Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Übertragungsfunktion aus Pol-Nullstellendiagramm, wo ist der Fehler?!


von Studierender Regler (Gast)


Lesenswert?

Moin Leute,
ich habe hier wahrscheinlich eine echt blöde Frage, aber irgendwie stehe 
ich total auf dem Schlauch. Es geht um die Aufgbabe 2b) von dieser 
Übungsklausur ausm Netz:
http://www.uni-siegen.de/fb11/mrt/lehre/mrt1/klausur_mrt1_2009_03.pdf

An dieser Stelle muss ich mit Hilfe der Pollage die 
Führungsübertragungsfunktion Gw(s) erstellen. Auf der Seite 9 der .pdf 
ist die Lösung zu der Aufgabe.

Nun stehe ich vor der Frage warum ist Gw(s) dann
1/(1+Ts) und nicht so wie ich denken würde 1/(1+(1/T)s) ?!

Da muss es doch eine echt einfache Erklärung für geben?!

von Studierender Regler (Gast)


Lesenswert?

Noch keine Antwort ...

Man merkt, dass viele Menschen mit Regelungstechnik auf Kriegsfuß stehen 
:D
Kann ich aber nachvollziehen, ich würde mir auch nicht die Mühe machen 
und mir das anschauen.

von Joe G. (feinmechaniker) Benutzerseite


Lesenswert?

Studierender Regler schrieb:
> Nun stehe ich vor der Frage warum ist Gw(s) dann
> 1/(1+Ts) und nicht so wie ich denken würde 1/(1+(1/T)s) ?!

Weil es so in der Augabenstellung steht: "Der geschlossene Regelkreis 
soll wunschgemäß ein PT1-Verhalten aufweisen."

von Studierender Regler (Gast)


Lesenswert?

Joe G. schrieb:
> Studierender Regler schrieb:
>> Nun stehe ich vor der Frage warum ist Gw(s) dann
>> 1/(1+Ts) und nicht so wie ich denken würde 1/(1+(1/T)s) ?!
>
> Weil es so in der Augabenstellung steht: "Der geschlossene Regelkreis
> soll wunschgemäß ein PT1-Verhalten aufweisen."

Ja aber was passiert mit dem Pol bei -1/T? Wird der ignoriert? Der Autor 
der Lösung schreibt ja das der sich dabei auf das Polnullstellendiagramm 
bezieht. Das verwirrt total.

von spontan (Gast)


Lesenswert?

>Noch keine Antwort ...
>Man merkt, dass viele Menschen mit Regelungstechnik auf Kriegsfuß stehen
>:D
>Kann ich aber nachvollziehen, ich würde mir auch nicht die Mühe machen
>und mir das anschauen.

Lies doch mal Deine Texte durch. Glaubst Du im Erst, das motiviert 
andere leute Dir u helfen.

Du begründest ja nicht mal Deine Aussage:
>1/(1+(1/T)s)

Wieviel Mühe hast Du inverstiert?

von Joe G. (feinmechaniker) Benutzerseite


Lesenswert?

Studierender Regler schrieb:
> Ja aber was passiert mit dem Pol bei -1/T? Wird der ignoriert?

Dann setze doch mal für s = -1/T in die Übertragungsfunktion des PT1 
Gliedes ein, bzw. andersrum - wie lautet der Pol eines PT1-Gliedes?

von dumdidum (Gast)


Lesenswert?

Studierender Regler schrieb:
> Nun stehe ich vor der Frage warum ist Gw(s) dann
>
>>> 1/(1+Ts) und nicht so wie ich denken würde 1/(1+(1/T)s) ?!

Ohne viel Ahnung zu haben, behaupte ich: Du möchtest bei der angegebenen 
Stelle (-1/T) einen einfachen Pol habe, d.h. der Nenner muss bei
s=-1/T Null sein, d.h. Ts=-1, d.h. 1+Ts =0, d.h. 1/(1+Ts) hat das 
geforderte Verhalten. Deine Funktion hat einen Pol bei
1+(1/T)s=0 --> s=-T und da ist im Polstellendiagramm nix.

von Christian S. (christianstr)


Lesenswert?

dumdidum schrieb:
> Studierender Regler schrieb:
>> Nun stehe ich vor der Frage warum ist Gw(s) dann
>>
>>>> 1/(1+Ts) und nicht so wie ich denken würde 1/(1+(1/T)s) ?!
>
> Ohne viel Ahnung zu haben, behaupte ich: Du möchtest bei der angegebenen
> Stelle (-1/T) einen einfachen Pol habe, d.h. der Nenner muss bei
> s=-1/T Null sein, d.h. Ts=-1, d.h. 1+Ts =0, d.h. 1/(1+Ts) hat das
> geforderte Verhalten. Deine Funktion hat einen Pol bei
> 1+(1/T)s=0 --> s=-T und da ist im Polstellendiagramm nix.

...und das ist genau die richtige Antwort :)

von spontan (Gast)


Lesenswert?

Geniale Rechnung. Gratuliere.

von Studierender Regler (Gast)


Lesenswert?

dumdidum schrieb:
> Ohne viel Ahnung zu haben, behaupte ich: Du möchtest bei der angegebenen
> Stelle (-1/T) einen einfachen Pol habe, d.h. der Nenner muss bei
> s=-1/T Null sein, d.h. Ts=-1, d.h. 1+Ts =0, d.h. 1/(1+Ts) hat das
> geforderte Verhalten. Deine Funktion hat einen Pol bei
> 1+(1/T)s=0 --> s=-T und da ist im Polstellendiagramm nix.

vorm_kopf_hau

Klar der Nenner muss ja 0 sein. Habe den Wald vor lauter Bäumen nicht 
gesehen.

Danke für diese ausführliche Rechnung!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.