Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Pt100 + OPAmp - Dimensionierung


von Michael K. (michael_k32)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Liebe Forengemeinde,
ich arbeite gerade daran, einen Pt100-Sensor mit einem ATMega 
auszuwerten.
Dazu habe ich einen OP-Verstärker laut untenstehendem Schaltplan 
aufgebaut. Der OP ist, anders als im Schaltplan, ein Rail-to-Rail-OPAmp 
TS912.
Offset und Steigung regele ich mit den Präzisions-Potis R2 und R9.
Meine Frage: Im idealisierten Bild hängt das Verhalten der Schaltung nur 
von den Verhältnissen der Widerstände zueinander ab, z.B. die 
Offsetspannung vom Verhältnis R8+R2 zu R8+R2+R1. Aber welche Kriterien 
gelten "real"? Wie bekomme ich gute Absolutwerte für die Widerstände?

Freundliche Grüße,
Michael

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Michael K. schrieb:

> ich arbeite gerade daran, einen Pt100-Sensor mit einem ATMega
> auszuwerten.

Da solltest Du Dich auch am besten an die erprobten Schaltungen
halten, die man im INet oder auch hier im Forum findet. Deine
Schaltung erreicht m.E. nicht die erforderliche Genauigkeit, es
sei denn, es kommt Dir auf ein paar Grad Abweichung nicht drauf an.
Gruss
Harald

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> Im idealisierten Bild hängt das Verhalten der Schaltung nur
> von den Verhältnissen der Widerstände zueinander ab

Natürlich, damit stellt man ja auch ein, welchen Temperaturbereich man 
auf 0V bis 5V abbilden will.

> Wie bekomme ich gute Absolutwerte für die Widerstände?

Rechenformeln siehe http://www.maxim-ic.com/app-notes/index.mvp/id/3450 
http://www.umnicom.de/Elektronik/Schaltungssammlung/Temperatur/Pt1000/Pt1000.html 
http://www.ti.com/lit/an/slyt437/slyt437.pdf (Seite 21 mit 
RTD_Linearization_v7.xls aus slyt442.zip auch als Dreidrahtanschluss)

von Michael K. (michael_k32)


Lesenswert?

Vielen Dank für die Antworten! Beim Lesen der verlinkten Artikel haben 
sich mir noch einige Fragen aufgeworfen. Einiges bezieht sich ja 
entweder auf Vierleiteranschluss oder auch auf analoge Linearisierung.
Grundsätzlich nochmal zur Klärung:
- ich möchte ratiometrisch messen
- Zweileiteranschluss
- keine analoge Linearisierung, erst im µC

@Harald: Könntest du präziser angeben, welche Fehlerquellen du unter 
diesen Voraussetzungen in der Schaltung siehst?

In der de.sci.electronics FAQ (F.7.8.) bin ich auf die Aussage gestoßen, 
eine Konstantstromquelle für das RTD sei nur bei Vierleiteranschluss 
nötig. Das verstehe ich nicht. Nehmen wir 5V als Referenzspannung, ein 
Vorwiderstand von 4,7k, macht bei 80 Ohm des RTD 1046 µA, bei 120 Ohm 
1037 µA, ergo eine Abweichung im ungünstigsten Fall von knapp 0.7% über 
diesen Widerstandsbereich. Ist nicht schlimm, aber wieso soll das nur 
bei Vierleiteranschluss ins Gewicht fallen?

Viele Grüße,
Michael

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Michael K. schrieb:

> @Harald: Könntest du präziser angeben, welche Fehlerquellen du unter
> diesen Voraussetzungen in der Schaltung siehst?

Eigenerwärmung des Fühlers
Fehler durch Thermospannungen
Fehler durch die Anschlussleitungen
und deren Erwärmung
Wenn ich noch länger suchen würde, fände ich sicher noch mehr.
Gerade für PT100 Fühler findet man jede Menge Infos im INet.
Dort wird auch über Fehlerquellen und deren Vermeidung gesprochen.
Der PT-Fühler ist der ideale Fühler, wenn es um Präzisionsmessungen
geht. Durch die geringe Steigung der Kennlinie erfordert er aber
einen erhöhten Aufwand. Für mittlere Anforderungen an Genauigkeit
gibt es genügend alternative Halbleiterfühler, die wesentlich
unkomplizierter sind.
Gruss
Harald

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> Nehmen wir 5V als Referenzspannung, ein
> Vorwiderstand von 4,7k, macht bei 80 Ohm des RTD 1046 µA, bei 120 Ohm
> 1037 µA, ergo eine Abweichung im ungünstigsten Fall von knapp 0.7% über
> diesen Widerstandsbereich.

Es gibt überhaupt keine Abweichung, weil der Spannungsteilerspannung ja 
genau ein Temperaturwert gegenübersteht.

Wenn man aber den Spannungsabfall der Zuleitung abziehen möchte, kann 
man bei unbekanntem (weil temperaturabhängigem) Kupferkabelwiderstand 
und unbekanntem (weil temperaturabhängigen) Pt100 Widerstand nicht 
ermitteln, wie sich (ratiometrisch) die Spannung verteilt, weil man den 
Strom nicht kennt, weil man den Gesamtwiderstand nicht kennt:


ARef
 |
4k7
 |
Rx
 +----- Messwert +
Pt100       (Vierdrahtmessung)
 +----- Messwert -
Ry
 |
GND

Da Rx und Ry unbekannt ist, klappt die Messung nur wenn der Strom 
bekannt wäre.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.