Forum: Offtopic Staubsauger mit oder ohne r. Bürste


von X. A. (wilhem)


Lesenswert?

Hallo!!!
        ich werde bald in einer neuen Wohnung (80m²) wohnen, wo alle 3 
Zimmer mit Teppichboden eingerichtet sind.  Als ich die Wohnung ansah, 
war mir klar, dass ich einen starken Staubsauger kaufen mußte. Dennoch 
habe ich immer noch keine Ahnung was an Staubsauger angeht.

Der Vermieter hat mich empfohlen, einen Staubsauger mit rotierenden 
Bürste zu kaufen, damit es am schnellsten geht. Ich hätte aber bei 
Saturn diesen Staubsauger im Angebot gesehen:
BOSCH BSG81261 ergomaxx professional Moonlight Blue
für 159,00 €. Also, den habe ich bei Saturn probiert und muss zugeben, 
war ich echt erstaunt. Er zieht sehr gut und verbraucht nicht zuviel 
Energie.

Ich wollte als max Budget zirka 150€ investieren. Da ich ein bißchen 
allergisch bin, wollte den Teppich richtig sauber machen.
Könnt ihr mir was empfhelen?!? Lieber rotierende Bürste?!?!

Danke euch!!!
Gruß
David

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Dav Pikki schrieb:
> wo alle 3 Zimmer mit Teppichboden eingerichtet sind.
Das ist maximal inkompatibel mit
> Da ich ein bißchen allergisch bin

Du bekommst den Dreck aus dem Teppichboden niemals raus!
Wir hatten in 1 Zimmer einen Teppichboden (Rest vom Haus: Parkett und 
Fliesen). Irgendwann (nach ca. 5 Jahren) haben wir den ausgebaut, und 
obwohl der augenscheinlich sauber war, konnte man ganz einfach jede 
Menge Dreck "herausbiegen" und herauschütteln. Und das trotz 
High-Tech-Staubsaugern bis hin zum Dampfreinigungssauger...

Daraufhin wurde auch dieses verbleibende Zimmer gefliest und fertig.

> Da ich ein bißchen allergisch bin
Auf/Gegen was?

> Da ich ein bißchen allergisch bin
Allerdings könnte so ein Teppichboden auch abhärtend wirken...  :-/

von Joe G. (feinmechaniker) Benutzerseite


Lesenswert?

Die Staubaufnahme ist bei fast allen Geräten mit der Leistungsaufnahme 
(primär) von ca. 1400W gleich. Auch die Wirkungsgradunterschiede sind 
minimal. Geräte mit rotierenden Bürsten schaffen diese Staubaufnahme 
schon ab ca. 800W.

von Simon K. (simon) Benutzerseite


Lesenswert?

Reiß den Teppich raus!
Ich finde Teppichboden total unhygienisch. Wer weiß was der Vormieter 
damit gemacht hat...

von j. c. (jesuschristus)


Lesenswert?

>mit Teppichboden eingerichtet sind

bääääh

von c. m. (Gast)


Lesenswert?

Lothar Miller schrieb:

>> Da ich ein bißchen allergisch bin
> Auf/Gegen was?

milbenkacke denk ich mal.

wenn es ein teppich sein muss, staubsauger mit rotierender bürste.
wenn geld da ist, teppich rausreißen und parkett verlegen - dann hast du 
die milbenscheiße nur noch in der couch und im bett ;)

von Anna N. (anna_n)


Lesenswert?

Ich glaube es war inzwischen widerlegt, dass glatte Böden allgemein für 
Allergiker nur Vorteile hätten, da auf diesen die Allergene leichter 
aufgewirbelt werden können.
Ein regelmäßig gesaugter Teppich bindet den Staub eher, bietet aber 
wahrscheinlich den besseren Lebesraum für Milben.

Informiere dich, auf was du genau allergisch bist und finde deine 
Optimallösung.

Ansonsten:
Rotierende Bürste ist gut, aber bitte keine von den billigen 
luftgetriebenen sondern schon eine Motorbürste. Einen älteren Vorwerk 
Kobold bekommt man mit einigen Aufsätzen beim großen Online-Auktionshaus 
schon für ca. 50,- Euro.
Habe beste Erfahrungen damit, auch im harten Einsatz mit Tierhaaren.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Anna N. schrieb:
> Ich glaube es war inzwischen widerlegt, dass glatte Böden allgemein für
> Allergiker nur Vorteile hätten, da auf diesen die Allergene leichter
> aufgewirbelt werden können.

