Hallo Leute, ich bin gerade im Begriff, mir einen neuen Fernseher zu kaufen: Samsung UE40ES5700. Als Signalquelle habe ich einen Kabelanschluss von TeleColumbus. Nun bieten die Columbusse mir kostenlos ein CI+ Modul mit SmartCard an, was ich auch bestellt habe, allerdings stellt sich mir die Frage: Ich dachte immer, CI+ braucht man zum Entschlüsseln - und die öffentlich-rechtlichen senden unverschlüsselt - kann ich dann theoretisch auch ohne das CI+ Modul die öffentlich-rechtlichen in HD gucken? Oder hab ich mehrere Themen in einen Topf geworfen? :-)
Rainer Unsinn schrieb: > die öffentlich-rechtlichen senden unverschlüsselt Auch wenn dem so ist, kann der Kabelnetzbetreiber sein Angebot trotzdem komplett verschlüsseln. Am besten fragst Du einfach mal bei TeleColumbus nach.
Zitat von: http://www.hdtv-pro.de/hdtv-sender/kabelnetzbetreiber-tele-columbus-speist-10-neue-hd-sender-ein-8224.html "Der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus erweitert zum 01. Mai 2012 sein hochauflösendes Programmangebot. Wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilt, werden zehn zusätzliche HD-Programme der öffentlich-rechtlichen Sender im größten Teil der unabhängigen Netze eingespeist. Neben Das Erste HD, ZDF HD und arte HD sind dann bei Tele Columbus auch phoenix HD, zdf_neo HD, zdf.kultur HD, 3sat HD, KI.KA HD, ZDFinfo HD, SWR HD, BR HD, NDR HD und WDR HD kostenlos und unverschlüsselt zu empfangen." Wenn Du Dich also im "größten Teil der unabhängigen Netze" befindest, solltest DU die ÖR-Sender ohne CI+ Geraffel empfangen können.
J.-u. G. schrieb: > Wenn Du Dich also im "größten Teil der unabhängigen Netze" befindest, Hä? :-) Das Netz baut und betreibt doch TeleColumbus.. komplett?
Rainer Unsinn schrieb: > Hä? :-) > > Das Netz baut und betreibt doch TeleColumbus.. komplett? Keine Ahnung was damit gemeint ist. Die Passage habe ich ja nur der zitierten Pressemitteilung entnommen. Vieleicht gibt es ja noch irgendwo kleine lokale Netzbetreiber, die zwischen TeleColumbus und Endkunde sitzen und noch mal etwas an der Einspeisung ändern.
Du mußt 2 Sachen unterscheiden. SD und HD. SD ist meistens unverschlüsselt, HD muß wohl verschlüsselt werden (Danke liebe Contentmafia). Du kannst dann deine ARD-Programme in SD ohne Smartcard empfangen, in HD brauchst du dann eine.
Michael X. schrieb: > Du mußt 2 Sachen unterscheiden. SD und HD. SD ist meistens > unverschlüsselt, HD muß wohl verschlüsselt werden (Danke liebe > Contentmafia). > Du kannst dann deine ARD-Programme in SD ohne Smartcard empfangen, in HD > brauchst du dann eine. Falsch. Die öffentlich rechtlichen Programme kommen auch in HD immer unverschlüsselt. CI+ "braucht" man momentan nur für die Unterschichtensender in HD. In Kabelnetzen sind zudem auch die SD Programme der Privaten verschlüsselt. Da kommts auf den Anbieter an, was man für ein CAM braucht.
Christian R. schrieb: > In Kabelnetzen sind zudem auch die SD > Programme der Privaten verschlüsselt. Nicht in allen. In Kabel-BW beispielsweise nicht.
Stimmt, da fehlt ein "in der Regel". Aber Kabel BW hatte doch vor einer Weile auch mal die Aufgabe des Widerstandes gegen die privaten angekündigt, oder?
