskutieren :) ). Auch die Bedienelemente hätte ich nicht so verteilt und vor allem in irgend einer Form sortiert montiert (da stören mich persönlich die 4 oder 5 verschiedenen Montagehöhen). Aber sonst schön :) Ist wie gesagt eine persönliche Meinung - ich steh da eher auf "akurate Anordnung" :D
Ihr könnt mir doch noch in der letzten Minuten noch helfen ! Ich habe hier ein Radiomodul von ELV RDS. Das Ding hat standardmäßig eine Wurfantenne. Bei mir total verrauscht und ich kann keine Antenne anschliessen.Trafos im Gehäuse. Meine Überlegung war das Antennenkabel aus dem Wohnzimmer zu nehmen. Kabel BW Ich habe an die Stelle wo die Wurfantenne ( Stück Kabel ) war, habe ich mit abgeschirrmtes Kabel über die Dose ( Rückwand ) das Kabel angeschlossen. Der Empfang ist extrem schlecht. Die Dose ist isoliert ins Gehäuse eingebaut. Das weitere Problem, wohin mit der Abschirmung ? An die "normale" Masse bringt nichts. Von HF habe ich wenig Ahnung.
Ich vermute es liegt an der Masse. Das Antennenkabel, Dose hat ein Signal Pin und das drumherum ist die Masse. Beim Wurfanntenne gibt es keins...hm..wie das Problem lösen `? Habe was gefunden : Zitat Wurfantenne an Kabelanschluss? man möge mich verbessern, aber soweit ich weiß, haben die signale im kabelnetz (tv wie radio) das gleiche "format" wie der terrestrisch empfangene kauderwelsch auch. es sollte also der selbe eingang prinzipiell jede der beiden signalquellen (kabelanschluss, wurfantenne) verarbeiten können... Hi WolleM, falls Du einfach das Ende der Wurfantenne mit dem Kabelanschluss verbunden hast solltest Du das schnellstmöglich wieder entfernen! Erklärung: Auf dem Kabel wurden unterschiedliche Frequenzen als bei der normalen Ausstrahlung benutzt, daher gibt es Interferenzen (die Kabelsender werden durch die terristrischen gestört die zwar auf der gleichen Frequenz, aber mit unterschiedlichen Programm senden). Das eigentliche Problem ist aber das Du jetzt die Kabelfrequenzen mit der Wurfantenne auch abstrahlst, sodas es in Deiner Umgebung zu Störungen im Radio- und Fernsehempfang kommen kann. Im Kabel werden zusätzliche Frequenzbänder benutzt, es können somit sogar Funkdienste (Amateurfunk, Flugfunk, Sicherheitsdienste usw.) gestört werden.
also mit euch ist das echt anstrengend. Erst wird über das Gehäuse, Schalter und dessen Beschriftung Diskutiert. Man postet Lösungsvorschläge und plötzlich taucht eine Wurfantenne auf, die mal garnix mit dem Thema zutun hat... ...kopfschüttel
Michael D. schrieb: > plötzlich taucht eine Wurfantenne auf, > die mal garnix mit dem Thema zutun hat Doch schon. Es geht um das ganze
Sorry Thomas, mir persönlich sind das zu viele Anzeigen und ein bissle zu unübersichtlich. Aber ich kanns bei meinem Amp ja besser machen :) Von daher, viel Spaß damit!
Zitat F.W. Bernstein: Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche! MfG Paul
Kompliment, Thomas, alles sehr sauber verarbeitet, mit einer untypischen Frontplattengestaltung. Ein echtes Unikat, das voll und ganz deine Handschrift trägt! Ich finde es immer gut, wenn Leute überhaupt etwas zu Ende bauen. Um so besser, wenn es dann auch noch so schön gelungen ist wie bei dir.
Kai, Danke ! ganz klar könnte besser sein. kannst mir bitte was zum Thema Wurfantenne sagen ?
Der Verstärker mit all seinen Funktionen ;) Ich sehe, du hast dein Projekt ja zu ende gebracht. Die kleinen Mankos wie Kabelsalat, wirst du dann beim nächsten mal sicher vorher mit einberechnen und dann wirds noch nen Tick besser :D
Achso, ja der Verstärker ist fertig mit allen Funktionen. ( Bis auf das rauschen im Radiomodul wegen der Antenne ) Wie ich schon sagte. Ich weiss wie man es anders machen kann ! Ist mein allererster Vertärker. Erfahrungen muss man sammeln.
Sicher, dass habe ich ja auch nicht in Frage gestellt, nicht falsch verstehn!
Schönes Projekt, das zeigt Ausdauer und Durchhaltewillen (sofern die Kiste auch wie gewünscht funktioniert) :) Die Anordnung der Buchse, Knöpfe und Displays gefällt mir nicht so ganz, aber das ist natürlich in erster Linie Geschmackssache. Ich habe in anderes (wenn auch mit kleineren Abmessungen) Projekt am Laufen und bin allerdings froh, dass ich mir über das komplette Frontplattenlayout mit Beschriftungen etc. VOR der ersten Bohrung in die Frontplatte Gedanken gemacht habe. A propos bedruckbare Folie: Damit kann man eine ganze Menge schöner Sachen machen, und wenn man nicht jeden Tag am Gerät rumfummelt, hält das auch ewig. Wenn du da noch was schönes zaubern würdest, wertet das die ganze Kiste nochmal enorm auf.
Und hier mal wie es auch beim ersten Mal als Bastler richtig geht: http://www.richis-lab.de/M250.htm DAS ist ein Verstärker! Durchdachtes Konzept sauber umgesetzt.
BTW Beschriftung: ist schon ganz gut, dass er das nicht beschriftet hat, sonst würde ja "...smile..." bei jedem zweiten Knöpfchen stehen. SCNR
Alle Achtung! Das sieht alles sehr sauber aus. Die Arbeit mit dem schönen Gehäuse für meine privaten Projekte scheue ich immer noch aufgrund der immensen Arbeit, die man damit zubringen kann. Aber es lohnt sich durchaus, wie man sieht. Über Sinn bzw. Unsinn so eines Projekts kann man natürlich trefflich streiten, ebenso über die Anordnung der Knöpfe, die Schaltung etc. Wenn es funktioniert, wie Du es Dir gedacht hast und es nicht anfängt zu qualmen, ist doch alles bestens.
Gretchenfrage 2: Wie klingt der Verstärker, bzw. Brummen noch andere Quellen außer dem Radio? Bei einem Verstärker kommt es ja nicht auf Aussehen sondern in erster Linie auf den Klang an. Ansonsten schöne Fleißarbeit! und zuguterletzt: Nomen est Omen!!!
Vielen Dank. Also für mein ersten Verstärker, bzw. Projekt in der Grösse, bin auch soweit zufreiden. Nichts hat gequalmt, keine Sicherungen geflogen. Nochmal ganz klar, wenn ich einen 2. bauen würde, würde ich es komplett anders machen. Aus der eigenen Erfahrungen lernt man am besten.
Die Auswahl des ELV RDS Tuners scheint mir nicht gerade optimal für einen "Wohnzimmerverstärker" bzw Receiver zu sein. Das Teil wird laut ELV mit einer 1.5m Wurfantenne betrieben, was auf einen symmetrischen 240/300 Ohm Eingang hindeutet. Sowas kennt man noch aus der Zeit, als Radios noch mit Röhren betrieben wurden. Heute sind 75 Ohm üblich. Um einen Kabelanschluß benützen zu können, ist ein Symmetrieglied (Balun) nötig. Ob der Empfänger allerdings "kabelfest" ist und mit den hohen Pegeln zurecht kommt, scheint mir mehr als fraglich.
kein Bastler schrieb: > Symmetrieglied (Balun) Sehr interessant was Du geschrieben hast. Wo könnte ich sowas kaufen `? ( Bin mal gespannt, was ELV "Fachabteilung" auf meine Anfrage antwortet.=
Symmetrierglieder gibts z.B. bei Pollin für 50 Cent: http://www.pollin.de/shop/dt/NzE4ODI0OTk-/SAT_Antennentechnik/Stecker_Kupplungen_Adapter/Symmetrierglied.html
Thomas der Bastler schrieb: > Nichts hat gequalmt, keine Sicherungen geflogen. Leidst Du an Realitätseintrübung ? Beitrag "Re: Projekt : Mein Wohnzimmerverstärker" Später wurden es dann in Chinesien zugekaufte Module. Schon vergessen ?
MWS, von Dir habe nur negatives bisher in diesem Forum gelesen. Würde mich freuen wenn Dich fernhalten würdest.
Ich glaube nicht, daß man Thomas den Vorwurf machen sollte, "nur" in China zugekaufte Module zu verwenden. Wenn heutzutage der Preis für die Bauelemente beim reinen Selbstbau schon höher als ein Fertigmodul ist und die Arbeitszeit eines Bastlers (der auch noch einen Job hat) begrenzt ist, halte ich das für einen vernünftigen Kompromiß ---smile---.
@ Thomas der Bastler Wo hast du das Gehäuse her?? Würde ehr sagen das ist selbst gebaut, wie hast du das gemacht?? PS: Macht echt was her das Teil, nur die Front gefällt mir nicht so ganz, aber das ist ja Geschmackssachen ;) Aber meine größten Respekt! Habe auch so etwas vor, ein Teil der Teile liegt schon in der "Projektkiste" Trafo, Klangstufe und Verstärkerbaustein. Sag mal du hast nicht zufällig die Lautstärkeregelung mit den Projekt von picplayer.de realisiert?
Kein Bastler, hat daß geschrieben, was auch meine Wahrheit ist. Abgesehen davon, für mein spezial Freund MWS : Ich habe bestimmt 2 Monate an STKs herum gebastelt wenn Du den ganzen Thread damals gelesen hättest, wüsstest warum ich aufgegeben habe. Nur zur Erinnerung : OldPapa hat einen Thread von eine TV Techniker gefunden... Aber Schade für die Zeit an MWS Quarkpostings mich aufzuregen.
Andreas : Das Gehäuse besteht lentztendlich aus 2 Kühlstränge und die Elox. Aluplatten. Ich habe eine DXF Zeichnung an unsere Lieferant gegeben, der mir sie gelasert hatte.Klar die Anordung ist Geschmackssache. Habe für mich das beste drausgemacht, was der Aufbau schon vorgegeben hat. Ja den Vater vom Picplayer kenne ich gut...LoL
Thomas der Bastler schrieb: > MWS, von Dir habe nur negatives bisher in diesem Forum gelesen. > Würde mich freuen wenn Dich fernhalten würdest. Wollte darauf aufmerksam machen, dass Du mit der Wahrheit recht flexibel umgehst, denn "Nichts hat gequalmt" ist einfach glatt gelogen. Wenn es Deinen "Kumpel" Michelle Konzack hier noch gäbe, würd' ich sagen Ihr wärt ein perfektes Paar.
MWS hast echt n Rad ab..lasse gleich deine dämlich Postings löschen und für dich tschüss !
Ist denn das Kabel zum Radio ein echtes HF-Koaxkabel? Sieht nämlich aus wie das restliche NF-Kabel.
Thomas der Bastler schrieb: > MWS hast echt n Rad ab..lasse gleich deine dämlich Postings löschen > und für dich tschüss ! Lass das doch den Mod selbst entscheiden, es wär' mir neu dass die Mods Deinen Anordnungen gehorchen. Schau einfach unter dem von mir geposteten Link nach, da kannst Du nochmal nachlesen dass Dir Deine selbstgebastelten Endstufen abgebrannt sind. Dann zu behaupten dass nichts geraucht hat, ist gelogen. Ich weis ja nicht warum Du lügst, möglicherweise aus Geltungsbedürfnis. Wüsste auch nicht warum ein Mod mein Post löschen sollte, wenn ich auf Deine Lüge hinweise. Den Spaß Dich wichtig zu machen, will ich Dir ja nicht nehmen, nur bleib halt bei der Wahrheit.
Ein normales NF abgeschirrmtes...habe ich zwar auch gedacht, aber auf die Länge von 15 cm..wieso macht es was aus ? Übrigens ich habe auch gerade das Signal direkt von der Antennendose zu dem Punkt hingeführt wo die Wurfantenne war, hat auch nichts geholfen. Habe gerade zum probieren diesen Balun mal bestellt.
Hi Thomas ! Lasse die deine Arbeit nicht von Berufsnörglern schlecht reden.Ist nur wichtigtuerei von Leuten die noch nie wichtig waren oder es jetzt nicht mehr sind .Die sollen erstmal ihre eigenen Heim und Technik Arbeiten reinstellen.Mundwerk ist das eine ,die tatsächlich vorhandenen händischen Fähigkeiten stehen auf einem anderen Blatt Papier.Dein Projekt verdient Respekt ,denn es ist ein Haufen Arbeit gewesen,die muß man erstmal durchhalten.Viel Spass noch damit!;o)
>MWS hast echt n Rad ab..
Ruhig Blut. Das ist halt so.
Mami lobt den Sohn, weil er was tolles aus Lego gebaut hat. Der Bruder
kommt und macht's kaputt.
Hier gab's einige Antworten zu Deinem Projekt. Auch einige kritische zur
Frontplatte. Und einige die zum "Lego" Beispiel passen.
Meine persönliche Meinung: Ist finde das ein tolles Projekt. Ich traue
mir so ein großes nicht zu, weil ich sehr schnell die Motivation
verliere, deshalb meinen absoluten Respekt!
Zur Frontplatte: Sieht sauber gearbeitet aus. Hochwertige Komponenten.
Man sieht, dass es kein käufliches Produkt ist. Wenn's mein Projekt
wäre, würde ich keine oder nur eine dezente Beschriftung anbringen. Den
Homebrew-Look muss man nicht verstecken, im Gegenteil.
herbert schrieb: > Lasse die deine Arbeit nicht von Berufsnörglern schlecht reden. zu 99% sind die Leute echt super hier, auf MWS pelle ich ein Ei. Dieses MWS Thema ist für mich endgültig beendet. In der Zukunft lese ich nicht mal, was er zusammentippt. Soll er sich die Zeit sparen.
@ Thomas Das mit dem Gehäuse habe ich mir schon so in der Art gedacht... Habe schon überlegt eine Hensel MI Gehäuse zu nehmen (so Richtung 3000 mit Transparenten Deckel, das cremefarbige Case in schwarz zu lackieren und da wo die Flansche dran kämen Aluplatten anzubringen, an der Seiten zu Optik und Vorne und Hinten als übliche "Montageplatten" für Schalter und Co. Und an dem Transparenten Deckel könnte man schön Displays anbringen. Vorteil ist auch noch, dass man die schön stapeln kann ;) Jetzt ist nur die Frage der Abschirmung, da sie Kiste ja aus Glasfaser ist. Aber man kann die Komponenten ja auch in Metallgehäuse stecken, hätte den Vorteil, dass sie sich nicht gegenseitig Stören und es gäbe kaum Einstreuung von den Trafos. Das du ihn kennst ist ja auch von Vorteil :D Hast du noch eine PGA?? Denn gibt es bei reichelt ja net :(
Andreas : Ich kenne das Hensel Gehäuse. Ist Kunde von uns.. Ich wollte ein Gehäuse haben was zu anderen Komponenten passt. Ich muss morgen schauen ob ich noch einen PGA2311 habe. Ansonsten hier : http://www.ebay.de/itm/PGA2311-Digital-Stereo-Audio-Volume-Control-Lo-Noise-/170893992140?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item27ca1360cc
Bei mit steht noch nichts, deswegen bin ich gerade am überlegen, denn ich suche auch noch was für mein Labornetzteil und meinen Trenntrafo :D Und wenn man so was einheitliches hat, ist das immer einfacher, die Teile gibts ja in fast jeder Größe und Abstufung. Da ist eh eine Radio höre (nur Internetradio) und CD veraltet sind; steht da nichts auf dem Schrank. Kannst ja mal bitte schauen, würde mich echt freuen, wenn du noch eine hättest. Würde mir die Sache vereinfachen. Weiß gar nicht, ob es den auch bei Digikey gibt, sonnst könnte ich mich ja mal einer Sammelbestellung anschließen ;)
Ich habe noch eine Frage zu Balun http://www.pollin.de/shop/dt/NzE4ODI0OTk-/SAT_Antennentechnik/Stecker_Kupplungen_Adapter/Symmetrierglied.html Habe ich richtig verstanden ?: An den F Stecker Anschluss schliesse ich das Antennenkabel an. An diesem Balun Teil gibt es aber 2 Anschlüsse. Wo kommt die Leitung hin, welche zum Radiomodul, Wurfantenne Pin geht. Noch etwas. Was mir komisch vorkommt, wenn ich die Signalleitung von der Antennendose an den PIN vom Radiomodul anschliesse , höre ich nichts. Ich meine es hört sich so an, daß keine Antenne dran wäre. Also kein Empfang. Kann ich irgendwie prüfen ob die Antennendose in Ordnung ist. Ich meine mit einem Multimeter AC Volt Messbereich muss ich etwas messen können. Oder ?
Ich kenne bis jetzt kein naturwissenschaftl./technisches Forum in dem Leute mehr rumgiften und rumdoofen wie in diesem. Das beste ist der Vergleich zum IPad um sich dort Designideen zu holen. Übrigens: Das IPad hat auch keine Frontbeschriftung...
@ Joachim ... (joachim_01) >Ich kenne bis jetzt kein naturwissenschaftl./technisches Forum in dem >Leute mehr rumgiften und rumdoofen wie in diesem. Du solltest dich mal mit dem Thema Kritikfähigkeit befassen. http://de.wikipedia.org/wiki/Kritik#Umgangssprachliche_Bedeutung_von_.E2.80.9EKritik.E2.80.9C >Das beste ist der >Vergleich zum IPad um sich dort Designideen zu holen. Sinnerfassendes Lesen solltes du auch mal üben.
