Forum: PC Hard- und Software Druckereinstellungen dauerhaft machen


von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo!

Nach mehreren Stunden gebe ich auf. Mir ist es unmöglich auf einem Win7 
64 Home einem Samsung CLP300 dauerhaft beizubringen, daß er default 
Schwarzweiß voreingestellt sein soll.
Das übliche Prozedere habe ich durch: Google, Samsung-Seite, Help-Files, 
Ausführung als Admin usw.

Er soll also IMMER mit s/w voreingestellt sein und wenn ich das in 
irgendeiner Anwendung ändere, dann dort die neuen Einstellungen 
benutzen.

Unter WinME läuft der gleiche Drucker ansich so problemlos.

Was kann man da machen? Sind die Samsung-Treiber einfach Mist und ein 
anderer Hersteller muß her? Was wäre ein sinnvoller Drucker aus der 
Sicht billige Toner, günstiger Drucker und supersolide Software?

Generell zu Win7:
Wie bekommt man eine Übersicht über die gefühlten 100 
Admin-Einstellungen für Druckoptionen? Manche kann ich auch nicht 
dauerhaft ändern, obwohl ich Admin bin.

Wie kann ich Einstellungen z.B. beim Installer-Lauf automatisch auf alle 
automatisch aufgerufenen Folgeprozeße übertragen? Allein der 
Samsung-Treiberpack hat bestimmt 40 EXE-Files. Jedes müßte ich auf 
Admin-Ausführung und Kompatibilität-irgendwas separat einstellen.


Und dann noch ne ketzerische Frage:
Ist das alles einfacher auf aktuellen Macs oder Ipad? Meine Frau will eh 
keinen Microsoft-Kram mehr. Mit aktuellen Apple-Geräten habe ich aber 
keine Erfahrung. Ich habe einfach keinen Bock mehr auf stundenlange 
Sitzungen an MS-Kram.


Würde mich über Hilfestellung und Erfahrungen freuen!

von Michael H. (michael_h45)


Lesenswert?

Abdul K. schrieb:
> Meine Frau will eh
> keinen Microsoft-Kram mehr.
Zwingst du ihr WinME auf?

> Mir ist es unmöglich auf einem Win7
Warum nimmst du nicht Server2008? Dem kann man wenigstens beibringen 
ein, nicht-hibbeliges Kinder-OS zu sein.

Zum Thema:
Die Defaults holt sich Win gewöhnlich von den Einstellungen, die aus der 
Systemsteuerung heraus vorgenommen wurden. Wenn das nicht passiert, ist 
das Sache von Samsung.

Geht es nur um die s/w-Einstellung oder sind das auch andere Optionen?
Ich würde fast vermuten, Samsung erlaubt kein dauerhaftes s/w, weil 
sonst die Drecks-DAUs den Support anrufen, weil ihr Farbdrucker nicht 
farbig druckt.


> Ist das alles einfacher auf aktuellen Macs oder Ipad?
"Einfacher" sowieso nicht, weil das Wort unmöglich hier kategorisch 
anwendbar, sondern maximal personalisiert ist.
Wer nicht als ersten Schritt in Win7 einen Drucker einrichten will, dem 
ist das später vermutlich intuitiv klar.

Versuch es so: stell dir vor, du wärst höllendämlich und hättest einen 
Stock über deiner Leoparden-Bluse eine blonde Fönfrisur - dann ist das 
OS wie für einen gemacht =)

von Michael H. (michael_h45)


Lesenswert?

Nachtrag: DER Vorteil von Unix liegt für mich drin, dass die Benutzer im 
Allgemeinen nicht zu dumm dazu sind, ihre Frage treffend zu formulieren.
Das hat zur Folge, dass man Fragen und Lösungen dazu wesentlich 
schneller mit Suchmaschinen findet.

Das ist bei Windows-Usern nicht so.

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Du meinst, ich bin zu blöde die richtige Antwort bei Google zu finden? 
Oder war das anders gemeint?

