Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Motor Steuerung


von Neo (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

Ich bin derzeit damit beschäftigt mir eine kleine Steuerung für einen 
Motor zu bauen. Die Drehzahl des Motors soll anhand eines PWM Signal 
welches im PI010F220 generiert wird gesteuert werden. Das Verhältnis des 
PWM Signals wird mit dem Potentiometer über den Spannungsteiler 
eingestellt. Mit Hilfe des Signals "Links/Rechts" will ich die 
Drehrichtung des Motors ändern.

Nun meine 2 Fragen:
1) Funktioniert die Schaltung so wie ich sie gezeichnet habe?

2)Kann ich den µC direkt so auf der Plattine programmieren? Oder stört 
da der Spannungsteiler/Schalter?

Vielen Dank schon im Voraus.

Grüsse
Neo

von Steven (Gast)


Lesenswert?

Die Programmierung wird so wohl nicht funktionieren:
- MCLR sollte vom Rest der Schaltung isoliert sein
- GP0 und GP1 sollten auch nicht direkt mit der Applikation verbunden 
sein

Such mal bei Microchip nach ICSP bzw. in-circuit serial programming. Da 
gibt's Application Notes.

von Jürgen Landser (Gast)


Lesenswert?

Also:

- am Spannungsregler fehlen mit Sicherheit mindestens 2 Kondensatoren 
(-> Datenblatt)

- ICSP stimmt nicht (bzw ist garnicht da). Im Normalbetrieb muss MCLR an 
Vcc (+5V) hängen, zum Reset muss der Pin auf Masse (GND) gezogen werden. 
Das macht man indem man MCLR über einen Pullup (10kOhm) nach Vcc (+5V) 
verbindet und dann über einen Taster (Reset) die Möglichkeit hat MCLR 
mit Masse (GND) zu verbinden. Wer keinen Resettaster braucht der 
verbindet MCLR direkt mit Vcc (+5V). Bei einigen PICs kann man MCLR auch 
deaktivieren. Dann steht er als Eingang zur Verfügung. Als Ausgang aber 
meines Wissens nach nicht. Steht im Übrigen auch im Datenblatt auf Seite 
4 (Pin Diagramme). 
http://ww1.microchip.com/downloads/en/devicedoc/41270a.pdf
Der Pfeil geht nur zu MCLR hin (Input) und nicht wieder weg (!!!)

- Die H-Brücke ist bisschen Murks. Auf Grund geringerer Schaltverluste 
verwendet man heute fast nur noch MOFETs. H-Brücken sind im Allgemeinen 
billiger zu kaufen als selbst zu bauen.
- Es ist nicht bekannt was für Leistungen  Ströme  Spannungen der 
Motor benötigt. Für einen kleinen Furzmotor würde ich die H-Brücke für 
gut befinden. Sobald es mehr als 500mA (@5V) sind, würde ich dringend 
das Design überdenken.

Steven schrieb:
> - GP0 und GP1 sollten auch nicht direkt mit der Applikation verbunden
> sein

Das ist Unsinn. Die meinsten Leute können nur einfach keine Schaltungen 
designen bei denen die Doppelverwendung möglich ist. Meist ist eine 
entkopplung über Dioden oder falls man sich absolut keine Arbeit machen 
möchte Jumper möglich.

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

Jürgen Landser schrieb:
> Wer keinen Resettaster braucht der
> verbindet MCLR direkt mit Vcc (+5V)

Das ist keine gute Idee. Der Programmer (z.B. PICkit 2/3) legt so um die 
12V auf MCLR, um den PIC in den Programmiermodus zu bringen. Die gehen 
dann an die Schaltung. Außerdem versucht er den PIC zu resetten und 
schließt, wenn er nicht schon kaput ist, Vcc nach Masse kurz. Also 5k 
bis 10k von MCLR nach Vcc, oder, falls dieser PIC das kann, offen lassen 
und den internen verwenden.

MfG Klaus

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Jürgen Landser schrieb:
> - Die H-Brücke ist bisschen Murks. Auf Grund geringerer Schaltverluste
> verwendet man heute fast nur noch MOFETs.