Falk Brunner schrieb: > Du solltest dich mal mit dem Thema Kritikfähigkeit befassen. Hast auch einen Link wo es um Teamfähikeit geht?Ich glaube da geht es darum wie sich viele beim hinauslehnen aus dem Fenster nicht die Köpfe zusammenschlagen? Da geht es auch um das sich zurücknehmen ,mal persönliche Noten stehen zu lassen...oder lassen zu können ? Ich denke dabei auch an die armen Hunde die ständig verlorene Buchstaben schwanzwedelnd aportieren...Brav Bello...fälllt mir da immer ein ;-)
Ist ja klar, je grösser ein Projekt ist, desto mehr gibt's daran zu nörgeln ;) Ich weiss ja nicht, was du beruflich so treibst, solltest du aber wirklich ein "Hobby-Bastler" sein, Hut ab. Alleine schon den Durchhaltewillen, den du für dieses Projekt aufbringen musstest, hätten wahrscheinlich die wenigsten hier. Und so weit ich das erkennen kann, hattest du keine Pause von deinem Projekt. Also mal so ein halbes Jahr keinen Bock mehr oder so. Wenn ich ehrlich bin, gefällt mir die Frontplatte. Immer der gleiche Einheits-Scheiss ist mir ein wenig zu langweilig. Gerade im Zeitalter von Touchscreens wo z.B. jedes Smartphone genauso aussieht wie das nächste. Sie passt abgesehen davon auch zu deiner Modulbauweise. Klar, es gibt bestimmt Dinge, die man hätte besser machen können. Aber wann gibt's das schon nicht. Alles in allem: Grossen Respekt, lass dich nicht beirren.
Ha ich bin ein "hartnäckige" Hobby Bastler. Vielen Dank für den Lob
Nicht-Richi schrieb: > Und hier mal wie es auch beim ersten Mal als Bastler richtig geht: > http://www.richis-lab.de/M250.htm Ja klar funktioniert das. Hast du auch den Text dazu gelesen? Ich zitiere: "Der Verstärker sollte später eine Ausgangsleistung von mehr als 2x200Wsin haben, single-Chip-Lösungen waren nicht erwünscht, da zu einfach gestrickt. Eine komplette Eigenentwicklung eines solchen Verstärkers wäre für mich in absehbarer Zeit wohl nicht machbar gewesen, weswegen ich mir einen fertigen Schaltplan für die eigentlichen Endstufenmodule suchen wollte." Der Typ hat so gut wie keine Arbeit da rein investiert.
Colle Sache Thomas! Ein Wunder, dass Du bei all den Anfeindungen hier überhaupt weiterpostest. Aber ich finde Deine Beiträge klasse! Und Perfektion ist doch eh immer nur ein Wunschtraum. Lieber was hemdsärmliges gebastelt, als ewig vom perfekten Produkt geträumt.
Dr.Who schrieb: >> Und hier mal wie es auch beim ersten Mal als Bastler richtig geht: >> http://www.richis-lab.de/M250.htm Also High End ist das nicht.Der hat teilweise verkratzte Leiterplatte verbaut ,das geht mit diesem Anspruch gar nicht.Lötstellen ...da wäre auch noch Luft nach oben.Wenn ich mir schon die Arbeit mache etwas exravagantes zu bauen ,dann auch "lupenfest".Das Auge hört mit...;0) auch im Detail.
j. c. schrieb: > Ein Wunder, dass Du bei all den Anfeindungen hier > überhaupt weiterpostest. Hi..ich finde dieses Forum in sich schon Klasse. Ganz klar habe ein oder 2 "spezial" Freunde, die ständig an mich herumhacken. Ich weiss, was es bedeutet, hier etwas zu posten, habe auch Verständnis für die, die nichts zeigen wollen. Ich habe keine Probleme damit. Ich habe schonb unmengen an Tipps bekommen, die für die weitere Projekt nützlich sind. Lernt man jeden Tag was neues und Elektronik bleibt für mich immer als einer der schönsten Hobbys...Die Arbeit geht nie aus !
Hallo zusammen. @ Thomas der Bastler Ich bewundere dich, mit welcher Konsequenz du deine Sache(n) durchziehst. Laßt dich nie! abhalten von den Nörglern, Miesmachern, Meckerern. Ein besonderen Dank an Helmut, der dir mit viel Geduld vieles erklärt und dich auf deine Fehler aufmerksam gemacht hat. Ich habe auch einiges neu gelernt. 73 Wilhelm PS: Gehst du eigentlich einer gereglten Tätigkeit nach? So schnell wie du mit neuen Projekten bist? (Lach an) Kennen dich dein Frau und Kinder noch? (Lach aus)
Wilhelm Schürings schrieb: > Ich bewundere dich, mit welcher Konsequenz du deine Sache(n) > durchziehst. "Bin schon Job geschädigt"...Ich habe eine relativ streissiger Job wo ich auch sehr konsequent sein muss. OK der Job ist auch sehr gut bezahlt, also kann ich nicht meckern. Elektronik ist eine "Freizeitbrschäftigung". Also nach der Arbeit wird schon mal 2 oder 3 Stunden gebastellt um abzuschalten. Meine Frau ist Handwerklich auch sehr begabt, sie werkelt auch viel. Deshalb ist es kein Problem für uns. Naja müssen wir wegen 10 € Materialkosten nicht lange herumdiskutieren.
Andreas A. (elw-2) Ich habe was für Dich. Ich hatte damals 2 aus der USA kommen lassen. Falls Du Dich für Picplayer entscheiden solltest, habe ein paar Tipps für Dich.
Tolle Antwort vom ELV auf meine Anfrage wegen der Wurfantenne. hiermit möchten wir uns für das von Ihnen entgegengebrachte Interesse an unseren Produkten bedanken. Bei dem RDS100 Radiomodul ist ein externer Antenneneingang nicht vorgesehen , bitte versuchen Sie die Abschirmung des Kabels an einen Massepunkt des Radiomodul´s zu legen. Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen montags bis freitags von 8 Uhr bis 20 Uhr unter der Rufnummer 0491/6008245 und per E-Mail mit der Adresse technik@elv.de zur Verfügung. Ich habe aber schon bei der Anfrage gesagt, daß ich es bereits probiert hatte und nicht funktionierte..
Thomas der Bastler schrieb: > Tolle Antwort vom ELV auf meine Anfrage wegen der Wurfantenne. Lesen kannst du aber?! Da steht doch eindeutig, dass es NICHT geht. Wenn du einen BMW mit 1.6 Liter Motor kaufst, schreibst du dann auch BMW an, wenn der keine 320km/h geht? Meine Fresse...
Ich habe nicht gefragt ob das Teil einen externen Eingang hat oder nicht. Die Frage war, ob ich das Modul anstatt Wurfantenne direkt am Radiokabeldose anschliessen kann. Wenn es nicht gehen sollte, hätten Sie geschrieben. Da steht Abschirmung an die Masse.
Nur weil du keine Ahnung hast, wie unterschiedlich Wurfantennen und Kabel beim Signal sind, kannst du doch nicht sauer auf ELV sein! Du kaufst einen Apfel, wunderst dich, dass der wie ein Apfel schmeckt und beschwerst dich dann beim Bauern, dass er nicht nach Birne schmeckt. Das musst du doch bitte einsehen, dass das allein dein dummer Fehler war und nichts mit ELV zu tun hat.
1 | Bei dem RDS100 Radiomodul ist ein externer Antenneneingang nicht |
2 | vorgesehen |
du kannst echt nicht lesen, oder? :D
... schrieb: > dein dummer Fehler war Schön für Dich, daß Du keinen machst. und an einem nicht möglichen Anschluss schliesst man die Abschirmung an...
Thomas der Bastler schrieb: > ... schrieb: >> dein dummer Fehler war > > Schön für Dich, daß Du keinen machst. Klar mach ich auch Fehler! Aber ich erkenn meine eigenen Fehler und vor allem beschuldige nicht andere (ELV).
Thomas der Bastler schrieb: > Ich habe nicht gefragt ob das Teil einen externen Eingang hat oder > nicht. Die Frage war, ob ich das Modul anstatt Wurfantenne direkt am > Radiokabeldose anschliessen kann. Das geht wohl nicht ... aber ich hätte da eine Idee Bei Pollin gibt es 75 Ohm Dämpfungsregler.Der fungiert als Abschwächer.Wenn du dein Modul über einen kleinen Kondi an den Schleifer anschließt ...ich kanns nicht versprechen aber probieren geht über studieren...Auch mal mit und ohne Masseverbindun testen sowie auch den Pegel variieren.
herbert schrieb: > Bei Pollin gibt es > 75 Ohm Dämpfungsregler. Habe am Freitag schon bestellt..kommt evtl. morgen. herbert schrieb: > Wenn du dein Modul > über einen kleinen Kondi an den Schleifer anschließt . Wie genau versteh ich nicht ganz. Kannst bitte eine kleine Skizze machen ? Wäre nett.. Danke
Hab den Thread grad erst gesehen. Respekt! Das sieht doch für ein Hobbyprojekt extrem vernünftig aus! ..und nach viel Arbeit. Sehr schön! Gruß, Sascha
Thomas der Bastler schrieb: > Wie genau versteh ich nicht ganz. Kannst bitte eine kleine Skizze machen Ey...ich habe keine Ahnung wie der Dämpfungsregler beschaltet ist.Den Schleifer mußt schon selber finden.Nimm einen kleinen Keramic Kondensator ....100 bis 150 p ...(eventuell kannst dir den auch schenken) und lege deine Empängereingang dran.Also Wurfantenne -Kondi...oder nicht...Schleifer Dämpfungssteller.Oder Wurfantenne gegen Koaxkabel tauschen.Ist experimentieren pur;-) Hf ist manchmal seltsam.Da hilft nur probieren oder sich mit dieser nackten Wurfantenne zufrieden geben.
Danke herbert, werde ich mal testen. Problemchen ist einfach, das das Modul im Gehäuse eingebaut und deshalb geht keine Wurfantenne. Ringerntrafos..usw.. Werde ich mal experimentieren.
Thomas der Bastler schrieb: > Meine Frau ist Handwerklich auch sehr begabt, sie werkelt auch viel. > Deshalb ist es kein Problem für uns. Naja müssen wir wegen 10 € > Materialkosten nicht lange herumdiskutieren. Bist Du Günter??? Beitrag "Hol mal einer meine Frau aus meiner Werkstatt ab"
Also die Mechanik sieht doch sehr nett aus. Für meine frühen Elektronikprojekte hab ich mir solche Bearbeitung von Gehäuse und Ausschnitten immer gewünscht. Sehr schön gemacht! Allerdings ist das Durcheinander von Bedienelementen und Displays eigentlich zu schade für das schöne Gehäuse. Also das nächste Projekt mit Multifunktionsdisplay und übersichtlichen Bedienelementen planen, Thomas ;-). Das Radiomodul ist eigentlich ja ungeeignet, aber du kannst es evtl. retten: Nimm einen sogen. 'Mantelstromtrafo', der die Masse des Kabelanschlusses von der Masse des Moduls/Projekts trennt. Diese Trafos gibts eigentlich bei jedem TV/Radio Händler zum Zwischenstecken in die IEC Anschlüsse. Wenn das noch nicht hilft, und das Modul sowieso nur UKW kann, bau dir einen Bandpass für 87-108 Mhz (musst also doch mal HF lernen, hehehe) um unerwünschte Frequenzanteile von Kabel-TV und Konsorten vom Modul fernzuhalten. Normalerweise ist ein solcher Bandpass schon in der Wanddose eingebaut, die taugen aber oft nicht viel. Der o.a. Dämpfungsregler sollte dann schon was reissen, vor allem, wenn sehr viele Radiosender auf dem Kabel eingespeist werden (Stichwort Kreuzmodulation). Oft sind auch die Pegel in der Kabelanlage viel zu hoch oder viel zu niedrig, da Kabelradio stiefmütterlich von den Betreibern behandelt wird, schliess also zum Vergleich mal einen UKW Tuner mit Pegelanzeige an.
Hallo Matthias, vielen Dank für die Infos. und Tipps Der erster Vorschlag war hier, ein Balun. Ich bekomme das Teil in der nächsten Tagen. Werde ich testen. Ich habe in der Wand eine TV und eine Radio Buchse. Von der Radio buchse bin zum ELV Modul über eine Einbaubuchse gegangen. Zum Lötpunkt wo die Wurfantenne war.Total verrauscht, sehr leise. Man kann im Bild F4 links oben die isoliert eingebaute Antennenbuchse sehen. Den Schirm von dem "provisorische" Verbindungskabel habe ich auf die Buchse gelegt. Also Einseitig erstmal probiert. Nichts Wenn ich den Schirm auf die Masse des Moduls lege ( ist ein 3 Beiner Festspannungsregler auf dem Modul drauf, ändert sich kaum was, das Rauschen wird zwar leise, aber total schlechte "Qualität". Das Modul ist wirklich "gut" eingebaut, also rausnehmen und anders testen wirds schwierig. Das Modul müsste aber funzen, war ein Fertigmodul. Ich mus smal irgendwie die Radiodose überprüfen, weiss nicht wie am besten. Matthias Sch. schrieb: > chliess also zum Vergleich mal einen UKW Tuner mit Pegelanzeige > an. Habe leider nichts da.
Es kann sein ,dass dein Eingangskreis des Tuners durch die Kabelkapazität/Induktivität verstimmt wird.Deshallb würde ich Tests erstmal nur mit der Wurfantenne als Einspeisung machen bzw. den Schirm am Modul abklemmen.Falls du mit dem Abschwächer experimentieren willst:Da brauchst ein Stück 75 Ohm Kabel mit Stecker für die Wandsteckdose dran.auf der anderen Seite lötest du den Dämpfungsregler zwischen Innenleiter und Schirm.Aufpassen ,die Anschschlüsse nicht vertauschen.Am Schleifer kann man dann je nach Einstellung ein reduziertes Signal abgreifen.Dies für den Fall ,dass übermäßige Signalpegel die Ursache wären.Eine Verstimmung des Eingangskreises wie schon erwähnt könnte auch eine Ursache sein oder beides.
OK, es hört sich schon gut an. Ein Standard Antennenkabel habe ich von der Wanddose bis zur Einbaubuchse gelegt. Als erstes werde ich das provisorische Kabel im Gehäuse gegen ein Stück 75 Ohm Kabel austauschen. Werde ich auf der linken Seite des Geäuse verlegen, weit weg der Trafos. Den Innenleiter dieses Kabel werde ich dann am Modul anlöten. Schirm an der Einbaubuchse aussen. An der Dose im Verstärkergehäuse habe ich als Test schon ein Kabel mit ca. 2 Meter Länge bereits angeschlossen, war auch nicht so berauschend. Wenn der Balun da ist, mache dann so wie es oben beschrieben: herbert schrieb: > auf der anderen Seite lötest du den Dämpfungsregler > zwischen Innenleiter und Schirm.Aufpassen ,die Anschschlüsse nicht > vertauschen.Am Schleifer kann man dann je nach Einstellung ein > reduziertes Signal abgreifen.
Thomas der Bastler schrieb: > Das Ding hat standardmäßig eine Wurfantenne. Bei mir total verrauscht > und ich kann keine Antenne anschliessen.Trafos im Gehäuse. > > Meine Überlegung war das Antennenkabel aus dem Wohnzimmer zu nehmen. > Kabel BW Bei UKW kann es doch heutzutage keine Probleme geben. Selbst bei alten Röhren-Dampfradios reicht es, wenn man an irgendeine der 240 Ohm-Buchsen einen Meter Draht anschließt. 1. Funktioniert dein Radiomodul überhaupt? Vergleiche mal mit einem anderen Radio und ähnlich langer Antenne. Wie ist der UKW Empfang überhaupt? 2. Kommt aus der Steckdose überhaupt UKW heraus? 3. Der Antennenanschluß geht so, aber entkoppele an der Antennenbuchse gleichstrommäßig mit 10pF den Eingang. Bei Kabelanschluß muß evtl etwas gedämft werden. Ein Mantelstromfilter brauchst du nicht unbedingt. Wenn, dann mache die Antennenbuchse isoliert fest und trenne die Masse über einen weiteren C, 1nF.
Michael_ schrieb: > 1. Funktioniert dein Radiomodul überhaupt? Vergleiche mal mit einem > anderen Radio und ähnlich langer Antenne. Wie ist der UKW Empfang > überhaupt? Ja im Bastellkeller hatte ich, bevor ich das Modul eingebaut habe, mit der Wurfanntenne besser Empfang gehabt, wie jetzt in der Wohnung. Das Problem ist, ich kann das Modul im gehäuse nicht mit Wurfantenne betreiben. Der Verstärker kommt im Wohnzimmer schrank, da sind schon haufen Sachen drinn, die den Empfang stören. Wenns doch nicht gehen sollte habe 2 Alternativen. Einen Tuner kaufen ( in der Bucht gibt es genug ) oder am TV Kabelreciever habe ich Chinchausgang. Den Reciver kann ich umschalten von TV auf Radio modus. Das geht perfekt. Michael_ schrieb: > 2. Kommt aus der Steckdose überhaupt UKW heraus? Also in der Dose habe eine buchse TV und eine Buchse Radio. Ob beim Radio was rauskommt, keine Ahung. Müsste ich irgendwie messen können. Noch nie probiert.