Server2008. Fein, und wie die ganzen Einstellungen portieren? Ich 
glaube, da brauche ich erst Schulungen und am Ende die x-mal wiederholte 
Erfahrung: Viel Zeit investiert und es geht dann doch nicht oder nur mit 
Tricks.

Wie gesagt, unter WinME funzt es! Unter Win7 eben nicht. Meine Frau 
benutzt hauptsächlich den Win7-Rechner.

Da die restliche Familie eh nichts mit 'seltsamen' Programmen zu tun 
hat, also FB, Google, OO und etwas Bildbearbeitung macht, wäre ein Apple 
eine gute Lösung.

Klar, für Samsung ist das Verhalten sogar positiv. So druckt das Ding 
immer schön farbig und das kostet dann...

Es geht nur um s/w. Andere Einstellungen scheinen automatisch die 
richtigen zu sein.

von Michael H. (michael_h45)


Lesenswert?

Abdul K. schrieb:
> Du meinst, ich bin zu blöde die richtige Antwort bei Google zu finden?
Nein, nein! Das war ganz anders gemeint:
Andere User sind zu blöd, ihre Frage richtig zu formulieren - und 
deswegen kann man eine Lösung gar nicht so leicht finden.
Leute fragen mit einem Betreff wie "Hilfe, PC spinnt!", wenn z.B. der 
Browser ein Update machen will =)

> Server2008. Fein, und wie die ganzen Einstellungen portieren? Ich
> glaube, da brauche ich erst Schulungen und am Ende die x-mal wiederholte
> Erfahrung: Viel Zeit investiert und es geht dann doch nicht oder nur mit
> Tricks.
Zu den Server-Versionen von MS gibt es seit jeher hervorragende Doku, 
die sind nicht aus zusammengefrickelten Halbwahrheiten autodeklarierter 
"PC-Profis" bildet.


> Es geht nur um s/w. Andere Einstellungen scheinen automatisch die
> richtigen zu sein.
Ja, dann ist das den DAUs geschuldet... die Erfahrung habe ich schon 
öfters gemacht.

von Läubi .. (laeubi) Benutzerseite


Lesenswert?

Abdul K. schrieb:
> Klar, für Samsung ist das Verhalten sogar positiv.
> So druckt das Ding immer schön farbig und das kostet dann...

Kommt drauf an: Wenn Text mit einigen Farbigen Elementen gedruckt wird 
ist es auch egal, und Bilder sind in SW auch keine echte Freude...

Ich frag mich immer wozu man einen Farbdrucker anschafft wenn eh nur SW 
gedruckt wird?

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Hmm. Das Drucksystem der ernstgemeinten Windows-Versionen ist schon 
immer etwas, äh, merkwürdig gewesen.

Die globalen Druckereinstellungen sollten sich unter den 
"Servereigenschaften" des Druckers finden lassen; ich kann Dir aber im 
Moment nicht sagen, wo genau MS das bei Windows 7 versteckt hat, das zu 
finden ist, wenn man ältere ernstgemeinte Windows-Versionen gewohnt ist 
und nebenbei auch mit den beiden Versionen von 2008 Server zu tun hat 
(mit und ohne "R2"), jedesmal eine Freude.

Warum es drei verschiedene Wege zu drei verschiedenen 
Druckereinstellungen gibt, ist mir unverständlich; zwei wären ja noch 
ansatzweise erklärbar (Systemweite Vorgabe und benutzerabhängige 
Individualeinstellungen).

Das ganze wird dann aber noch durch grässlich-beschissene Druckertreiber 
verschlimmert, die die Standardkonfigurationsdialoge durch irgendwelchen 
eigenen Murks ersetzen müssen; nachdem ich jahrelang im Büro mit dem 
Treiber zufrieden war, den mein W2K3-Server für den LaserJet 1300 anbot, 
musste ich nun wg. 64 Bit und Windows 7 den von HP dafür vorgesehenen 
Treiber verwenden. Ich war kurz davor, den Drucker aus dem Fenster zu 
werfen ...