So, mein Fernseher ist gekauft - feines Gerät! Die öffentl.-rechtlichen Programme kommen auch in HD, und ich brauchte dazu keine Zusatzhardware (weder CI+ Modul noch Smartcard drin) Aus dem TeleColumbus-Kabel kommen ausserdem die übrigen Programme analog. (also RTL, Sat1, Kabel1..), die empfängt der Fernseher natürlich auch. Nun gibt es bei TeleColumbus so ein DigitalBasic-Paket, mit dem man diese Sender (RTL, Sat1, Kabel1..) dann in "SD" empfangen kann. Ist das überhaupt ein Qualitätsunterschied zum analogen Signal? Also ist die Auflösung zw. analog und SD verschieden / sollte ich da einen Unterschied sehen? Und: TeleColumbus will dazu entweder selbst ein CI+-Modul liefern (für fast 90 Euro) , oder eine 14stellige Seriennummer wissen. Kann ich da ein beliebiges CI+ Modul kaufen? gibt es ja schon für unter 40 Euro.. Oder gibt es auch da wieder verschiedene?
Rainer Unsinn schrieb: > Ist das überhaupt ein Qualitätsunterschied zum analogen Signal? Also ist > die Auflösung zw. analog und SD verschieden / sollte ich da einen > Unterschied sehen? Technisch: kein bemerkenswerter Unterschied. Je nach Qualität des Digitaldecoders kann SD u.U. sogar schlechter aussehen als Analog. Inhaltlich: sowieso keiner. Jeder schwarze Bildschirm hat mehr Inhalt als das Unterschichten-TV. > Und: TeleColumbus will dazu entweder selbst ein CI+-Modul liefern (für > fast 90 Euro) Geldschneider. Sofern du keine privaten HD-Sender sehen willst, rausgeschmissenes Geld. Tip zum TV-Gerät: Nimm dir reichlich Zeit, um die Bildeinstellungen anzupassen. Der Auslieferungszustand geht mal gar nicht, aber nach 1-2 Stunden Arbeit sieht das Bild sehr natürlich aus. Als erstes Helligkeit, Kontrast und Hintergrundbeleuchtung reduzieren.
Icke ®. schrieb: > Inhaltlich: sowieso keiner. Jeder schwarze Bildschirm hat mehr Inhalt > als das Unterschichten-TV. lach manche in der Familie sehen das anders.. :-) >> Und: TeleColumbus will dazu entweder selbst ein CI+-Modul liefern (für >> fast 90 Euro) > Geldschneider. Sofern du keine privaten HD-Sender sehen willst, > rausgeschmissenes Geld. Und falls doch: geht irgendein CI+ Modul, oder gibt es verschiedene? Da steht immer irgendwie dazu "geeignet für Tele Columbus".. > Tip zum TV-Gerät: > Nimm dir reichlich Zeit, um die Bildeinstellungen anzupassen. Der > Auslieferungszustand geht mal gar nicht, aber nach 1-2 Stunden Arbeit > sieht das Bild sehr natürlich aus. Als erstes Helligkeit, Kontrast und > Hintergrundbeleuchtung reduzieren. Kann ich so nicht bestätigen, also Arte HD z.B. sieht richtig gut aus.. Von den angebotenen Profilen war das voreingestellte ziemlich gut.
Rainer Unsinn schrieb: > Und falls doch: geht irgendein CI+ Modul, oder gibt es verschiedene? Da > steht immer irgendwie dazu "geeignet für Tele Columbus".. k.A., bei mir auf der Arbeit hat Telecolumbus kostenfrei einen Receiver incl. Smartcard dazugeliefert. Und privat haben wir Satellit ohne Extras. Im Zweifelsfall besser die explizit geeigneten. > Kann ich so nicht bestätigen, also Arte HD z.B. sieht richtig gut aus.. > Von den angebotenen Profilen war das voreingestellte ziemlich gut. Da hat sich mglw. was getan. Bei mir sah es fürchterlich aus, völlig überstrahlt und surreal wie in einer Comic-Verfilmung.
Rainer Unsinn schrieb: > Icke ®. schrieb: > >> Inhaltlich: sowieso keiner. Jeder schwarze Bildschirm hat mehr Inhalt >> als das Unterschichten-TV. > > lach manche in der Familie sehen das anders.. :-) Dann wird es höchste Zeit die Familie ordentlich zu erziehen! Es ist schon schlimm genug das anzuschauen, aber Geld für Unterschichten-TV auszugeben muss sich bundesweit zu einem uneingeschränkten No-Go entwickeln.
Andi $nachname schrieb: > aber Geld für Unterschichten-TV > > auszugeben muss sich bundesweit zu einem uneingeschränkten No-Go > > entwickeln. Kein Applaus für Scheisse!