Thomas der Bastler schrieb: > Wenns doch nicht gehen sollte habe 2 Alternativen. > > Einen Tuner kaufen ( in der Bucht gibt es genug ) oder am TV > Kabelreciever habe ich Chinchausgang. Den Reciver kann ich umschalten > von TV auf Radio modus. Das geht perfekt. Jetzt gibt es zwei Alternativen: 1. Du bestellst ne neue Blende ohne den Radioausschnitt und alles ist perfekt. 2. Du baust an der Stelle ein Display ein, wo drauf steht: "Under Construktion" oder "Bitte externen Tuner benutzen".
Alternativer schrieb: > Jetzt gibt es zwei Alternativen: > > 1. Du bestellst ne neue Blende ohne den Radioausschnitt und alles ist > perfekt. > 2. Du baust an der Stelle ein Display ein, wo drauf steht: "Under > Construktion" oder "Bitte externen Tuner benutzen". Herzlichen Dank für die sinvolle und kontruktive Posting. Wäre ich selber nicht draufgekommen. PS: Kann man posten als Spam ?
Thomas der Bastler schrieb: > PS: Kann man posten als Spam ? ??? Dein Verstärker ist ein typisches Beispiel von Selbstüberschätzung. Bau doch erst mal einen vernünftigen 5W-Verstärker, bevor Du 10 Kilo Elektroschrott produzierst.(Bei uns gibt es für solche Fälle orangene Tonnen) Jeder kann natürlich Zusammenbasteln was er will, wenn Du aber ellenlange Treads aufmachst und gelobt werden willst für Dein Machwerk, dann muß Du auch mit Kritik leben können.
Falk Brunner schrieb: >>egbert schrieb: >>> DAS HÄTTE MAN BESSER HINBEKOMMEN KÖNNEN! > >>Du scheinst wenig Erfahrung zu haben und vor sozialer Inkompetenz nur so >>zu strotzen... Es geht immer besser, aber die Leute die sowas >>aussprechen würden so ein Privatprojekt niemals angehen. > > Darf man keine Kritik äußern? Nein, Kritik abseits des überschwänglichen Lobes ist allgemein unerwünscht, sei sie noch so kunstruktiv. Ich gehe übrigens völlig damit konform, dass das ganze etwas wild durcheinander gewürfelt aussieht. Thomas der Bastler schrieb: > Der Schlaue - Du weisst nicht was der unterschied ist zwischen Blech und > Elox. Alu ? Bitte erklär ihn uns.
Deine beleidigende Posting kannst Dir sparen, ich rege mich darüber garnicht auf. Hi Hi der Alternativer Witzbold
Echt geiles Teil! Was ich aber nicht verstehen kann, warum du solche verkrüppelte Lautsprecherklemmen verwendet hast. Ich hätte da auf 4mm Bananenstecker in Gold verwendet. So wie es Denon und Co auch tut
Thomas der Bastler schrieb: > Also in der Dose habe eine buchse TV und eine Buchse Radio. Ob beim > Radio was rauskommt, keine Ahung. Müsste ich irgendwie messen können. Das kannst Du am besten mit einem anderen Radio "messen". Ausserdem würde ich noch mal die TV-Buchse testen, vielleicht wurde da irgendwas vertauscht. 3.Test: Fernseher an der Fernsehbuchse anschliessen und nachsehen, ob der rauschfrei funktioniert. Übrigens, irgendetwas mit Balun (Balanced/Unbalanced) brauchst Du nicht zu testen. Deine Ein- und Ausgangssignale sind eindeutig "unbalanced", also massebezogen. Ich würde auch versuchen, ob es nicht doch mit der Wurfantenne funktioniert; FM ist eigentlich recht unempfindlich gegen Störsignale. Gruss Harald
Man kann natürlich Kritik einfach als Beleidigung abtun, das bringt einen aber nicht weiter. Ich bringe es mal auf den Punkt: Wenn Du im Forum, Deine Dienstleistungen als Gehäusebauer anbieten würdest, wäre sogar ich geneigt, Dir den einen oder anderen Auftrag zu geben. Wenn Du dagegen Deine Dienstleistungen als Audio-Spezialist anbietest, /* zensiert wegen Kritik=Beleidigung */
Glitzerstaub schrieb: > Ich hätte da auf 4mm Bananenstecker in Gold verwendet. Shit..hast Recht..wäre besser gewesen ! > 3.Test: Fernseher an der Fernsehbuchse anschliessen und > nachsehen, ob der rauschfrei funktioniert. Also das Bild beim TV ist Lupenrein ! auch beim Full HD. Harald Wilhelms schrieb: > Übrigens, irgendetwas mit > Balun (Balanced/Unbalanced) brauchst Du nicht zu testen. Diesen haben habe ich von hier : kein Bastler schrieb: > Die Auswahl des ELV RDS Tuners scheint mir nicht gerade optimal für > einen "Wohnzimmerverstärker" bzw Receiver zu sein. Das Teil wird laut > ELV mit einer 1.5m Wurfantenne betrieben, was auf einen symmetrischen > 240/300 Ohm Eingang hindeutet. Sowas kennt man noch aus der Zeit, als > Radios noch mit Röhren betrieben wurden. Heute sind 75 Ohm üblich. Um > einen Kabelanschluß benützen zu können, ist ein Symmetrieglied (Balun) > nötig. Ob der Empfänger allerdings "kabelfest" ist und mit den hohen > Pegeln zurecht kommt, scheint mir mehr als fraglich. Harald Wilhelms schrieb: > Ich würde auch versuchen, ob es nicht doch mit der Wurfantenne > funktioniert; Definitiv..irgendeine Lösung muss her, bin hartnäckig..LoL Harald Wilhelms schrieb:
Glitzerstaub schrieb: > Echt geiles Teil! > Was ich aber nicht verstehen kann, warum du solche verkrüppelte > Lautsprecherklemmen verwendet hast. > Ich hätte da auf 4mm Bananenstecker in Gold verwendet. > So wie es Denon und Co auch tut Solche Stecker sehen zwar sicherlich schön aus, technische Vorteile gegenüber Standard(büschel-steckern bieten sie aber nicht. Gruss Harald
Anderes Thema... du schriebst dass du ursprünglich STK400 Module verwenden wolltest, es aber Probleme damit gab. Darf ich fragen welche Probleme das waren? Ich arbeite aktuell auch an einem ähnlichen Projekt mit zwei STK4055XI Bausteinen mit µPC1237 Schutzschaltungen und hoffe auf mich kommen keine Probleme zu... Gruß Bernhard
Hallo Bernhard, ich habe , bestimmt über 1 Monat lang mit der STKS herum experimentiert. Das Bord und der Schaltplan, würde bis zur Vergasung durchdiskutiert, trotzdem starben die Kameraden an der Front. Ein riesen Thread ist ist dazu : Beitrag "Projekt : Mein Wohnzimmerverstärker" aber das wichtigste steht hier http://www.repdata.de/wbb2/index.php?page=Thread&postID=438447 Ich persönlich würde ich die Finger davon lassen, aber von einer Seite würde mich schon interessieren. Irgendwannmal musste ich es aufgeben. Habe einiges a Geld verbratet. Habe nicht bereut.
Thomas der Bastler schrieb: > Ist genau das gleiche wie dieses hier : > > http://www.kimber.de/select/ks3038detail.htm > > > Beitrag melden Bearbeiten Löschen Naja ,ziemlich esoterisch was die da für Schweinegeld anbieten.Stromkabel für "gereinigten Strom" mein lieba für schlappe 1400 Euro.Glauben ist halt manchmal sehr teuer.Da brauche ich gleich einen Schluck zirkular drehendes Brunnenwasser für 100 Euro der Liter.;0)
Bau Dir auf jeden Fall ein stabiles Gehäuse drum herum, dann tuen die platzenden Elkos nicht so weh :-)
Bernhard, kannst mich per PN kontaktieren, müssen wir das Thema nicht hier durchkauen, kann ich aber einiges dazu sagen.
Alternativer schrieb: > Bau Dir auf jeden Fall ein stabiles Gehäuse drum herum, > dann tuen die platzenden Elkos nicht so weh :-) ein erneuter sachkundiger Beitrag ..
Nun habe ich jetzt diesen Balun Trafo oder Umsetzer bekommen. Vorzugsweise muss ich dieses kleine Teil aus dem Gehäuse rauslöten und so nah wie möglich am Radiomodul anbringen. Habe so überlegt: Von der Kabeldose mit Antennenkabel zur Einbaubuchse, von hier mit einem 75 Ohm Kabel, Abschirrmung an die Einbaubuchse. Am anderen Ende des Kabels kommt das kleine Teil hin. Am Ausgang von dem ein sehr kurzes Kabel zum Lötpunkt wo die Wurfantenne war, am Radiomodul. Idee ?
Schon mal daran gedacht, daß die µC's und Displays evtl. den Radioempfang vermiesen können? Alles Digitale stört gern den Funk - da muß schon ordentlich abgeblockt und geschirmt werden.
Habe gerade noch Post von ELV Sie haben mir den Schaltplan zugeschickt. Hier das wichtigste als Bilder Meine Frage an ELV : Kann es sein , daß der Empfänger mit 75 Ohm Impedanz nicht klar kommt ? Antwort : Denkbar wäre eine Beeinflussung durch die 75 Ohm. Bitte verwenden Sie nach Möglichkeit eine einfache Schaltlitze als Antenne.
Jens G. schrieb: > Schon mal daran gedacht, daß die µC's und Displays evtl. den > Radioempfang vermiesen können? Alles Digitale stört gern den Funk - da > muß schon ordentlich abgeblockt und geschirmt werden. Ist selbstverständlich nicht auszuschliessen. Ganz klar , 3 Controller in der Nähe fette Trafos, alles ziemlich ungesund für den Radioempfang. stimmt. Also wie immer das bestmögliche aus einer Situation machen.
Naja, der TEA kann sicher auch für Tuner verwendet werden, die ans Kabel angeschlossen werden. Allerdings fällt auf, das da nur ein supersimples Pi-Filter im RF2 Eingang ist und an RF1 gar nichts mit Filtern. Das riecht nach Kreuzmodulation. 100pF kommen mir als Koppel-C für UKW auch verdammt gross vor. Kann das Ding auch Mittelwelle? Zum Pegel: Wenn deine Glotze analoges Kabel-TV kann und einen Signalpegel anzeigen kann, probier das doch mal. Als nächsten Test koppel mal ein UKW Radio (das Ding aus der Küche) mit einem Stückerl Draht an den Mittelleiter der Radiodose und schu, wie die Kabelsender ankommen. Und schliesslich hat der TEA vllt. sogar ein Register, aus dem man Pegel abfragen kann, ist oft drin für Sendersuchlauf und solche Funktionen.
Hi Matthias. Das Ding kann nur UKW. Matthias Sch. schrieb: > Wenn deine Glotze analoges Kabel-TV kann und einen > Signalpegel anzeigen kann, probier das doch mal. Ist ein Samsung Flatscreen angesteuert über HDMI. Hat zwar eine normale Antennendose als Eingang , aber Signalpegelanzeige gibt es nicht. Idee...ich habe in der Werkstatt einen tragbaren "ghettoblaster" mit Teleskopantenne. Am Freitag wenn ich bsschen mehr zeit habe, könnte ich mit dem Stück Draht probieren.
Thomas der Bastler schrieb: > Nun habe ich jetzt diesen Balun Trafo oder Umsetzer bekommen. Du brauchst so ein Symmetrierglied nicht. An keiner Stelle hast du einen sym. 240 Ohm-Eingang.
Tja dann war der Vorschlag so ein Teil zu kaufen eine Fehlinformation. Umsonst gekauft.
Noch etwas : Wenn ich das Antennenkabel, von der Wanddose, am Teleskopantenne am tragbaren Radio anschliesse, also nur den Innenleiter, könnte ich prüfen ob die Dose in Ordnung ist ?
Machen, machen, machen. Nicht so viel fragen! Und wenn du noch etwas an dem Kofferradio findest, was die Masse (Minus von der Batterie) sein kann, dann ist es perfekt. Und den Trennkondensator 10pF nicht vergessen.
Michael_ schrieb: > Machen, machen, machen. Nicht so viel fragen! Probieren geht über studieren! :-) > Und wenn du noch etwas an dem Kofferradio findest, was die Masse (Minus > von der Batterie) sein kann, dann ist es perfekt. Meist braucht man die "Erde" gar nicht, es funktioniert auch ohne. Aber man sollte beides probieren. Vielleicht könnte man auch eine der im Datenblatt des verwendeten ICs gezeigten Eingangsschaltungen nehmen. Gruss Harald
Michael_ schrieb: > Du brauchst so ein Symmetrierglied nicht. An keiner Stelle hast du einen > sym. 240 Ohm-Eingang. Thomas der Bastler schrieb: > Tja dann war der Vorschlag so ein Teil zu kaufen eine Fehlinformation. > Umsonst gekauft. Es kann allerdings immer noch als Trenntrafo dienen. Wenn du an die Wicklung rankommst, wandel es in einen 1:1 Übertrager um und du gehst den Erdproblemen an Kabeldosen aus dem Weg. Ansonsten ist die Fehlanpassung beim Empfänger auch nicht soo dramatisch. Immerhin schlägt ELV selber ja auch eine völlig unabgestimmte Wurfantenne als ideale Antenne vor. Harald Wilhelms schrieb: > Meist braucht man die "Erde" gar nicht, es funktioniert auch ohne. > Aber man sollte beides probieren. Das wäre auch mein Vorschlag. In direktem Vergleich mit terrestrischen UKW Sendern kannst du evtl. auch den Kabelpegel abschätzen. Du brauchst am besten eine Tabelle mit Sendefrequenzen deiner Region für Terra und Kabel.
Matthias Sch. schrieb: > Es kann allerdings immer noch als Trenntrafo dienen. Wenn du an die > Wicklung rankommst, wandel es in einen 1:1 Übertrager um und du gehst > den Erdproblemen an Kabeldosen aus dem Weg. Mit Kondensatoren geht das aber intelligenter. Und kaufen braucht man so etwas auch nicht. CU-Draht 0,4mm ca. 8Wdg mit einem Abstand von 1mm auf einen Polystyrol Körper von 6mm bifilar gewickelt geht auch. Harald Wilhelms schrieb: > Meist braucht man die "Erde" gar nicht, es funktioniert auch ohne. Für einen Test des Kabel-UKW ist es aber besser. Sonst fängt man sich zusätzlich die terrestrichen Sender ein. Die Stabantenne sollte dann auch eingeschoben sein.
Michael_ schrieb: > Mit Kondensatoren geht das aber intelligenter. Und kaufen braucht man so > etwas auch nicht. Aber er hat es doch nun schon gekauft. Und ob das mit Cs 'intelligenter' ist weiss ich nicht, alle Cs und Ls in meinen Schubladen sind dumm wie Dosenbrot :-P Und wenn man da Cs einbaut, sollten die auch HF-tauglich sein und hundert Volt Spannungsfestigkeit haben usw. > CU-Draht 0,4mm ca. 8Wdg mit einem Abstand von 1mm auf > einen Polystyrol Körper von 6mm bifilar gewickelt geht auch. Bei mir und dir liegen Cu-Draht und Spulenkörper in der Kiste, aber das tun sie nicht bei jedem. Thomas müsste vermutlich wieder den Handel bemühen. Ausserdem gibt es bei einer L-Kopplung die Chance, etwaige Pegelprobleme durch das Übertragerverhältnis noch anzupassen. Wenn bspw. aus der Kabeldose zu viel Saft kommt, kann Thomas sich einen 1:0,5 Übertrager basteln, ohne noch ein Dämpfungsglied einfügen zu müssen usw.
herbert schrieb: > http://www.kimber.de/select/ks3038detail.htm Was für eine gottverdammte Scheisse soll das bitte sein? 2.5m Kabel für 14'000€? Wer kauft sich so was? Absolut lächerlich, die Beschreibung dazu. Fast so unnötig wie die vergoldeten Optischen Kabel, die man in "Hi-Fi" Shops so kaufen kann.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil! Es ging nicht um den Preis/Qualität, sondern rein um den Typus. Was letztendlich zum Einsatz kommt/kam, ist in diesem Fall wurscht.
Walter R. schrieb: > Wer lesen kann ist klar im Vorteil! Des Lesens bin ich schon seit einigen Jahren mächtig. Mit absolut lächerlich meinte ich folgendes: "Als es erstmals die Verbindung zwischen den Endstufen McIntosh MC 1000 und den Lautsprechern Wilson Watt/Puppy herstellte, musste ich mich korrigieren. Mit diesem Kabel bleibt eine Rauminformation erhalten, die andere Strippen mehr oder minder zerstören. Stellen Sie sich vor, Sie legen eine CD in den Player. Was hören Sie vor Erklingen des ersten Tons ? Nichts. Mit dem Black Pearl werden Sie Bruchteile zuvor haargenau über die Größe des Raums informiert, sie ahnen Tiefe, Breite und Höhe eines natürlichen Konzertsaals. Oder: Was nehmen Sie wahr, wenn auf einer Platte oder CD ein Musikstück aus- und das folgende bereits eingeblendet wird ? Töne werden leiser und andere lauter. Ist das Kimber The Black Pearl Bindeglied, erkennen sie einen dreidimensionalen Raum, der nach hinten verdrängt wird, ohne an Kontur einzubüßen. Ein neuer, anders dimensionierter Raum entsteht, die beiden überlappen einander und schließlich umreißt der neue Raum das Musikgeschehen.“
Dann ist ja alles i.O. - Wurde anders aufgefaßt, daher mein Kommentar. MfG
vergoldetes "optisches" Kabel?!? Aha, so kann man auch die Leute verarschen...
herbert schrieb: > Naja ,ziemlich esoterisch was die da für Schweinegeld > anbieten.Stromkabel für "gereinigten Strom" mein lieba für schlappe 1400 > Euro.Glauben ist halt manchmal sehr teuer.Da brauche ich gleich einen > Schluck zirkular drehendes Brunnenwasser für 100 Euro der Liter.;0) Electronics'nStuff schrieb: > Absolut lächerlich, die Beschreibung dazu. Fast so unnötig wie die > vergoldeten Optischen Kabel, die man in "Hi-Fi" Shops so kaufen kann. Der Vollständikeit halber habe ich noch meinen Komentar zu diesem Link oben eingefügt.;-)
Walter R. schrieb: > Dann ist ja alles i.O. - > > Wurde anders aufgefaßt, daher mein Kommentar. > > MfG Alles klar, kommt vor :) Michael D. schrieb: > vergoldetes "optisches" Kabel?!? Aha, so kann man auch die Leute > verarschen... Gibt immer wieder Leute die so einen Scheiss kaufen. Wie das hier im Forum bekannt gewordene E-Fixx oder diverse andere technische Spielereien die "Den Stromvebrauch senken", "Den Elektrosmog vertreiben" oder eben halt die best mögliche Soundqualität mit einem vergoldeten Stück Plastik rausholen wollen.
