Thomas K. schrieb:
> Hängt von deiner Situation ab. Beispiel: Du hast einen Alarmsensor und
> musst auch überprüfen ob der 'Scharf'-Schalter aktiv ist. Wurde kein
> Alarm ausgelöst, ist die Stellung des Schalters eigentlich egal. Da wäre
> einen Verschachtelung besser:
>
>
1 | if (Alarm) {
|
2 | > if (Scharf) {
|
3 | > GrossBrumburium und Trataa ;
|
4 | > }
|
5 | > }
|
Ist Ansichtssache.
Wenn es dir extrem wichtig ist, im Code zum Ausdruck zu bringen "Erst
mal brauchen wir einen Alarm", dann kann das eventuell besser sein.
Genauso wenn du damit rechnest, dass neben 'Scharf' noch andere
Kriterien dazukommen. Andere Kriterien können zb sein: Wenn der Alarm
nicht scharf geschaltet ist, dann wird zwar keine Sirene ausgelöst, aber
eine SMS könnte trotzdem verschickt werden.
1 | if (Alarm) {
|
2 | if (Scharf) {
|
3 | GrossBrumburium und Trataa ;
|
4 | }
|
5 | if (SMS_aktiv) {
|
6 | verschicke SMS;
|
7 | }
|
Dein Programm muss dabei noch gar nicht auf SMS umgebaut sein, alleine
schon wenn du damit rechnest, das eines Tages machen zu müssen, könnte
deine Version so gesehen optisch besser sein.
Codemässig bzw. Laufzeitmässig schenkt sich das erst mal sowieso nix.