Wenn man alle zwei Stunden feucht wischt, ist ein solcher Boden
sicherlich besser, aber wer macht das schon? :-)
Gruss
Harald

von Kevin K. (nemon) Benutzerseite


Lesenswert?

Anna N. schrieb:
> ...Einen älteren Vorwerk Kobold...

Dann aber aufpassen wegen 
http://brennessel.blogsport.de/images/DOKTORARBEIT_P 
enisverletzungen_bei_Masturbation_mit_Staubsaugern.pdf
Deinem Namen nach muss eher dein Freund/ Mann aufpassen.

von X. A. (wilhem)


Lesenswert?

Hallo!!
        zuerst danke an allen!!
Ja..also allergisch bin ich, soweit ich durch einen Test festgestellt 
habe, nur auf Hunde und Katzenhaare. Selbstverständlich besitze ich kein 
Tier, doch hatte meine ex Freundin eine Katze, die mich durcheinander 
gebracht hatte.
Als mein Vater erfahren hat, dass ich nun in eine Wohnung mit 
Teppichboden einziehe, hat er mich gewarnt,dass ich als Kind an Asma 
gelitten habe. Also...vielleicht war mein erster Satz ein bißchen zu 
früh ausgesprochen :(
Ich weiß nämlich nicht, ob ich an Staub tatsächlich allergisch bin.

Sicher ist, dass Staub mein Atemwege reizt, bisher hatte ich kein 
Problem in Häusern, wo ein Teppichboden vorhanden ist, aber sollte ich 
am Boden liegen oder Stuztliege machen, dann (vermute ich) wird es mit 
schwerer, zu atmen.

Jedenfalls finde ich eure Tipps echt super.Anscheinend muss ich mich 
doch für einen Staubsauger mit rotierender Büste. Einer von diesen 
Vorwerk scheint mir die richtige Lösung. Ist zwar Geld, doch besser ein 
bißchen Geld in einem guten Gerät zu investieren, als ein billiger 
Schrott.

Danke nochmal!!
Ciao!
David

von A. $. (mikronom)


Lesenswert?

Kevin K. schrieb:
> Anna N. schrieb:
>> ...Einen älteren Vorwerk Kobold...
>
> Dann aber aufpassen wegen
> http://brennessel.blogsport.de/images/DOKTORARBEIT_P
enisverletzungen_bei_Masturbation_mit_Staubsaugern.pdf

Fall #15 ist der Hammer! So selten dämlich kann man doch gar nicht sein!

Na gut, anscheinend doch: "Der ausschließlich niedrige Bildungsstand der 
verletzten Männer erklärt ihre Unfähigkeit, die Gefahr der Manipulation 
des Penes durch einen Staubsauger des Types 'Kobold' zu erkennen."

Wenn einer gestorben wäre dann wäre das DER Kandidat für den 
Darwin-Award gewesen. http://de.wikipedia.org/wiki/Darwin_Award

Edit: Beim Absenden wird einem hier "Der Beitrag scheint Spam zu 
enthalten: 'Penes'" angezeigt. Sehr sicherer Spamschutz!

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

> BOSCH BSG81261 ergomaxx professional Moonlight Blue

Diese Mikrostaubsauger mit ihren winzigen Beuteln
sind wie Tintendrucker, die grössten KOsten entstehen
durch die Verbrauchsmaterialien.

Ausserdem sind 160 EUR grandios überteuert für so ein Plastikdings ohne 
jeglieche Features.

Dafür bekommt man einen Kärcher Waschsauger:
http://www.google.de/products/catalog?hl=de&cp=11&gs_id=16&xhr=t&q=k%C3%A4rcher+waschsauger&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.&biw=1052&bih=872&wrapid=tljp1348092777849020&um=1&ie=UTF-8&tbm=shop&cid=7890435611864516924&sa=X&ei=bkNaUPnjBYnHtAajwICQCg&sqi=2&ved=0CFQQ8wIwAw

1. hat der einen viel grösseren Beutel
2. hat der entschieden mehr Saugleistung
3. kann der Feuchtigkeit und Wasser aufsaugen
4. kann er Reinigungsmittel verspühen,
also eine Teppichwäsche machen
5. Eignet er sich auch als Sauger auf
Baustellen und im Keller

Vielleicht braucht man das alles nicht (oder man glaubt es nicht zu 
brauchen und lebt lieber auf einem dreckig speckigen Teppich), aber mehr 
auszugegen für einen Sauger der weniger kann ist doch hirnkrank.


