Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Schwellwertschalter


von Bastel2 (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo ,

an unserer Schule möchte ich altes Schülerexperimentiergerät zum Thema 
Automatisierungstechnik weiter nutzen. Es stammt aus DDR-Produktion aber 
es sind im Laufe der letzten 22 Jahre viele Teile kaputt gegangen. Für 
viele der Elektronikbauteile gibt es Austauschteile bzw. es wurden neue 
Baugruppen auf Streifenleiterplatten neu angefertigt (z.B. der 
Spannungsstabilisator mit Schaltnetzteil). Die Schwellwertschalter 
machen mir Sorgen. Verbaut ist der A302. Er wird mit 5V betrieben 
schaltet in einem Bereich zwischen etwa <3V ein und bei >2,7V aus. Er 
hat einen Open Collector und ist für 60mA Last ausgelegt. Die werden 
aber nun, obwohl die DDR unterkellert schien in dem alles aufbewahrt 
wurde, auch langsam knapp.
Die Siemens TCA345 babe ich schon einmal verbaut, sind nicht so gut, da 
die Hysterese zu groß ist.
Hat jemand einen Vorschlag (Schaltplan) für mich, wie ein einfacher, 
robuster Schwellwerschalter für den Experimentiersatz aussehen könnte? 
Ich habe schon viel gesucht, bin aber leider nicht richtig fündig 
geworden!

Vielen Dank im Voraus für Eure Vorschläge

Gruß Jürgen

von mhh (Gast)


Lesenswert?

Mit B761 OPVs könnte man sich behelfen. OK 70 mA und als Komparator 
beschalten. Also schauen, ob davon noch welche rumliegen.

von Bastel2 (Gast)


Lesenswert?

Tja mhh, das sind aber auch solche Oldis.
Bei mir ist sowas nicht zu finden.
Gibt es da keine anderen einfachen und preiswerten Lösungen? Kann man 
die 555-Timer da eventuell anpassen, die hätten ja das im Inneren, was 
benötigt wird, nur dass da die internen Spannungen 2/3 zu 1/3 Uss 
liegen.

Gruß Jürgen

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> Er hat einen Open Collector

Dann dürfte aber die gezeigte Schaltung nicht funktionieren.

von mhh (Gast)


Lesenswert?

Bastel2 schrieb:
> Kann man
> die 555-Timer da eventuell anpassen

Über Tricks ja, aber Du bekommst ihn nicht zufriedenstellend auch nur in 
die Nähe des Originals.

Naja, dann mal die schlechte Nachricht...

http://kn-electronic.de/shop/show_product.php?products_id=413

Erfahrung habe ich mit dem Laden nicht.

von ic-box24.de (Gast)


Lesenswert?

Im Fall des A302D kann von Knappheit wohl keine Rede sein, in meinem 
Shop sind jedenfalls noch knapp 900 Stück verfügbar, für 20 Cent das 
Stück...

von mhh (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Dann dürfte aber die gezeigte Schaltung nicht funktionieren.

Der PullUp ist nicht abgebildet auf dem Baustein, wird aber sicher 
vorhanden sein.

von mhh (Gast)


Lesenswert?

Oberer rechter Bildrand: Polytest 2?

Für viele das erste Messgerät.   :)

von bastel2 (Gast)


Lesenswert?

Oh, doch noch welche zu haben! Ich war die letzten Tage leider erfolglos 
bei der Suche.
Toll, danke!
An die beiden Anbieter: das ist der einfachste Weg! Kann ich auch auf 
Rechnung für die Einrichtung bei Euch kaufen? Wenn ja, dann ist ja alles 
OK und mein Problem geöst!
@mhh: Fast richtig, Polytest 1W - alt aber wertig für Lehrzwecke. :-)
Dank an alle für Eure Mühe.

Gruß Jürgen

von Bastel2 (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

@MaWin: der Pull-Up ist im inneren vorhanden, 1kOhm groß! Belastung am 
IC-Ausgang gerade mal <5mA, ohne Berücksichtigung des Spannungasabfalls 
am open-collektor und auch ausreichend für das Darlington-Pärchen im 
nachfolgenden Transistorbaustein.

Gruß Jürgen

von dolf (Gast)


Lesenswert?

Bastel2 schrieb:
> Die werden
> aber nun, obwohl die DDR unterkellert schien in dem alles aufbewahrt
> wurde, auch langsam knapp.

http://kn-electronic.de/shop/show_product.php?products_id=413&SESS=dygmsgdj

sind auch in der bucht ohne probleme zu bekommen.

von dolf (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

mhh schrieb:
> Naja, dann mal die schlechte Nachricht...
>
> http://kn-electronic.de/shop/show_product.php?prod...

355 auf lager und sofort lieferbar sollte doch reichen oder?

hab auch noch die schaltung vom vorgänger typ a902 da.
mfg

von bastel2 (Gast)


Lesenswert?

@dolf - ja, aber die Preise sind steigend und dann - die Rechnung!

von dolf (Gast)


Lesenswert?

bucht 10stk. 9,20 teuro ( inkl. porto / verp.)
frag doch mal bei kn nach ob der 302 wirklch lieferbar ist und ob auf 
rechnung geliefert wird ....
und 1 teu für 10stk....
arm wird man da ja nicht grad....
ach ja wenn man die weiter oben abgebildete schaltung nutzt und n relais 
am ausgang hängt...die freilaufdiode parallel zum relais nicht 
vergessen.
mfg

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.