Und da schließt sich der Kreis, da ich privat nicht mehr mit Windows 
drucke, sondern OS X nutze, kann ich Dich jetzt auch nicht durch die 
verschiedenen (lautes Fluchen) Dialogklickorgien lotsen.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Läubi .. schrieb:

> Ich frag mich immer wozu man einen Farbdrucker anschafft wenn eh nur SW
> gedruckt wird?

Ich weiss ja nicht, wie es Dir so geht, aber das meiste, was ich
drucke, sind irgendwelche Dokumente oder Briefe. Das hübsche
Farbfoto ist höchstens einmal pro Woche dran. Wenn ich mich an
frühere Farbdrucker "auf Arbeit" erinnere; da haben wir sogar
die Farbpatrone jeweils rausgenommen und nur nach Bedarf rein-
gesteckt, weil der Drucker glaubte, seine schwarzen Dokumente
aus CMK-Farben zusammenzusetzen müssen.
Gruss
Harald

von Michael H. (michael_h45)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:
> Ich weiss ja nicht, wie es Dir so geht, aber das meiste, was ich
> drucke, sind irgendwelche Dokumente oder Briefe.
Die werden ja auch (sehr, sehr wahrscheinlich) automatisch aus der 
schwarzen Patrone gedruckt.

> Wenn ich mich an
> frühere Farbdrucker "auf Arbeit" erinnere;
Denn genau das muss schon etliche Jahre zurück liegen.

von Rolf Magnus (Gast)


Lesenswert?

Läubi .. schrieb:
> Abdul K. schrieb:
>> Klar, für Samsung ist das Verhalten sogar positiv.
>> So druckt das Ding immer schön farbig und das kostet dann...
>
> Kommt drauf an: Wenn Text mit einigen Farbigen Elementen gedruckt wird
> ist es auch egal, und Bilder sind in SW auch keine echte Freude...

Manchmal interessiert man sich aber eigentlich gar nicht für die Bilder, 
wie z.B. Werbebanner oder bunte Rahmen auf einer Webseite. Und auch bei 
nicht-farbigen Inhalten tendieren Drucker gerne zur Verwendung aller 
Farben statt nur schwarz, um Graustufen zu drucken.

> Ich frag mich immer wozu man einen Farbdrucker anschafft wenn eh nur SW
> gedruckt wird?

Es war eigentlich nicht die Rede davon, nur in S/W zu drucken, sondern 
nur davon, das als Voreinstellung zu haben.

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Ich komme mit neueren Windoof-Versionen auch immer schlechter zurecht. 
Das unsägliche Eindeutschen tut dann noch seinen Rest.

Zu manchen Problemen ist schlecht suchen!


Der Drucker wird halt dualuse benutzt. Meist s/w und wenns toll sein 
soll mal farbig. Da reicht ein Satz Toner dann für 2 Jahre. Das ist von 
den Betriebskosten ok. Naja, das Ding ist eh nicht zu empfehlen. Zu 
frickelige Mechanik. Aber nun haben wir einen. Erstmal ;-)

Gibt es eine auffindbare Datei, in der die Einstellungen stehen? Die 
würde ich einfach ändern und der Setup-Dialog wäre mir dann zukünftig 
eben egal. Wäre nicht der erste Workaround.

Kurioserweise kann ich nun die IP verstellen ohne Fehlermeldung. Der 
Drucker hängt an einer fritzbox über Port 9100.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Michael H. schrieb:
> Die werden ja auch (sehr, sehr wahrscheinlich) automatisch aus der
> schwarzen Patrone gedruckt.

Oh, das hängt stark vom Drucker ab, es gibt welche, die --obwohl sie 
schwarz drucken können-- das mit Farbmischung versuchen. Habe ich auch 
bei Farblasern schon beobachtet, da kommt Freude auf (vor allem, weil es 
bei nicht-single-Pass-Druckern auch schön langsam wird).

von troll (Gast)


Lesenswert?