Icke ®. schrieb: > Technisch: kein bemerkenswerter Unterschied. Je nach Qualität des > Digitaldecoders kann SD u.U. sogar schlechter aussehen als Analog. Naja, das kann man so nicht stehen lassen. Jedenfalls nicht verallgemeinert. Es gibt schlecht kodierte Sendungen, gerade auf den Unterschichten-Sendern, alte Krimiserien usw. aber trotzdem ist auch SDTV noch besser als Analog-TV. Da braucht man schon einen guten Fernseher mit viel Bild-Zauber um da auf annähernd die Qualität zu kommen. Aktuelle Sendungen im privaten SD sind erheblich besser als die alten umkonvertierten. Also was die Bildqualität angeht, Inhalt muss jeder selbst wissen. Solche Sachen wie EPG und sinnvolle Aufnahmemöglichkeit hat man auch nur mit Digital-TV. Aber müsste es nicht die SD Privatsender ohne CI+ auch geben? Das ist doch nur für den HD-Quatsch. In unserem Kabel hier brauche ich dafür nur ein Conax-CAM und das geht in jedem CI Steckplatz, auch am PC.
Christian R. schrieb: > In unserem Kabel hier brauche ich dafür nur > ein Conax-CAM und das geht in jedem CI Steckplatz, auch am PC. Conax-Cam? Was ist das nun wieder? Passt das in meinen Fernseher, wenn der CI+ haben will? Muss man da auch eine Karte reinstecken? Wenn ja, woher? Fragen über Fragen.. :-) Ach ja, und den "ziemlich guten Fernseher mit viel Bild-Zauber" hab ich ja gerade gekauft..
Rainer schrob: >Ach ja, und den "ziemlich guten Fernseher mit viel Bild-Zauber" hab ich >ja gerade gekauft Das ist ja gar nicht wahr -den hattest Du schon gestern gekauft. Das bedeutet: Das Gerät ist technisch veraltet, kaufe schnell ein neues, aktuelles Modell! ;-) MfG Paul
Christian R. schrieb: > Naja, das kann man so nicht stehen lassen. Jedenfalls nicht > verallgemeinert. Es gibt schlecht kodierte Sendungen, gerade auf den > Unterschichten-Sendern, alte Krimiserien usw. aber trotzdem ist auch > SDTV noch besser als Analog-TV. Bei mir hier speist Telecolumbus sowohl digital als auch die gängigsten Sender analog ein. Ich hatte den mitgelieferten Digitalreceiver versuchsweise angeschlossen und konnte subjektiv keinen großen Unterschied feststellen. Deswegen flog er gleich wieder in die Kiste, anstatt extra Strom zu fressen (läuft eh nur n-tv). EPG ist natürlich eine andere Geschichte.
Christian R. schrieb: > Stimmt, da fehlt ein "in der Regel". Aber Kabel BW hatte doch vor einer > Weile auch mal die Aufgabe des Widerstandes gegen die privaten > angekündigt, oder? Andersrum. Der Verzicht auf Grundverschlüsselung war Teil der Übernahme von Kabel BW durch Unitymedia, weshalb diese auch dort abgekündigt ist: http://www.digitalfernsehen.de/Unitymedia-vollzieht-Kehrtwende-bei-Grundverschluesselung.77831.0.html
Rainer Unsinn schrieb: > Conax-Cam? Was ist das nun wieder? Passt das in meinen Fernseher, wenn > der CI+ haben will? Muss man da auch eine Karte reinstecken? Wenn ja, > woher? Fragen über Fragen.. :-) Nee, Conax ist ein recht simples Verschlüsselungsverfahren. Das nutzen nur kleine regionale Kabelanbieter um die grenzdebile Forderung der Privatsender nach Grund-Verschlüsselung mit minimalen Kosten zu erfüllen. Da fallen nämlich keine oder fast keine Lizenzkosten an. Bei mir gibts die SmartCard mittlerweile kostenlos dazu. Ich denke nicht, dass Telecolumbus auch sopwas simples einsetzt, die großen Kabelanbieter nutzen die Zwangsverdongelung außerdem noch zum Geld abzocken. Auf der Seite von Telecolumbus finde ich nur CI+ Verarsche, wahrscheinlich gehts dann wirklich nicht anders. Die Sache ist ja sowieso shizophren: Die Privaten wollen unbedingt eine Verschlüsselung bis zum Kunden, damit das Signal nicht jeder empfangen kann und die Verbreitung auf Deutschland beschränkt bleibt. Ahja, aber über Astra kommt alles unverschlüsselt und strahlt sogar noch weit weit über Deutschland heraus. Total gaga. Wieso untersagt das Bundeskartellamt die Grundverschlüsselung über Astra aber nicht über DVB-C?
