hallo, ich habe in 14 tagen ein vorstellungsgespräch bei porsche in zuffenhausen (direkteinstieg), kann mir jemand sagen was die so fragen danke
1) Den Namen der Firma "Dr. h.c. Ferdinand Porsche AG" immer vollständig ausssprechen, sonst unterstellen sie Dir mangelnden Respekt vor dem Gründer. 2) Den Namen Piech nicht aussprechen. 3) Nicht mit einem Volkswagen vorfahren 4) Den Namen VW nicht in den Mund nehmen 5) Immer defensiv und brav, 6) Behaupten, du hättest schon immer davon geträumt, für Posche arbeiten zu dürfen 7) Aufpassen, dass sie Dir keinen Vertrag für die pe-AG in Weissach oder Bietigheim-Bissingen aufs Auge drücken.
B.B. schrieb: > 6) Behaupten, du hättest schon immer davon geträumt, für Posche arbeiten > zu dürfen > Du meinst wohl bei der Dr. h.c. Ferdinand Porsche AG ;-)
Geh nicht hin, solche Tröten wie du die sowas in einem INternet-Forum fragen werden eh nicht eingestellt.
Steel schrieb: > Geh nicht hin, solche Tröten wie du die sowas in einem INternet-Forum > fragen werden eh nicht eingestellt. Hey Steel, meld Dich doch an, nimm einen Namen den Du dann immer hast, und schon weiß jeder, dass man Deine Aussagen nicht für voll nehmen kann ;-) An Blaudiode: Genau so, wie Du bei jedem anderen Vorstellungsgespräch auch wärst. Selbstsicher, aber nicht überheblich, zielstrebig aber nicht egoistisch, freundlich aber nicht schmierig... Hol Dir Fakten über die Firma und wenn die Frage kommt "Haben Sie sonst noch fragen", eine pasende Antwort parat haben - und wenn es nur ist, um zu erfahren, wann die Entscheidung gefällt werden wird.
Die Leute wissen, das sie Ihre Betriebsgeheimnisse hüten. Sie werden Dir ein bisschen was über die Firma und die Arbeitsabläufe erzählen. Sie werden Dich fragen, was Du über das Unternehmen weißt. Sie werden wissen wollen, welche Berufserfahrungen Du schon hast. Sie werden Dich nach Normen und fachspezifischen Themen fragen um zu sehen, wie viel praktische Kenntnisse Du hast. Dann werden Sie wissen wollen wie viel Du verdienen willst.
Komisch, daß mich das gerade an ein Eltern-Kind 'Gespräch' erinnerte. Die gleiche Struktur.
> Autor: Abdul K. (ehydra) Benutzerseite > Datum: 30.08.2012 17:30 > Komisch, daß mich das gerade an ein Eltern-Kind 'Gespräch' erinnerte. > Die gleiche Struktur. Stimmt. Irgendwie habe ich das Gefühl das bei denen die Bewerber nicht für voll zurechnungsfähig genommen werden. Wenn ich mir diese Jammerlappen im Forum vorstelle ist das wohl auch berechtigt. Komisch, wenn ich mit denen was zu tun habe, da habe ich schon den Eindruck das die mich für voll nehmen. Grenzt schon an Schleimen.
@BLAUDIODE Wie lange hat es bei dir gedauert, bis du ein Feedback auf deine Bewerbung erhalten hast? Danke und Grüße Tim
Ob sie überall so arbeiten? Sicherheitsüberprüfung der Lenkradverschraubung bevor das gute Stück auf quer durch LB an die Bahn geht??
B.B. schrieb: > 1) Den Namen der Firma "Dr. h.c. Ferdinand Porsche AG" immer vollständig > ausssprechen, sonst unterstellen sie Dir mangelnden Respekt vor dem > Gründer. Die Firma heißt aber: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG.
> Autor: BLAUDIODE (Gast) > Datum: 28.08.2012 13:46 Hallo mein Guter ! Obwohl meine Anfragen gelöscht wurden, was ist den Rausgekommen ? War wohl ein Haufen heiße Luft ?
egal schrieb: > B.B. schrieb: >> 1) Den Namen der Firma "Dr. h.c. Ferdinand Porsche AG" immer vollständig >> ausssprechen, sonst unterstellen sie Dir mangelnden Respekt vor dem >> Gründer. > > Die Firma heißt aber: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG. Bei der Wahl dieses Firmennamens musste aber extrem viel kompensiert werden. Wahrscheinlich ähnlich zu den Fahrern entsprechender Modelle. :)
Das kann ich toppen: http://www.fir.rwth-aachen.de/ueber-uns/mitarbeiter/schuh-guenther (zweite Zeile unter dem Namen).
