Hallo, habe hier ein defektes Netzteil eines 42" Plasma TV Gerät. Ich bin von Beruf Elektroanlageninstallateur und kenne mich mit wenig Komplexen Schaltungen aus. Bei erster begutachtung stellte ich fest, das die Hauptsicherung 8A defekt ist und ein Kondensator 10uF 50V geplatzt ist. Beide Sachen habe ich getauscht jedoch schaltet das relais auf dem Netzteil nicht ein. Wie geht man in solch einer Situation am besten beginnen ???? einen Schaltplan habe ich aus dem Netz bekommen. wer hat Lust und Zeit mich hier zu unterstützen ???? gruß Marc
Mvh Edv schrieb: > Hallo, habe hier ein defektes Netzteil eines 42" Plasma TV Gerät. > wer hat Lust und Zeit mich hier zu unterstützen ???? In den DSE-FAQ gibts einige allgemeine Tips zur Reparatur von Schaltreglern. Auf jeden Fall wäre es gut, wenn Du einen Trenn- Stelltrafo zur Verfügung hättest. Gruss Harald
anbei der Schaltplan !!!! werde jetzt noch einmal das Netzteil Fotografieren....... Danke Gruß Marc
Hallo, habe mal eben nach einem Trennstelltrafo geschaut ...... für den Preis bekomme ich ja einen neuen Plasma TV !!!! g Nein habe ich leider nicht ...... Z.zt. leider nur Voltmeter, Ohmmeter Gruß Marc
Das Bild ist aber arg pixelig und man erkennt fast nichts. Kannst du es nochmal in größerer Auflösung/besserer Qualität posten?
Die Kondensatoren sehen ziemlich aufgebläht aus. Die solltest du auf jeden Fall ersetzen. Du kannst sie ja mal auslöten und testen. Vielleicht sind sie der Grund dafür. Es kann aber auch noch andere Gründe haben und die aufgeblähten Kondensatoren sind nur eine Folge dessen. Wie alt ist den das Gerät? LG Christian
So hier weitere Bilder ...... rein optisch ist kein Schaden feststellbar, bis auf die dicken Kondensatoren die sind etwas gewölbt...... gruß Marc
Christian L. schrieb: > Die Kondensatoren sehen ziemlich aufgebläht aus. Die solltest du auf 1.Der silberne Elko links oben schon, die anderen sind mir weniger aufgefallen. Ein Schaltnetztil zu reparieren erforder jedoch meist "etwas" Erfahrung und ist nicht ungefährlich (auch fliegende Elkos). Daher sollte Marc erst mal die Suchmaschine mit dem genauen Typ füttern um weitere Hinweise zu bekommen. 2.Es ist bestimmt noch mehr kaputt. Bevor Du wieder 230V~ anschließt, speise das Ding erst mal nur mit kleiner Wechselspannung um zu prüfen ob der Kurzschluss noch da ist.
Es ist kein Kurzschluß vorhanden und 230V liegen auch wieder an. Die LED (Rot) am TV blinkt 9x und erlischt dann. gruß
So wie der Schaltplan verrät, kommt die Spannung erst gar nicht bis zum Elko links oben. Die 4 großen konnis sehen alle gleich aus bis auf den links oben der hat einen silbernen Aufkleber drauf. Das sieht man auf dem Bild nicht so. Also ich habe auch schon überlegt ein neues netzteil zu kaufen jedoch gibt es das nirgens ;-( gruß
pdf S.36 Schaltplan ansehen, warten bis alle Elkos entladen sind, dann 12V aus dem Klingeltrafo an Netztecker anlegen und vorsichtig Strom verfolgen? Es ist bestimmt mehr als ein Elko und ein Widerstand kaputt?
Mvh Edv schrieb: > Also ich habe auch schon überlegt ein neues netzteil zu kaufen jedoch > gibt es das nirgens ;-( Was für Spannungen liefert das Netzteil denn? Vielleicht kann man ein PC-Netzteil in einem Extrakasten nehmen. Gruss Harald
Du hast den Schaltplan aus dem Netz, dort steht drin was das 9x blinken zu bedeuten hat, es ist nähmlich eine selbstdiagnose,
@UC Gast wo hast du das mit der Selbstdiag im Plan gesehen ????? ich habe es nicht gefunden..... auf welcher Seite denn...... Gruß
Lol. wieder mal ein SAMSUNG mit eingebauter Obsoleszenz.