So bin von einer kleinen Geschäftsreise zurück und habe gerade Eure Posting gelesen. Gerade habe ich meinen Tragbaren mit Stabantenne geholt zum testen. Wenn die Antenne eingeklappt ist , ist der Empfang logischerweise mies. Mit einem Draht und kleine Krokoklemmen dran habe ich eine Verbindung gemacht zwischen Stabantenne und Antennenkabel Signal Ader. Empfang ist sehr gut, also Dose OK. Habe noch kurz probiert und diesen Balun noch zwischegeschaltet. Der Empfang ist teilweise sogar besser, egal an welchem Ausgangspin vom Balun mit der Stabantenne verbinde. Jetzt wird es spannend, werde morgen mit dem Radiomodul probieren. Ich befürchte schon etwas.
Thomas der Bastler schrieb: > Habe noch kurz probiert und diesen Balun noch zwischegeschaltet Dein Kofferradio hat einen Masseanschluss? Sonst ist der Balun zwar auf der Primärseite eine Spule, da du ja vermutlich IEC Masse und Heiss an den Balun geschaltet hast, aber auf der Sekundärseite benutzt du den Balun ohne Masse nur als Koppelkondensator. Wenn dein Testradio aber einen Koaxeingang oder den 240 Ohm Klassiker für eine externe UKW Antenne hat, ist alles ok. Schliess es einfach mal an das ELV Dings an und schau. Ein 10pF Koppelkondensator vor dem mitgelieferten 100pF kann auch nicht schaden.
Sag mal! Hast du eigentlich die Bedienungsanleitung genau gelesen? Ich habe sie mir mal geholt, ob man wie bei Autoradio die Empfindlichkeit zwischen Nah und Fern einstellen kann. Unter Pkt. 4.8. kann man sogar 4 Level einstellen. Standard ist der zweit-unempfindlichste. Also stell das mal auf "0" und gib Bericht! http://www.elv-downloads.de/service/manuals/RDS100/RDS100_UM_G_080528.pdf
und das hier klatscht einem auch schön groß in's Auge: "Das Gerät darf nicht an stationäre Antennenanlagen, Außen- und Hochantennen angeschlossen werden."
Wenn man vorsichtig rangeht, geht das schon. Ich würde eine 2. Buchse "Nah" einbauen, wo man mit geringeren Pegel einkoppelt. Den 10pF C evtl. noch kleiner machen o.ä.
Thomas der Bastler schrieb: > Deine beleidigende Posting kannst Dir sparen, ich rege mich darüber > garnicht auf. Nur wiel es dir nicht gefällt ist es nicht beleidigend. Du solltest echt an deiner Kritikfähigkeit arbeiten.
Der Radioempfang hast sich sehr verbessert ! Das Verbindungskabel einseitig aufgelegt, auf der Eingangsbuchse.75 Ohm Kabel, am mölglichst weiteste Weg vom Trafo und AVRs. 12pF in die Signalleitung. Somit ist der Verstärker fertig. Nur noch Deckeldrauf und einbauen. An der Stelle hier nochmal vielen herzlichen Dank an alle die mich bei diesem Projekt mit nützlichen Infos und Tipps unterstützt haben. Gruss an den Nörgler, "Mein Elektroschrott" ist fertig.
Servus Thomas, dann mal meinen Glückwunsch zu Deinem Erfolg. Ein langes Leben dem Verstärker und viel Freude damit. Grüße Walter
So the finishing Bild 1 Verstärker, DVD Player und im alten DVD Paler ist die RGB Steuerung für das ganze Wohnzimmer. Bild 2 Wohnzimmer PC mit WLAN, 4 TB, HDMI und Toslink Ausgang 2 Behringer Effektgeräte ( die sind wirklich echt fein !! ) gesteuert über den Verstärker.
Mir kommen keine "Effektgeräte" ins Wohnzimmer. Mein Wohzimmerverstärker hat sowas nicht nötig!
Ich habe die Bilder deshalb reingestellt, damit von "Gäste" gelästert werden kann
Einfach krank schrieb: > Mir kommen keine "Effektgeräte" ins Wohnzimmer. Mein Wohzimmerverstärker > hat sowas nicht nötig! warum nicht? Gibts nichts dagegen einzuwenden! Thomas der Bastler schrieb: > Wohnzimmer PC mit WLAN, 4 TB, HDMI und Toslink Ausgang Genug Platz für jede Menge Videos und Musik ;-)
mikrocontroller p_73 schrieb: > Genug Platz für jede Menge Videos und Musik ;-) Jo es lebe die MKV Welt...)))
Albert G schrieb: > Pöser Raupklopierer Du! Keiner Ahnung wovon Du sprichst.. Albert G schrieb: > Pöser Raupklopierer Du! Ich habs nicht nötig, meine eigene HD Filme wandele ich als MKV um
Thomas der Bastler schrieb: > Somit ist der Verstärker fertig. > > Nur noch Deckeldrauf und einbauen. Gott sei Dank, ich dachte schon der Thread würde nie enden!!! > > An der Stelle hier nochmal vielen herzlichen Dank an alle die mich bei > diesem Projekt mit nützlichen Infos und Tipps unterstützt haben. > Keine Ursache!!! > Gruss an den Nörgler, "Mein Elektroschrott" ist fertig. Wir sind scho alle ganz gespannt auf Dein nächstest Großprojekt, vielleich machst Du diesmal nur mit Software, dann wirds mit der Entsorgung nicht so schwierig :) Und wenn Du alles in BASCOM schreibts, dann hat das ganze Forum etwas davon. Oder, Du machst was mit Hochspannung!!!
Alternativer schrieb: > Gott sei Dank, ich dachte schon der Thread würde nie enden!!! War doch unterhaltsam oder ? Ich habe auf jedenfall viel dazu gelernt. Ich würds heute anders machen. Bin auch sehr zufrieden. Alternativer schrieb: > Und wenn Du alles in BASCOM schreibts, dann hat das ganze Forum etwas > davon. Gibt es "Probleme" ?..LoL Ich habe noch sehr viele Projkte offen, lasst Euch überraschen !
Lieber Mod, wozu die (recht späte) Löschwut ? Normalerweise akzeptiere ich ja einen gelöschten Beitrag, wenn denn ein Grund offensichtlich ist, also vielleicht der Ton zu scharf, oder zu sehr Offtopic. Das war bei meinem nun gelöschten Beitrag nicht der Fall. Es ging darin zu belegen, dass Thomas der Bastler, vorher nannte er sich Thomas Kiss und selbsternannter "Kumpel" von Michelle Konzack, es ab und an mit der Wahrheit nicht genau nimmt, siehe hier: Beitrag "Re: Ich kann es Euch nicht enthalten.LoL" Es ist ja nicht so, dass meine Kritik unberechtigt war. Denn wenn Thomas der Bastler einerseits behauptet "nichts hat gequalmt", es tatsächlich beim Bau dieses Monstrums hier aber ordentlich Rauch gab, dann lügt er. Das ist jederzeit einsehbar über den "Wohnzimmerverstärker" Thread. Wenn also Thomas der Bastler nicht möchte, dass man ihn der Lüge bezichtigt, dann sollte er vermeiden zu lügen. Kommt dann ein anderes Post als eines der Bewunderung, das er sich so sehr wünscht, so ist das allein auf sein eigenes Verhalten zurückzuführen. Beachtlicherweise kam keinerlei Entschuldigung des Thomas der Bastler für die Tatsache, dass er die Forumsteilnehmer anlügt. Nur ein wenig aufgeregtes und beleidigtes Geschreibe. Aber Du, lieber Mod, musst dieses Verhalten doch nicht noch unterstützen, indem Du Posts anderer Diskussionsteilnehmer löscht, die völlig legitim andere Forenbenutzer auf solches Verhalten hinweisen und davor warnen.
Hi
>War doch unterhaltsam oder ?
Hat zumindest gezeigt, das die Hemmschwelle, die eigene Unfähigkeit
öffentlich zu machen bei dir sehr gering ist. Wundert mich andererseits
bei der Beliebtheit diverser Casting-Shows auch nicht wirklich.
Wie wäre es denn, wenn du mal relevante Daten deines 'Produkts' liefern
würdest. So wie Signal-Rausch-Abstand, Klirrfaktor, Übersprechen ... .
Dann könnte man mal entscheiden, ob das nur ein schöngeredeter
Müllhaufen ist oder das Teil wirklich etwas taugt.
MfG Spess
Hi Muss meine Katzen verbieten über die Tastatur zu rennen. Beitrag "Re: Ich kann es Euch nicht enthalten.LoL" Stammt von mir. MfG Spess
Thomas der Bastler schrieb: > Funktioniert, wie es mir erwünscht habe. Auch das Radio? Hast Du Dir eigentlich mal das Datenblatt des verwendeten ICs angesehen? Dort wird noch eine alternative Eingangsschaltung gezeigt. Gruss Harald
Hi Thomas, das ist die hochwertigste Wanderkiste die ich je gesehen habe. Wann geht sie denn auf den Weg? :-) DS
BTW: Der Behringer Limiter funktioniert sehr gut, bei Werbung und laute Explosionen. Nichts für ungut..
Hm, das war jetzt natürlich kristallklar, dass jemand mit solch einem Nick nichts Besseres als einen hundsgewöhnlichen Verstärker zu bauen wusste. Halbwissen gepaart mit Audiophilität konnte somit einfach nichts Anderes mehr als das gehabte, unfundierte Gequassle ergeben, obendrein gabs dann die ganzen bestimmt 10 Threads hindurch noch regelmäßig Rechtschreibfehler hineingestreut, so dass das Ganze mit einer Tüte voll Popcorn für so manchen hier eine nette Comedy-Show darstellte. Schade, dass das Filmchen schon vorbei ist! Was kommt denn als nächstes? Vielleicht "Projekt: Der Kopfhörer-Verstärker"? mfg Audiophober
Mein letzer Beitrag zum Thema: an alle Nörgler: möchte schon wissen wie Eure alle erster Verstärker zusammengebaut wurde. und an all die, die hier auf ein perfektes Deutsch bestehen: Wie wiele Sprachen spricht Ihr ? closed.
Oh, ich glaube, mein erster Amp war der Klassiker mit ECL86 (oder PCL86?), natürlich für die erste E-Gitarre mit Lautsprechern aus diversen Fernsehern. Nicht schön, aber laut. Abgewandelte Heinz Richter Schaltung.
Audiophober schrieb: > die ganzen bestimmt 10 Threads hindurch noch regelmäßig > Rechtschreibfehler hineingestreut, Bello apportiert schon wieder Buchstaben...lol. Brav Bello !
>an alle Nörgler: möchte schon wissen wie Eure alle erster Verstärker >zusammengebaut wurde. > >und an all die, die hier auf ein perfektes Deutsch bestehen: >Wie wiele Sprachen spricht Ihr ? Vergiß die Berufsmeckerer und Stänkerer. Du kannst deren Einstellung nicht ändern, nur deine Einstellung zu ihnen. Also einfach nicht beachten, sondern nur mit denen diskutieren, die dich respektieren.
Kai Klaas schrieb: >>an alle Nörgler: möchte schon wissen wie Eure alle erster Verstärker >>zusammengebaut wurde. >> >>und an all die, die hier auf ein perfektes Deutsch bestehen: >>Wie wiele Sprachen spricht Ihr ? > > Vergiß die Berufsmeckerer und Stänkerer. Du kannst deren Einstellung > nicht ändern, nur deine Einstellung zu ihnen. Also einfach nicht > beachten, sondern nur mit denen diskutieren, die dich respektieren. Diskutieren? Das ist doch in der Welt von Thomas "Kiss" der Bastler garnicht vorgesehen. Das sind doch eher Monologe, welchen den von Klatschaffen und Nickne..rn bejubelt werden sollen. Technisch bewegt sich das ganze irgendwo zwischen dilletantisch/stümperhaft und dem Niveau eines lernunwilligen Laien - ich sage nur "abgerauchte Verstärkermodule". Die Blechkiste, die er zusammengelattet hat, sieht m. E. so aus, als ob er mit der Schrotflinte wahllos auf eine Alutafel gefeuert hätte und dann Bedienelemente in den Durchschüssen angebracht hat. Das hat nichts mit stänkern zu tun, das Elaborat sieht einfach übel und unüberlegt aus. Respektieren als Mensch gerne, aber nicht als "Techniker". Wenn er ein 13jähriger Hobbybastler wäre, wär's i.O., aber er gibt sich ja eher als "Gernegroß" - "Mein neues Projekt Wohnzimmerverstärker für euer Wiki, damit ihr 'was dazulernen könnt". Ich meine, er sollte erstmal etwas "runterkommen" und seine Fähigkeiten realistisch einzuschätzen lernen. Sobald man aus dem Säuglingsalter heraus ist, gibt's nicht mehr für jedes Bäuerchen Beifall... Aber nichts für ungut, MfG Egbert
egbert schrieb: > Die Blechkiste, die er zusammengelattet hat, sieht m. E. so aus, als ob > er mit der Schrotflinte wahllos auf eine Alutafel gefeuert hätte und > dann Bedienelemente in den Durchschüssen angebracht hat. Das hat nichts > mit stänkern zu tun, das Elaborat sieht einfach übel und unüberlegt aus. Also irgendwas stinkt dir doch? Anders kann ich mir diesen Erguss nicht erklären.Argert es dich ,dass da einer ist der sich freut ? Freu dich halt auch mal oder findest du keinen Grund dafür?Was in aller Welt hat der Thomas dir getan..... außer dass er sich deiner Meinung nach unberechtig freut?
Ich glaube solche Leute haben wahrscheinlich Potenzprobleme.. Mehr sage ich nicht, weil es nicht lohnt, solche Kommentare zu lesen.
...ich sage es ja zu jedem hier, macht mal den Rechner aus und geht mal an die frische Luft! :-) Mal runterkommen ist ganz gut. TS
Thomas der Bastler schrieb: > Ich glaube solche Leute haben wahrscheinlich Potenzprobleme.. > Mehr sage ich nicht, weil es nicht lohnt, solche Kommentare zu lesen. Vielen Dank für Deine (nicht zutreffende) Diagnose aus berufenem Munde, Dr. Bastler! Weil wir schon beim Thema sind: Wenn Du Dich Frauen gegenüber ähnlich "ambitioniert" verhälst wie hier in diesem Forum, wird die Menscheit wohl sicher auf Deinen Beitrag im Genpool verzichten. Bestimmt kein Verlust. Deine "Potenzprobleme" liegen offensichtlich im Potential der oberen Extremität. Da kam bisher nicht viel brauchbares. Weiterhin hast Du ein Problem mit Kritik. Was erwartest Du? Das hier jeder in überschwengliches Lob und Huldigungsgesänge ausbricht, nur weil Du hier ein abenteuerliches und von vornherein mit Problemen und deinerseitiger merkbefreitheit überfrachtetes Bastelprojekt"chen" vorstellst? Du selber magst es ganz toll finden - das sei Dir auch gegönnt - Einigermaßen objektiv betrachtet ist das Ganze aber dennoch nur stümperhaftes Bastelkram. Insofern wirst Du Deinem Nick gerecht. Ich habe "Bastelprojekte" im Elektronikbereich von 15-17 jährigen jugendlichen gesehen, die besser geplant und umgesetzt waren. Und nun geh' Dich freuen, evtl. magst Du ja auch auf Deinen "superdupertollenganzgroßeskinoundbastelarbeitvonweltklassewohnzimmerver stärker" ona...ren. Dann zieh' aber vorher den Netzstecker. MfG Egbert
Hut ab vor "Thomas dem Bastler" Sein Durchhaltevermögen ist lobenswert, denn wer macht sich heute noch die Arbeit und strickt einen Verstärker .. selbt zusammen! Und was die Frontansicht anbelangt, demjenigen muß es gefallen - 95% von den gesamten Beiträgen/Einträgen in dieser gesamten Forenplattform sind für die Tonne! Von den restlichen 5% kristallisieren sich 3% an fachlich hochwertigen Beiträgen heraus .. Da wäre einmal der Forenbetreiber angesprochen, seine mit Müll aufgeblähten Seiten zu bereinigen. Macht einen schlechten Eindruck für Neuankömmlinge. GW
Hey Mod, kannst du jetzt nichtmal den Thread schließen? Ich denke es is alles gesagt. Ingo
Walter R. schrieb: > die Arbeit und strickt einen Verstärker .. selbt zusammen! Vielleicht hast Du es nicht so recht verstanden, auch mein imaginärer Hut wäre gezogen, hätte er das getan. Dieser Bastler hat aber das meiste Zeugs als fertige Module zugekauft und das Ganze zu diesem Homunkulus verwurstet, der noch am ehesten als Knopf- und Display-Demonstrator taugt. Zum Zeitpunkt er sich durchbeißen hätte können (als es Probleme mit den selbstgebauten Verstärkermodulen gab), hat er gekniffen und China-Ware besorgt. Er hat wahrscheinlich 'ne Eigenleistung erbracht, der Controllerteil "könnte" von ihm sein. Nur sicher weis man's nicht und die Anwendung von Wahrheit ist auch nicht seins, deshalb ist auch das ungewiss. Nur diese Minderleistung ist sicher nicht den Trara wert, den er darum gemacht hat. Auch find's ich's unfair gegenüber denjenigen, die wirklich selbst etwas entwickeln, aufbauen und tatsächlich leisten. > 95% von den gesamten Beiträgen/Einträgen in dieser gesamten > Forenplattform sind für die Tonne! Von den restlichen 5% kristallisieren > sich 3% an fachlich hochwertigen Beiträgen heraus .. > > Da wäre einmal der Forenbetreiber angesprochen, seine mit Müll > aufgeblähten Seiten zu bereinigen. Siehst Du, und da gehört der Schmarrn von Dir gleich mit entsorgt. Denn außer einem Lob entbehrt Dein Beitrag jeglicher Sachbezogenheit. Es ist schon ein Glück, dass nicht irgendwleche User bestimmen, was bleibt und was geht :D
Erneuter sinnwoller Posting von meinem spezial Freund MWS, das es er nicht lassen kann....hartnäckig der oberbesserwisserkritiker... habe garnicht gelesen, was er schreibt, weil es ist immer das gleiche..bisschen langweiliger Typ...
