Hallo, ich habe folgende Situation: bei uns steht ein Netzwerkswitch, der das Internet verteilt. Jeder Port ist auf eine gewisse Datenmenge beschränkt (500 kB/s). Meine Idee war nun, meinen Laptop mit einem Port über LAN zu verbinden und an einem anderen Port einen Accesspoint dranhängen, um mich mit dem über WLAN zu verbinden. Ich bekomme auch zwei IPs zugewiesen, soweit so gut. Wie kann ich jetzt bestimmen, welcher Weg ins Internet genutzt wird. Ich habe schon gelesen, dass einfach der schnellere Weg verwendet wird, ich will das aber nicht war haben. Ich möchte z.B. über einen Pfad downloaden und über den anderen Surfen. Vielen Dank schon mal für interessante Ideen...
Zuerst die Geschwindigkeit begrenzen und dann aber zwei Wege benutzen wollen. Was für ein Unfug.
Unfug schrieb: > Zuerst die Geschwindigkeit begrenzen und dann aber zwei Wege benutzen > wollen. > > Was für ein Unfug. Vielleicht ist es ihm nicht möglich direkt auf den Switch zuzugreifen? @Temp: Was für ein OS benutzt du denn? Unter Windows/Linux/Mac OS gibt verschiedene Wege, wie man das gewünschte erreichen kann.
Zur Zeit verwende ich Windows. Primär würde ich dort eine Lösung vorziehen. Linux zu verwenden wäre aber auch kein Problem. Mir geht es vor allem auch ums Verständnis von Netzwerken. Welche Schnittstelle wird wann gewählt...
Temp schrieb: > Mir geht es vor allem auch ums Verständnis von Netzwerken. Welche > Schnittstelle wird wann gewählt... dann beschäftige die mit routing. Stichwort: defaultroute
Hallo. Wenn du das bei Windows so versuchst, wird bei einstecken des Lan Kabels alles über das Lan Kabel geroutet. Ich weiss gar nicht, ob man mit Windows Boardmittel andere Routen zB Port abängig vergeben kann (zB alles zum Surfen Port 80 über die IP1, eMail Port 110 über IP2 usw).
Temp schrieb: > Geschwindigkeit habe ja nicht ich begrenzt... Hmm, kannst du dann nicht zu dem gehen, der das gemacht hat? Wenn du seine Regeln umgehst, indem du dich quasi über zwei Verbindungen parallel anklemmst, ist das vielleicht nicht unbedingt erwünscht.
Rrolf Magnus schrieb >> Temp schrieb: >> Geschwindigkeit habe ja nicht ich begrenzt... > > Hmm, kannst du dann nicht zu dem gehen, der das gemacht hat? Wenn du > seine Regeln umgehst, indem du dich quasi über zwei Verbindungen > parallel anklemmst, ist das vielleicht nicht unbedingt erwünscht. ja, ist sicher das einfachste, wenn ich ihn frage und das werde ich auch machen. Ist wahrscheinlich auch kein Problem. Um das selbst zu machen habe ich nur kein Passwort/Erlaubnis. Interessehalber möchte ich meine Idee trotzdem versuchen umzusetzen. Martin schrieb >Ich weiss gar nicht, ob man mit >Windows Boardmittel andere Routen zB Port abängig vergeben kann (zB >alles zum Surfen Port 80 über die IP1, eMail Port 110 über IP2 usw). Hast wahrscheinlich recht. Einfacher gehts sicher mit Linux. Also wenn jemand ein paar Befehle, Tools, ... kennt, nur her damit.
Aha, also in Windows kann der Befehl route verwendet werden. Ich denke, damit wäre ein trafficabhängiges Routen (über Metrik-Angaben) möglich. Ich werde das bei Gelegenheit mal testen, vorerst aber den direkten Weg versuchen... @ Peter II Danke für den Tipp. Habe schon viel dazugelernt. -Thread closed- (oder irgendwie so...)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.