Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Spannungsregler bei PCIe und FPGA von 12V auf 3.3V bzw. 1.8V


von U. B. (ub007)


Lesenswert?

Hallo !

Ich habe eine FPGA-Applikation für PCIe wo man 3.3V und 1.8V usw. 
braucht.
Der PCIe gibt zwei Spannungen 12V und 3.3V vor. Ich weiß nicht genau ob 
die 3.3V vom PCIe für eine FPGA-Applikation "sauber" genug ist.
Ich denke es ist besser wenn wir die 12V nehmen um 3.3V zu generieren.
Ich vermute aber dass der Spannungsregler bei 12V Eingangspannung 
einigermaßen heiß wird was nicht so schön wäre. Wir könnten auch einen 
DC/DC-Wandler nehmen, doch das sollte vermieden werden !
Hat jemand einen Tipp ?

Grüße U.

von Kris M. (kristijan_m)


Lesenswert?

Was spricht gegen ein hochohmigen Spannungsteiler und ner 
Referenzspannung von 3.3V ? Arbeitet wie ne Z-diode nur mit besseren 
Toleranzen. 6V dürfte die gut mit Arbeiten.

http://www.conrad.de/ce/de/product/176176/Linear-IC-TL-431-C-KA-431-Z-Gehaeuseart-TO-92-Ausfuehrung-Spannungsreferenz-Ausgangsspannung-25-36-V/0204451&ref=list;jsessionid=9F3EA7EA4EEC9B36DABC2A189AB253D8.ASTPCCP8

bei der hier brauchst du nichtmal den Spannungsteiler.

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

U. B. schrieb:
> Ich habe eine FPGA-Applikation für PCIe wo man 3.3V und 1.8V usw.
> braucht.
> Der PCIe gibt zwei Spannungen 12V und 3.3V vor. Ich weiß nicht genau ob
> die 3.3V vom PCIe für eine FPGA-Applikation "sauber" genug ist.

Das FPGA ist das Ferkel und versaut die Versorgung. Solange die 
Strombilanz stimmt, passen auch die 3,3V. 12V ohne Schaltregler klingt 
garnicht gut, aber selbst bei 3,3V kommt man machmal um einen 
Schaltregler nicht herum.

Viele Schaltregler für 1 bis 2V vertragen aber keine 12V am Eigang, also 
kommen auch da eigentlich nur die 3,3V infrage.

MfG Klaus

von U. B. (ub007)


Lesenswert?

Hallo !

Ups - der FPGA ist es... O.K.
Ich wollte eigentlich einen 78XX oder alternative für die 3.3V nehmen, 
aber das Problem sind halt die 12V. Ich vermute dass der 78XX schön heiß 
wird - kommt natürlich drauf an was noch alles außer FPGA und AD-Wandler 
hinzukommt. Ich denke dass man hier wahrscheinlich auf einen 
DC/DC-Wandler zurückgreifen muss da halt die Differenz von 12V auf 3.3V 
hoch ist. Um auf 1.8V zu kommen der vom FPGA auch gebraucht wird dachte 
ich - ich nehme nach den 3.3V (kaskadiert) einen normalen 
Spannungsregler z.B. 78XX um diese zu generieren.
Aber nochmal zu den 3.3V - da gibt es DC/DC-Wandler von Murata z.B. 
7803SR-C aber die machen halt nur 0.5A bei 3.3V. Gibt es nicht solche 
7803 mit ca. 3-5A ?

Gruß U.

von Hopp Triceratop (Gast)


Lesenswert?

Fuer FPGA wuerd ich einen hinreichend grossen Schaltregler empfehlen. 
Denn die Datenblattangaben sind .. falsch. Im Kleingedruckten findet man 
hin unfd wieder : unter der Annahme dass 10% der Gatter schalten. dh 
wenn man Pech hat zieht das ding das Zehnfache.
Als Schaltregler : LTM 8031EV, LTM8033EV oder verwandt.

von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

U. B. schrieb:
> Hallo !
>
> Ich habe eine FPGA-Applikation für PCIe wo man 3.3V und 1.8V usw.
> braucht.
> Der PCIe gibt zwei Spannungen 12V und 3.3V vor. Ich weiß nicht genau ob
> die 3.3V vom PCIe für eine FPGA-Applikation "sauber" genug ist.
> Ich denke es ist besser wenn wir die 12V nehmen um 3.3V zu generieren.

Wie viel Strom braucht Ihr? Auf den 3.3V dürft Ihr bis zu 3.0A ziehen. 
Euer Budget auf den 12V hängt davon ab, was das für eine Karte ist. Bei 
x1 dürft ihr 0.5A ziehen, bei x4/x8 2.1A und bei x16 3.3A.

Wenn es also eine x1-Karte ist, bedient Euch also einfach aus dem 
3.3V-Zweig. Dafür ist der gedacht, und andere machen das auch so.