Ihr hättet meinen damaligen Mathelehrer mal erleben müssen, als ich ihn ernsthaft fragte, ob sein Titel "Dipl.-Kfm" etwas mit "Kraftfahrzeugmechaniker" zu tun hätte....
> http://www.fir.rwth-aachen.de/ueber-uns/mitarbeite...
Wo Aachen draufsteht muss auch Aachen drin sein... Irre.
Tobi schrieb: > Das kann ich toppen: > > http://www.fir.rwth-aachen.de/ueber-uns/mitarbeite... > > (zweite Zeile unter dem Namen). Pfff, das ist nun nichts besonderes. Unter 2 Dr. Titeln braucht man keinen auf dicken Max machen.
War die letzten Tage durchweg laufend Vollmond, oder warum wid das Niveau in diesem Forum immer abartiger. In den einen Bereich jammern die möchtegern- und jung- Ings. nur sowas zusammen > Fachbücher für Hauselektrifizierung, und hier macht man sich über gestandene deutsche Fahrzeugbauer lustig. Mensch was seid ihr nur für arme Würstchen!
Hans Wurst schrieb: > Pfff... Lächerlich. Der is lang: > http://www.lbp.uni-stuttgart.de/lehrstuhl/prof/gert.html Darum geht es doch nicht. Es geht darum, dass der werte Prof sich nicht nur als Pro.f bezeichnet, sondern den "vollen" Titel Univ.-Prof. wählt um klar zu machen, dass er keine FH Professur hat (am FIR der RWTH Aachen...) und sogar noch sein Diplom-Titel mit angibt. Gegen Auflistung der Grade hat ja niemand was, aber dass ein Professor an einer Uni ein Univ.-Prof. ist, ist klar und, dass er ein Diplom-Grad hat ebenso... Naja immerhin hat er auf ein habil. verzichtet.
Elo schrieb: > und hier macht man sich über gestandene deutsche Fahrzeugbauer lustig. Wie süß, ein Fanboy
Tobi schrieb: > Naja immerhin hat er auf ein habil. verzichtet. Vielleicht weil er nie habilitiert hat? Dass er titelgeil ist sieht man schon daran dass er Dipl. Ing angibt, hätte er habilitiert hätte er das sicher noch mit angegeben, in fett, unterstrichen und blinkend. Peinlicher gehts eigentlich nimmer, der ist sicher das Gespött seiner Kollegen.
Tobi schrieb: > Das kann ich toppen: > > http://www.fir.rwth-aachen.de/ueber-uns/mitarbeite... > > (zweite Zeile unter dem Namen). Ja und: "Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing." finde ich nicht extrem, weil die beiden Titel Dr ING und diplim Wirtschaft sehr verschiedene Dinge sind. Uni-Prof ist ja dann auch kein Titel sondern nur die Berufsbezeichnung, die er wieder verliert, wenn er wieder in die Wirtschaft geht. Unverständlicher finde ich da schon das hier: http://www.baeckmann.de/ Er hat einfach das Studienfach nach dem FH gewechselt, und den Rest dazu studiert. (ging aus früherem Profil hervor). Am Ende genau so lange studiert, wie ich, jedoch 2 Titel. Ich habe das seinem ehemaligem Chef bei der Leybold (Phillip H.) mal zur Sprache gebracht, ein Inbetriebnehmer dort brachte folgendes Beispiel: Man kauft sich ein paar Schuhe (Uniabschlus) - lässt sich aber schon einen einzigen, als halben Abschluss bestätigen (FH) - wechselt dann die Sohlen und präsentiert ein neues paar Schuhe, womit man zwei verschiedene Abschlüsse hat. Lautes Gelächter in der Wilhelm-Rhon-Strasse :-) Mir sind solche Selbstdarsteller zuwider. Hinter den aufgemotzen Seiten verbergen sich meist nur Wiedergaben von bekanntem Wissen, ohne eigene Leistung oder Nutzen für die Gemeinschaft. Da sind mir solche Leute wie Arndt Brunner viel lieber: Wenig Aufhebens um die eigene Person, aber viel Nutzen: http://www.arndt-bruenner.de/mathe/mathekurse.htm So in etwa treiben das auch die Österreicher mit ihrem Titel-Scheiss und bei Porsche kann man den österreicher-Touch absolut spüren (siehe Geschichte der Porsches). Interessant finde ich, dass ex-Porsche-Ingenieur Piech, da wesentlich weniger Titelgeprotze betreibt, dafür aber wirtschaftlich gezielter zulangt. Mal sehen: Vieleicht heisst Porsche ja bald nicht mehr F. Porsche, sondern einfach nur noch F.P.! Würde dann auch zum neuen Besitzer namentlich besser passen. Bei Porsche zu arbeiten lohnt heute nur noch, wenn man dort 50 ist, 25 Jahre gearbeitet hat und massenhaft Pension bekommen wird. Heute dort einzusteigen, käme mir im Traum nicht in den Sinn. Tobi schrieb: > Es geht darum, dass der werte Prof sich nicht > nur als Pro.f bezeichnet, sondern den "vollen" Titel Univ.-Prof. wählt > um klar zu machen, dass er keine FH Professur hat Würde ich auch machen: FH ist halt nur 2. Klasse. Dahin kommen die, die es nicht an die Uni schaffen. Es wird auch schlechter bezahlt. Was ist denn eigentlich ein :"Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. mult. Dr. E.h. mult. Karl Gertis" Was ist das "mult."????
