Forum: Offtopic Interesse an Projekt: "Pimp my LEGO Technic Supercar 8070" ?


von Marco K. (mbc)


Lesenswert?

Hi Leute,

nach langer Zeit habe ich im Internet zufällig das neue "LEGO Technic 
Supercar 8070" gefunden und es hat meine Liebe zu den Legosteinen wieder 
entfacht.

http://technic.lego.com/de-de/Products/8070.aspx

Prompt kam mir spontan die Idee dieses Modell als Grundlage zu nehmen 
aber es noch mächtig zu erweitern.

Grundlegend ist meine Idee daraus ein Gruppenprojekt zu machen, da man 
bei diesem Projekt einige Bereiche kombinieren kann. Meine Grundideen 
sind bis jetzt:

- Fahrzeug soll später per RC fernsteuerbar sein (nicht mit Lego 
realisiert).
- Die vorhanden Funktionen wie Motorhaube, Kofferraum und Türen öffnen 
sollen verfeinert werden (auch über RC ansteuerbar)
- Fahrzeug soll mit neuen Elementen versehen werden 
(Spezialanfertigungen), darunter Scheinwerfer und Beleuchtung mit 
LED-Technik
- Fahrzeug soll für Offroad-Betrieb über ein automatisch 
höhenverstellbares Fahrwerk verfügen
- Gimmiks wie z.B. elektronisch ausfahrbarer Rammschutz, ... Umbau auf 
Polizeiversion, ...

Das Ganze soll also eine Mischung aus LEGO, RC-Elementen und 
Mikrocontroller (Aduino / Netduino) werden.

Da das Grundmodell bereits für 89€ zu haben ist, wollte ich einmal 
nachfragen ob hier Interesse an einem solchen Projekt bestehen würde.

Ich würde das Modell in einem CAD-System umsetzen und die neu benötigten 
Teile könnten dann problemlos hergestellt werden. Die Möglichkeiten sind 
dabei ja fast unbegrenzt.

Also, gibt es hier Bastelverrückte mit vielleicht sogar neuen / besseren 
Ideen ?

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Bislang fragte ich mich, wer denn die Zielgruppe dieser Produktkategorie 
sein soll ...

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Bislang fragte ich mich, wer denn die Zielgruppe dieser Produktkategorie
> sein soll ...

Na du kannst Fragen stellen. :-)
Natürlich 8-jährige, denen die Väter beim bauen ... äh ... helfen 
müssen.

Warum kauft man denn eine Eisenbahn für den Nachwuchs :-)

von P. M. (o-o)


Lesenswert?

Finde die Projektidee cool, würde sie aber gleich erweitern bzw. 
generalisieren: Warum nicht eine günstige, offene Alternative zu 
Mindstorms entwickeln? Controller, Sensoren und Aktoren ins 
Lego-Stecksystem integrieren musst du ja sowieso. Das könnte man ja 
gleich modular machen anstatt nur auf das Supercar zugeschnitten.

Könnte mir vorstellen, dass durchaus ein Markt vorhanden wäre, um die 
völlig überteuerten Mindstorms zu konkurrieren. Gerade Schulen, 
Universitäten und Roboterbastler setzen gerne auf Lego und würden einer 
günstigen und selbst erweiterbaren Plattform sicher eine Chance geben.


Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Bislang fragte ich mich, wer denn die Zielgruppe dieser Produktkategorie
> sein soll ...

Ca. 11-13jährige Kinder. Sozusagen der Übergang zwischen "gewöhnlichem" 
Spielzeug und "echtem" Modellbau. War bei mir jedenfalls so. Als 
Drittklässler will man nicht mehr mit Lego spielen als wäre es ein 
Puppenhaus, kriegt aber auch noch keine Modellbausätze o.ä. gebacken.

von Simon K. (simon) Benutzerseite


Lesenswert?

Hier hätte ich auch noch ne kleine Idee ;-)
http://www.youtube.com/watch?v=sUtS52lqL5w

von Marco K. (mbc)


Lesenswert?

Hehe, da sind ja coole Ideen dabei ...

Aber mal zurück zur Grundidee. Ein komplettes System zu entwickeln 
dürfte erstmal etwas oversized sein. Ich dachte da halt erstmal nur an 
ein paar Kleinigkeiten, wie z.B. einem stärkeren Motor für den Antrieb. 
Dazu dann eine eigene Steuerung mit der man mehrere Komponenten 
ansteuern kann.
Sicherlich kann man bei Bedarf das System erweitern, kommt ja auch auf 
die Ideen an welche man in dem Fahrzeug verwirklichen möchte.

Mit Lego ist da mittlerweile zwar auch schon viel machbar, aber man ist 
sehr an die vorhandenen Elemente gebunden. Vom Preis mal ganz abgesehen 
... sicherlich wird die Eigenbauvariante nicht günstiger werden, aber 
man hat eben doch ein paar mehr Möglichkeiten. Je mehr Leute mitmachen, 
um so größer kann das Projekt ja auch werden, das kaommt halt ganz 
darauf an, weil ja viele dann etwas dabeisteuern können.

Generell bietet das Projekt mehrere Bereiche, denn für die zusätzlichen 
Funktionen müssen ja auch der mechanische Aufbau abgeändert werden, 
später kommt dann die Elektronik inkl. Ansteuerung dazu.

Funktionieren tut das dann auch nur wenn genug Leute mitmachen.

Erster Schritt ist da die Konstruktion im CAD-System, welche sehr 
zeitaufwändig ist, da die einzelnen Steine erst einmal digitalisiert 
werden müssen, was aufgrund der hohen Genauigkeit sehr viel Zeit in 
Anspruch nimmt. Ich habe damit bereits einmal begonnen.

Danach erfolgt die Grundkonstruktion aufgrund der gewünschten 
Funktionen. Für meine gedachte Offroad-Version müsste z.B. die 
Aufhängung komplett neu gebaut werden, aufgrund der elektronisch 
Höhenverstellbarkeit. Idealerweise sollte da vorgebaut werden, das kann 
aber natürlich nur jemand machen, der bereits über Lego-Technic-Elemente 
verfügt.

Geplant ist das Projekt meinerseite über einen längeren Zeitraum hinweg, 
ich habe da keinen Zeitplan und auch keinen Zeitdruck, da ich selber nur 
relativ wenig Freizeit habe und mich irgendwelchen Hobbies zu widmen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.