Sorry für OT:
Harald Wilhelms schrieb:
> da haben wir sogar
> die Farbpatrone jeweils rausgenommen und nur nach Bedarf rein-
> gesteckt, weil der Drucker glaubte, seine schwarzen Dokumente
> aus CMK-Farben zusammenzusetzen müssen.
Bei den Tintenstrahlern ist das imho gar keine gute Idee, anscheinend 
wird der Druckkopf durch die durchfliessende Tinte gekühlt. Beim Drucken 
ohne Tintentank überhitzt der Druckkopf -->kaputt (BTDT...)

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Abdul K. schrieb:
> Gibt es eine auffindbare Datei, in der die Einstellungen stehen?

Sender Eriwan würde melden: Selbst wenn das im Drucker schön eingestellt 
wird, gewinnt die Software der Textverarbeitung.

von Icke ®. (49636b65)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:

> Die globalen Druckereinstellungen sollten sich unter den
> "Servereigenschaften" des Druckers finden lassen; ich kann Dir aber im
> Moment nicht sagen, wo genau MS das bei Windows 7 versteckt hat

In der Suchleiste des Startmenüs eingeben: "Druckverwaltung"

Dann Druckerserver -> Rechnername -> Drucker. Den gewünschten Drucker 
rechtsklicken -> Druckstandards festlegen.

Die Standards werden aber nur angewandt, wenn in den druckenden 
Anwendungen nichts anderes festgelegt ist. In Word- und Exceldokumenten 
können bspw. abweichende Einstellungen definiert sein, welche die 
Standards überschreiben und MIT DEM DOKUMENT gespeichert werden! Das 
macht auch absolut Sinn, weil man sich auf diese Weise Vorlagen 
erstellen kann und sich nicht bei jedem Dokument bzw. Druck erneut um 
die Druckeinstellungen kümmern muß.

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Bei meinem CLP300 habe ich in Win7 Home Premium unter "Start / Geräte 
und Drucker" mit Rechtsklick auf den Drucker die "Druckeinstellungen" 
ausgewählt und dort den Drucker auf "Graustufen" gestellt. Damit ist in 
jedem Programm automatisch der Drucker im SW-Mode. Wie in ME und XP 
auch.

Wenn ich farbig drucken will, dann wird dies im jeweiligen Programm 
einzeln angewählt. Dort scheint aber die 'Merkfähigkeit' unterschiedlich 
zu sein: manche bleiben so eingestellt, bis das Programm wieder 
geschlossen wird, bei manchem muss man es auch bei mehrfachem Drucken 
des selben Dokuments hintereinander neu anwählen und wieder andere 
(wenige?) merken sich das Überschreiben der Defaulteinstellung (wie oben 
genannt) dauerhaft.

von Klaus B. (forrestjump)


Lesenswert?

Hallo,

Habe genau das selbe Problem, auch win7 64 Bit mit Fujitsu Rechner.
Allerdings anderer Drucker (Epson11880) über Netzwerk.  Der 
Druckertreiber merkt sich einiges und anderes nicht. Zb. das er jetzt 
dauernd den "eingestellten bevorzugten Drucker" verwenden soll. 
Farbprofil wird auch vergessen usw.  Wenn man die gedruckte Datei (bei 
mir meist Bilder) aus der Anwendung (Photoshop) beim schließen 
abspeichert behält er die Einstellungen. Werden dann wohl mit in die 
Datei geschrieben. Jedenfalls ist das total nervig, wenn man zB. 
hunderte Bilder ausdrucken möchte und jedesmal zumindest teilweise neu 
einstellen muss.
Komischerweise hat derselbe Drucker unter Win xp kein Alzheimer was 
diese Einstellungen betrifft. Einmal eingestelltes wird behalten.

