Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik passive stromteiler (emitter scaling)


von Hajo K. (plurimi)


Lesenswert?

aufgabenstellung...  strom passiv in n gleiche teilströme aufteilen...
google liefert dazu 'emitter scaling'

kann mir jemand eine einfache schaltung dazu liefern?
bzw. einen literaturlink?

vielen dank schonmal

von Bananen Joe (Gast)


Lesenswert?

Versuchs mal mit zwei Widerstaenden die den gleichen Wert haben und 
schalte sie parallel...
Wo bekommt man solche Aufgaben?

von Hajo K. (plurimi)


Lesenswert?

behindertenwerkstätte oder baumschule

http://www.diyaudio.com/forums/digital-line-level/146841-4xtda1541a-nos-dac-project-4.html
These are the currents produced by the TDA1541A current dividers. The 6 
MSBs have active current dividers (DEM), the 10 LSBs have passive 
current dividers (emitter scaling).

du kannst mir aber auch gern active current dividers (DEM) erklären wenn 
dir das thema zu langweilig ist.


was ich bestimmt NICHT brauche ist thermisches und sonstiges 
unerwünschtes rauschen.... also danke nochmal für deinen unkonstruktiven 
beitrag eo, banana joe ;-)

von Bananen Joe (Gast)


Lesenswert?

Es war konstruktiv, denn es funktioniert ;-)
Was in deiner Frage fehlt ist der Zusammenhang, sprich wozu das Ganze 
und in welcher Umgebung.
'Emitter scaling' hoert sich fuer mich nicht passiv an, sondern aktiv.
Passive Bauteile sollten dir ja ein Begriff sein.
Also lass mal ein paar Informationen rueberwachsen, bin neugierig 
geworden!

von Volker S. (sjv)


Lesenswert?

Hallo,

wie wärs mit einem Stromspiegel?

von Achim M. (minifloat)


Lesenswert?

Hajo K. schrieb:
> was ich bestimmt NICHT brauche ist thermisches und sonstiges
> unerwünschtes rauschen

Wie wärs mal mit handfesten Werten?
Strom passiv aufteilen... Vielleicht kann man dafür sorgen, dass die 
Zweige, die sich nachher den Strom teilen müssen, dieselbe(und auch über 
die Frequenz bis zu der gefrderten Bandbreite nahezu dieselbe) Impedanz 
aufweisen?

Ich hab da gerade eine Spannungsquelle mit 1V im Kopf, die zwei 
parallelgeschaltete 2Ω-Widerstände antreibt. Jeder bekommt 500mA, die 
Quelle liefert 1A. Das wussten auch Schorsch und Gustav schon...

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Hajo K. schrieb:

> 
http://www.diyaudio.com/forums/digital-line-level/146841-4xtda1541a-nos-dac-project-4.html
> These are the currents produced by the TDA1541A current dividers. The 6
> MSBs have active current dividers (DEM), the 10 LSBs have passive
> current dividers (emitter scaling).

Das bezieht sich auf die Innenschaltung des TDA1541A (ein 
älter-als-Steinkohle Audio-DAC). DAC hat man damals typisch mit 
geschalteten Stromquellen gemacht. Besagter TDA hat dazu 16 
Stromquellen, die Ströme

I0, I1=2*I0, I2=2*I1, ... I15=2*I14

liefern. Danach dann 16 Stromschalter und außerhalb des Chips ein OPV 
als Summierer. Siehe Beispielschaltung im Datenblatt.

Die 10 niederwertigsten Bits sind dabei als "passiver" Stromteiler 
ausgeführt, was aber eher einen Stromspiegel mit mehreren Ausgängen 
meinen dürfte, bei dem die Emitter-Flächen der einzelnen Transistoren 
entsprechend skaliert sind. Siehe dazu auch den Hinweis auf 
Multiemittertransistoren in http://de.wikipedia.org/wiki/Stromspiegel

> du kannst mir aber auch gern active current dividers (DEM) erklären wenn
> dir das thema zu langweilig ist.

Was auch immer Philips sich da ausgedacht hat; sie erklären es nicht. 
DEM klingt auch mehr nach Marketingsprech.

Nachdem wir das jetzt geklärt haben: vielleicht sagst du uns mal, was 
dein eigentliches Problem ist. Siehe Netiquette.


XL

von Hajo K. (plurimi)


Lesenswert?

Mini Float schrieb:

> Wie wärs mal mit handfesten Werten?
> Strom passiv aufteilen... Vielleicht kann man dafür sorgen, dass die
> Zweige, die sich nachher den Strom teilen müssen, dieselbe(und auch über
> die Frequenz bis zu der gefrderten Bandbreite nahezu dieselbe) Impedanz
> aufweisen?

na die haben eben NICHT gleiche impedanz, womit passive stromteiler 
eigentlich ausgeschlossen sein müssten wenn ich das korrekt verstehe

> Ich hab da gerade eine Spannungsquelle mit 1V im Kopf, die zwei
> parallelgeschaltete 2Ω-Widerstände antreibt. Jeder bekommt 500mA, die
> Quelle liefert 1A. Das wussten auch Schorsch und Gustav schon...

no comment, netiquettebedingt

von Hajo K. (plurimi)


Lesenswert?

