Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Welchen Motor für 12v Schleifmaschine Eigenbau oder Umbau?


von Jörg L. (Gast)


Lesenswert?

Ich will mir eine Schleifmaschine wie diese hier: 
http://www.amazon.de/Bosch-Schleifmaschine-GSM-200-D/dp/B0001D1QQS 
selbst bauen bzw evtl. eine 220v auf 12v umbauen. Bräuchte allerdings 
nur eine Schleifscheibe, keine zwei wie die im Link.

Der Grund warum ich das in 12v brauche ist, da es für meinen Garten ist 
in dem ich keinen Stromanschluss habe außer meine selbstgebastelte 
Solaranlage (nur was kleines: 20W Solarmodul, Laderegler und 12V 12Ah 
Akku).
Benutz sie bisher nur für Beleuchtung meiner Laube und eine kleine 
Musikanlage. Nun möcht ich mir daran noch eine einfache Schleifmaschine 
anschließen um meine Spaten,Axte und Beile daran zu schleifen.

Welche Art von Motor benötige ich?

Ich weiss das es ein 12V Gleichstommotor sein muss mit ungefähr 3000 
RPM,
aber er muss ja auch die Schleifscheibe (300g?) zum drehen griegen und 
aushalten, das ich meine Werkzeuge dranhalte und damit durch die Reibung 
einen Widerstand erzeuge. Will nicht das mir mein Laderegler oder der 
Motor abraucht. Auf was soll ich achten beim Kauf des Motors?

Bitte um Tips

von kkk (Gast)


Lesenswert?

Und warum suchst Du nicht einfach nach passenden 12V AKKU-Schleifern ?
Das ist erstens sicherer und zweitens einfacher umzusetzen.

von Jörg L. (Gast)


Lesenswert?

Wenn ich nach 12v akkuschleifer google finde ich nur entweder 
dremel-ähnliche Schleifmaschinchen oder "Flex"geräte.

Ich glaub mit so nem Fake-Dremel Graviergerät komm ich nicht weit.
und eine AkkuFlex ist mir zu ungenau...

hmmm wobei du mich grad auf die Idee gebracht hast, eine 2cm breite 
Schleifscheibe auf so eine Akkuflex zu basteln, (falls das irgendwie 
geht ??) und dann die Flex an der Werkbank festzuschrauben, aber ist 
halt eher ne Notlösung.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Die Bosch Schleifmaschine hat (vermutlich) einen sehr langlebigen aber 
in der Drehzahl nicht regelbaren Drehstrommmotor in Steinmetzschaltung.

Die üblichen Gleichstrommotore haben Kohlebürsten und sind bei weitem 
nicht so langlebig. Vielleicht brauchst du das aber auch nicht.

Dann reicht ein Motor derselben Leistungsklasse und Drehzahl, und falls 
du das Ding so konstruieren willst wie auf dem Photo mit Wellen an 
beiden Enden.

Blöderweise brauchen die meisten 250W Motore 24V:
http://www.ebay.de/itm/250W-Watt-E-Scooter-Elektro-Roller-Bike-Motor-24V-DC-Generator-Permanentmagnet-/320992851672?pt=DE_Sport_Elektro_Scooter&hash=item4abcaa36d8

Kleine MOdellbaumotore helfen nicht weiter, die sind nur für wenige 
Betriebsstunden.

von Jörg L. (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Blöderweise brauchen die meisten 250W Motore 24V

Ich glaube nicht, das ich 250Watt aus meiner Minisolaranlage entnehmen 
kann...

von Jörg L. (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Die Bosch Schleifmaschine hat (vermutlich) einen sehr langlebigen aber
> in der Drehzahl nicht regelbaren Drehstrommmotor in Steinmetzschaltung.
>
> Die üblichen Gleichstrommotore haben Kohlebürsten und sind bei weitem
> nicht so langlebig.

Aber in den Akkuflex (sorry, Akku-Winkelschleifern) ist doch auch ein 
Gleichstrommotor verbaut, oder?

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> Ich glaube nicht, das ich 250Watt aus meiner Minisolaranlage
> entnehmen kann...

Dann kannst du es vergessen "so was" nachzubauen.

Vielleicht ein kleineres Modell.

Ich weiß ja nicht, wozu du die brauchst.

Ich verwende zum schleifen von Bohrern, Sägen, Klingen fast 
ausschliesslich kleine Diamantscheiben an einer Proxxon Minimot 40, die 
machen auch vor Hartmetall nicht halt.

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

Ich hab mal was ähnliches gemacht und dazu einen Scooter Motor genommen. 
Das Problem war weniger der Motor als eine gut laufende Aufnahme für die 
Scheibe. Ohne groß zu suchen hier eine Quelle:

http://www.happy-motorparts.de/shop/category_38/E---Scooter-Ersatzteile.html?shop_param=cid%3D%26

MfG Klaus

von Ernst L. (extraterrestrial)


Lesenswert?

Jörg L. schrieb:
> Ich glaube nicht, das ich 250Watt aus meiner Minisolaranlage entnehmen
> kann...

Aus der Solaranlage nicht, aber aus dem 12Ah-Akku schon

Was spricht eigentlich gegen einen Wechselrichter?

von Markus R. (maggus)


Lesenswert?

Jörg L. schrieb:
> hmmm wobei du mich grad auf die Idee gebracht hast, eine 2cm breite
> Schleifscheibe auf so eine Akkuflex zu basteln, (falls das irgendwie
> geht ??) und dann die Flex an der Werkbank festzuschrauben, aber ist
> halt eher ne Notlösung.

Dabei solltest du aber auf die Drehzahl achten. Eine Flex macht gerne 
mal >10000RPM, übliche Drehzahlen für Schleifböcke sind vll. 
1000-3000RPM (und dementsprechend sind auch die Schleifscheiben 
zugelassen).
Es gibt aber auch Schleifscheiben für Winkelschleifer, die für deine 
Anwendung passen könnten -> im Werkzeughandel suchen.

Falls du auf den Schleifbock bestehst, ist ein Wechselrichter wohl die 
eleganteste Lösung es sei denn du hast Lust, Zeit und die Maschinen eine 
stabile Schleifbockkonstruktion mit 12V Motor aufzuziehen (Lager, 
Antrieb, Befestigung an der Werkbank....).

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.