Autor: Thomas der Bastler (thomasderbastler) Datum: 23.08.2012 07:48 > Mein letzer Beitrag zum Thema: > an alle Nörgler: möchte schon wissen wie Eure alle erster Verstärker > zusammengebaut wurde. > > closed.
Thomas der Bastler schrieb: > habe garnicht gelesen, was er schreibt Warum antwortest Du dann ? > bisschen langweiliger Typ Schau, Du wirst nie die Gelegenheit bekommen, Dich mit mir zu langweilen, denn ich hab' 'ne ausgeprägte Schwätzerallergie. Das ist auch der Grund warum mir Dein "Kumpel" Konzack so suspekt war und wie Du feststellen konntest, hab' ich mit meiner damaligen Einschätzung dieses "Fräuleins" in's Schwarze getroffen. Wenn ich's mir recht überleg', bist Du das Selbe in grün, nur hast Du noch nicht versucht die Forenmitglieder über's Ohr zu hauen. Und das ist ja auch schon mal was...
MWS schrieb: > Walter R. schrieb: >> die Arbeit und strickt einen Verstärker .. selbt zusammen! > > Vielleicht hast Du es nicht so recht verstanden, auch mein imaginärer > Hut wäre gezogen, hätte er das getan. > > Dieser Bastler hat aber das meiste Zeugs als fertige Module zugekauft > und das Ganze zu diesem Homunkulus verwurstet, der noch am ehesten als > Knopf- und Display-Demonstrator taugt. > > Zum Zeitpunkt er sich durchbeißen hätte können (als es Probleme mit den > selbstgebauten Verstärkermodulen gab), hat er gekniffen und China-Ware > besorgt. > > Er hat wahrscheinlich 'ne Eigenleistung erbracht, der Controllerteil > "könnte" von ihm sein. Nur sicher weis man's nicht und die Anwendung von > Wahrheit ist auch nicht seins, deshalb ist auch das ungewiss. > Genau so sieht's aus! Planlos irgendwelches billigst ge"ebay"tes China-Gerümpel zusammenfrickeln, auf gut gemeinte Ratschläge sche..en, das Ganze in etwas einbauen, was aussieht wie 'nen blechernes Gartenhaus nach einem Alien-Angriff und zum krönenden Abschluß noch herumgockeln und Lob hören wollen. Solch ein Verhalten lässt eigentlich nur den Schluß zu, das die rechtschreibkenntnisfreie Bastelzone aus einer mißglückten Genkreuzung von ctrlc-ctrlv-von-Guttemberg und Rabatt-Chrischi-Wulff entstammt. Diesen Elektroschrott gut zu finden wertet alles ab, was andere mühsam und nachhaltig erarbeiten. Aber so läuft's heut' halt... MfG Egbert
Thomas der Bastler schrieb: > an alle Nörgler: möchte schon wissen wie Eure alle erster Verstärker > zusammengebaut wurde. Bitteschön: Meinen ersten Verstärker habe ich entworfen und aufgebaut, nachdem ich OPs verstanden hatte. Je Kanal einen 2N3055, einen AD149 und ein µA741, der alles ausbaden durfte - alles aus der Bastelkiste. Dieser Verstärker war zunächst nur als Versuchsaufbau fliegend aufgebaut: Beide Transistoren waren im TO-3 Gehäuse welches auch der Kollektor war. Dieser wurde beim 2N3055 an die positive, der AD149 an die negative Spannungsversorgung angeschlossen. Also kurzerhand die beiden Gehäuse der beiden Kanäle einfach miteinander an einer Seite verschraubt. Unten aus dem Gehäuse schauen B und E heraus, welche mit den gegenüberliegenden Transistorpäärchen einfach verlötet wurden. (Also: B 2N3055 mit B AD149 und E 2N3055 mit E AD149) Die beiden Emitterpäärchen stellten den Ausgang dar, an die Basen kamen die Ausgänge der beiden µA741. Vom Emitter noch einen Spannungsteiler zum invertierenden Eingang des OPs gegen GND und noch ein Netzteil mit +/-14V dazu. Fertig war die Laube ... Die ganze Schaltung arbeitete so gut, daß ich sie so in ein kleines Metallgehäuse einbaute, welches ich noch rumfliegen hatte. Dort kam noch ein Lautstärkepoti und ein Drehschalter zur Signalquellenwahl hinein. Da in dem Gehäuse schon Löcher waren, klebte ich die Front mit DC-Fix zu und schnitt an den gewünschten Stellen wieder Löcher für die Bedienelemente hinein. Irgendwo habe ich das Ding noch rumliegen - konnte es nie wegwerfen. Wenn es mir mal wieder in die Finger kommt, mache ich ein Foto. Den habe ich ohne fremde Hilfe und ohne Internet gebaut. Und als 'Datenblätter' hatte ich nur das, was damals in Völkner oder anderen Katalogen abgedruckt war. Ich war damals 8 und gebrannt hat es nur, wenn ich es wollte. :-) Das kleine Ding hat eine ganze Weile Radau gemacht, bevor ich etwas neues gebaut habe - da habe ich dann auch (Taschen-)Geld in die Hand genommen. Die letzten Endstufen (mono) habe ich dann mit 19 mit MOSFETs gebaut. Die sind nun seit 23 Jahren dauerhaft in Betrieb ... Thomas der Bastler schrieb: > Ich glaube solche Leute haben wahrscheinlich Potenzprobleme.. Danke der Nachfrage. Funktioniert alles bestens. Aber ich bin schon eine Weile aus der Pubertät heraus und es ist eigentlich nebensächlich geworden. Gruß Jobst
egbert schrieb: > Solch ein Verhalten lässt eigentlich nur den Schluß zu, das die > rechtschreibkenntnisfreie Bastelzone aus einer mißglückten Genkreuzung Deine Rechtschreibung ist aber auch schwach.
Klaus Dietmar schrieb: > egbert schrieb: >> Solch ein Verhalten lässt eigentlich nur den Schluß zu, das die >> rechtschreibkenntnisfreie Bastelzone aus einer mißglückten Genkreuzung > > Deine Rechtschreibung ist aber auch schwach. Korrigiere doch einfach die Stellen, wo Du Fehler vermutest... MfG Egbert
egbert schrieb: > Klaus Dietmar schrieb: >> egbert schrieb: >>> Solch ein Verhalten lässt eigentlich nur den Schluß zu, das die >>> rechtschreibkenntnisfreie Bastelzone aus einer mißglückten Genkreuzung >> >> Deine Rechtschreibung ist aber auch schwach. > > Korrigiere doch einfach die Stellen, wo Du Fehler vermutest... Solch ein Verhalten lässt eigentlich nur den Schluss zu, dass die rechtschreibkenntnisfreie (vorausgesetzt das von dir kreierte Wort gibt es tatsächlich) Bastelzone aus einer missglückten Genkreuzung... Ja ich weiß, du wirst jetzt ankommen und sagen, dass dich die neue Rechtschreibung nicht interessiert.
Klaus Dietmar schrieb: > egbert schrieb: >> Klaus Dietmar schrieb: >>> egbert schrieb: >>>> Solch ein Verhalten lässt eigentlich nur den Schluß zu, das die >>>> rechtschreibkenntnisfreie Bastelzone aus einer mißglückten Genkreuzung >>> >>> Deine Rechtschreibung ist aber auch schwach. >> >> Korrigiere doch einfach die Stellen, wo Du Fehler vermutest... > > Solch ein Verhalten lässt eigentlich nur den Schluss zu, dass die > rechtschreibkenntnisfreie (vorausgesetzt das von dir kreierte Wort gibt > es tatsächlich) Bastelzone aus einer missglückten Genkreuzung... > > > Ja ich weiß, du wirst jetzt ankommen und sagen, dass dich die neue > Rechtschreibung nicht interessiert. Exakt. Die "neue Rechtschreibung" ist genauso ein unappetitlicher und überflüssiger Schwachsinn, wie die in den Zeiten der Einführung der "rechtschreib"-Reform weit verbreiteten tätowierten "Ar...geweihe". Nur weil einige Kasper dies gutheissen bzw. guthießen, muß dort nicht jeder mitmachen bzw. sich daran halten. Auch wenn das von Dir bemängelte Wort im Duden nicht vorkommt, beschreibt es den TE m.E. doch sehr zutreffend. MfG Egbert
Hey Jungs, über Rechtschreibprobleme könnt Ihr Euch im Duden-Forum ergießen, das ist wohl mehr als OFF-Topic. Ich finde die Idee mit der Bastelkiste gut, jeder der sie bekommt baut noch ein neues Display ein oder irgendwas aus.
Alternativer schrieb: > Hey Jungs, über Rechtschreibprobleme könnt Ihr Euch im Duden-Forum > ergießen, > das ist wohl mehr als OFF-Topic. Du hast recht. > > Ich finde die Idee mit der Bastelkiste gut, jeder der sie bekommt baut > noch ein neues Display ein oder irgendwas aus. Das ist die mit Abstand beste Idee heute! :-))) MfG Egbert
egbert schrieb: > Exakt. > > Die "neue Rechtschreibung" ist genauso ein unappetitlicher und > überflüssiger Schwachsinn, wie die in den Zeiten der Einführung der > "rechtschreib"-Reform weit verbreiteten tätowierten "Ar...geweihe". Nur > weil einige Kasper dies gutheissen bzw. guthießen, muß dort nicht jeder > mitmachen bzw. sich daran halten. > > Auch wenn das von Dir bemängelte Wort im Duden nicht vorkommt, > beschreibt es den TE m.E. doch sehr zutreffend. Nun ja, eigentlich habe ich drei (3) Sachen bemängelt. Neben der zwei Fehler bezüglich alter/neuer Rechtschreibreform hast du auch "das" nach dem Komma falsch geschrieben, weil es "dass" heißt. Aber genug. Ich habe dich darauf aufmerksam gemacht, dass auch du Rechtschreibfehler hast und es deshalb nicht nett ist, andere diesbezüglich zu kritisieren. Darum ging es mir und das habe ich deutlich gemacht.
hier wird natürlich über technisch Dinge geredet. Man sollte sich aber wenigstens um ein einigermaßen korrekt geschriebenes Deutsch bemühen. Wenn man z.B. einen komplexen Text liest und ständig über Rechtschreibfehler stolpert, leidet die Lesbarkeit und das Verständnis. Dann wird's anstrengend! Ich habe hier Texte gelesen, die mußte ich mir mehrmals reinziehen, weil ich sie nicht verstanden habe...bzw. was denn nun gemeint war? Dann wurden Themen angesprochen, man macht sich einen Kopp, plötzlich wird wieder umgeschwenkt und nicht mehr darauf eingegangen. Das macht dann keinen Spass mehr!!! Jetzt braucht man sich nicht wundern, wenn dann Einige hier platzen! EDIT: Wer ist Chris D. ?
>Die "neue Rechtschreibung" ist genauso ein unappetitlicher und >überflüssiger Schwachsinn, wie die in den Zeiten der Einführung der >"rechtschreib"-Reform weit verbreiteten tätowierten "Ar...geweihe". Nur >weil einige Kasper dies gutheissen bzw. guthießen, muß dort nicht jeder >mitmachen bzw. sich daran halten. ??? Das wird ja immer abstruser hier. Und du regst dich über Thomas auf???
Gratuliere Thomas, unsere Kritik hat auf Dich gewirkt, und Dein nächstes Verstärkerprojekt fällt viel bescheidener aus: Beitrag "Endstufe nachbauen ?"
Michael D. schrieb: > Dann wurden Themen angesprochen, man macht sich einen Kopp, plötzlich > wird wieder umgeschwenkt und nicht mehr darauf eingegangen. Das macht > dann keinen Spass mehr!!! Das ist übrigens ein sehr beliebtes Muster in allen Foren - besonders von Leuten, die Probleme haben, zuzugeben, dass sie im Unrecht sind. Denn: so kann man immer Recht behalten. Wenn man bei einem Thema in die Enge getrieben wird - einfach ein neues einwerfen. Irgendwann hat man schon Recht - oder andere sind es müde geworden, darauf zu antworten und man behält so die "Oberhand". Hier sieht man dann auch, wer sich benehmen kann und wer im Schutz der Anonymität meint, sich austoben zu müssen. > Jetzt braucht man sich nicht wundern, wenn dann Einige hier platzen! Mein Tipp: einfach gelassen bleiben - es ist hier doch tatsächlich nur ein Forum, nicht das reale Leben :-) > EDIT: Wer ist Chris D. ? Gute Frage :-) Chris D.
Thomas der Bastler schrieb: > Erneuter sinnwoller Posting von meinem spezial Freund MWS, das es er > nicht lassen kann....hartnäckig der oberbesserwisserkritiker... > > habe garnicht gelesen, was er schreibt, weil es ist immer das > gleiche..bisschen langweiliger Typ... Tja, du kannst eben keine Kritik akzeptieren. Kein Problem, für Leute, die nicht Kritikfähig sind, gibt es sicher auch eine Verwendung. Allerdings solltest du dann halt darauf verzichten, hier einen Thread zu eröffnen, oder zumindest gleich im Eröffnungsposting darauf hinweisen, dass du dir nur blinde Lobhudelei erwartest, und sämtliche sachliche Kritik als Angriff werten wirst.
Für mich gibt es schon einen großen Unterschied zwischen Kritik und sowas hier : "blechernes Gartenhaus nach einem Alien-Angriff"... "Die Blechkiste, die er zusammengelattet hat, sieht m. E. so aus, als ob er mit der Schrotflinte wahllos auf eine Alutafel gefeuert hätte und dann Bedienelemente in den Durchschüssen angebracht hat." usw. Unter Kritik, verstehe hier im Forum, wenn jemand sagen würde, das Layout ist nicht weil...oder die Dimensionierung ist falsch..usw. aber was hier teilweise abgeht ist wirklich..naja..sage nichts mehr dazu. Dann das ständige herumgeeiere wegen Rechtschreibung. Habe ich schon was dazu geschrieben, aber wenn es nicht gelesen oder verstanden wird, dann ist es so. Es sollte um Elektronik hier gehen und um NICHTS anderes.
Also was mich mal interessieren würde.. @MWS kannst du mir einen einzigen vernünftigen Grund nennen, warum du so erpicht darauf bist allen hier mitzuteilen, dass er "nichts selbst gemacht" und "alles zugekauft und zusammengekleistert" hat? Ich meine, ok du kannst das ja einmal schreiben und auf den Thread verlinken, das versteh' ich ja noch. Aber warum in Gottes Namen musst du nach (fast) jedem Lob darauf hinweisen? Ist es dir so unendlich wichtig seine Arbeit schlecht zu machen? Ich sage nicht, dass du unrecht hast (natürlich bei einigen Sachen schon - insbesondere bei deiner Schreibweise) aber lass es doch mal gut sein? Du scheinst mir eine sehr negative Einstellung zu vielen Dingen zu haben. Abgesehen davon hilfst du niemandem weiter. Möglicherweise hast du das in dem Thread getan in dem er um Hilfe gefragt hat aber jetzt stänkerst du nur noch hier herum. Sag mir doch warum? Bist du der "Hüter der Wahrheit"?