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

oszi40 schrieb:
> Abdul K. schrieb:
>> Gibt es eine auffindbare Datei, in der die Einstellungen stehen?
>
> Sender Eriwan würde melden: Selbst wenn das im Drucker schön eingestellt
> wird, gewinnt die Software der Textverarbeitung.

z.B.
IrfanView auf WinME: geht
IrfanView auf Win7: geht nicht

Gut, der Fehler kann natürlich auch in der Kommunikation zwischen BS und 
Programm liegen. Kann ich aber nicht checken oder geradebiegen. Und der 
Fehler ist nicht nur in IrfanView vorhanden, was für Problem in BS oder 
Treiber spricht.

von D. I. (Gast)


Lesenswert?

Abdul K. schrieb:
> IrfanView auf Win7: geht nicht

Das hängt davon ab wie IrfanView installiert wird. Standardmäßig 
versucht IV all seinen Krempel wie Einstellungen usw. im 
Programmordner/Installationspfad abzulegen. Da gehört das aber nicht 
hin, das war schon seit ewig so, dass solche Daten im Benutzerordner zu 
landen haben. Nur ab Vista handhabt das Windows etwas rigider. In dem 
Fall ist nicht das BS sondern der Programmierer der SW schuld. 
Mittlerweile kann man IV aber auch so installieren, dass es sich konform 
verhält.

Das gilt dann auch im Bezug auf Druckereinstellung afaik.

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Und was ich nicht sehen will, das nehme ich nicht wahr?

Der Fehler ist in allen anderen Programmen genauso vorhanden! Gut, man 
kann natürlich sagen, daß MS das BS so kompliziert macht, das die 
allermeisten Programmierer es eben nicht mehr gebacken bekommen.

von D. I. (Gast)


Lesenswert?

Nein, Einstellungen und so Applikationskram hatte schon immer in 
%APPDATA% zu landen und nicht woanders.

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Icke ®. schrieb:
> Rufus Τ. Firefly schrieb:
>
>> Die globalen Druckereinstellungen sollten sich unter den
>> "Servereigenschaften" des Druckers finden lassen; ich kann Dir aber im
>> Moment nicht sagen, wo genau MS das bei Windows 7 versteckt hat
>
> In der Suchleiste des Startmenüs eingeben: "Druckverwaltung"
>

Findet die Suche nicht.

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

HildeK schrieb:
> Bei meinem CLP300 habe ich in Win7 Home Premium unter "Start / Geräte
> und Drucker" mit Rechtsklick auf den Drucker die "Druckeinstellungen"
> (wenige?) merken sich das Überschreiben der Defaulteinstellung (wie oben
> genannt) dauerhaft.

Genau das habe ich mehrfach gemacht und es wird ohne Fehlermeldung 
einfach nicht beachtet.

Liegt das vielleicht an 64bit?

von G. C. (_agp_)


Lesenswert?

Abdul K. schrieb:
> Hallo!
>
> Nach mehreren Stunden gebe ich auf. Mir ist es unmöglich auf einem Win7
> 64 Home einem Samsung CLP300 dauerhaft beizubringen, daß er default
> Schwarzweiß voreingestellt sein soll.
> Das übliche Prozedere habe ich durch: Google, Samsung-Seite, Help-Files,
> Ausführung als Admin usw.
>
> Er soll also IMMER mit s/w voreingestellt sein und wenn ich das in
> irgendeiner Anwendung ändere, dann dort die neuen Einstellungen
> benutzen.
>
> Unter WinME läuft der gleiche Drucker ansich so problemlos.
>
> Was kann man da machen?

Eben mal gerade selber probiert. "Geräte und Drucker" in Startleiste W7 
eingeben, Rechtsklick auf Drucker (Tintendr.), Druckeinstellungen, 
Häkchen bei Graustufen gemacht, Dialog schließen. Dann Word aufrufen, 
bunten Schriftzug pinseln, Menüpunkt Datei/Drucken wählen, Klick auf 
Druckeigenschaften bringt den Druckdialog und siehe da, Kästchen 
"Graustufen drucken" ist voreingestellt.

