Forum: PC Hard- und Software Port-Forwarding: 443 auf 2 Hosts?


von Martin (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich betreibe hinter einer Fritzbox:

- 1x einen Windows-Server mit Exchange und IIS, IP 10.0.0.1
  => Fremdzugriff auf die Mails über SSL Port 443
  => https://xxxx.dyndns.org/owa

- 1x ein QNAP NAS mit Subversion, IP 10.0.0.2
  => Zugriff auf Subversion über SSL Port 443
  => https://xxxx.dyndns.org/subversion

Gibt es eine Möglichkeit, das Port-Forwarding so zu konfigurieren, daß 
es abhängig vom Unterordner (owa bzw. subversion) dann auf den richtigen 
Host weiterleitet?

Den Port kann ich leider nicht verändern, da ein Kunde durch seine 
Firewall nur über Port 443 auf unseren Server zugreifen kann!

Danke schonmal im voraus,
Martin

von Troll (Gast)


Lesenswert?

433 ist ssl, das wird so nix, dass der router das macht.

Ggf aber einfach einen proxy auf einen der beiden Ordner legen

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Martin schrieb:
> => Fremdzugriff auf die Mails über SSL Port 443

Muss das? Was spricht gegen IMAPS/SMTPS auf den dafür vorgesehenen 
Ports?

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Funktionalität. OWA kann deutlich mehr als ein IMAP Client, insbesondere 
mit dem Internet Explorer, oder ab Exchange 2010 auch mit anderen 
Browsern.

von Martin (Gast)


Lesenswert?

das geht direkt über Exchange - das braucht dafür den Port 443...

wie funktioniert das mit dem Proxy?

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Kommt drauf an, was auf dem 443 spazieren geht. Wenn es in beiden Fällen 
HTTPS ist, dann geht das mit einem Reverse Proxy, der 
http://meineadresse/subversion an den Server 1 durchleitet, und 
http://meineadresse/owa an den Server 2.

Microsofts Produkt dafür wäre beispielsweise der ISA Server. 
Mittlerweile heisst der möglicherweise aber anders. Geht natürlich auch 
billiger, aber wer schon die Mäuse für Exchange hat...

von Martin (Gast)


Lesenswert?

mir wäre lieber ich kann es auf den QNAP konfigurieren...ISA Server ist 
etwas kompliziert...

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Ich kenne die QNAP nicht. Wenn du an deren Apache-Config rankommst und 
dort die nötigen Module dabei sind, dann kannst du darauf einen SSL-Port 
8443 einrichten und damit die Requests entgegennehmen und weiterreichen. 
Musst im NAT vom Router die einlaufenden 443 Verbindungen auf diese 8443 
mappen.

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Apache ist dabei...ich werds mal versuchen...

Danke schonmal,
Martin

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.