Ich habe mal gemessen wie viel Gas die Zündflamme an meinem Gasdurchlauferhitzer eigentlich braucht und habe daraus berechnet dass das im Jahr etwa 60 Euro sind. Ich wohne hier jetzt seit 10 Jahren und habe somit schon Gas für 600 Euro vergeudet. Deswegen frage ich mich: gibt's da offiziell zugelassene Möglichkeiten eine elektrische Zündung einzubauen?
Das würde mich wundern, denn die Sache ist sicherheitsrelevant. Schaff dir ein Gerät an, das eine elektrische Zündung hat.
Na dass man da nicht dran rumbasteln sollte war mir klar. Deswegen hab ich ja auch "offiziell zugelassene Möglichkeit" geschrieben. Könnte ja sein dass es da ein Modul gibt was vom gleichen Hersteller ist, von nem Techniker eingesetzt und abgenommen wird. Deswegen gleich das ganze Gerät zu tauschen finde ich etwas unnötig aufwendig...
Stephan S. schrieb: > Könnte ja > sein dass es da ein Modul gibt was vom gleichen Hersteller ist, von nem > Techniker eingesetzt und abgenommen wird. Witzbold. Du fragst hier, ohne dich auch nur Typ und Hersteller - ganz zu schweigen vom Baujahr - deines Gerätes zu äußern und erwartest eine auf deinen Fall zugeschnittene Antwort? Gehts noch? Wende dich an den Hersteller, oder den Installateur deines Vertrauens.
Na ich hatte auf so Antworten gehofft wie: bei meinem gibt es sowas, ich hab das schon gemacht. Ich verlange von niemand dass er hell sehen kann was ich für ein Gerät hab...
mach ich alle paar Tage, überhaupt kein Problem ;) Du nimmst nur den thermischen Sicherungsklapperatiusmus raus und ersetz ihn gegen ein Magnetventil deiner Wahl, einen Zündtrafo, einen Druckschalter und ein wenig außenrum. Na denn mal ohne Spass, es sind schon völlig verschiedene Welten, dein Durchlauferhitzer hat ja wohl nicht mal 'nen Netzstecker, das Teil ist rein mechanisch betätigt (abgesehen vom Piezozünder). Die etwas neueren Teile (habe 1993 in meiner Hütte sowas verbaut) haben schon jede Menge Hardware an Board für den ganzen Komfort-Kram wie Regelung, Dusche hat Vorrang vor Heizung, Temp-Anzeige usw. ABER: das Teil verschlang auch ein anständiges Quentchen Strom für den Standby Betrieb, ob sich ein solcher Umbau finanziell dann tatsächlich lohnen würde bleibt zu prüfen. Und wenn etwas defekt wird, die Module lassen sich die Jungs richtig vergolden, langfristig gesehen wird der gute alte Piezozünder dann doch günstiger sein. Billiger wird's nur noch mit 'Handstart' vor Heisswasserentnahme, ansonsten halt ausgeschaltet lassen. Grüssens, harry
Ich will eigentlich nichts regeln. Einfach nur für die Zündung. Für den Gasherd hatte ich sowas mal, da waren einfach 2 Monozellen drin und haben Jahre gehalten. Sowas wäre perfekt. Zündflamme aus machen und bei jedem mal Duschen oder Hände waschen an machen ist dann doch zu aufwendig. Erst muss man 2 Minuten da stehen und den Regler halten, dann weitere 2-5 Minuten warten bis das System so weit aufgeheizt ist dass die Zündflamme an bleibt.
Stephan S. schrieb: > Ich will eigentlich nichts regeln. Einfach nur für die Zündung. Wenn das Gerät schon etwas älter ist, was sagt denn der Schornsteinfeger dazu? Da werden doch wahrscheinlich die Grenzwerte gar nicht mehr eingehalten. Dann wäre ein neues Gerät eh nötig und dein Problem gleich mit gelöst, könnte ich mir denken. Das müsste dann dein Vermieter bezahlen oder bist du Eigentümer?
Harry Up schrieb: > ABER: das Teil verschlang auch ein anständiges Quentchen Strom für den > Standby Betrieb, ob sich ein solcher Umbau finanziell dann tatsächlich > lohnen würde bleibt zu prüfen. Es gibt auch Geräte mit Elektronik und elektrischer Zündung, die ihren Strom mit einem kleinen Generator in der Wasserleitung gewinnen.
Der Schornsteinfeger kommt einmal im Jahr zur Messung und hatte letztes mal nichts auszusetzen. Vor einigen Jahren hat er zu hohe CO Werte bemängelt, dann kam der Installateur, hat an ner Schraube etwas rumgedreht und seitdem hatte ich keine Probleme mehr mit den Werten. Ich denke nicht dass ein Austausch notwendig und vertretbar ist.