Tobi schrieb: > was ist denn mit pe-AG gemeinst? die "porsche engineering". Das ist die Reaktion des Konzerns auf den oben beschriebenen Umstand der hohen Pensionsansprüche älterer AG-Angehöriger. Die belasten die Kassen und man will durch ein ausgelagertes engineering zwar Arbeitsleistung haben, nicht aber Mitarbeiter an der Backe! Das zeigt die Zeichen der Zeit: Früher waren es Ingenieure wie Piech, die mit ihrer Arbeit und ihren Ideen eine Firma gross gemacht haben. Das gilt übrigens auch für den weiter oben angesprochenen Wilhelm Rhon in Hanau und die Firma Leybold. Ingenieure waren es, die die Firmen hochgezogen und mit Wissen aufgeladen haben. Dieses wird heute ausgenutzt und abgebaut. Firmen wie Posche sind/betreiben nur noch eine holding und das engineering, was eine innovative Firma eigentlich ausmachen soll, wird ausgelagert und billig hinzugekauft. Ingenieure haben als austauschbare Massenware mit der Firma nichts mehr zu tun. Die BWL-er sind die Firma. Posche ist ein Finanzimperium mit angeschlossener Entwickunsabteilung, so wie es Siemens schon lange ist und Bosch im Begriff ist, zu werden. Man fragt sich, wer da hier und vor allem im Ausland noch einen Porsche kaufen sollen, weil er angeblich Ergebnis hoher deutscher Ingenieurkunst ist. Bei Porsche Engineering und vielen anderen ausgelagerten Entwicklerfirmen arbeitet Durchschnitt. Unterer Durchschnitt, um genau zu sein, denn oftmals sind die Löhne unter dem Marktmittel sodass nur Anfänger eingestellt werden können. Die grossartige Technik wird dann von unerfahrenen Jungspunten entwickelt, wie es bei VDO und BMW (Mini) der Fall ist. Wenn gute Leute mal reingenommen werden, dann nur kurzzeitig als Selbständiger (der Schreiber dieser Zeilen weiss genau, wovon er spricht) oder eben Zeitarbeit. Da wird es nicht lange dauern, bis der Name und Ruf der sinkenden Qualität folgt und die Qualität ist bei Posche definitiv am sinken! "Auto mit eingebautem Werkstattbesuch" nannte es ein Kollege hier kürzlich und es sind teuere Autos mit teurem Werkstattbesuch. Der Niedergang Posches hat mit dem Rauswurf von Piech begonnen und mit dem Aufkauf sein Ende gefunden. Ob es aber wieder hoch geht, mehr in die Technik investiert wird, bleibt sehr fraglich. Man hat Aufholbedarf für eine Dekade. Die Kosten dafür auf die Flotte umzuwälzen, mag bei VW vielleicht klappen, wie BWM es versucht und die Japaner erfolgreich vormachen, aber die haben andere Randbedingungen. Ich erwarte mir weder von den Fahrzeugen Porsche noch von der Firma Porsche in naher Zukunft eine Option, die mich veranlassen könnte, ihr gänzlich zuzuwenden. Das, was in Sachen freiberuflicher Tätigkeit von Posche in Zuffenhausen und Weissach, bzw Bietigheim-Bissingen gezahlt und angeboten wird, übertreffen schon Mittelständler in Kleinstädten locker.
Frielänzä schrieb: > Unterer Durchschnitt, um genau > zu sein, denn oftmals sind die Löhne unter dem Marktmittel sodass nur > Anfänger eingestellt werden können. Die grossartige Technik wird dann > von unerfahrenen Jungspunten entwickelt, wie es bei VDO und BMW (Mini) > der Fall ist. Wenn gute Leute mal reingenommen werden, dann nur > kurzzeitig als Selbständiger (der Schreiber dieser Zeilen weiss genau, > wovon er spricht) oder eben Zeitarbeit. So, und wo arbeiten Deiner Meinung nach die guten und besseren Ingenieure? Heuern die alle als Freelancer an? Ach nee, die besseren arbeiten scheinbar in Zeitarbeit (seeehr attraktiv).