Dr.Who schrieb: > kannst du mir einen einzigen vernünftigen Grund nennen, warum du so > erpicht darauf bist allen hier mitzuteilen, dass er "nichts selbst > gemacht" und "alles zugekauft und zusammengekleistert" hat? Warscheinlich weil er, ebenso wie ich teilweise, so eine selbst gestartete Lobrunde nicht akzeptieren möchte. Möge er einiges ziemlich negativ sehen, aber die nicht vorhandene oder defizitäre Kritikfähigkeit des TOs ist nicht zu leugnen. Und dieses Verhalten zusammen mit der Erwartungshaltung finde ich teilweise ungerechtfertigt, angesichts des Verlaufs dieses Projektes. Phil
Philipp M. schrieb: > Und dieses Verhalten zusammen mit der > Erwartungshaltung finde ich teilweise ungerechtfertigt, angesichts des > Verlaufs dieses Projektes. Das ist deine Meinung und mit dieser hast du auch ein Stück weit recht (m.A.n). Du kannst deine Meinung, wie jeder andere auch, hier in diesem Thread kundtun. Aber wenn jemand in gefühlten 15 Beiträgen seine Meinung immer und immer wieder allen an den Kopf werfen will ist das einfach unverhältnismässig. Philipp M. schrieb: > aber die nicht vorhandene oder defizitäre Kritikfähigkeit Kritikfähigkeit scheint hier das #1 Wort zu sein in diesem Forum. Allerdings kann man nicht einfach wild jemanden beleidigen und ihm nachher sagen ihm mangle es an Kritikfähigkeit. Manchen mangelt es einfach an Anstand. In diesem Thread habe ich aber teilweise beides gelesen.
Dr.Who schrieb: > kannst du mir einen einzigen vernünftigen Grund nennen, warum du so > erpicht darauf bist allen hier mitzuteilen, dass er "nichts selbst > gemacht" und "alles zugekauft und zusammengekleistert" hat? Welchen "vernünftigen" Grund hat Dein Beitrag ? Ich sehe keinen, aber das ist ein Diskussionsforum und Du beteiligst Dich, das ist ausreichend Berechtigung. Gleiches gilt für mich. Ich werd' sicher nicht den "Rächer der Entrechteten" machen, aber wenn der Bastler meint, er könnte seine Nichtleistung als Eigenes ausgeben, dann poste ich doch auch gern dass dem nicht so ist. Wenn ein anderer Poster wie hier meint: Walter R. schrieb: > die Arbeit und strickt einen Verstärker .. selbt zusammen! dann ist es Teil der Diskussion, dass ich darauf antworte. > Ist es dir so unendlich wichtig seine Arbeit schlecht zu machen? Welche Arbeit ? Zusammenstecken von Chinakram, Benutzung von Ebay, Frontplatte lasern lassen, Knöpfe selbst kaufen ? Ich würd' Fischertechnik empfehlen, da kann er sich austoben :D > Du scheinst mir eine sehr negative Einstellung zu vielen Dingen zu > haben. Sehr interessant Herr Hobbypsychologe :-) Nein, hab' ich nicht, nur 'ne gewisse Meinung zu einer bestimmten Art Verhalten. Ich mag z.B. nicht, wenn Menschen anderer Menschen Leistung als ihre Eigene ausgeben. Das regt Widerstand in mir, den bringe ich dann zum Ausdruck und da nehme ich nicht wirklich Rücksicht darauf, ob z.B. jemand wie Du mir sagen möchte, wann ich aufzuhören habe.
MWS schrieb: > Nein, hab' ich nicht, nur 'ne gewisse Meinung zu einer bestimmten Art > Verhalten. Ich mag z.B. nicht, wenn Menschen anderer Menschen Leistung > als ihre Eigene ausgeben. Das regt Widerstand in mir, den bringe ich > dann zum Ausdruck und da nehme ich nicht wirklich Rücksicht darauf, ob > z.B. jemand wie Du mir sagen möchte, wann ich aufzuhören habe. Das verstehe ich auch alles, aber wird dir das nicht irgendwann einmal zu doof? Wie gesagt, ich verstehe deine Ansicht. Aber warum wird es dir nicht zu blöd? Warum verschwendest du so viel Energie darauf? Kann dir doch egal sein, deiner Schreibweise nach ist dieses "Bastelprojekt" aus zusammengekauftem Müll sowieso unter deiner Würde.
Abgesehen davon.. MWS schrieb: > Sehr interessant Herr Hobbypsychologe :-) Man muss sich nicht einmal Hobbymässig mit Psychologie befassen um zu wissen, dass du eine negative Einstellung an den Tag legst. Ob sie so tief in dir verankert ist wie du hier tust, kann ich allerdings nicht beurteilen.
>>selber machen. hmm, schwieriges Thema. Letztendlich kann ich nicht nachvollziehen wo da die Grenze gezogen werden sollte, ebensowenig warum man das hier überhaupt zum Thema macht. Ich habe jedenfalls noch nie einen uc selber hergestellt, aber ab wann kann ich hier bedenkenlos schreiben das ich etwas damit gebastelt habe. Eine LED kaufe ich auch, und ich nutze auch dc-dc Konverter. Es ist auch offensichtlich das hier Bausätze verwendet werden, aber ich hatte nicht das Gefühl das Thomas sie als "seine Idee" verkauft. Das Endergebnis ist seine Idee - Er stellt sie hier ein, was selten genug ist und alle die dies lesen werden sich nun erst recht überlegen ob sie Ihre Ergebnisse einstellen. Leider ist das genau das wovon das Forum eigentlich lebt. Ansonsten gilt: Beitrag "Re: Ich kann es Euch nicht enthalten.LoL" JJ
Dr.Who schrieb: > MWS schrieb: >> Sehr interessant Herr Hobbypsychologe :-) Lieber MWS wenn dich dieser Thomas so fertig macht dann ist es Zeit dagegen etwas zu tun. Das wirkt sich doch in deinem ganzen Leben aus.Oder bau was besseres und stelle es hier rein. Wir freuen uns sicher über jedes Projekt.Gibt eh so wenige die das tun. Ich habe auch zig Ideen umgesetzt aber ich bin nach meinen Erfahrungen hier noch nicht soweit ,dass ich das wieder reinstellen würde.Missverständnisse ,dumme Sprüche und weitestgehende Feedbackflaute machten mich vorsichtig. Auf der anderen Seite finde ich das Schade.
Dr.Who schrieb: > Aber warum wird es dir nicht zu blöd? Da ist wohl jeder Mensch anders veranlagt, mir wird's nicht zu "blöd". Sowas nennt sich Hartnäckigkeit und ist zudem oft hilfreich. > Warum verschwendest du so viel Energie darauf? Das kostet mich keine Energie.
JJ hat genau das geschrieben, was ich auch gerade gedacht habe. Wozu soll ich mich von irgendwelche Leute beleidigen lassen , und für mich als Erfolg angesehene Sache als Elektroschrott bezeichen lassen ? Alleine wo hier seit einer Stunde rumgelabert wird, daß man Teile zusammengekauft hat, MWS geilt sich so dermassen auf jedes Wort auf, des er nicht in einem Elektronikforum sein sollte sondern in einem Psycho Forum. JJ hat richtig geschrieben. Es gibt halt viele Sachen wo man Teile, Baugruppen einfach kauft und zusammen setzt. Was zum Geier hat MWS so ein Problem damit ? Ich habe auch schon für 6 € eine 1500mA KSQ als fertiges Modul gekauft, weil für mich der Aufwand nicht lohnte selber zu Entwickeln. Also nach seiner Meinenung nach darf man nicht schreiben, habe eine LED Lampe mit einer 50W LED gebaut.. Ist doch alles Kinderpups hier. MWS kann jetzt glücklich sein, ich werde keine Fertige "zeigt Euere Kunstwerke" posting mehr starten. Soll er gewonnen haben und seine Ego befriedigt haben.Ganz klar er ist ein GAST, damit man ihn nicht erreichen kann. Für mich hat so ein nörgler nicht genügend "SCHW...in der Hose". Ich habe bereits einige sehr nette Leute hier aus dem Forum per Email schon kontaktiert.
herbert schrieb: > wenn dich dieser Thomas so fertig macht Du solltest nicht versuchen Dinge zu interpretieren, von denen Du so gar keine Ahnung hast. > Ich habe auch zig > Ideen umgesetzt aber ich bin nach meinen Erfahrungen hier noch nicht > soweit ,dass ich das wieder reinstellen würde. Es steht jedem frei seine Basteleien einzustellen oder es zu lassen. Genausowenig gibt's eine Garantie dafür, dass es positiv aufgenommen wird, kritische Stimmen haben genau dieselbe Berechtigung. Schau Dir mal den Beginn meiner Posts in diesem Thread an, ich hab' erst was dazu gesagt, als der Herr Bastler meinte: Thomas der Bastler schrieb: > Also für mein ersten Verstärker, bzw. Projekt in der Grösse, bin auch > soweit zufreiden. Nichts hat gequalmt, keine Sicherungen geflogen. Da wusste ich, dass er lügt. Vorher dachte ich mir nur "was für ein hässlicher und ungeordneter Mischmasch an Knöpfen und Anzeigen". Aber Schönheit interpretiert jeder anders, also hab' ich nichts dazu gesagt. Erst als ich darauf hinwies dass er lügt, entstand in Folge der Rest meiner Posts. Soll er halt einfach weniger lügen und gut ist's.
>>Da wusste ich, dass er lügt.
...das verstehe ich nicht. Woher denn?
JJ
Thomas der Bastler schrieb: > Ganz klar er ist ein GAST, damit man ihn nicht erreichen kann. Der Mod erreich mich jederzeit unter meiner korrekt angegebenen Emailadresse, von Dir möchte ich per PN nicht erreicht werden, wenn Du was sagen willst, sag's hier. Thomas der Bastler schrieb: > Für mich hat so ein nörgler nicht genügend Doch, doch, hat er. :D
Hey DU MWS... In dem Verstärker was ich gebaut habe, wer redet hier vom STK ? und weil DU so eine "optimistische - negative Einstellung hast" hätte Dich bestimmt gefreut, wenn was abgeraucht wäre. Ich kann Dir Portofrei die abgerauchte STKs inkl. Platine zusenden. Würde ich sogar noch 10€ beiligen, damit Du dich richtig darüber ergötzen kannst. Kannst bei Dir einrahmen und alle meine Threads wo Du schon so viele GANZ WICHTIGTE Sachen klar gestellt hast ausdrucken und über Dein Bett hängen. Nach Deiner Meinung nach und es gilt denke an alle hier : Keine Schaltung diskutieren, die irgendwo abgemalt sind Keine Projekte wo evtl. gekaufte Teile drin sind. Auf die Formulierung, bzw. Rechtschreibung aufpassen sont kommt MWS der Psycho und macht Euch fertig.
Ich verstehe nicht, wo daran noch der Spass am Basteln bleibt. Fertige Module kaufen ist für mich wie wenn jemand eine Dose Ravioli warmmacht und sagt "ich kann kochen". Zum Verstärker selber sag ich nix, aber Wahrheit sollte man beim Namen nennen und dazu stehen, anstatt sich mit fremden Federn zu schmücken.
Jens schrieb: > ...das verstehe ich nicht. Woher denn? Beitrag "Projekt : Mein Wohnzimmerverstärker" Das ist quasi der Vorläufer, die Entstehungsgeschichte des in diesem Thread präsentierten Viechs. Wenn Du Dir den Thread dort durchliest, stellst Du fest dass der Bastler erst den Leistungsteil selberbauen wollte und ihm im Zuge seines Unterfangens diverse STK4050 Module in Rauch aufgegangen sind. Wenn er dann hier schreibt "Nichts hat gequalmt", dann ist das gelogen, denn das ist ein und derselbe "Wohnzimmerverstärker". Nur dieses Mal mit wunderhübschen Knöpfen, artistisch angeordneten bunten Displays in per fortschrittlichster Technik geformten Aussparungen. Positiv genug dieses Mal ? ;-) Stell Dir mal vor, das Ganze sollte zuerst in's Wiki, was für ein Verlust für die Nachwelt dass es nicht dorthin kam...
Thomas der Bastler schrieb: > Auf die Formulierung, bzw. Rechtschreibung aufpassen sont kommt MWS der > Psycho und macht Euch fertig. Da verwechselst Du etwas, ich habe weder Formulierung noch Rechtschreibung kritisiert. Zwischen raucht oder raucht nicht wirst Du ja wohl unterscheiden können.
MWS schrieb: > Da ist wohl jeder Mensch anders veranlagt, mir wird's nicht zu "blöd". > Sowas nennt sich Hartnäckigkeit und ist zudem oft hilfreich. Hartnäckigkeit in einem solch unwichtigem Bereich des Lebens ist definitiv nicht hilfreich. Da wird aus "Hartnäckigkeit" schnell Verbissenheit, Sturheit oder einfach nur "Griesgrämigkeit". MWS schrieb: >> Warum verschwendest du so viel Energie darauf? > > Das kostet mich keine Energie. So wie du dich hier aufregst ist es erstaunlich, dass du noch keinen Herzinfarkt erlitten hast. Wenn du dich schon so aufregst über so einen Müll möchte ich möchte ich nicht dein Arzt sein. Oder naja, vllt. doch. Bringst sicher genug ein.
@NWS Das habe ich damals auch mal mit angesehen... Also hat er erst die Module kombiniert und dann den "Haufen" in ein Gehäuse gesetzt... deswegen auch diese Aussage: >>Die meisten sollten wissen worum es geht...smile.. Direkt im ersten Posting... Kann es sein das die Aussage "Nichts hat gequalmt" auf den Einbau der verkabelten Innereien in das Gehäuse bezogen war und nicht auf die Entwicklungphase... Es geht um diese Ansage: Beitrag "Re: Ich kann es Euch nicht enthalten.LoL" oder?
MWS schrieb: > Du solltest nicht versuchen Dinge zu interpretieren, von denen Du so gar > keine Ahnung hast. Ja,das Thema macht dich fertig,so fertig ,dass du es gar nicht mehr loslassen kannst.Du drehst dich auf der Stelle und würgst ständig Dinge hoch die eigentlich schon so kleingebissen sein sollten wie Kinderbrei.Ich habe mich lange genug mit Psychologie in eigener Sache beschäftigen müssen,da wirst selber ein halber Psychologe...das kannst mir glauben.;o)
Dr.Who schrieb: > MWS schrieb: >> Das kostet mich keine Energie. > > So wie du dich hier aufregst ist es erstaunlich, dass du noch keinen > Herzinfarkt erlitten hast. Du bist nicht vielleicht ein wenig verständnisbefreit ?
>>Thema Wiki:
es stellen viel zu wenig Leute etwas ins Wiki hier! Kaum einer macht
sich die Mühe, aber viele ziehen hier Infos ab. Das ist sehr schade.
JJ
herbert schrieb: > Ich habe mich lange genug mit Psychologie in eigener Sache > beschäftigen müssen Na, dann versteh' ich Dich besser.
MWS schrieb: > Du bist nicht vielleicht ein wenig verständnisbefreit ? Das ist wohl deine Spezialität. Jeder der von deiner Meinung abweicht ist ein Stümper, Bastler, lernresistent, nicht kritikfähig oder halt eben verständnisbefreit. Es gibt auf diesem Planeten nur eine Art und Weise wie Dinge erledigt werden und das ist die deine! Alles wovon du nichts verstehst ist sowieso unwichtig oder für den "dummen" Teil der Menschheit reserviert. Du bist kein richtiger Forenteilnehmer sondern eher der grösste Stänkerer den das Forum je gesehen hat!
Und dann auch noch so Sprüche ablassen.. MWS schrieb: > herbert schrieb: >> Ich habe mich lange genug mit Psychologie in eigener Sache >> beschäftigen müssen > > Na, dann versteh' ich Dich besser. Unter der Gürtellinie, nichts weiter. Dich hätte besser mal jemand erzogen.
MWS - stehst Du eventuell in den Diensten des Forenbetreibers? Hohe Werbeeinnahmen gehen doch nur über Zugriffe (Klicks), oder sehe ich da etwas falsch - Ein auf sein Forum bedachter Betreiber hätte so manchen 3D schon gesperrt und so manchen Hetzer eliminiert.
Dr.Who schrieb: > MWS schrieb: >> Du bist nicht vielleicht ein wenig verständnisbefreit ? > > Das ist wohl deine Spezialität. Jeder der von deiner Meinung abweicht > ist ein Stümper, Bastler, lernresistent, nicht kritikfähig oder halt > eben verständnisbefreit. Es gibt auf diesem Planeten nur eine Art und > Weise wie Dinge erledigt werden und das ist die deine! Alles wovon du > nichts verstehst ist sowieso unwichtig oder für den "dummen" Teil der > Menschheit reserviert. Du bist kein richtiger Forenteilnehmer sondern > eher der grösste Stänkerer den das Forum je gesehen hat! Besser hätte man es nicht ausdrücken können! Grüße Walter
Walter R. schrieb: > Ein auf sein Forum bedachter Betreiber hätte so manchen 3D schon > gesperrt und so manchen Hetzer eliminiert. Die Geschichte wird wohl eher so enden, dass hier entweder einfach fast jeder Beitrag gelöscht wird oder gleich der ganze Thread gesperrt..
Jä Häi, deswegen: back to Topic. Wo ist das Thema vom Weg abgekommen? Radioempfang und Einbau war Thema, oder? Vielleicht noch ein paar Tips zur Kabelführung. TS
..was ich noch aus früheren Zeiten kenne, ist das Thema Stromversorgung, Übersprechen und gemeinsamer Massepunkt. So einige Leitungen liegen ja auch oben drauf. Es wundert mich das dort scheinbar kein "50Hz" Brummen zu hören ist, oder? Thema Wartbarkeit - vielleicht könnte man das noch etwas entwirren. TS
Dr.Who schrieb: > Du bist kein richtiger Forenteilnehmer sondern > eher der grösste Stänkerer den das Forum je gesehen hat! Mach' mal ein google auf: site:mikrocontroller.net "Dr.Who" Da kannst Du Dir Deine eigenen superseichten Beiträge nochmal durchlesen. Und dann sag' mir, wie das auf Dich als "richtiger Forenteilnehmer" zutrifft. Das ist Geschwätz ohne irgendwelche Grundlage, auch scheinst Du niemanden helfen zu wollen. Auch das ist ok, dafür ist ein Diskussionsforum auch da. Nur fehlt Dir halt leider jedes Recht über mich dumm daherzuschreiben.