Will man nur einen normalen Sauger, sind solche Modelle
http://www.google.de/products/catalog?hl=de&q=aeg+staubsauger&um=1&ie=UTF-8&tbm=shop&cid=2474062351296567035&sa=X&ei=6kNaUKPXBIfDtAaRy4CQDA&ved=0CGMQ8wIwAQ
ganz in Ordnung: Grosser Beutel, viel Saugleistung, eben keine 
mikrogeschrumpften Chihuahua Sauger.


Die Zyklon-Staubsauger (Dyson-Prinzip) wie
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2396006_-auag-3801-aeg.html
sind zwar nützlich weil man Beutelkosten spart, vorausgesetzt man hat 
eine Mülltonne in die man nach JEDEM Saugen den Behälter entleeren kann, 
und diese Mülltonne darf nicht drinnen sein weil es staubt wie Sau, aber 
wenn man  so einen nicht für 20 EUR bei eBay schiesst (wie ich), dann 
ist der Preis gegenüber einem Kärcher (siehe oben) masslos überzogen, 
der Kärcher kann auch ohne Beutel.

von Josef G. (bome) Benutzerseite


Lesenswert?

Michael Bertrandt schrieb:
> weil es staubt wie Sau,

Beruht diese Aussage auf eigener Erfahrung?

Jemand, der einen solchen hat, hat mir gesagt,
das stimmt gar nicht, man muss halt aufpassen.

Das Thema interessiert mich, ich denke darüber nach,
demnächst einen solchen zu kaufen.

von Josef G. (bome) Benutzerseite


Lesenswert?

Josef G. schrieb:
> Beruht diese Aussage auf eigener Erfahrung?

Sorry, dumme Frage von mir, es steht ja in dem Beitrag
gekauft für xx Eur, habe zu spät genau hingeschaut.

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Michael Bertrandt schrieb:

> Dafür bekommt man einen Kärcher Waschsauger:

Ich besitze so ein Teil.

> 1. hat der einen viel grösseren Beutel

Nicht wirklich, der Beutel hat nur einen Bruchteil der Größe des 
Behälters. Man kann zwar ohne Beutel saugen, dann verdreckt aber der 
Hepafilter sehr schnell.

> 2. hat der entschieden mehr Saugleistung

Nee, im Vergleich zu meinem alten Siemens Bodenstaubsauger ist sie 
deutlich geringer.

> 3. kann der Feuchtigkeit und Wasser aufsaugen

Ja, man muß jedoch anschließend für vollständige Trocknung sorgen, z.B. 
Tüte und Filter raus an die Luft legen, sonst schimmelt es.

> 4. kann er Reinigungsmittel verspühen,

braucht man alle paar jahre mal

> 5. Eignet er sich auch als Sauger auf
> Baustellen und im Keller

Mit entsprechend hohem Beutelverbrauch oder häufiger, nervender 
Reinigung des Hepafilters.

> Vielleicht braucht man das alles nicht

Richtig.


> Die Zyklon-Staubsauger (Dyson-Prinzip)
> sind zwar nützlich weil man Beutelkosten spart

Teuer, ja. Bei häufiger Nutzung spart aber nicht nur Beutel, sondern 
auch jede Menge Zeit für die Reinigung des Saugers.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

> Ich besitze so ein Teil.

Dann solltest du vielleicht noch lernen, wie man ihn verwendet.

> Nicht wirklich, der Beutel hat nur einen Bruchteil der Größe des
> Behälters.

Damit fasst er aber immer noch das doppelte eines Beutels eines grossen 
konventionellen Staubsaugers und das 4-fache eines Beutels eines 
Schrumpfsaugers wie ihn David kaufen wollte. Nur die Werkstattsauger 
haben einen doppelt so grossen Beutel, weil dort kein Wassertank den 
halben Platz wegnimmt.

> Man kann zwar ohne Beutel saugen, dann verdreckt aber der
> Hepafilter sehr schnell.

Wenn man ohne Beutel saugt, soll man auch vorher Wasser reinmachen, 
damit der Staub an ihm festklebt. Man darf dann den Sauger halt nicht 
umwerfen.