Ich weiss es daß es so ist. Wenn es nicht im Service Manual drin ist, dann ist es im Chassis Manual enthalten. Die Chassis ist aber sicher im Service Manual angegeben.
Mvh Edv schrieb: > Ahh und was heißt das jetzt ???? Du liest aus dem gepostetem PDF folgendes: Chassis : D58A(P) und suchst das Service Manual zu dieser Chassis. Dort wird auch gezeigt, wie man das Gerät fachgerecht demontiert, es sind die Diagnosecodes enthalten, mormalerweise verschiedene TT codes usw. Ich weiss, die Infos sind nicht leicht zu finden, das dauert. Gruß
Wenn ich mir die vier grossen Elkos ansehe, gehoeren die auf jeden Fall erst mal getauscht.
Peter W. schrieb: > vier grossen Elkos ansehe, gehoeren die auf jeden Fall ... Da könntest Du Dich auch täuschen. Die dicken haben gelegentlich einen leicht rundlichen Deckel. Erst Messen!
> Da könntest Du Dich auch täuschen. Sicher > Die dicken haben gelegentlich einen leicht rundlichen Deckel. Naemlich dann wenn sie kurz vor'm platzen sind. Und das sieht ganz und garnicht nach "leicht rund" aus. > Erst Messen! Und wie genau stellst Du Dir das vor ? DMM dran halten reicht da nicht.
evtl. ist dein Zeilentreiber-Bord (Y-SUS) hinüber: http://www.fixya.com/support/t13033759-no_picture_amp_diagnostic_led_flashing
Also ich denke erstmal ist es das Netzteil da das Relais nicht anzieht. anbei habe ich die erste Seite gescannt mit Messwerten. gruß Marc
Sooooo..... weitere Infos..... F9 getestet defekt...... ausgetauscht........ jedoch bleibt es bei den 0V parallel zum Wiederstand R702 ????? ... Verzweifelung ist nahe ;-) F6S getestet ok Immer noch null volt am relais ...... grrrrr. gruß Marc
> Du hast den Schaltplan aus dem Netz, dort steht drin was das 9x blinken > zu bedeuten hat, es ist nähmlich eine selbstdiagnose, Wer nämlich mit "h" schreibt ist d...
Ja ..... das weiß man nun aber was heisst es ???? wenn mein PC eine Selbstdiagnose macht, bekomm ich irgendwann ein Ergebnis. Hier leider nicht. Also ist es ersteinmal uninteressant was das blinken bedeutet. Viel mehr ist interessant warum das Relais nicht einschaltet.... gruß
Mvh Edv schrieb: > Viel mehr ist interessant warum das Relais nicht > einschaltet.... Weil der Prozessor einen Fehler erkennt und deshalb das Relais nicht anziehen lässt. Stattdessen lässt der die LED 9x blinken, um auf den Fehler hinzuweisen. Mvh Edv schrieb: > Also ich habe auch schon überlegt ein neues netzteil zu kaufen jedoch > gibt es das nirgens ;-( Klar! Die Bestellnummer steht sogar in Deinem Manual. Beim Samsung-Service bekommst Du das damit. Allerdings ist dann nicht garantiert, daß das Ding danach wieder läuft. So wie das aussieht, ist das ein Überspannungsschaden - wer weiß, was da alles abgeraucht ist. Gruß Jobst
Jobst M. schrieb: > Weil der Prozessor einen Fehler erkennt und deshalb das Relais nicht > anziehen lässt. Stattdessen lässt der die LED 9x blinken, um auf den > Fehler hinzuweisen. > DAS IST DOCH MAL EINE AUSSAGE !!!!! ---> DANKE > Klar! Die Bestellnummer steht sogar in Deinem Manual. > Beim Samsung-Service bekommst Du das damit. Das gestalltet sich etwas schwierig, da es kein Netzteil zu kaufen gibt..... es sei den aus den UK für 69€ +50€ Versand ..... ;-( > > Allerdings ist dann nicht garantiert, daß das Ding danach wieder läuft. > So wie das aussieht, ist das ein Überspannungsschaden - wer weiß, was da > alles abgeraucht ist. Das ist der springende Punkt...... Wie kommst Du auf Überspannung ???? gruß Marc
Gibt es hier im Forum denn keine Elektronik Gurus die mit 2 Blicken den Fehler lokalisieren können ..... ;-) gruß
Meine trübe Glaskugel meint: 1.Deine Messungen.jpg haben nun schon 56 Leute versucht zu laden. Wieviele davon ein ein gescheites Bild sehen konnten, weiß ich nicht. Vor dem Gleichricher sind die 230V noch da. Wieviel kommt am Siebelko C100 noch an? 2.Falls da noch was ankam, könntE evtl. noch die Anlaufschaltung mit einem kleinem Elko noch krank sein? DAS erkennt der Bastler aber nur nach dem Austausch (LowESR).
