Forum: PC Hard- und Software Android-Tastatur für dicke Finger


von droide (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

welche Android-Tastatur benutzt ihr für euer Smartphone? Ich brauche bei 
der Standardtastatur oft mehrere Versuche bis ich mit meinen dicken 
Fingern die richtige Taste treffe. Deshalb ist das Schreiben da sehr 
langwierig, anstrengend und mühsam.

von Zero V. (Firma: Angestellter/Freelancer) (gnd)


Lesenswert?

Wenn du ein Samsung-Smartphone hast probier es mit "Swype" !

von droide (Gast)


Lesenswert?

Ich denke, das Geschmiere (swype) geht mit dicken Fingern noch 
schlechter.

von ferrow (Gast)


Lesenswert?

n Stift nehmen

von Simon K. (simon) Benutzerseite


Lesenswert?

Probier trotzdem mal Swype. Ich habe zwar kein Smartphone, aber hab 
Swype aus technischer Neugier mal bei einem Kollegen ausprobiert.
Ich hab mir natürlich Gedacht "Naja schönes Spielzeug, aber 
zuverlässiger als so ne Tastatureingabe ist das wohl kaum".
Denkste! Ich hab mir extra "keine Mühe gegeben" und das Ding hat die 
Wörter wirklich exzellent erkannt.

Natürlich müssen die Wörter dafür im internen Wörterbuch enthalten sein.

von droide (Gast)


Lesenswert?

> n Stift nehmen

Geht bei meinem Samsung nicht.

Vielleicht ist das ja was
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.thickbuttons
aber ohne Umlaute ein No-Go.

von ferrow (Gast)


Lesenswert?

droide schrieb:
>> n Stift nehmen
>
> Geht bei meinem Samsung nicht.

gibt Spezialstifte dafür (funktionieren auf jeden Fall mit nem Galaxy)

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Ich nehm Thick Buttons. das geht gut.

von Strangelet (Gast)


Lesenswert?

ferrow schrieb:
> gibt Spezialstifte dafür (funktionieren auf jeden Fall mit nem Galaxy)

hier zum Beispiel

http://www.amazon.de/Kapazitive-Universal-Stylus-Stifte-F%C3%BCr-Blackberry/dp/B007W0YJO4/ref=pd_sim_sbs_ce_4

bei 3euro für 2Stück ist's auf jeden Fall mal nen Versuch wert.

Prinzipiell sind die Dinger aus Metall/Alu und haben vorne einen 
Leitenden Gummi drauf der dann die Kapazität der Hand an den Touchscreen 
leitet.

Ich selbst hab sowas auch noch nich getestet, keine Ahnung wie gut das 
funktioniert, aber nen Versuch isses auf jeden Fall mal Wert.

von Strangelet (Gast)


Lesenswert?

Achja ausserdem kann man so auch mit Handschuhen sein Smartphone 
bedienen :D

von ??? (Gast)


Lesenswert?

Zerkratzt man mit den Dingern nicht das Display?

von Rolf (Gast)


Lesenswert?

> Ich nehm Thick Buttons. das geht gut.

Das unterstützt doch nur englische Wörter. Oder gibts da ein Trick?

von BGA (Gast)


Lesenswert?

Swiftkey ist da einfach das beste

von Mikel M. (mikelm)


Lesenswert?

Ich hab so einen Stift mit meinem Handycase erhalten, der funktioniert 
problemlos und zerkratzt auch nichts. Man kann ihn in den Klinkenstecker 
einstecken zum fixieren, ob das dort für die Kontakte gut ist bezweifle 
ich aber. Für genaue Eingaben funktioniert er prima, das meiste mache 
ich aber ohne. Hat zusammen ca 2-3 Euro gekostet

von paul (Gast)


Lesenswert?

> Swiftkey ist da einfach das beste

Ist die Textvervollständigung wirklich besser als bei der 
Samsung-Tastatur? Welche Einschränkung hat die kostenlose Version von 
Swiftkey?

von paul (Gast)


Lesenswert?

> Ich hab so einen Stift mit meinem Handycase erhalten,
> Hat zusammen ca 2-3 Euro gekostet

Wo gibts ein Handycase für 2-3Euro?

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

paul schrieb:
> Samsung-Tastatur? Welche Einschränkung hat die kostenlose Version von
> Swiftkey?

Steht doch da: "Probieren Sie diese nützliche App einen Monat lang 
kostenlos aus."

von bei mir (Gast)


Lesenswert?

Bei mir macht die automatische Worterkennung (XT9) bei der 
Samsung-Tastatur nur Ärger. Dauernd kennt er irgendwelche Wörter nicht 
und ergänzt dann automatisch so wie ich es nicht haben will. Da muss ich 
dann dauernd die Texterkennung ausschalten damit ich das Wort so 
schreiben kann wie ich will. Dadurch brauche ich dreimal soviel Zeit wie 
wenn ich beim normalen Tastaturmodus jede zweite Taste erst beim 2. oder 
3. Versuch treffe. Diese Smartphonetasten sind eindeutig nur für Mädchen 
mit dünnen Fingern geeignet.

von wörterbuchdatei (Gast)


Lesenswert?

Kann man für xt9 eigentlich eine Wörterbuchdatei ergänzen oder muss man 
alle Wörter manuell eingeben?

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Rolf schrieb:
>> Ich nehm Thick Buttons. das geht gut.
>
> Das unterstützt doch nur englische Wörter. Oder gibts da ein Trick?