Naja, das mit den bipolaren Transistoren würde ja gehen, aber da stimmt 
doch generell was nicht. Q1 und Q6 bräuchten zumindest einen 
Arbeitswiderstand im Emitterkreis gegen Masse und ein Pullup an den 
Kollektoren in Richtung V Motor schadet sicher auch nicht. Die 
Basiswiderstände R4 und R7 sind m.E. auch viel zu gross, da sollten 2k2 
- 10k deutlich sauberer durchsteuern.

von Neo (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank erstmal für die schnellen Antworten.

Jürgen Landser schrieb:
> - am Spannungsregler fehlen mit Sicherheit mindestens 2 Kondensatoren
> (-> Datenblatt)

Habe ich nun verbessert. Passt das so?

Jürgen Landser schrieb:
> Bei einigen PICs kann man MCLR auch
> deaktivieren. Dann steht er als Eingang zur Verfügung. Als Ausgang aber
> meines Wissens nach nicht. Steht im Übrigen auch im Datenblatt auf Seite
> 4 (Pin Diagramme).
> Der Pfeil geht nur zu MCLR hin (Input) und nicht wieder weg (!!!)

So wie ich das im Datenblatt gelesen habe kann man beim PIC10F220 den 
MCLR so definieren das er intern auf VCC gezogen wird. Das habe ich auch 
vor. Das MCLR nur ein Ausgang ist habe ich übersehen und verbessert.

Jürgen Landser schrieb:
> - Es ist nicht bekannt was für Leistungen  Ströme  Spannungen der
> Motor benötigt. Für einen kleinen Furzmotor würde ich die H-Brücke für
> gut befinden. Sobald es mehr als 500mA (@5V) sind, würde ich dringend
> das Design überdenken.

Der Motor benötigt bei 12V ca 2A. Die Schaltung darf aber gerne auch für 
grössere Motoren dimensioniert werden. Was für eine Schaltung würdest du 
den Vorschlagen? Ich habe mir folgende Seite 
durchgelesen:Motoransteuerung mit PWM. Dort ist aber auch nur mit 
der H-Brücke gezeigt wie man den Motor in beide Richtung drehen lassen 
kann.

Jürgen Landser schrieb:
> - ICSP stimmt nicht (bzw ist garnicht da).

Das habe ich nun anhand der Datenblätter vom PIC so wie auch vom PicKit 
versucht zu integrieren. In den Datenblätter wird ein Widerstand bei 
ICSPCLK und ICSPDAT verwendet. Nur habe ich nirgend gefunden was das für 
ein Widerstand sein muss.
Weisst du das?

Klaus schrieb:
> Das ist keine gute Idee. Der Programmer (z.B. PICkit 2/3) legt so um die
> 12V auf MCLR, um den PIC in den Programmiermodus zu bringen. Die gehen
> dann an die Schaltung. Außerdem versucht er den PIC zu resetten

Ich verwende das PicKit 2 und das legt in der Tat 12V an MCLR. Den PIC 
will ich nicht resetten. Der Schalter ist dazu da einzulesen in welche 
Richtung der Motor sich drehen soll.

Matthias Sch. schrieb:
> Naja, das mit den bipolaren Transistoren würde ja gehen, aber da stimmt
> doch generell was nicht. Q1 und Q6 bräuchten zumindest einen
> Arbeitswiderstand im Emitterkreis gegen Masse.

Stimmt das so mit den Arbeitswiderständen die ich eingezeichnet habe?

Matthias Sch. schrieb:
> ein Pullup an den
> Kollektoren in Richtung V Motor schadet sicher auch nicht.

Müssen die PullUp zur Spannung des Motors gehen oder zu der 5V Leitung?

Danke nochmal für die vielen Antworten.

mfg

Neo

von Neo (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Tut mir Leid für den Doppelpost. Kann den Beitrag als Gast leider nicht 
editieren. Ich habe ganz vergessen die neuen Schemas anzuhängen.

von Neo (Gast)


Lesenswert?

/push

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.