War das in etwa das was du erreichen wolltest? Beim SW-Laser habe ich 
kaum mehr Möglichkeiten Tonerdichte etc. einzustellen, da der alte 
HP-Treiber nicht mehr installiert ist bzw. der Standardtreiber von W7 
das nicht mehr bietet. Aber prinzipiell scheinen die Anwendungen die 
dafault-Einstellungen zu verwenden, solange man sie nicht vom 
Anwenderprogramm aus überschreibt.

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Weiß nicht was so schwer zu verstehen an dem Vorhaben ist. Hm, ein 
Standardtreiber von Win7. Mal schauen.

von G. C. (_agp_)


Lesenswert?

Abdul K. schrieb:
> Weiß nicht was so schwer zu verstehen an dem Vorhaben ist.

Mir geht es umgekehrt, ich weiß nicht wieso man solche Schwierigkeiten 
unter W7 haben soll eine Druckeigenschaften default Einstellung zu 
erreichen.

> Hm, ein
> Standardtreiber von Win7. Mal schauen.

Nur ums nochmal klarzustellen, der Druckertreiber für den Tintendr. ist 
kein Standardtreiber bei mir, sondern der von Canon.

von Michael H. (michael_h45)


Lesenswert?

g. c. schrieb:
> Mir geht es umgekehrt, ich weiß nicht wieso man solche Schwierigkeiten
> unter W7 haben soll eine Druckeigenschaften default Einstellung zu
> erreichen.
weil der treiber selbst das bei manchen funktionen verhindert. ist doch 
hier alles schon durchgekaut...

von G. C. (_agp_)


Lesenswert?

Michael H. schrieb:
> g. c. schrieb:
>> Mir geht es umgekehrt, ich weiß nicht wieso man solche Schwierigkeiten
>> unter W7 haben soll eine Druckeigenschaften default Einstellung zu
>> erreichen.
> weil der treiber selbst das bei manchen funktionen verhindert. ist doch
> hier alles schon durchgekaut...

Danke schön dafür, dass ich meine Zeit dafür opferte hier einen Beitrag 
einzubringen der offenbar nicht erwünscht ist und nur zu anpflaumenden 
Reaktionen führt. Das lehrt mich mal wieder, wie sinnlos es ist hier auf 
dieser Domain Beiträge abzugeben. Ich habe das besagte Problem halt 
nicht, deshalb interessiert es mich auch faktisch nicht (weiter). Das 
nächste mal erspare ich mir den Versuch die Probleme anderer 
nachzuvollziehen gleich.

Gute Nacht.

von Michael H. (michael_h45)


Lesenswert?

g. c. schrieb:
> Das
> nächste mal erspare ich mir den Versuch die Probleme anderer
> nachzuvollziehen gleich.
na genau das hast du doch eben nicht.

dein beitrag war "so gehts, weils bei mir so geht". hättest du den rest 
hier gelesen, wüsstest du, dass abdul das, was du tust, schon lange 
ausprobiert hat.

von G. C. (_agp_)


Lesenswert?

Michael H. schrieb:
> g. c. schrieb:
>> Das
>> nächste mal erspare ich mir den Versuch die Probleme anderer
>> nachzuvollziehen gleich.
> na genau das hast du doch eben nicht.
>
> dein beitrag war "so gehts, weils bei mir so geht". hättest du den rest
> hier gelesen, wüsstest du, dass abdul das, was du tust, schon lange
> ausprobiert hat.

Vielleicht solltest du mal deine Erwartungshaltung, die DU an anderer 
Stelle anderen bei ihren (meist hilflosen) Anfragen gerne um die Ohren 
haust, mal ein wenig herunterschrauben?! Glaubst du ich beschäftige mich 
jetzt Stundenlang mit so einem Gedöns? Dann stellt man eben seinen 
Druckdialog JEDESMAL wieder richtig ein. So schwierig ist das doch wohl 
nicht oder?! Das können auch Frauen lernen. So doof ist das weibliche 
Geschlecht nicht. Man, man ..

