Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Analoges Signal einer Plattformwägezelle glätten


von Simon V. (crystal_f)


Lesenswert?

Hallo,

ich bin absoluter Laie und würde mich freuen wenn Ihr mir etwas unter 
die Arme greifen könntet.

Ich habe eine Plattformwegezälle die mit DMS arbeitet. Die Zelle ist an 
einen Messverstärker angeschlossen der ebenfalls die Spannungsversorgung 
der Kraftzelle übernimmt.

Mein Problem ist das das analoge Signal des Kraftsensors nicht glatt 
ist. Der Sensor liefert eine Spannung von 0 bis 10 V und wird zur 
Verarbeitung des analogen Signals an ein RedLab Mess- und Steuermodul 
angeschlossen. Meine Idee ist es die Spannung mittels Kondensator zu 
glätten.

Jedoch weiß ich nicht wie ich den Kondensator dimensionieren muss. Kann 
mir jemand von euch sagen wie ich das Problem lösen kann.

Ich freue mich auf eure positiven Antworten.

von Anja (Gast)


Lesenswert?

Simon Vegas schrieb:
> Kann
> mir jemand von euch sagen wie ich das Problem lösen kann.

Woher kommt die Welligkeit des Signals?
- 50/100 Hz-Brumm
- Herzschlag (Personenwaage ?)
- (Widerstands-)Rauschen?
- Redlab-Meßmodul (Schaltnetzteil-Störungen über USB-Kabel?)

Gruß Anja

von Simon V. (crystal_f)


Lesenswert?

Hallo Anja,

ich kann nicht genau sagen wo de Welligkeit herkommt. Ich habe eine Oszi 
an die Spannungsquelle gehangen, un zu prüfen ob das rauschen hier schon 
auftritt. Das war nicht der Fall.

Danach habe ich am Analogen Ausgang des Sensors gemessen. Hier tritt das 
rauschen auf. Ich habe auch zwei unterschiedliche Netzteile getestet. 
Beide sind stabilisiert.

Das RedLab Messmodul sollte als Störquelle ebenfalls ausscheiden.

von STK500-Besitzer (Gast)


Lesenswert?

Simon Vegas schrieb:
> Danach habe ich am Analogen Ausgang des Sensors gemessen. Hier tritt das
> Rauschen auf.

Ist es wirklich ein Rauschen oder ein periodisches Signal?

Rauschen fängt man sich i.d.R. mit schlechten Messleitungen oder einer 
schlechten Messschaltung ein.
Wie sieht denn das Messsignal bei offenen und/oder kurzgeschlossenen 
Eingängen des Messmoduls aus?

von Simon V. (crystal_f)


Lesenswert?

Hallo STK,

> Wie sieht denn das Messsignal bei offenen und/oder kurzgeschlossenen
> Eingängen des Messmoduls aus?

Ich hoffe ich verstehe das richtig. Das Signal am Eingang das Messmoduls 
ist Sauber wenn der Sensor nicht angeschlossen ist.

Habe soeben einen Kondensator mit 47nF an den Eingang gehangen und jetzt 
habe ich ein sauberes Signal des Sansors. Mein Problem ist jetzt jedoch 
das ich die Lösung durch probieren gefunden habe. Wie kann ich das ganze 
rechnerisch nachweisen?

Habe nochmal den Verlauf der Schwankungen geprüft. Es sieht schon 
periodisch aus. Bei einer Messung mit 100 Hz ergibt sich eine 
periodische Kurve. Heißt das es ist doch die Spannungsquelle?

von Simon V. (crystal_f)


Lesenswert?

Also ich habe nochmal geprüft!

Die Störung verläuft periodisch (T=10ms)dabei beträgt die 
Spannungsschwankung 250mV. Kann ich über diese Werte den benötigten 
Kondensator berechnen?

Ich bin für jede Antwort dankbar.

von Anja (Gast)


Lesenswert?

Simon Vegas schrieb:
> Kann ich über diese Werte den benötigten
> Kondensator berechnen?

Ich fürchte Du hast keine Gegentaktstörungen die man leicht wegfiltern 
kann sondern Gleichtaktstörungen die über parasitäre Kapazitäten 
fließen.

Einfacher Test: Hand auflegen oder den Aufbau geometrisch verändern.
Wenn die Störung dann besser oder schlimmer wird sind es (HF-) 
Gleichtaktstörungen die an irgendwelchen Halbleiterstrecken demoduliert 
werden.
In dem Fall hilft kein Rechnen sondern das Messen des Störspektrums und 
dann einen Kondensator wählen dessen ESR bei der Hauptstörfrequenz 
minimal ist.

Andere Methoden wären vollständige galvanische Trennung des 
Meßverstärkers über Optokoppler und eine Batterieversorgung (bzw. ein 
störarmer Wandler mit geringer Streukapazität).

Gruß Anja

von Ulrich (Gast)


Lesenswert?

Eine Periode von 10 ms spricht für 100 Hz Störungen. 100 Hz kommen von 
der Tendenz her irgendwo von einem Netzteil.

Je nach AD Wandler der die Daten Aufnimmt, ist das kein großes Problem: 
viel hochauflösende langsame (ca. 1-4 Wandlungen / sekunde) AD Wandler 
haben eine recht gute Unterdrückung für 50Hz, 100 Hz, usw.  Wenn der AD 
Wandler deutlich schneller ist, bietet sich eine digitale Filterung an: 
einfach über ein Vielfaches der 10 ms mitteln, und man bekommt eine 
recht gut Unterdrückung des 100 Hz.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.