Hey Leute, ich will das Ding jetzt nicht unbedingt jemandem hier andrehen; Eher wissen, ob sowas einen Kaufpreis erzielen kann. Kurz gesagt: Es geht um eine funktionsfähige 400KVA USV. Neben einer ganzen Menge Kupfer sind unter anderem 2 Trafos drinn. Einer hat 400KVA und wiegt schon 770Kg, der andere ist ein bisschen kleiner, Typenschild hab ich noch nicht "freigelegt", schätze 500Kg. Alles in allem hat mir der freundliche USV-Verwerter 2k angeboten, ist aber laut seinen Aussagen eher an den Steuerkarten interessiert als am Rest. Haben solche Trafos einen realistischen Verkaufswert?
Allein mit dem Kufergehalt der Trafos müsstest du beim Schrottverwerter auf die 2k€ kommen.
...ein Trafo mit einer halben Tonne Gewicht? Hat der Energieversorger eine Umspannwerk auf deinem Grundstück errichtet welches du nun ein bisschen abbaust? :-) Ich würde das Ding "einfach" zum Schrott bringen. HH
Mit Trafos ist das so eine Sache. Ein Trafo, auf dessen Typenschild steht: "400KVA, 770Kg" hat nur Schrottwert. Jeder der Dir mehr bieten soll, ist neugieriger. Das Gleiche trifft auf einen Trafo mit den technischen Daten: "ca. 500Kg" zu. In vielen Fällen gilt: Außer für den ursprünglichen Zweck sind diese Trafos zu nix zu gebrauchen. Vor allem, wenn man davon ausgehen kann, dass es keine Standarttrafos sind.
Εrnst B✶ schrieb: > beim Schrottverwerter auf die 2k€ kommen. Den 2k Schrott-Preis halte ich für ein Gerücht, da auch "etwas" Eisen dabei ist. Nützlicher wäre, das Ding erst mal interessierten Solarfreunden zur Abholung anzubieten.
Wende Dich an einen localen Edelmetallverwerter (ich verwende einen in Ettlingen) denn die bezahlen seit gut 8 Monaten superpreise, auch für Kupfer. Allerdings bekommste pro kg mehr, wenn Du das Kupfer OHNE das Metall denen ablieferst. Ich habe zum Beispiel für 3,2 kg Intel PPro CPUs und Keramik EEPROMS (alles in Goldausführung) 140 Euro/kg bekommen. Für standard-Mainboards und PC-Karten (keine Gold) sind es immerhin noch 8 Euro/kg... Hat sich für mich selbst mit einem DB Ticket nach Ettlingen rentiert auch wenn ich über 20kg unhandlicher Platinen habe schleppen müssen...
Tom schrieb: > Es geht um eine funktionsfähige 400KVA USV. Braucht man so etwas für die übernächste Pentium-Generation mit Windows 9? Fragt sich Harald
Harald Wilhelms schrieb: > Braucht man so etwas für die übernächste Pentium-Generation > mit Windows 9? Es soll auch noch andere Gebäude als Serverzentren geben, die Probleme bekommen wenn auf ein mal der Saft weg ist :) http://www.medical.siemens.com/webapp/wcs/stores/servlet/ProductDisplay~q_catalogId~e_-3~a_catTree~e_100010,1012315,1014543,1030133,1014490~a_langId~e_-3~a_productId~e_180620~a_storeId~e_10001.htm
Ich habe schon erlebt das im Bereich Leistungselektronik der Hausanschluss plötzlich nicht mehr reichte. Zur Speisung eines Teststandes welcher nur gelegentlich genutzt wird könnte es (gebraucht) günstiger sein als immer einen grossen Netzanschluss zu bezahlen. viel Erfolg Hauspapa
<OT> Michelle Konzack schrieb: > Ich habe zum Beispiel für 3,2 kg Intel PPro CPUs Also wenn ich Pentium Pro hätte, dann würde ich die nicht zum Verwerter bringen, sondern in der Bucht einstellen. Es gibt Sammler, die sind ganz scharf darauf XD http://www.ebay.at/itm/INTEL-pentium-pro-CPU-kb80521ex200-sl22v-256k-A-gap-/310436726319?pt=CPUs&hash=item484778862f http://www.ebay.at/itm/LOT-OF-7-INTEL-PENTIUM-PRO-SCRAP-CPU-HIGH-YIELD-GOLD-RECOVERY-/251150434022?pt=AU_Wholesale_Lots_Computers&hash=item3a79bb7ee6 http://www.ebay.at/itm/Rare-CPU-Pentium-Pro-200MHz-Goldcap-Bastler-Sammler-/170910856947?pt=Klassische_Computer&hash=item27cb14b6f3 </OT> Wenn möglich, dann würde ich schauen, wie man die Teile am besten zerlegen kann, den der Kupferpreis für reines Kupfer ist wirklich nicht schlecht ;-)
Ben _ schrieb: > Würde sie gegen die USV tauschen. Du musst sie nur selbst abholen gehen. :-)) Wie groß waren denn die Batterien dieses Teils? Allein ein neuer Batteriesatz dürfte ja nicht mehr aus der Portokasse zu bezahlen sein.