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Mir ist schon klar, daß ein Anwender einen nicht selbst 
nachvollziehbaren Fehler kaum 'bearbeiten' kann.

Meine Frage richtete sich schlicht an Experten und Leute, die es einfach 
durch Zufall oder Intellekt lösten und es mitteilen wollen. Manchmal ist 
ja ein geistreicher Einfall durchaus zielführend.

Beispiel:
Lange Zeit fand ich keine Lösung, wie man das automatisch öffnende 
DOS-Fenster bei der Ausführung von Batch-Dateien wieder automatisch 
geschlossen bekommt. Nach vielen Wirren kam dann mal der Hinweis im Net: 
"Das Fenster schließt automatisch, wenn es keine Meldung gibt." GENAU 
DAS IST DIE LÖSUNG! Nun bekomme ich jeden Tag den Vertretungsplan der 
Schule automatisch auf den Rechner UND kein offenes Fenster mehr.

Klar, man kann das Fenster auch jeden Tag wegklicken ;-)

Nee, meine Frau steckt nicht dahinter. ICH will das!

von Leah R. (ginsin)


Lesenswert?

Das soll ja auch so sein, ihc meine sich Tipps und Tricks zu holen ist 
ja das Ziel hier, da kann ich dich schon gut verstehen!

von G. C. (_agp_)


Lesenswert?

Abdul K. schrieb:
> Meine Frage richtete sich schlicht an Experten und Leute, die es einfach
> durch Zufall oder Intellekt lösten und es mitteilen wollen. Manchmal ist
> ja ein geistreicher Einfall durchaus zielführend.

Es ist dir doch mitgeteilt worden.

HildeK (Gast) schrieb:

"Bei meinem CLP300 habe ich in Win7 Home Premium unter "Start / Geräte
und Drucker" mit Rechtsklick auf den Drucker die "Druckeinstellungen"
ausgewählt und dort den Drucker auf "Graustufen" gestellt. Damit ist in
jedem Programm automatisch der Drucker im SW-Mode. Wie in ME und XP
auch."

HildeK hat den gleichen Drucker und bei ihm funktionierts. Villeicht 
hättest du mal rückfragen sollen, ob HildeK die 32-bit oder deine 64-bit 
Version vom Win7 hat. Hast du nicht gemacht oder?

Und zu Michi 45 sage ich nochmal, Foren funktionieren i.a. genau so, 
indem man SEINE persönliche Erfahrung mitteilt. Genau das hatte ich 
getan. Bei mir geht es, bei HildK geht es. Nur bei Abdul klemmt es halt. 
Vielleicht bist du bei deinem Win7 in Ungnade gefallen. Das OS hat 
heimlich die Lobeshymnen auf WinMe mitgehört und den Ärgermodus 
eingerichtet und amüsiert sich jetzt über seinen Bediener. :)

By the way, wie lange dauert es eigentlich ein Häkchen bei Graustufen zu 
machen? 10 Sekunden?

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

g. c. schrieb:
> By the way, wie lange dauert es eigentlich ein Häkchen bei Graustufen zu
> machen? 10 Sekunden?

Jedesmal? Jedesmal wieder? Und wieder? Und nochmal? Und nochmal wieder?

Ich kann Abduls Problem verstehen.

von G. C. (_agp_)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> g. c. schrieb:
>> By the way, wie lange dauert es eigentlich ein Häkchen bei Graustufen zu
>> machen? 10 Sekunden?
>
> Jedesmal? Jedesmal wieder? Und wieder? Und nochmal? Und nochmal wieder?
>
> Ich kann Abduls Problem verstehen.

Ist vielleicht ein Problem wenn man zig mal täglich druckt, aber 
ansonsten?