Ich glaube MWS treibt die Hits auf der Seite hoch, welcher Sinn soll noch seine Posting haben ? Wäre spannend wenn er verschwinden würde...
Thomas der Bastler schrieb: > Ich glaube MWS treibt die Hits auf der Seite hoch Würde das geschehen, so wär's ein Beweis dass es unterhaltsam ist, kann Dir doch nur recht sein. Beitrag "Re: Ich kann es Euch nicht enthalten.LoL" Aber nein, ich bekam kein Dankschreiben der Forenleitung. > welcher Sinn soll noch seine Posting haben ? Das Post eines Users zu beantworten. Welchen Sinn hat ein blinkender Brotkasten ?
MWS (Gast) was hast DU denn eigentlich für ein Problem? Schwere Kindheit gehabt? Nie gelobt worden? Immer von anderen unterdrückt worden? Das ist ja schon krankhaft was du hier gegen den TE abziehst. Akzeptiere einfach mal, dass nicht jeder gleich perfekte Geräte oder Schaltungen aus dem Hut zaubert oder zaubern kann. Stell doch mal DEINE tollen Geräte und/oder Schalltungen hier zur Schau! Dann kannste anderen mal auf fachlicher Ebene zeigen, was DU so drauf hast. So kommst du hier rüber wir ein kleinkarierter Beamter der sich aufspielt, aufplustert, herumlallt. Du erinnerst mich an Grenzer der damaligen innerdeutschen Zonengrenze, die ihre niederen Triebe und ihren Frust an harmlosen Touristen ausliessen. Bist du so einer? Willst du so wahrgenommen werden?
Genau, eine geile Idee..wenn MWS wie er schreibt, genug Material nicht nur in der Hose hat, sondern im Kopf, dann lassen wir uns mal über seine "Kunstwerke" reden..aber ich gehe stark davon aus, der hier nicht ein einziges Teil zeigen wird.
Thomas d.B. mal zur Seite spring ;) schrieb: > Schwere Kindheit gehabt? Ja, fürchterlich. > Nie gelobt worden? Gar nicht, Mensch Du kennst Dich aus. Dafür hab' ich auch noch Haare, wo andere 'ne Glatze haben. > Immer von anderen unterdrückt worden? Fürchterlich. > Du erinnerst mich an Grenzer der damaligen innerdeutschen > Zonengrenze Kann ich nicht mit Erfahrungswerten dienen, mich hat's nie nach Ossiland gezogen. Weder als es zu war, noch danach.
MWS schrieb: > Ossiland Tja... Horizont ist so weit/lang wie seine Haare.. unter dem Arm.. Hey MWS komm zeige doch mal einige Bilder..und laber nicht viel rum..
Thomas der Bastler schrieb: > Tja... Horizont ist so weit/lang wie seine Haare. > Hey MWS komm zeige doch mal einige Bilder. Wüsste nicht, was Dich Bilder von meinen Haaren interessieren könnten :D
>MWS komm zeige doch mal einige Bilder
Das würde ich auch mal interessieren. Bisher habe ich nur viel heiße
Luft von ihm gelesen.
Wir wollen Deine fettige Haare nicht sehen, sondern Bilder von Deiner Projekte.
.. aber keine Gefakten oder "Ausgeliehenen"!!! Jetzt laß` mal die Hosen herunter, wer eine große Klappe, bei dem muß auch was dahinter stecken -
Walter R. schrieb: > ber keine Gefakten oder "Ausgeliehenen Ich weiss nicht ob er sowas mit seinem Gewissen vereinbaren kann.
Thomas der Bastler schrieb: > Wir wollen Deine fettige Haare nicht sehen, sondern Bilder von Deiner > Projekte. Hmm, meine Haare sind nicht fettig, genausowenig wie ich so zeigefreudig wie Du bin. Auch würde man jemand von dem man etwas will, nicht in einem Atemzug sagen er hätte fettige Haare. Bist ein bisserl dumm vielleicht ? Und wollen... - wollen kannst Du viel. Auch zu Hause. Was Du dann bekommst, steht auf 'nem andern Blatt.
Werden wir mal sehen, ich wette er kneift. Wetteinsatz ein 0 Ohm Widerstand.
MWS schrieb: > Was Du dann bekommst Bin sicher, andere würden sich auch freuen, mal Deine Projekte zu sehen..und ein bisschen drüber Diskutieren. ( Er kneift )
MWS schrieb: "Dafür hab' ich auch noch Haare, wo andere 'ne Glatze haben." Ich kenne Thomas zwar nicht persönlich, aber was soll diese Anspielung. Langsam wirkt dieser MWS nur noch lächerlich. Ich werde mir dieses niveaulose Geplänke nicht mehr langer antun. Aber die Moderatoren scheints ja nicht zu stören. Sehr eigenartig und das in einen Forum, das sich mit Mikrocontrollern befassen sollte.
Thomas der Bastler schrieb: > Werden wir mal sehen, ich wette er kneift. Schau, selbst wenn ich geneigt wäre (was ich nicht bin), so würde ich doch nie einer Aufforderung von solch ein paar traurigen Gestalten nachkommen, die mich ja auch nicht gerade mit Liebenswürdigkeiten bedacht haben. Wenn Du über mich urteilen möchtes, d.h. ob ich Ahnung hab', dann lies Dir meine Beiträge durch, hab' ja oben einen Hinweis gegeben, wie man das auch bei 'nem Gast macht.
jetzt reichts schrieb: > Ich kenne Thomas zwar nicht persönlich, aber was soll diese Anspielung. Noch nie den Spruch gehört: "Wenn jemand 'ne Glatze hat, ist er als Kind zu viel gelobt worden" ? Und extra für Dich: "gelobt" = "über den Kopf gestreichelt" Soo, jetzt bring's mal in Kontext zu meinem Post und fang an zu denken.
nun ist hier mal schluss. Ich habe Eure Beiträge gemeldet. Das hält ja niemand aus. TS
MWS schrieb: > Schau, selbst wenn ich geneigt wäre (was ich nicht bin) also doch, er kneift, weil nichts selber gebaut hat oder nur ein Theoretiker, oder Schwätzer ist. MWS schrieb: > dann lies > Dir meine Beiträge durch, Noch nichts von Dir gefunden , was meine Technische Kenntnisse erweitern würde.
Thorsten S. schrieb: > Ich habe Eure Beiträge gemeldet. Das hält ja niemand aus. Dir ist aufgefallen, dass sich der TO rege an diesem Treiben beteiligt hat ? Was erwartest Du da von einem Mod, soll der des TO's Beiträge löschen ?
Ich will in einem technischen Forum keinen Privatkrieg haben. Anfangs war das Ganze ja noch einigermaßen amüsant. Inzwischen ist es für dieses Forum nur noch peinlich (Klicks hin oder her). In der Vergangenheit sind schon harmlosere Threads von den Moderatoren nach /dev/null verschoben worde. Warum hier nicht?
Thomas der Bastler schrieb: > nur ein > Theoretiker lol. ja thomas, dass du es absolut gar nicht mit der theorie hast, das ist hier jedem klar, der mehr als 5 beiträge von dir gelesen hat. dieser beitrag hier triffts eigentlich perfekt auf den kopf: ohne weil Arbeits-PC schrieb: > wie wenn jemand eine Dose Ravioli warmmacht > und sagt "ich kann kochen".
Ist ja schön für dich, dass dein Verstärker jetzt geht. Dein Durchhaltevermögen ist tatsächlich bemerkenswert. Wenn das mein Projekt gewesen wäre und ich gesehen hätte, wie katastrophal sich das in allen Richtungen entwickelt, hätte ich den ganzen Mist in die nächste Tonne getreten und wäre gründlich geplant und mit neuem Wissen aus Fehlern nochmal von vorn an die Sache rangegangen. Du hast hier praktisch nichts aus deinen Fehlern gelernt. Hier haben dir dutzende Leute unter die Arme gegriffen und dir erklärt, wo die Fehler lagen. Das hat dich dann sofort nicht mehr interessiert, nachdem der Fehler von den anderen behoben war. Bestes Beispiel ist das Thema Masseführung. Bei jedem Teil, das du zusammenschusterst, kam immer diese Frage. Kompetente Leute haben es dir immer wieder erklärt... dir war das Wissen dahinter egal. Du belobigst hier ein Projekt, das man mit ein bisschen mehr Nachdenken auch weit, weit besser hinbekommen hätte. Wenn VW ein brandneues Auto baut und am Schluss der Trabant rauskommt, werden die auch nicht damit auf die IAA gehen. Deswegen geht deine "Vorstellung" hier so schief. Wie gesagt... schön für dich, dass er funktioniert. Trotzdem bei weitem in allen Bereichen nicht schön genug, um darum großes Tamtam zu veranstalten.
Ja...ganz klar, reisse ich alles auseinander und mache neu..bin ja kein Idiot ! Michael H. schrieb: > Du hast hier praktisch nichts aus deinen Fehlern gelernt. Du kannst es auch echt beurteilen ! ( wenn ich nichts gelernt hätte, dann würde der Verstärker garnicht funktionieren )
Ach ja, und zu deiner Forderung hier nach anderen Projekten: such nach den Leuten hier im Forum. Es finden sich Projekte... Aber nicht jeder hier macht aus jedem Furz einen Bilderband, wie du ihn hier durchs Forum ziehst. Andere haben in der Arbeit mit genug Elektronik zu tun und gehen in der Freizeit z.B. lieber sozialen Aktivitäten nach. Und ganz konkret: wo ist denn DEIN Projekt? Ich seh hier nur einen Verstärker, den hier Leute aus dem Forum entwickelt haben. Alles, was du getan hast, ist die Bausteine wie Lego zusammenzustecken und in ein Gehäuse zu baun. Du hast kein einziges Problem, das aufgetaucht ist, selber gelöst. Wie weit wäre DEIN Projekt denn gekommen? Du hast noch nicht mal die fertigen Verstärkermodule vernünftig zum Laufen gebracht...
Thomas der Bastler schrieb: > Michael H. schrieb: >> Du hast hier praktisch nichts aus deinen Fehlern gelernt. > > Du kannst es auch echt beurteilen ! ja. > ( wenn ich nichts gelernt hätte, dann würde der Verstärker garnicht > funktionieren ) der verstärker funktioniert, weil andere deine probleme gelöst haben. wenn du was gelernt hast: warum hats erst gebrummt und dann nicht mehr gebrummt, nachdem du die masse umverlegt hast?
Michael H. schrieb: > ann nicht mehr > gebrummt, nachdem du die masse umverlegt hast? weil ich beim Bau was dazu gelernt habe...und danach anders verlegt habe...meine Fresse...
jetzt reichts schrieb: > Ich will in einem technischen Forum keinen Privatkrieg haben. Da hast du im Prinzip Recht. Andererseits: es ist harmlos. Unser Bastler macht immer dann, wenn er drei Lötstellen am Stück zusammenbekommen hat, einen neuen Thread mit ganz viel Tamtam auf, und MWS neigt zu rüpelhaftem Benehmen. Die beiden haben sich gewissermaßen gesucht und gefunden. Leider wird es vergebens sein, sie aufzufordern, die Diskussion in emails zu verlagern, obwohl das natürlich für das Forum das Beste wäre. > In der Vergangenheit sind > schon harmlosere Threads von den Moderatoren nach /dev/null verschoben > worde. Warum hier nicht? /dev/null sieht Andreas nicht gern, das würde er am liebsten los sein. Und deshalb den ganzen Thread nun gleich sperren? So einen richtigen Grund dafür sehe ich auch nicht. All deren gegenseitiges Geplänkel einzeln zu löschen übersteigt wohl (bei der Menge, die sie produzieren) die vorhandene Freizeit der Moderatoren ...
jetzt reichts schrieb: > Inzwischen ist es für dieses Forum nur noch peinlich Finde ich nicht. Manchmal könnte man auch gestellte Fragen als peinlich betrachten, aber was macht das dem Forum aus ? Gar nichts. Ein Forum kann den Nutzen der Unterhaltung bieten, dem Wissenden es ermöglichen sein Wissen zu teilen und des Fragenden Unwissen zu verringern. Und das auch im Nachhinein beim Durchlesen des Threads. Dieser Thread mag Unterhaltungswert besitzen und das ist ja wenigstens etwas, denn einen weiteren Inhalt als zur Selbstbeweihräucherung des TO zu dienen hatte er sowieso nicht. Was glaubst Du, sollte ein potentieller Nachbauer daraus lernen können ? Wo sind die Baupläne, wo die detaillierte Beschreibung der von Forumsteilnehmern angeregten Lösungen / Verbesserungen ? Wenn man sich mal den ursprünglichen Anspruch des TO einen Wiki-Eintrag zu erstellen vor Augen hält, frag Dich doch mal wer aus so einem Verhau irgend etwas lernen oder auch nachbauen soll. Also was bleibt ist der Unterhaltungswert, und nur weil Du glaubst es wäre jetzt genug Unterhaltung gewesen, hat jetzt Schluss zu sein ?
Jörg Wunsch schrieb: > und MWS neigt zu rüpelhaftem Benehmen. Ich würd's jetzt eher als herzhaft direktes Benehmen betrachten :D
Thomas der Bastler schrieb: > Michael H. schrieb: >> dann nicht mehr >> gebrummt, nachdem du die masse umverlegt hast? > > weil ich beim Bau was dazu gelernt habe...und danach anders verlegt > habe...meine Fresse... LOL ja... genau so viel hast du bei masseführung gelernt! anders verlegen, so wie es das forum sagt, und schon gehts!
Damit hier Schluss ist, was man gelernt hat oder nicht. Keine weitere Kommentare von mir in diesem Thread.
Thomas der Bastler schrieb: > Damit hier Schluss ist, was man gelernt hat oder nicht. Mir geht das Foto ab von all den lustigen Messgeräten mit den leuchtenden Lämpchen, mit denen Du Dich so gut auskennst :-)
Thomas der Bastler schrieb: > Damit hier Schluss ist, was man gelernt hat oder nicht. Was davon ist nicht nach Anleitung nachgebaut? Led_lampe.jpg?
"nänänänänänääääää" "Du bist viel blöder." "Nein, Du bist viel blöder" "Du bist immer eins blöder" "Du bist tausend blöder als ich" "Und Du bist unendlich blöder" "Und Du bist unendlich und eins blöder" "nänänänänänääääää"
Ich finde es immer wieder lustig, wenn Anfängern vorgeworfen wird, etwas Fertiges zu übernehmen, anstatt selbst zu entwickeln. Nun, wir Profis machen das doch auch: Wir verwenden fast immer fertige Chips und setzen sie fast immer in erprobte Schaltungen ein. Weder das eine, noch das andere ist von uns selbst, sondern stammt von irgendjemand anderem, der vor uns schon einmal schlau war. Das ist auch gut so, weil völlig neuartige Schaltungen immer gründlichst getestet und geprüft werden müssen, bevor sie unter die Kunden gebracht werden dürfen.
Um mal von diesem verdammten Genöle wegzukommen..... @Thomas Die Uhr mit den Ziffernanzeigeröhren gefällt mir gut. Hast Du die Anoden- spannung dafür mit einem Aufwärtswandler erzeugt? Falls das so ist -konntest Du den DCF Empfänger mit in die Uhr einbauen, oder hast Du ihn mechanisch davon absetzen müssen, weil der Wandler den Empfang stört? MfG Paul
Kai Klaas hat völlig recht. Aber mit Vernunft ist dem Gebaren in diesem Forum und speziell in diesem Thread nicht beizukommen. Mich macht es traurig, daß dieses Forum immer mehr zum Sammelbecken von Neurotikern mutiert. Scheint wohl eine Art von Berufskrankheit in der IT Branche zu sein.
Paul : Ja für die Anodenspannung habe ich 34063 genommen. Einfach nach Datenblatt. Nicht selber erfunden. Der DCF Empfänger, auch nicht selber gebaut, sondern beim Reichelt gekauft, sitzt ca 1.5 Meter weg über ein abgeschirrmtes Kabel verbunden.
Jetzt reichts schrieb: > Mich macht es > traurig, daß dieses Forum immer mehr zum Sammelbecken von Neurotikern > mutiert. Zwei Neurotiker ziehe ich einer Heulsuse allemal vor. Beiläufig funktioniert das Forum recht gut, auch ohne dass es Deinen Vorstellungen gerecht wird. > Scheint wohl eine Art von Berufskrankheit in der IT Branche zu > sein. Was genau hat jetzt dieser Thread oder auch die Teilnehmer mit IT zu tun ? Du weist, was IT bedeutet ? Das wurde ja nicht mal ansatzweise gestreift und Dir missfallende Personen haben sich auch nicht als IT'ler geoutet.