Nö, kann auch Deutsch, und außerdem lernt das ja, das Wörterbuch wird 
immer größer. Die Größe der "Vorschlag" Tasten kann man auch einstellen.

von Na Sowas (Gast)


Lesenswert?

Weshalb immer die kleinen Teile? Ich hab ein Samsung Galaxy 10.1. Und 
keine Probleme. Jede Taste it etwa 1.5 x 1.3cm...

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Naja, so ein Tabelt passt eben nicht so recht in die Hosentasche, also 
in meine zumindest. ich hab ein Wildfire S, als SmartPhone für mich der 
ideale Formfaktor. Leider bissl langsam und wenig Flash....

von droide (Gast)


Lesenswert?

Das mit den Eingabestiften scheint die sinnvollste Lösung zu sein. Danke 
für die Info. Ist zwar blöd, dass man da noch ein Teil in der 
Hosentasche hat, aber alle anderen Softwaretastaturen taugen für mich 
nix. Die kostenpflichtigen Varianten habe ich allerdings nicht 
ausprobiert.

von mr. mo (Gast)


Lesenswert?

Strangelet schrieb:
> http://www.amazon.de/Kapazitive-Universal-Stylus-S...
>
> bei 3euro für 2Stück ist's auf jeden Fall mal nen Versuch wert.

Son Teil hab ich vom Trödelmarkt fürn Appel undn Ei!

Strangelet schrieb:
> Ich selbst hab sowas auch noch nich getestet, keine Ahnung wie gut das
> funktioniert, aber nen Versuch isses auf jeden Fall mal Wert.

Also ich benutze das um auf meinem Tablet Skizzen und Notizen machen zu 
können. Mit ein bisschen Übung kann man mit den Stiften ganz gut 
arbeiten. Ist nur ein wenig doof, dass die Spitze so grob ist und das 
präzise Zeichnen etwas mehr Übung braucht.


??? schrieb:
> Zerkratzt man mit den Dingern nicht das Display?

Ne das ist vorne so ein Gummi ähnliches Irgendwas drauf, da verkratzt 
nichts. Ich würde für die Displays eh eine Schutzfolie empfehlen. Wenn 
da mal ein Kratzer auf dem Display ist ärgert man sich nicht direkt 
schwarz.

von droide (Gast)


Lesenswert?

Was ich so gelesen hab, funktionieren die Stifte unterschiedlich gut. Es 
gibt ja welche für 10€ und welche für 2€. Gibts da wirklich qualitative 
Unterschiede oder ist das nur Marketing?
Hier
http://www.youtube.com/watch?v=cDIQy9iqw6c
wird sogar eine Selbstbaulösung vorgestellt. Allerdings funktioniert das 
Tippen damit nicht gut. Ist das normal bei allen Stiften?

von mr. mo (Gast)


Lesenswert?

droide schrieb:
> Was ich so gelesen hab, funktionieren die Stifte unterschiedlich gut. Es
> gibt ja welche für 10€ und welche für 2€. Gibts da wirklich qualitative
> Unterschiede oder ist das nur Marketing?
> Hier
> http://www.youtube.com/watch?v=cDIQy9iqw6c
> wird sogar eine Selbstbaulösung vorgestellt. Allerdings funktioniert das
> Tippen damit nicht gut. Ist das normal bei allen Stiften?

Kann ich bestätigen. In der FH gibts einen Kollegen der hat einen 
relativ teuren mit besserer Spitze. Sieht insgesammt auch besser 
verarbeitet aus und macht auch einen hochwertigeren Eindruck. Zeichnen 
bzw. schreiben kann man damit auch ein bisschen besser.

Zum tippen benutze ich lieber die Finger, geht meiner Meinung nach auf 
einem Tablet schneller, weil man mit der 10 Finger-Technik schneller an 
die Zeichen kommt als wenn man mit dem Stift von Zeichen zu Zeichen die 
ganze Hand bewegen muss.

von Mikel M. (mikelm)


Lesenswert?

paul schrieb:
>> Ich hab so einen Stift mit meinem Handycase erhalten,
>> Hat zusammen ca 2-3 Euro gekostet
>
> Wo gibts ein Handycase für 2-3Euro?

Hab meins ist von ebay von einem Händler in GB. hat genau 2,45€ gekostet 
mit Stift. Der Preis schwankt aber. Auf Wunsch kann ich den Link mal 
raussuchen. Aber das gabs nur in meine größe zu dem Preis, aber unter 
10€ findet man die für die meisten Handys.
 Das schlechte daran war, das es sehr stank und erst eine Woche auf dem 
Balkon zum auslüften liegen mußte.
 Der Stift geht sehr gut ist aber nur so 4cm lang. die Spitze fühlt sich 
son bisschen wie ein ich glaub die heißen Katzenpfötchen an 
(Halbkugelförmigesweichlakritz). wir haben auch mal nen anderen Stift 
gehabt der länger war, aber der liegt in der Ecke weil damit kein 
Feeling aufkam. Man kann mit dem Stift recht gut positionieren. Ich 
mache aber trotzdem das meiste ohne, hab auch ehr große Finger, habe 
aber mittlerweile soviel Übung das vieles jetzt klappt. Die meisten 
Probleme hab ich das ich noch ein anderes habe bei dem ich mir dem 
Fingernagel schreiben muß, ist eigenlich genauer, man muß nur daran 
denken mit der richtigen Seite des Fingers zu schreiben.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.