Mvh Edv schrieb: > Gibt es hier im Forum denn keine Elektronik Gurus die mit 2 Blicken den > Fehler lokalisieren können ..... ;-) oben hatte ich dir doch schon den link gesendet: Dein Y-SUS ist hinüber, deswegen geht das Netzteil in Selbstschutz. Das Netzteil selbst ist perfekt in Ordnung (sonst würde nicht der Selbstschutz anspringen) Klemm das Y-SUS ab, und du wirst sehen daß das Netzteil weider anspringt. Un d dann tauische endlich das Y-SUS aus. Gegebenefalls ist auch das X-SUS verstorben. Das kann man auch ausmessen (bevor man sich durch ein defektes X-SUS ein ausgetauschtes Y-SUS aufs neue himmelt). Oder man tauscht vorsorglich auch gleich das X-SUS mit aus. btw: X-SUS (=X-Main) liegen bei ca. 20 EUR, und wenn du sie günstig bekommst bei ca. 15 EUR (ebay 261095483789). Y-SUS (=Z-ZSUS=Y-Main=Z-Main) sind teuerer (regulär ca.- 40 EUR , schnäppchen ca. 30 EUR),. Ebay 251148231097, selber otto ...
Hallo Wegstaben Verbuchsler,
die Angaben die Du hier tätigst sind nicht ganz korrekt. Es handelt sich
um einen Samsung PS-42P3S Modell. Die Platinen bei Ebay sind für ein
völlig anderes Gerät.
Wenn es so einfach wäre, neue Teile zu bekommen, dann würde ich Euere
kostbare Zeit hier im Forum nicht missbrauchen......
Bei 2 defekten Sicherungen und einem geplatzten Kondensator musst Du mir
den folgenden Satz erklären :
> Klemm das Y-SUS ab, und du wirst sehen daß das Netzteil weider
anspringt.
Gruß Marc
Mvh Edv schrieb: > Hallo Wegstaben Verbuchsler, > > die Angaben die Du hier tätigst sind nicht ganz korrekt. Es handelt sich > um einen Samsung PS-42P3S Modell. Die Platinen bei Ebay sind für ein > völlig anderes Gerät. Grundsätzlich ist die Architektur von ALLEN Plasmabildschirmen gleich, und grundsätzlich gibt es nur ein paar Herstller von Plasma-Panelen und notwendigen STeuerplatinen, und Samsung ist der Markführer. Die ebay-Dinger sind als Beispiel zu verstehen. stöbere halt ein wennig. > Wenn es so einfach wäre, neue Teile zu bekommen, dann würde ich Euere > kostbare Zeit hier im Forum nicht missbrauchen...... na dann mußt du halt mal die Glubscher aufmachen und schauen, welche Typenbezeichnung auf DEINEN SUS-Boards draufsteht. Vielleicht LJ41-01192A oder LJ92-00749A ? schau auf ebay nach, da gibts jede Menge von den Boards. Schau auf Youtube nach, da gibts jede Menge von Beitägen zur Reparatur von defekten 42" Plasma-Kisten. > Bei 2 defekten Sicherungen und einem geplatzten Kondensator musst Du mir > den folgenden Satz erklären : > >> Klemm das Y-SUS ab, und du wirst sehen daß das Netzteil weider > anspringt. > > Gruß Marc Naja, die Treiberboards haben dein Netzteil gesprengt. Jetzt hast du das Netzteil wiederbelebt, aber die Ursache (defektes Treiberboard) ist weiterhin vorhanden.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.