Volker S. schrieb:
> Hallo,
>
> wie wärs mit einem Stromspiegel?

ich durchforste gerade ein patent um zu sehen was mit passiv noch so 
alles gemeint sein könnte

von Hajo K. (plurimi)


Lesenswert?

> Die 10 niederwertigsten Bits sind dabei als "passiver" Stromteiler
> ausgeführt, was aber eher einen Stromspiegel mit mehreren Ausgängen
> meinen dürfte, bei dem die Emitter-Flächen der einzelnen Transistoren
> entsprechend skaliert sind. Siehe dazu auch den Hinweis auf
> Multiemittertransistoren in http://de.wikipedia.org/wiki/Stromspiegel

danke für den hinweis... diese wortwahl wird wohl von den 
elektrotechnikern gewählt, um die nicht eingeweihten vollends hinters 
licht zu führen?


>> du kannst mir aber auch gern active current dividers (DEM) erklären wenn
>> dir das thema zu langweilig ist.
>
> Was auch immer Philips sich da ausgedacht hat; sie erklären es nicht.
> DEM klingt auch mehr nach Marketingsprech.

marketingsprech ;-)
hier ist ein patent von philips neueren datums, das genau das täte was 
im mich interessierenden gerät zur anwendung gekommen sein konnte
www.google.com/patents/US4973857
Current divider circuit
 John B. Hughes
 The provision of the further current path(s) (30) and current mirror 
circuit(s) (32) ensures that a predetermined proportion of the total 
signal current can be made to flow into each current path, even though 
the second current path(s) (28) may contain arbitrary or unknown 
impedances.

von Irgendeiner (Gast)


Lesenswert?

Kupferkabel spalten. Der eine Teil des Stroms fließt in die eine Hälfte, 
der andere Teil in die andere Hälfte. Wenn Du den Draht genau in der 
Mitte spaltest, wird exakt 50%/50% geteilt. Wenn Du nicht in der Mitte 
teilst, teilt sich der Strom entsprechend der Querschnitte auf.

Im Prinzip also wie Haare spalten, nur eben mit Kupferdraht.

Viel Erfolg!

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Irgendeiner schrieb:
> Kupferkabel spalten. Der eine Teil des Stroms fließt in die eine Hälfte,
> der andere Teil in die andere Hälfte. Wenn Du den Draht genau in der
> Mitte spaltest, wird exakt 50%/50% geteilt. Wenn Du nicht in der Mitte
> teilst, teilt sich der Strom entsprechend der Querschnitte auf.
>
> Im Prinzip also wie Haare spalten, nur eben mit Kupferdraht.
>

Hm. Er meint wohl, er brauch eine Schaltung die in deinem Beispiel wenn 
in einer der Hälften nun noch eine parasitäre Spannungsquelle sitzt, 
trotzdem in beiden Hälften den genau gleichen Strom generiert.

Das sind im allgemeinen die bekannten Stromspiegel. Die gibts in irre 
vielen Varianten, die die Stabilität für verschiedene Prozeß- und 
Lastparameter verbessern sollen.

Wilson current mirror. Tietze-Schenk, The Art of Electronics schauen.

http://en.wikipedia.org/wiki/Wilson_current_mirror

von Hajo K. (plurimi)


Lesenswert?

vielen dank für den input abdul
dennoch
was ich genau suchte steht in oben genannten philips patent...




Abdul K. schrieb:
> Irgendeiner schrieb:
>> Kupferkabel spalten. Der eine Teil des Stroms fließt in die eine Hälfte,
>> der andere Teil in die andere Hälfte. Wenn Du den Draht genau in der
>> Mitte spaltest, wird exakt 50%/50% geteilt. Wenn Du nicht in der Mitte
>> teilst, teilt sich der Strom entsprechend der Querschnitte auf.
>>
>> Im Prinzip also wie Haare spalten, nur eben mit Kupferdraht.
>>
>
> Hm. Er meint wohl, er brauch eine Schaltung die in deinem Beispiel wenn
> in einer der Hälften nun noch eine parasitäre Spannungsquelle sitzt,
> trotzdem in beiden Hälften den genau gleichen Strom generiert.
>
> Das sind im allgemeinen die bekannten Stromspiegel. Die gibts in irre
> vielen Varianten, die die Stabilität für verschiedene Prozeß- und
> Lastparameter verbessern sollen.
>
> Wilson current mirror. Tietze-Schenk, The Art of Electronics schauen.
>
> http://en.wikipedia.org/wiki/Wilson_current_mirror

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Du mußt mal an deiner Rhetorik arbeiten, sonst bist du bald allein.

Das Philips-Patent hatte ich mir angesehen, aber nicht den wirklichen 
Sinn verstanden. Allerdings hatte ich auch nicht jeden Satz mehrfach 
umgedreht und in Patenten wird normalerweise der eigentliche 'Zweck' 
möglichst nicht dokumentiert. Ich erwarte ihn daher auch nicht.

Was meinst du mit Rauschen? Bist du so ein Hifi-Esoteriker?
Widerstände rauschen weniger als aktive Schaltungen.

Definiere genau was du willst und warum du es nicht erreichen kannst.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.