> Erst muss man 2 Minuten da stehen und den Regler halten, dann > weitere 2-5 Minuten warten bis das System so > weit aufgeheizt ist dass die Zündflamme an bleibt. MINUTEN??? Dann ist was faul. Unsere Vissman-Therme (wohl 1990 rum oder so) hat für die Flammenerkennung ein Thermoelement. Im Normalzustand muss man ca. 10s halten, dann hat sich das. Nicht-Normal entsteht durch drei Ursachen: 1) Gasschmodder am Thermoelement. Ein paar mal kräftig mit der Stahlbürste drüber und gut, das Zeug ist robust. 2) Spannungsabfällen an den Verbindungsstücken zur Übertemperatursicherung am Kaminauslass. Kann man mit Spiritus putzen und wieder fest zudrehen. 3) Verstopfter Luftfilter für die Zündflamme. Da setzt sich durchs dauernde Luftansaugen eine Menge Staub fest (tw. auch in der Gasdüse innen) und irgendwann kommt zuwenig Luft/Gas durch und Flamme wird mickrig und zündet auch schlecht bis gar nicht mehr. Einmal zerlegen, fest durchpusten und die Zündflamme ist wieder richtig gross. Wir haben zwar eine jährliche Wartung der Therme, aber sowas macht der Typ nie :-/
Stephan S. schrieb: > Erst muss man 2 Minuten da stehen und > den Regler halten, dann weitere 2-5 Minuten warten bis das System so > weit aufgeheizt ist dass die Zündflamme an bleibt. Da sollte man mal ein neues Thermoelement einsetzen.
Ja, am besten gleich eines mit elektrischer Zündung :-) Ich könnte mir gut vorstellen dass das Gerät das erste ist was eingebaut wurde und somit BJ 1960 ist. Da war das vielleicht alles noch anders und langsamer...
Stephan S. schrieb: > Da war das vielleicht alles noch anders und langsamer... Nein, das war auch damals nicht normal. Die mit Thermoelement betriebenen Sicherungen sind schon sehr lange ausgereift. Such doch mal nach dem Typenschild. Und interviewe den Schornsteinfeger, wie er das Teil technisch einschätzt. Vielleicht ergeben sich ja Argumente dafür, daß der Vermieter das Ding endlich mal gegen was neueres austauscht. Einen Haken hat der Austausch allerdings: die modernen Geräte sind häufig so konstruiert, daß sie deutlich schneller verschleißen.
Stephan S. schrieb: > Ich könnte mir gut vorstellen dass das Gerät das erste ist was eingebaut > wurde und somit BJ 1960 ist. Zweiundfünfzig Jahre alt? Bei mir hielten Themen (Wasser + Heizung) nie über zwanzig Jahre. Wenn sich da die Reparaturen häuften, war eine Neuanschaffung wirtschaftlicher. Uhu Uhuhu schrieb: > daß der Vermieter das Ding endlich mal gegen was > neueres austauscht. Wenn es einen Vermieter gibt, denn dazu hat sich der TO bisher noch nicht geäußert.
Es ist ein Vaillant MAG 250/7 TZ HL. Baujahr steht keines drauf, online kann ich gerade auch nichts finden. Durch Reinigung kann wird sich wohl nichts ändern. Als damals die Werte nicht gepasst haben und neu eingestellt wurde haben die ne Stunde lang gebürstet, gepinselt und gesaugt. Danach hatte sich nichts verändert was die Vorheizzeit betrifft. Damals hatte ich schon die Krise was das kosten wird wenn 2 Mann ewig brauchen allein zum sauber machen obwohl nirgends ein Hauch von Staub zu sehen war.
Ja, gibt nen Vermieter. Die Therme sieht auf jeden Fall alt aus. Weit weniger modern als ich sie in anderen Wohnungen im gleichen Haus gesehen habe.
https://encrypted.google.com/search?hl=en&as_q=Vaillant+MAG+250&as_epq=&as_oq=&as_eq=&as_nlo=&as_nhi=&lr=lang_de&cr=&as_qdr=all&as_sitesearch=&as_occt=any&safe=images&tbs=&as_filetype=&as_rights= So alt kann das Ding noch nicht sein...
Laut dem Dokument http://www.vaillant.at/stepone2/data/downloads/68/34/00/804122_02.pdf immerhin alt genug dass - die Datei ein Scan ist und kein "richtiges .pdf" - die Postleitzahl noch alt ist (< 1993?) - keine Städte aus dem Osten gelistet sind - Ein Bild drauf ist was nach '60er oder '70er aussieht
Bei einen der Googletreffer wird das Jahrgang 1977 genannt und das kommt dem Alter wohl schon nahe.
Den gewünschten Umrüstsatz wird für die alte Kiste wohl kaum geben. Das Einzige, was man umüsten kann, ist die Gassorte - das ist nur eine andere Düse.
Uhu Uhuhu schrieb: > Das > Einzige, was man umüsten kann, ist die Gassorte - das ist nur eine > andere Düse. Hab ich mal versucht für eine ältere Therme zu bekommen. Bereits zehn Jahre nach Einstellung der Produktion gabs schon keine mehr, aber gut, das war nur ein Hersteller.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.