Kai Klaas schrieb: > Ich finde es immer wieder lustig, wenn Anfängern vorgeworfen wird, etwas Anfänger? Biiitte, wer sich hier mit seinen Projekten brüstet, muss sich doch nicht das Wort Anfänger gefallen lassen! Aber genug der Polemik... > Nun, wir Profis > machen das doch auch: Wir verwenden fast immer fertige Chips und setzen > sie fast immer in erprobte Schaltungen ein. Weder das eine, noch das Richtig, kein Widerspruch! Aaaaber, wir verstehen dabei, was wir tun und vor allem verstehen wir in nötiger Tiefe, wie die Bausteine, die wir einsetzen, denn funktionieren. > Das ist auch gut so, weil völlig > neuartige Schaltungen immer gründlichst getestet und geprüft werden > müssen, bevor sie unter die Kunden gebracht werden dürfen. Volle Zustimmung. Und vor allem auch, weil man mit Bausteinen immer leichter bauen kann, als mit Sand. Aber wenn denn dann etwas nicht funktioniert, muss man wissen, was den Sand vom Stein unterscheidet und was den Sand zum Stein werden lässt. Das verlangt Hirnschmalz und Elan. Und zumindest von letzterem hat dieser Bastler kein bisschen.
Nachtrag: ich weiß zum Beispiel, dass du mir in Sachen Analogtechnik um Längen voraus bist. Ich würde also nicht zögern, bei einem Projekt, bei dem ich aus eigener Kraft\Erfahrung\Wissen nicht weiterkomme, dich oder das Forum zu fragen. Was ich aber dann nicht machen würde, wäre, nur die Lösung zu übernehmen, den Lösungsweg völlig zu ignorieren und mich dann noch hier hinzustellen und zu schreien: schaut mal, wie geil ich dieses Projekt durchgezogen hab!
Jörg Wunsch (dl8dtl) (Moderator) schrieb: jetzt reichts schrieb: > Ich will in einem technischen Forum keinen Privatkrieg haben. > Da hast du im Prinzip Recht. > Andererseits: es ist harmlos. Unser Bastler macht immer dann, wenn > er drei Lötstellen am Stück zusammenbekommen hat, einen neuen Thread > mit ganz viel Tamtam auf, und MWS neigt zu rüpelhaftem Benehmen. MWS hat hier 23 mal seine OT-Ergüsse kundgetan und das erfüllt alle Kennzeichen eines Trolls. Der Rüpel kommt noch obendrauf. > Die > beiden haben sich gewissermaßen gesucht und gefunden. Findest du? Ich sehe hier einen der versucht zu stänkern und einen der sich wehrt. Typischer Fall von Täter/Opfer. Das das Opfer wenn es sich wehrt dann quasi mit in den Sumpf gezogen wird ist nicht zu vermeiden. > Leider wird es > vergebens sein, sie aufzufordern, die Diskussion in emails zu > verlagern, obwohl das natürlich für das Forum das Beste wäre. Das beste wäre wenn man solch ein Verhalten frühzeitig unterbindet und das kann nur die Moderation. Entweder jemand formuliert seine Kritik anständig oder er stänkert. Letzteres muss man nicht hinnehmen, sonst animiert man andere in die gleiche Kerbe zu hauen und der Thread ist verloren. > All deren gegenseitiges Geplänkel einzeln zu löschen übersteigt wohl > (bei der Menge, die sie produzieren) die vorhandene Freizeit der > Moderatoren ... Da seid ihr selber schuld. Ihr habt es zu lange toleriert und redet euch dann damit raus, dass es zuviel Aufwand ist. Dass so ein Verhalten sich dann in anderen Threads fortsetzt, daran wird dabei wohl nicht gedacht. Die Qualität der Beiträge steigert man damit sicherlich nicht. Übrigens, den Thread hier einfach zu schließen wäre eine Belohnung für jeden Troll der künftig ebenfalls stänkern möchte und wahrscheinlich genau das was MWS hier erreichen möchte.
Thomas d.B. mal zur Seite spring ;) schrieb: > MWS hat hier 23 mal seine OT-Ergüsse kundgetan und das erfüllt alle > Kennzeichen eines Trolls. Sollte mein Hinweis dass der TO lügt, bei Dir als OT zu zählen, so magst Du halt gern belogen werden. Ist jetzt nicht mein Geschmack. Der Thread ist im übrigen ganz einfach zu betrachten: der TO stellt seinen Kram vor, weder hat er eine Frage, noch stellt er brauchbare Informationen bereit. Damit ist das Objekt zur Diskussion frei und die läuft halt nicht nur so, wie's der TO gern hätte. Lässt er sich noch beim Lügen erwischen, dann darf er sich das Ergebnis selber zuschreiben. Und dann schiessen auch regelmäßig solche professionell Betroffenen wie Du aus dem Boden und schreien "Troll", das ist jeweils das letzte Wort wenn's für ein richtiges Argument nicht mehr langt.
MWS schrieb: > Der Thread ist im übrigen ganz einfach zu betrachten: der TO stellt > seinen Kram vor, weder hat er eine Frage, noch stellt er brauchbare > Informationen bereit. Na und? Reg dich ab!
Hat schon mal jemand gezählt, wie viele Threads Thomas der Bastler schon über diesen unsäglichen Verstärker aufgemacht hat. Selbst über eine Platine mit 5 Tastern wird ein Thread aufgemacht, in dem er sich wundert wird, daß Versandhäuser Ihre Produkte nicht zum EK verkaufen. Thomas, wundere dich nicht, dass Dich keiner ernst nimmt und Deine Threads immer zu einer Volksbelustigung werden.
MWS (Gast) schrieb: Thomas d.B. mal zur Seite spring ;) schrieb: >> MWS hat hier 23 mal seine OT-Ergüsse kundgetan und das erfüllt alle >> Kennzeichen eines Trolls. > Sollte mein Hinweis dass der TO lügt, bei Dir als OT zu zählen, JA! Das interessiert hier keine SAU! Das ist deine persönliche Animosität. Wer was in irgend einem anderen Thread mal von sich gab das der eine SO und der andere SO beurteilt ist hier NICHT von belang. Das ist RAUSCHEN IM NETZ und ereignet sich ungefähr 1,602*10^23 mal eines Jahres in ebenso vielen Forenbeiträgen im Internet. Ich weiß nicht wie man sich an sowas derart aufgeilen kann. Das ist einfach nur krank und sonst GAR NICHTS! > so magst > Du halt gern belogen werden. Es interessiert mich nicht ob beim Bau einer Schaltung mal "was gequalmt" hat oder nicht wenn das gar nicht Thema des (dieses) Threads ist. Mach dafür deinen eigenen Thread auf mit der Überschrift "Bei Thomas der Bastler hat was gequalmt". Da kannst du dich dann austoben, wenn die Moderation so einen Thread zulässt. > Ist jetzt nicht mein Geschmack. Dann LESE ES NICHT! > Der Thread ist im übrigen ganz einfach zu betrachten: der TO stellt > seinen Kram vor, Und GENAU DAS ist es, was DICH eigentlich stört. Da wagt es einer mal eine persönliche Note anzuschlagen und sein Bastelprojekt ins Rampenlicht zu stellen und hat damit in deinen Augen gegen ein Gesetz verstoßen, DEIN GESETZ, das da heißt, stelle Fragen aber produziere dich nicht persönlich. Das DU dich die ganze Zeit hier persönlich produzierst und den Forenablauf BEWUSST STÖRST, das nimmst DU dir natürlich heraus! > Und dann schiessen auch regelmäßig solche professionell Betroffenen wie > Du aus dem Boden und schreien "Troll", das ist jeweils das letzte Wort > wenn's für ein richtiges Argument nicht mehr langt. Ich schreibe hier für diejenigen, die sich durch DEINE HATZ gegen den TE hier mehr und mehr gestört fühlen. Ich hätte mich überhaupt nicht gemeldet, wenn mir nicht deine fortwährende Kaskade von Störmanövern aufgefallen wäre, die ich für sinnlos und vor allem kontraproduktiv im Sinne der Qualität der Beiträge hier im Forum halte. Und ich glaube nach wie vor du willst die Schließung des Threads hier bewirken, indem du hier so viel wie möglich Schrott ablässt, bis irgend einem Mod der Kragen platzt und den Thread kurzerhand closed. Dann lachst du dich ins Fäustchen vor Freude, dem TE eines ausgewischt zu haben. Du handelst aus niederen Motiven und persönlicher Rachsucht.
Ich mag diesen MWS auch nicht. Aber in Anbetracht seiner massiven psychischen Störungen überwiegt dann doch das Mitleid mit dieser gequälten Kreatur.
Thomas d.B. mal zur Seite spring ;) schrieb: > Dann LESE ES NICHT! Thomas d.B. mal zur Seite spring ;) schrieb: > Und GENAU DAS ist es, was DICH eigentlich stört. Thomas d.B. mal zur Seite spring ;) schrieb: > gegen ein Gesetz > verstoßen, DEIN GESETZ Thomas d.B. mal zur Seite spring ;) schrieb: > den Forenablauf BEWUSST STÖRST Thomas d.B. mal zur Seite spring ;) schrieb: > Du handelst aus niederen Motiven http://www.youtube.com/watch?v=Jf-0byCkZUM Thomas d.B. mal zur Seite spring ;) schrieb: > Ich weiß nicht wie > man sich an sowas derart aufgeilen kann. und dann im selben Satz das hier: > Das ist einfach nur krank und > sonst GAR NICHTS! LOL Ich glaub, du bist der einzige, der sich hier richtig aufregt ^^ Ach, und Thomas natürlich.
Thomas d.B. mal zur Seite spring ;) schrieb: > JA! Das interessiert hier keine SAU! Nur weil Du nicht schlau genug bist das zu verstehen, darfst Du das doch nicht für andere Forenteilnehmer auch voraussetzen. > ist RAUSCHEN IM NETZ und ereignet sich ungefähr 1,602*10^23 mal eines Da rauscht eher bei Dir was. > sonst GAR NICHTS! Würd' nicht soviel Grossbuchstaben verwenden, nachher gehen Dir die aus. LOL > Es interessiert mich nicht ob beim Bau einer Schaltung mal "was Hab's auch nicht für Dich geschrieben, ignorier's halt einfach. > Dann LESE ES NICHT! Pack mal Deine eigene Nase. > Ich schreibe hier für diejenigen, die sich durch DEINE HATZ gegen den TE Nochmal, beiß nicht auf der Caps Lock rum :-) > aufgefallen wäre, die ich für sinnlos und vor allem kontraproduktiv im > Sinne der Qualität der Beiträge hier im Forum halte. So isses, Du hältst das für etwas, und mehr ist's auch nicht. Was denkst Du was hier wirklich los wär', wenn jeder der was "hält" tatsächlich was zu sagen hätte. > Und ich glaube nach wie vor du willst die Schließung des Threads hier > bewirken, indem du hier so viel wie möglich Schrott ablässt, bis irgend Nein, möchte ich nicht. Aber wenn Du befürchtest dass der Thread bei Schrott geschlossen wird, dann versteh' ich nicht warum Du Dein Geschreibsel hier ablässt.
MWS schrieb: >> sonst GAR NICHTS! > Würd' nicht soviel Grossbuchstaben verwenden, nachher gehen Dir die aus. lol!
Ein Forentroll namens MWS (Gast) und sein Claqueur namens Michael H. (michael_h45) geben IHREN AUFTRITT. Übrigens >> Und ich glaube nach wie vor du willst die Schließung des Threads hier >> bewirken, indem du hier so viel wie möglich Schrott ablässt, bis irgend > Nein, möchte ich nicht Und jetzt auch noch lügen ..
Thomas d.B. mal zur Seite spring ;) schrieb: > ... Du bist aber ein bisserl einfach gestrickt, lol, bist Du vielleicht Thomas der Bastler selbst, nur mit neuem Nick ?
"Thomas d.B. mal zur Seite spring ;)" du kennst thomas, seine threads und MWS... du bist also öfter hier im forum. und dann zu feige, den üblichen namen zu benutzen? ganz schön arm...
Kinder (6 Tastaturanschläge meiner Lebenszeit verschwendet, plus diese)
Wie gesagt MWS, bist ein waschechter Forentroll. Und das Muster den anderen für dümmlich zu erklären hast du mit deinem Schatten der dir hier unter die Arme greift gemein. Jetzt wo du selber bei einer Lüge ertappt wurdest wird dich das auch nicht mehr retten. Wann immer du Thomas dem Bastler künftig vorwirfst "irgendwann mal gelogen" zu haben, kann jetzt JEDER auf DEINE LÜGE hier verweisen. Denn es wurden in der Vergangenheit genügend Threads auf denen sich ähnliches ereignete schneller geschlossen als man denkt und damit musstest du jederzeit rechnen bzw. darauf hast du spekuliert und streitest das jetzt ab, was aber eine glasklare Lüge ist. Der Rest deines Geschwurbels ist Ablenkung. Aber das zieht nicht. Michael H. (michael_h45) schrieb: > du kennst thomas, seine threads und MWS... du bist also öfter hier im > forum. Sicher. > und dann zu feige, den üblichen namen zu benutzen? Begebe dich NIE auf das Niveau eines Forentrolls. > ganz schön arm... Dafür sind DEINE Beiträge hier umso reicher an Inhaltsleere. Du gibst hier den giggelnden Applausgeber des Forentrolls MWS. Mit euch zwei "Helden" habe ich keine Gemeinsamkeiten in diesem Thread. Deswegen gibt es auch keinen Nick mit dem Ihr was anfangen könnt. The End.
stöhn schrieb: > Kinder > (6 Tastaturanschläge meiner Lebenszeit verschwendet, plus diese) Lern zählen: 6 + $D$A Ansonsten wünsch' ich Dir mal, dass Du Deine Restlebenszeit nicht nach Tastenanschlägen messen musst ;-)
Thomas d.B. mal zur Seite spring ;) schrieb: > hier unter die Arme greift gemein. Jetzt wo du selber bei einer Lüge > ertappt wurdest wird dich das auch nicht mehr retten. Wann immer du > Thomas dem Bastler künftig vorwirfst "irgendwann mal gelogen" zu haben, > kann jetzt JEDER auf DEINE LÜGE hier verweisen. Denn es wurden in der > Vergangenheit genügend Threads auf denen sich ähnliches ereignete > schneller geschlossen als man denkt und damit musstest du jederzeit > rechnen bzw. darauf hast du spekuliert und streitest das jetzt ab, was > aber eine glasklare Lüge ist. Sag mal, wie schafft man es denn so einen völligen Schwachsinn zu schreiben ?
Thomas d.B. mal zur Seite spring ;) schrieb: > Jetzt wo du selber bei einer Lüge > ertappt wurdest wird dich das auch nicht mehr retten. ??? Sonst klappts aber mit dem Lesen, oder? ^^ Wieso sollte man sich wünschen, dass hier geschlossen wird? Die, die sich hier aufregen und nur mit Mühe gelassen bleiben können, sind doch du und Thomas. So wie du hier rumschreist, wird den Thread noch deine Krankenkasse schließen =) > Deswegen gibt > es auch keinen Nick mit dem Ihr was anfangen könnt. Ja, die Neugier auf deinen tollen andren Nick frisst mich innerlich auf... Wie du heißt, ist mir recht egal. Dass du zu feig bist, deinen normalen Namen zu benutzen, sagt mir genug. Man kann das Maul halt besser aufreißen, wenn man morgen wieder anders heißt, hm? ^^
>Aber wenn denn dann etwas nicht funktioniert, muss man wissen, was den >Sand vom Stein unterscheidet und was den Sand zum Stein werden lässt. > >Das verlangt Hirnschmalz und Elan. Und zumindest von letzterem hat >dieser Bastler kein bisschen. Aber haben wir nicht alle mal so angefangen wie Thomas? Haben wir nicht alle schon mal eine Schaltung 1:1 direkt aus der Elektronikzeitschrift nachgebaut und es nicht hinbekommen und hatten keinen Schimmer, warum? Und haben wir nicht oft zwischendurch aufgegeben, weil wir nicht weiter wußten? Und waren wir nicht auch stolz wie Harry, wenn eine Pippi-Schaltung endlich mal funktioniert hat, nach hunderten von Anläufen? Und jetzt kommt da einer, der ist vielleicht neugieriger als wir es waren? Bekommt eine Schaltung viel schneller hin, als wir es geschafft haben? Und das Ganze sieht auch noch viel besser aus als bei uns? Oder wir haben vielleicht vorher schon aufgeben? Und haben nur noch einen Haufen Schrott in irgendeinem Schuhkarton davon übrig, wenn überhaupt? Nobody is perfect. Wer frei ist von Schuld, werfe den ersten Stein. Ich kann nichts Schlimmes an Thomas finden, außer vielleicht, daß er ehrgeiziger und zielstrebiger ist, als ich es einmal war und ich ihn darum eigentlich beneide...
sagt mal, hab Ihr eigentlich nichts besseres zu tun als hier so einen Schwachsinn von Euch zu geben??? Der eine baut Knöpfe und Displays irgendwo in die Frontplatte und andere quatschen verkorsten Mist.....wo ist da der Unterschied?
Jetzt reichts schrieb: > zum Sammelbecken von Neurotikern > mutiert. Hm...Neurotiker ist irgenwie irgendwo fast jeder.Ob man das behandeln sollte hängt davon ab wie der Betroffene damit zurecht kommt.Allerding,ist zb.Herrr Ordentlich mit Frau Messie verheiratet,dann endet das meistens mit einer Scheidung.;-) Zum Vorwurf des bauen nach Vorgabe:Machen wir doch alle.Wir verwenden erprobte Schaltungen und fertige Ic`s und halten uns an das Datenblatt.Das Leben ist zu kurz um ständig zu versuchen das Rad neu zu erfinden.
Nachdem hier schon länger nichts Substantielles mehr zu kommen scheint, mögen sich die erhitzten Gemüter bitte beruhigen und dann an anderer Stelle wieder Substantielles beitragen :-) herbert schrieb: > Das Leben ist zu kurz um ständig zu versuchen das Rad neu zu > erfinden. Ein gutes Schlusswort. Chris D.