> Nee, im Vergleich zu meinem alten Siemens Bodenstaubsauger ist sie
> deutlich geringer.

Das ist schön, daß du einen leistungsstarken Siemens hattest. Die 
allermeisten Staubsauger haben zwar viele Watt, aber wenig Saugleistung. 
Zu Beginn geht es meist noch (der Trick des Staubsaugervertreters, er 
saugt mit neuem Beutel und zeigt dir wie viel Dreck sich darin sammelt 
obwohl du kurz zuvor gesaugt hast) aber spätestens beim zweiten Saugen 
ist der Beutel zugesetzt und das Ding saugt viel weniger. Auch wenn die 
halbes Dutzend Hepa & Co Filter sich in den Monaten langsam zusetzen, 
wird es immer weniger. Da hat der Kärcher genau einen Filter, und der 
ist grossflächig.


> Ja, man muß jedoch anschließend für vollständige Trocknung sorgen, z.B.
> Tüte und Filter raus an die Luft legen, sonst schimmelt es.

Du sollte Wasser auch nicht mit eingelegter Tüte aufsaugen. Herr wirf 
Hirn !


> braucht man alle paar jahre mal

Je nach dem, was im Haus so rumsaut. Manche haben Kinder, andere Hunde. 
Wenn du's nicht brauchst, warum hast du dir dann den Sauger gekauft ?


> Mit entsprechend hohem Beutelverbrauch

Man saugt klugerweise auf Baustelle und Keller nicht mit Beutel.


> oder häufiger, nervender Reinigung des Hepafilters.

Rausnehmen, ausklopfen, oder mit Druckluft durchblasen.


> > Vielleicht braucht man das alles nicht
> Richtig.

Du brauchst es nicht. Warum hast du dir dann so einen überhaupt gekauft 
? Ein klassischer Fehlkauf, und nun am lästern?


P.S.: Ich habe an meinem AEG T2 auch einen Klopfsauger von Elektrolux, 
weil der den früher verlegten Polyacryl Velours immer so aufrichtete. 
Seit Schurwolle verlegt ist, steht der im Schrank, der Teppich würde 
verfilzen. Dreckiger ist es deswegen noch lange nicht.

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Vorweg, meiner ist nicht exakt das oben verlinkte Modell, sondern der 
Naßtrockensauger 4.200. Hat keine Sprühfunktion, ist aber von den 
sonstigen Daten her fast das Gleiche.

Michael Bertrandt schrieb:

> Damit fasst er aber immer noch das doppelte eines Beutels eines grossen
> konventionellen Staubsaugers

Ein wenig größer, aber nicht doppelt so groß.

> Wenn man ohne Beutel saugt, soll man auch vorher Wasser reinmachen,
> damit der Staub an ihm festklebt. Man darf dann den Sauger halt nicht
> umwerfen.

Das ist leider unpraktisch, weil das Ding erstens durch seine Bauart 
recht schnell umfällt und zweitens bei Wasserfüllung das Gerät 
anschließend getrocknet werden muß. Also zuviel Aufwand für häufiges 
Saugen.

> Du sollte Wasser auch nicht mit eingelegter Tüte aufsaugen.

Das ist schon klar. Der Filter wird aber ebenfalls naß und der muß laut 
Betriebsanleitung auch beim Naßsaugen eingesetzt sein.

> Man saugt klugerweise auf Baustelle und Keller nicht mit Beutel.

So war das ursprünglich auch gedacht. Ich kenne noch solche 
Industriesauger von früher (wo alles besser war), bei denen man nur den 
Behälter auskippen mußte. So geht das beim Kärcher leider nicht, weil 
der Feinstaub eben den Dauerfilter ratzfatz zusetzt und selten ein 
Kompressor zum Ausblasen rumsteht. Mit Ausklopfen alleine bekommst du 
das Teil nicht frei, da hilft nur Auswaschen mit anschließendem Trocknen 
(umständlich).

> Ein klassischer Fehlkauf, und nun am lästern?

Fehlkauf? Ja, eindeutig. Ich habe mich vom guten Namen leiten lassen, 
bin von der Saugleistung jedoch sehr enttäuscht und von der Handhabung 
mäßig. Und genau deswegen würde ich ihn auch nicht weiterempfehlen, 
schon gar nicht für die Wohnung.

Übrigens, eine etwa gemäßigtere Tonart ist auch dann angebracht, wenn 
die Meinungen differieren.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.