Ich habe hier einen Film gefunden, der es möglich erscheinen läßt, eine Webkamera am USB-Anschluß einer Fritzbox zu betreiben und so von überall her zugänglich zu machen: http://www.youtube.com/watch?v=qiUeUt9SKrk Leider geht daraus nicht hervor, wie der Autor das gemacht hat, denn AVM (Fritboxhersteller) gibt an, daß man nur Drucker oder Speichermedien am USB-Anschluß betreiben kann. Ich habe hier 2 Webcams geschenkt bekommen, die ich reparieren konnte (Autofokus war defekt) und dachte mir: Es wäre eine feine Sache, die Bude mal aus der Entfernung betrachten zu können. (Urlaub, Montage, Kran- kenhausaufenthalt etc.) Frage: Hat das schon jemand ausprobiert und weiß, welche Hard -und/oder Softwareänderungen an der Fritzbox erforderlich sind? MfG Paul
Paul Baumann schrieb: > Frage: Hat das schon jemand ausprobiert und weiß, welche Hard -und/oder > Softwareänderungen an der Fritzbox erforderlich sind? den quellcode (für den kernel) für die Boxen kannst du dir bei AVM runter laden. Dann braucht du noch den Treiber für die Webcam aus eine aktuellen linux und diesen muss du dort einbauen, schon sollte sie laufen.
Danke für Deine Antwort. Ich fürchte, da habe ich schlechte Karten, denn m.E. ist Linux in der Sprache C geschrieben und da komme ich nur mit ganz spitzen Fingern dran.... ;-) MfG Paul
Bei der Gelegenheit könntest du das bitte auch gleich noch für die Speedports mit übernehmen? Dann hätten auch ein paar mehr User ihre wahre Freude dran.
Schau mal in die aktuelle c't; dort wird das Thema unter FAQ behandelt.
res schrieb: > Nicht FAQ, sondern Leserforum. Weder noch: Hotline Da geht es aber um eine echte Webcam. Also eine, die schon im lokalen Netz erreichbar ist und jetzt für das internet freigegeben werden soll. Nix mit USB.
res schrob: >Schau mal in die aktuelle c't; dort wird das Thema unter FAQ behandelt. Danke für den Hinweis, ich habe es gefunden: http://www.heise.de/ct/hotline/Webcam-Zugriff-aus-der-Ferne-1658294.html Das scheint aber für eine LAN-Kamera zu sein und nützt mir für die USB- Kamera nicht. MfG Paul
Sorry, ich werde wohl alt und mein Erinnerungsvermögen an quergelesenen Inhalt schlechter.
Das geht auch out of the box, du kannst in der Fritzbox den USB-Fernanschluss aktivieren: http://service.avm.de/help/de/FRITZ-Box-Fon-WLAN-7390/010/hilfe_usb_fernanschluss#./hilfe_usb_fernanschluss?&_suid=738 Offiziell werden da Webcams nicht unterstützt, hängt aber ggf. auch vom Model ab. Um das dann übers Internet zu nutzen wäre es ggf. erforderlich sich per VPN auf die Box zu verbinden.
Der USB-Fernanschluss ist eine Art "virtuelle USB-Karte" wie bei sogenannten "USB-Device-Servern", das funktioniert im lokalen Netzwerk, aber die Bandbreite von DSL (und einem darüber abgehandelten etwaigen VPN) wird nicht ansatzweise ausreichen. Sinnvoller ist eine "echte" Netzwerkkamera, oder ein dedizierter Kameraserver, an den die USB-Kamera angeschlossen wird. (USB-Kameras als "Webcam" zu bezeichnen, erfüllt eigentlich den Tatbestand der Irreführung, aber Marketing darf ja bekanntlich alles ...)
Einige der Fritzboxen haben die Möglichkeit USB durch TCP/IP zu tunneln, damit geht im Prinzip jede Webcam, so lange Dein Rechner deren komische nicht veröffentlichtes Protokoll unterstützt. Bei Druckern und Speichermedien benutzen die aber inzwischen Standardprotokolle. Da AVM inzwischen eine Firma ist, die Dinge die nicht funktionieren nicht mehr bewerben, sagen die natürlich nicht, dass man hypothetisch beliebige USB-Geräte betreiben könnte. Ich glaube die Funktion nennt sich USB-Fernanschluss. Wie schon gesagt, die ist eventuell schon draußen, weil sie in der Praxis nicht funktioniert hat.
AVM schreibt aber auch, dass nur Geräte unterstützt werden, die "keine isochrone Übertragung benötigen". Also fallen Webcams raus.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.