Und besorgt Euch die PCIe-Standards. Besser ist das.

fchk

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

Frank K. schrieb:
> Wenn es also eine x1-Karte ist, bedient Euch also einfach aus dem
> 3.3V-Zweig. Dafür ist der gedacht, und andere machen das auch so.

So ist es ! Und wenn ein Linearregler nicht reicht, dann einen 
Schaltregler.

Was soll der Quatsch mit DC/DC Wandler, und so ein 78xx mit 3V Drop 
passt in eine 3,3V FPGA Umgebung garnicht.

MfG Klaus

von Uwe (Gast)


Lesenswert?

Naja die neueren CPUs machen sich auch ihre Betriebspannung aus diesem 
speziellen 12V Zweig. Mit nem SSchaltregler bzw. sozusagen ein Point of 
Load Regler (POL). Die Dinger können ja Kurzzeitig riesieg Strome 
ziehen. Die Schaltregler können halt mit den 12V schneller reagieren.
Man stelle sich vor wie 1V direkt aus dem ATX Netzteil kommen, über 30cm 
Kabel dann über nen Steckverbínder auf ne riesig Dicke Leiterbahn und 
dann sollen da 200A Spitze drüber gezogen werden.

von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

Eine x1-Karte für den Desktopbereich darf ohnehin nicht mehr als 10W 
Verlustleistung haben. Ansonsten ist sie nicht mehr standardkonform.

fchk

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ein 78xx auf einer PCIe-Karte ist ungefähr so passend wie eine 
Radioröhre in einem Handy. Das einzig Sichere dran ist der Lacherfolg.

Gruss Reinhard

von Heatball (Gast)


Lesenswert?

Ich habe noch einige alte Grafikkarten mit 78xx daheim rumliegen.

von U. B. (ub007)


Lesenswert?

Reinhard Kern schrieb:

> ein 78xx auf einer PCIe-Karte ist ungefähr so passend wie eine
> Radioröhre in einem Handy. Das einzig Sichere dran ist der Lacherfolg.

Warum sollte das nicht gehen ?

Gruß U.

von Bla (Gast)


Lesenswert?

Heatball schrieb:
> Ich habe noch einige alte Grafikkarten mit 78xx daheim rumliegen.

Als PCIe Karte? Würd ich ja gern mal sehen...

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

Reinhard Kern schrieb:
> ein 78xx auf einer PCIe-Karte ist ungefähr so passend wie eine
> Radioröhre in einem Handy. Das einzig Sichere dran ist der Lacherfolg.

Der ist gut!

Aber ernsthaft, ich hab mal auf ein Evalboard PCIe mit FPGA geschaut. Da 
zähle ich 3 Schaltregler und mindestens 3 weitere Linearregler. Die 12V 
vom Bus sind nicht angeschlossen.

MfG Klaus

von U. B. (ub007)


Lesenswert?

Hallo !

Ich hab jetzt mal alles zusammengetragen was im Augenblick bekannt ist:
+- 12V (für OPs)          ~110mA
+- 5V  (für OPs und TTL)  ~100mA
+- 3.3V(für OPs und FPGA) ~200mA ohne FPGA-Strom da noch nicht bekannt.
+  1.8V(für ADC)          ~210mA
+  1.2V(für FPGA)         ~  ?   für FPGA

Der PCIe stellt ja +12V und +3.3V zur Verfügung.
Diese 2 Spannungen könnte ich direkt für die Spannungsversorgung nehmen. 
Sollte ich irgendwelche Schutzmaßnahmen bei +3.3V vorsehen, falls wie 
oben beschrieben der FPGA irgendwelchen "Dreck" auf die 3.3V rausspuckt 
?
D.h. ich müßte jetzt Schaltregler für -12V, +-5V, -3.3V, +1.8V und +1.2V
nehmen. Analog-Device bietet Schaltregler mit 2 Spannungsversorgungen, 
sodass ich letztendlich auf 3 Schaltregler komme.
Spricht hier etwas dagegen ?

Gruß U.

von Reinhard Kern (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

das ist auf jeden Fall weit überdurchschnittlich aufwendig. Braucht der 
ADCV tatsächlich 210 mA, das kommt mir horrend viel vor? und brauchst du 
wirklich 3 negative Spannungen? und wenn, wie hoch ist da der Verbrauch?

Aber grundsätzlich sind mehrere Schaltregler normal, die kriegt man aber 
auch recht klein zusammen, siehe Bild.

Gruss Reinhard

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

U. B. schrieb:
> Sollte ich irgendwelche Schutzmaßnahmen bei +3.3V vorsehen, falls wie
> oben beschrieben der FPGA irgendwelchen "Dreck" auf die 3.3V rausspuckt
> ?

Dein Mainboard wirst du nicht beeindrucken aber die anderen Kunden der 
3,3V auf deiner Karte.

So bis 200/300mA versuche ich erstmal mit Linearreglern (SOT23 oder 
SOT223), wenn denn die Leistung hinhaut.

Müssen die +- 3,3V und die +-5V für die OPs sein? Kann man das nicht mit 
+-12V erledigen?

MfG Klaus

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.