Das würde ich glatt machen. Ich finds einfach scheiße (Ja, diesmal schreibe ich das harte Wort für die weiche Masse extra aus weil ich's wirklich scheiße finde!) wenn solche schönen Anlagen, an die man als Normal-Sterblicher mit einfachem Geldbeutel nie drankommt, geschlachtet werden nur weil ein paar Idioten das Kupfer aus dem Trafo verschrotten wollen oder weil auf Deibel komm raus noch ein paar tausend Euro verdient werden müssen.
>geschlachtet werden nur weil ein paar Idioten >das Kupfer aus dem Trafo verschrotten wollen oder weil auf Deibel komm >raus noch ein paar tausend Euro verdient werden müssen. Eh...? Angebot <----> Preis <----> Nachfrage Was willste denn mit so nem Teil machen? Jahrelang einlagern bis du einen findest der ihn haben will? Weißt du was das kostet? Oder bist du etwa einer dieser 10% die 90% des Reichtums besitzen und ein Haus + Grundstück zum einlagern haben? Oder Frankenstein'sche Experimente damit machen? Nach Afrika zu den "Hilfsbedürftigen" schicken? Die kaufen Neuware bei Siemens. Den Trafo dem Wertstoffkreislauf zukommen lassen ist schon gut so.
Ganz meiner Meinung! Diese Dinger, wie so viele, wurden meist für spezielle Anlagen konsipiert/hergestellt. Eine andere Nutzung ist daher so gut wie fast unmöglich, wie unwirtschaftlich. Eine Wiederverwertung ist daher nur zu begrüßen! GW
Kupferwurm schrieb: > Den Trafo dem Wertstoffkreislauf zukommen lassen ist schon gut so. den für lau abgeben das wird er wohl nicht machen denn er will verkaufen. ich würd gleich zum schrotthändler gehen. der befindet sich bei uns gleich gegenüber vom wertstoffhof. preis ist dann verhandlungssache. mfg
Wie schon geschrieben gibt es genug Händler die sich auf den Ankauf von solchen Großgeräten spezialisiert haben... Kann ihm dann doch egal sein wenn der Trafo bei denen Jahrelang in der Halle steht.
Die Sache ist die, daß Händler eine Ware für ein paar Märker erstehen, nichts bezahlen möchten, da selbst ordentlich Profit damit zu machen im Vordergrund steht. Ist verständlich und ihr gutes Recht. Nur auf die Blöde abzocken lasse ich mich nicht - Leben und Leben lassen! Bevor der Trafo an einen (Mausfallen)Händler verschachert wird, geht der an einen Buntmetallverwerter, wo noch ordentliches Geld fließt. GW
Ich bin mir fast sicher, dass die Händler über dem Kupferpreis / Metallpreis zahlen. Fragen kostet ja bekanntlich nichts :-)
Walter R. schrieb: > Die Sache ist die, daß Händler eine Ware für ein paar Märker erstehen, > nichts bezahlen möchten, da selbst ordentlich Profit damit zu machen im > Vordergrund steht. Richtig. Das Problme ist dabei eigentlich nur, daß zu einem Handel immer zwei gehören, und die Verkäufer eine Ware nur für seehr viele Märker abgeben wollen, da selbst ordentlich Profit damit zu machen im Vordergrund steht. Schon Scheixxe, das Leben... Oliver
Falls überhaupt Kupfer in größeren Mengen drin ist. Bei solchen Trafos werden auch gerne mal Aluminiumdrähte in den Spulen verwendet.
Also ich bezweifel mal, daß das wirklich Trafos sind. Ich denke eher, es sind Drosselspulen. Weil 400 kVa-Trafos wiegen n paar Kilo mehr und sind dann auch schon Ölgekühlt und alles... Ich bau Photovoltaikanlagen. Setz doch bitte mal Bilder rein-vielleicht besteht Interesse meinerseits. Danke
Michelle Konzack schrieb: > Ich habe zum Beispiel für 3,2 kg Intel PPro CPUs und Keramik EEPROMS > (alles in Goldausführung) 140 Euro/kg bekommen. Schön, schön, dann kannst Du ja endlich mal den Leuten die bei der RGB-LED Sammelbestellung dabei waren etwas von ihrem Geld zurück geben. Nur zur Erinnerung: Beitrag "Re: [Sammelbestellung] 6 Pin 3W Power RGB LED"
Michael H. schrieb: > Michelle Konzack schrieb: >> Ich habe zum Beispiel für 3,2 kg Intel PPro CPUs und Keramik EEPROMS >> (alles in Goldausführung) 140 Euro/kg bekommen. > > Schön, schön, dann kannst Du ja endlich mal den Leuten die bei der > RGB-LED Sammelbestellung dabei waren etwas von ihrem Geld zurück geben. > > Nur zur Erinnerung: Beitrag "Re: [Sammelbestellung] 6 Pin 3W Power RGB LED" Ja, ich war auch verwundert, dass jemand die Dreistigkeit besitzt, klammheimlich wieder aufzutauchen und mit dem gleichen Account weiterzumachen, nachdem er soviele Leute beschissen hat.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.