Will einen kleinen HTPC für DVD, BluRay, Mediathek usw. bauen. Frage ist nun wieviel CPU Power man da so benötigt. Hatte an einen (gebrauchten) Rechner mit intel Core2Duo E4600 oder E4400 gedacht. Die Grafikkarte (Geforce 210 ist geplant) kann bei BluRay viel an Rechenleistung übernehmen, aber zukünftige Formate die die Grafikkarte nicht in Hardware kann, sollten auch schon abgedeckt sein. Ausgang soll 1080i/p über HDMI sein.
Ein HTPC kann meiner Ansicht nach ruhig 'n i3/i5 vertragen. Deutlich mehr Rechenleistung pro Watt und außerdem mit integrierter meist ausreichender Grafikkarte. Beispielweise ein Core i3 32xxT ist was schönes. Mit 35 Watt maximaler Stromaufnahme kaum zu schlagen. Damit kann man einen lautlosen Wohnzimmercomputer ohne größere Verrenkungen hinkriegen. 110 € für den Prozessor. Dann nochmal 40 - 100 € für das Mainboard (ASRock verbaue ich neuerdings ganz gerne, die sind nicht mehr schlecht) und 8-16 GB DDR3 RAM. SSD nach bedarf evtl. auch noch. Machbar zwischen 300 und 600 Euronen.
Ich hab erst letztens einen lautlosen HTPC gebaut: AMD A6-3500 4GB DDR3 RAM Gigabyte GA-A75N-USB3 Mini-ITX Board Digital Devices Doppeltuner TV Karte 240 GB SSD Und das ganze in ein passiv gekühltes Streacom Gehäuse. Ich empfehle für einen HTPC auch einen Prozessor mit integrierter Grafik. Die sollte aber dann schon mindestens eine HD2500 (besser HD4000) oder bei AMD eine HD6xxx sein. Damit bekommst du die volle GPU Unterstützung für nahezu alles an Video, und diese CPUs bzw. APUs brauchen extrem wenig Strom. Der I3-3225 ist für sowas bei Intel prädestiniert, bei AMD oben genannter Llano. Mein Llano ist zwar mit 65 Watt TDP angegeben, aber das Gesamtsystem braucht je nachdem was abgespielt wird zwischen 25 und 35 Watt. Das passive Gehäuse wird nur handwarm. So einen Stromfresser mit einer betagten Grafik zu kombinieren wie du vorhast, bringt da wenig Punkte.
Christian R. schrieb: > So einen Stromfresser mit einer betagten Grafik zu kombinieren wie du > vorhast, bringt da wenig Punkte. Solange sich die Geräuschentwicklung in Grenzen hält, darf ruhig viel Strom verballert werden ;) Der Rechner soll ein Lenovo/IBM ThinkCentre werden, die sind (angeblich) schon sehr leise. Und gebraucht halt sehr günstig (unter 100€). Muss dann halt nur noch andere Grafik (HDMI) rein und 'n BluRay Laufwerk. Also für ~150€ machbar. Wenn denn eben die CPU genug Power hat, denn ruckeln sollst nicht, dann lieber etwas mehr Krach.
Jörg S. schrieb: > Christian R. schrieb: >> So einen Stromfresser mit einer betagten Grafik zu kombinieren wie du >> vorhast, bringt da wenig Punkte. > Solange sich die Geräuschentwicklung in Grenzen hält, darf ruhig viel > Strom verballert werden ;) Leider hängt beides miteinander kausal zusammen. > Der Rechner soll ein Lenovo/IBM ThinkCentre werden, die sind (angeblich) > schon sehr leise. Und gebraucht halt sehr günstig (unter 100€). Muss > dann halt nur noch andere Grafik (HDMI) rein und 'n BluRay Laufwerk. > Also für ~150€ machbar. Wenn denn eben die CPU genug Power hat, denn > ruckeln sollst nicht, dann lieber etwas mehr Krach. Also abgeschriebene Leasingrechner für Tippsen. Eine deutlich suboptimale Lösung, und meiner Befürchtung nach eine zu knapp kalkulierte. Nun ja. Wer zu billig kauft, kauft zweimal. Probiers aus. fchk
Frank K. schrieb: > Leider hängt beides miteinander kausal zusammen. Klar, daher würde ich ja gerne eine sehr kleine CPU nehmen, wenn es eben von der Rechenleistung ausreicht.
Jörg S. schrieb: > Klar, daher würde ich ja gerne eine sehr kleine CPU nehmen, wenn es eben > von der Rechenleistung ausreicht. Naja, da bin ich skeptisch. Du musst dann halt den Strom auf der extra noch nötigen Grafikkarte verballern. Außerdem waren die alten CPUs mit den "großen" Strukturbreiten noch nicht so sparsam. Ein aktueller Ivy Bridge (oder Llano) mit integrierter Grafik ist da im Gesamtpaket wesentlich sparsamer. Meines Wissens hat aber die HD Grafik von Intel immer noch ein Problem mit Blu Ray Filmen, die 23,976Hz haben, siehe hier: http://www.dvbviewer.tv/forum/topic/49974-htpc-auf-ivy-bridge-basis/ irgendwo weiter hinten dann gibts Tests.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.