Wenn überhaupt, dann statt Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG bestimmt Dr.-Ing. h.c. F. Porsche AG
Elo schrieb: > In den einen Bereich jammern die möchtegern- und jung- Ings. nur sowas > zusammen > Fachbücher für Hauselektrifizierung, und hier macht man sich > über gestandene deutsche Fahrzeugbauer lustig. > > Mensch was seid ihr nur für arme Würstchen! Endlich mal jemand, der meine Meinung teilt.
Frielänzä schrieb: > Was ist denn eigentlich ein :"Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. mult. Dr. > E.h. mult. Karl Gertis" Was ist das "mult."???? Das heißt, dass er davon mehrere hat. Also gerade bei Dr. h.c. (Ehrendoktor) ist das üblich, da diese von Universitäten verliehen werden und wer großes geleistet hat, hat gute Chancen von mehreren Unis so einen Ehrendoktor verliehen zu bekommen. Z.B. die Dame hier http://de.wikipedia.org/wiki/Grace_Hopper hat ein paar davon.
Ich habe in nächster Zeit auch ein Vorstellungsgespräch bei Porsche. Das heißt, mir wird etwas vorgestellt! Eure Probleme habe ich mit Sicherheit nicht. Zum Beispiel : Wo die 112.00,- Euro herbekommen, ist viel Geld für einen Hatzer.
Lebenskünstler schrieb: > Zum Beispiel : Wo die 112.00,- Euro herbekommen, ist viel Geld für > > einen Hatzer. Wofür bekommst Du 112.00 Euro? Ich glaube, die müssen bei Porsche noch eine Null wie dich einstellen, dass die Angabe stimmt :-)
> Autor: Psy Cho Wahn (Gast) > Datum: 18.11.2012 17:59 > Lebenskünstler schrieb: > > Zum Beispiel : Wo die 112.00,- Euro herbekommen, ist viel Geld für > > > > einen Hatzer. > Wofür bekommst Du 112.00 Euro? Reschd haste. Da war wohl die Tastatur noch aus dem Korea-Krieg. Sollte wohl 112.000,- Euro sein. Die bekommt man nicht, die muss man hinlegen und zwar bar, wenn du ein Hartzer bist. Ein Skoda Fabia ist das aber nicht, mit ein paar Extras sind es dann doch 136.000,- Euro geworden.
Zocker_02 schrieb: > Ein Skoda Fabia ist das aber nicht, mit ein paar Extras sind es dann > doch > 136.000,- Euro geworden. Kannst du damit dann auch umgehen?
Um mal zur Ursprungsfrage nach dem Vorstellungsgespräch zurückzukommen: Kommt bei Porsche immer drauf an, in welchem Bereich man sich bewirbt. Es kann übrigens vorkommen, dass Bewerber ihren Lebenslauf auf Englisch schildern sollen. Das betrifft dann weniger die Ingenieure, aber wer z.B. zu Porsche Consulting will, der sollte damit rechnen. Vielleicht einfach mal hier schlau machen und eigene Fragen stellen: http://www.staufenbiel.de/jobs-arbeitgeber/porsche-ag/vorstellungsgespraech.html
B.B. schrieb: > 2) Den Namen Piech nicht aussprechen. > 3) Nicht mit einem Volkswagen vorfahren > 4) Den Namen VW nicht in den Mund nehmen *** lol *** > 7) Aufpassen, dass sie Dir keinen Vertrag für die pe-AG in Weissach oder > Bietigheim-Bissingen aufs Auge drücken. Was hast Du gegen Bietigheim-Bissingen? Ist ein schönes Städtchen. Und sie bieten noch mehr Arbeitsplätze in der Automobilindustrie und nicht nicht nur dort :-).
D. I. schrieb: > Bei der Wahl dieses Firmennamens musste aber extrem viel kompensiert > > werden. Wahrscheinlich ähnlich zu den Fahrern entsprechender Modelle. :) Hat das mit Pänisgrößen zu tun? (ä=e und die ForenSW frisst's)
Martin Schwaikert schrieb: > und wenn die Frage kommt "Haben Sie sonst noch fragen", Bei PORSCHE kann man Manager des 2008 werden. Aber wie schafft man es nach vier Jahren Pizzabuden zu eröffnen?
Sonst noch Fragen? schrieb: > Aber wie schafft man es > nach vier Jahren Pizzabuden zu eröffnen? MHD abgelaufen? Deutscher Image Award 2001/2002 verjährt?
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.autoindustrie-porsche-fuehrt-die-34-stunden-woche-ein.2941de28-34df-41a6-85d4-bca811437499.html Ist ja kaum zu glauben. 40 Stunden in der Entwicklung für 90% der Mitarbeiter.
Leistungsdruck schrieb: > Ist ja kaum zu glauben. 40 Stunden in der Entwicklung für 90% der > Mitarbeiter. Oder wie Uwe sagen würde: Intergalaktisch!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.