Icke ®. schrieb: > Je nach Qualität des > Digitaldecoders kann SD u.U. sogar schlechter aussehen als Analog. Also in den Werbepausen siehst Du einen deutlichen Unterschied. Die Werbung ist bei digital gestochen scharf, da wird die Bandbreite aufs Maximum aufgedreht, um sie dann beim Film wieder zu drosseln. Peter
Ja, das ist mir auch schon aufgefallen. Und zusätzlich wird der Ton so laut gedreht, daß Opa sein Hörgerät ausschalten kann.
Das soll sich doch unlängst geändert haben. So wurde es jedenfalls verkündet: http://www.digitalfernsehen.de/Nie-mehr-zu-laute-Werbung-Lautstaerke-Angleichung-im-TV.90837.0.html
A. K. schrieb: > So wurde es jedenfalls verkündet Hmm, aber ist wohl noch nicht bis zu den Sendern durchgedrungen.
Icke ®. schrieb: > A. K. schrieb: > >> So wurde es jedenfalls verkündet > > Hmm, aber ist wohl noch nicht bis zu den Sendern durchgedrungen. Was nützt die geringere Lautstärke, wenn ich mir weiterhin so selten dämliche Werbung wie zum Beispiel für Tampons, Damenbinden (Stichwort: Ersatzflüssigkeit) oder Chemiebananen sehen muss? http://www.youtube.com/watch?v=Ez8m1O6efCg "Nach durchschnittlich 2 Tagen ... im Schnitt ..." Und dann abbeißen, nicht schlucken, aber mit dem unzerkauten Stück im Mund lächeln und "Hmmm" sagen. Schlimmer kann ein Werbespot nicht mehr sein! Siehe auch: http://de.uncyclopedia.org/wiki/Ersatzfl%C3%BCssigkeit
Andi $nachname schrieb: > Was nützt die geringere Lautstärke, wenn ich mir weiterhin so selten > dämliche Werbung wie zum Beispiel für Tampons, Damenbinden (Stichwort: > Ersatzflüssigkeit) oder Chemiebananen sehen muss? Ich find Werbepausen klasse, da kann man in Ruhe pinkeln, eine rauchen, Getränke nachfüllen, Müll rausschaffen, was auch immer...
Werbepausen sind doch kein Problem. Man drückt halt auf Timeshift Start gleich zu Beginn des Films, kann dann noch in Ruhe alles erledigen, was man muss und dann schaut man den Film zeitversetzt und zappt die Werbung weg. Geht natürlich nur, wenn man nicht auf die CI+ Verarsche reingefallen ist. Ich schau außer der Tagesschau mittlerweile gar nix mehr live, erst recht nicht auf den Privaten. Das wenige was mich interessiert oder was meine Frau sehen will nehm ich auf und gucks später ohne Werbung an.
Christian R. schrieb: > Werbepausen sind doch kein Problem. Man drückt halt auf Timeshift Start > gleich zu Beginn des Films, kann dann noch in Ruhe alles erledigen, was > man muss und dann schaut man den Film zeitversetzt und zappt die Werbung > weg. Besonders gut funktioniert das bei HD+.
Danke Leute. Jetzt weiß ich, was ich nicht brauche.. :-)
Aktueller Stand. Ich bin froh, dass ich kein CI+-Modul mit Smartcard gekauft habe, denn die Grundverschlüsselung in SD ist wohl seit Jahresende 2012 nicht mehr zulässig. Mal sehen, wie lange es bei den Kabelfirmen dauert, den Schalter umzulegen.. Einige haben es wohl schon geschafft am 2.1., andere schlafen noch.
Bei uns hat die upc Cablecom die Verschlüsselung für das Grundangebot nun auch endlich gekippt. Ist man doch noch zur Vernunft gekommen...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.