Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Optokoppler für Spannungsmessung(Eingangspannung bis zu 40V) gesucht


von Christoph S. (cs13)


Lesenswert?

Hallo,

Ich arbeite gerade an einem Projekt bei dem ich die Spannungen und 
Ströme zweier Photovoltaikpanele messen muss.
Für dei Strommessung verwende ich die 20A Ausführung des ACS712.
Aber bei der Suche nach einem passenden Optokoppler für meine 
Spannungsmessung komme ich nicht weiter. Meine Panele haben eine 
maximale Leerlaufspannung von 37,5V und bei Pmpp Betrieb 30,2V.
Da ich noch ziemlich neu in dieser Branche bin, hoffe ich ihr könnt mir
mit euer Erfahrung weiterhelfen und einen passenden Optopkoppler zeigen!

lg
Christoph

von Axel D. (axel_jeromin) Benutzerseite


Lesenswert?

HCPL_7840

oder die neueren Versionen davon

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Christoph S. schrieb:

> Ich arbeite gerade an einem Projekt bei dem ich die Spannungen und
> Ströme zweier Photovoltaikpanele messen muss.
> Aber bei der Suche nach einem passenden Optokoppler für meine
> Spannungsmessung komme ich nicht weiter.

Wenn Du da wirklich die galvanische Trennung brauchst, kannst Du
zwar spezielle lineare Optokoppler nehmen, die sind aber nicht
besonders genau. Du kannst z.B. sog. Trennverstärker nehmen
(Einer der bekanntesten Anbieter ist die Fa. Knick) oder einfach
Spannungsteiler.
Gruss
Harald

von Christoph S. (cs13)


Lesenswert?

ielen Dank für die schnellen Rückmeldungen!

Ja ich bin selbst noch am Überlgen ob ich hier überhaupt eine
galvanische Trennung brauche..

Aber ich werde mir den Trennverstärker mal genauer ansehen!
Ansonsten mach ich einfach einen passenden Spannungsteiler..

Lg
Christoph

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

wenn du wirklich halbwegs genau und mit galvanischer Trennung messen 
willst, kannst du die Spannung mit einem eigenen Prozessorchen erfassen 
und über einen Optokoppler digital weitergeben - gegenüber den Preisen 
für Präzisions-Trennverstärker ist das mehr als konkurrenzfähig. Bei 
einem Solarpanel brauchst du nicht mal eine galvanisch getrennte 
Stromversorgung. Dann kannst du zwar bei Dunkelheit nichts messen, aber 
warum auch?

Gruss Reinhard

von Jobst M. (jobstens-de)


Lesenswert?

Oder die ISO... Bausteine von TI ...


Gruß

Jobst

von Christoph S. (cs13)


Lesenswert?

Also bist du der Meinung ich soll die Messung mit Hilfe eines kleinen 
Prozessors durchführen und galvanisch getrennt weitergeben?
oder reicht es aus wenn ich die Messung einfach über einen 
Spannungsteiler an  einen ADC meines Atmega644  weitergebe?

Lg
Christoph

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

Christoph S. schrieb:
> oder reicht es aus wenn ich die Messung einfach über einen
> Spannungsteiler

A wenn die Spannung nicht den gleichen Massebezug hat, geht es nicht 
ohne Trennung. Also z.B. wenn das Panel in einer ganzen Dachanlage 
verbaut ist, die einige hundert Volt abgibt.

B wenn die Störungen zu gross sind, ist Trennung eine Möglichkeit, aber 
das kann man hier vom Forum aus nicht beurteilen. Du kannst es ja zuerst 
mal mit einem direkten Anschluss probieren.

Gruss Reinhard

von Christoph S. (cs13)


Lesenswert?

Es sind nur zwei von einander unabhängige Panele in meinen Projekt.
Oke, dann werd ich es vorerst mal ohne galvanische Trennung probieren..
Vielen Dank!

Lg
Christoph

von Werner (Gast)


Lesenswert?

Christoph S. schrieb:
> Also bist du der Meinung ich soll die Messung mit Hilfe eines kleinen
> Prozessors durchführen und galvanisch getrennt weitergeben?
> oder reicht es aus wenn ich die Messung einfach über einen
> Spannungsteiler an  einen ADC meines Atmega644  weitergebe?

Ein µC mit digitalem Optokoppler für die gemessenen Daten geht immer.
Ein Spannungsteiler geht nur, wenn du eine gemeinsame Masse hast - und 
dann erübrigt sich die Frage nach der galvanischen Trennung. Was gibt es 
da zu überlegen?

von Chris (Gast)


Lesenswert?

Ich würde ein U/F Chip benutzen, wenn man den günstig für 
Eingangsspannung
über 40V findet, dann diesen, ansonsten auch einen Vreg sowie Ne555 als
U/F oder jeden anderen Chip un dann über Optokoppler oder ISO, je nach 
dem
ob er <1mA oder ca 5mA verbrauchen darf. Eventuell mit einem zweiten
Ne555 den Impuls auf X uS beschränken um Strom zu sparen beim Opto,
ansonsten auch ein ADUM... mit integriertem DC/DC Converter wenn so 
wenig
wie möglich Energie verloren gehen darf.

Als Vreg würde ich einen MCP1791T nehmen, kann aber auch ein uC sein,
welcher dann die Daten über Opto weitergibt.

von Christoph S. (cs13)


Lesenswert?

Hallo,

Danke für die vielen Rückmeldungen..

Ich bin wie gesagt ziemlich neu in der Elektrobranche und deshalb noch 
fast ohne praktische Erfahrung..

Werner schrieb:
> Ein µC mit digitalem Optokoppler für die gemessenen Daten geht immer.
> Ein Spannungsteiler geht nur, wenn du eine gemeinsame Masse hast - und
> dann erübrigt sich die Frage nach der galvanischen Trennung. Was gibt es
> da zu überlegen?

Was verstehst du unter einem µC mit digitalem Optokppler?
Ich weiß die Frage hört sich jetzt sicher blöd an, aber fast genau 
verstehst du unter gemeinsamer Masse? Das ich den µC und mein Panel auf 
dem gleichen Punkt an die Masse anschließe?

Chris schrieb:
> Ich würde ein U/F Chip benutzen, wenn man den günstig für
> Eingangsspannung
> über 40V findet, dann diesen, ansonsten auch einen Vreg sowie Ne555 als
> U/F oder jeden anderen Chip un dann über Optokoppler oder ISO, je nach
> dem
> ob er <1mA oder ca 5mA verbrauchen darf. Eventuell mit einem zweiten
> Ne555 den Impuls auf X uS beschränken um Strom zu sparen beim Opto,
> ansonsten auch ein ADUM... mit integriertem DC/DC Converter wenn so
> wenig
> wie möglich Energie verloren gehen darf.
>
> Als Vreg würde ich einen MCP1791T nehmen, kann aber auch ein uC sein,
> welcher dann die Daten über Opto weitergibt.

vielen für deine Mühe, aber das ganze klingt ziemlich kompliziert und 
aufwendig, ich habe mir eher gedacht, dass die Messung der einfacherer 
Teil meines Projektes wird..
Geht das ganze nicht leichter zu realisieren?

Lg
Christoph

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Christoph S. schrieb:

> Geht das ganze nicht leichter zu realisieren?

"Leichter" heisst in diesem Fall teurer: Fertigen Isolierverstärker
als Modul z.B. von der Fa. Knick kaufen.

von Christoph S. (cs13)


Lesenswert?

oke, das ist nicht gerade das was ich vorhabe..

aber trotzdem danke:)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.