Druckeinstellungen würde ich grundsätzlich IMMER kontrollieren, 
schließlich will man keine Tinte verplempern. Da kostet die Kontrolle 
sowieso mehr Zeit als ein Häkchen zu setzen.

Ein ähnliches Problem habe ich übrigens im OpenOffice Draw (verwende ich 
öfter). Das merkt sich einfach nicht wenn man die Einstellung 'Ansicht 
Seitenbereich' im Menü abwählt, was im landscape Modus nervigen 
(visuellen) Platz kostet. Also klicke ich beim Start von Draw jedesmal 
das dämliche Seitenfenster weg. Kommt aber beim nächsten mal wieder. 
grrr

Irgendwann gewöhnt man sich aber an den Rotz.

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

Abdul K. schrieb:
> Kurioserweise kann ich nun die IP verstellen ohne Fehlermeldung. Der
> Drucker hängt an einer fritzbox über Port 9100.
Ist er dort über LAN oder USB angeschlossen?
Was kannst du denn da direkt im Druckserver einstellen?
Kannst du dort nicht auf sw stellen?
An deiner Stelle würde ich den ganzen Treiber runterschmeißen und noch 
einmal ganz von vorn beginnen.
Und dann schau genau hin, ob es da nicht ein Häkchen oder Einstellung 
als Netzwerkdrucker gibt.

Abdul K. schrieb:
> z.B.
> IrfanView auf WinME: geht
> IrfanView auf Win7: geht nicht

Ich habe gerade mal bei Heise nachgeschaut, ich glaube, es gibt gar 
keine 64-BIT Version.
Und warum überhaupt 64-BIT? Kannst du das ändern? Es macht doch nur 
Ärger.
Und zu deinem Drucker. Es ist ein S...ding. Ein Bekannter hatte damit 
Probleme, vor allem die Mechanik. Das Netz ist voll von Kritiken.

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Michael_ schrieb:
> Abdul K. schrieb:
>> Kurioserweise kann ich nun die IP verstellen ohne Fehlermeldung. Der
>> Drucker hängt an einer fritzbox über Port 9100.
> Ist er dort über LAN oder USB angeschlossen?
> Was kannst du denn da direkt im Druckserver einstellen?
> Kannst du dort nicht auf sw stellen?
> An deiner Stelle würde ich den ganzen Treiber runterschmeißen und noch
> einmal ganz von vorn beginnen.
> Und dann schau genau hin, ob es da nicht ein Häkchen oder Einstellung
> als Netzwerkdrucker gibt.
>

An der fritzbox als USB-Gerät.

Da wären wir bei Windoof:
Bidirektional kann man abschalten, nützt nur nix, Windoof will trotzdem 
ne Bestätigung beim Einrichten vom Drucker bekommen. Die kommt natürlich 
nicht. Und deswegen kann man auch den alternativen Netzwerktreiber von 
Samsung nicht benutzen. Universal Network Driver oder wie das Ding 
heißt.

Und den Treiber habe ich bereits mehrfach in diversen Variationen 
installiert. Sonst würde ich ja nicht wagen, hier zu fragen.


> Abdul K. schrieb:
>> z.B.
>> IrfanView auf WinME: geht
>> IrfanView auf Win7: geht nicht
>
> Ich habe gerade mal bei Heise nachgeschaut, ich glaube, es gibt gar
> keine 64-BIT Version.
> Und warum überhaupt 64-BIT? Kannst du das ändern? Es macht doch nur
> Ärger.

Weiß ich nicht auswändig. Eben der aktuelle Samsung-Treiber. Der hat zig 
Varianten im Installer. Irgendwas wählt er automatisch aus.


> Und zu deinem Drucker. Es ist ein S...ding. Ein Bekannter hatte damit
> Probleme, vor allem die Mechanik. Das Netz ist voll von Kritiken.

Kein Bürogerät, aber für zuhause brauchbar. Zu kurz designt, also manche 
Sachen sind gut gelöst, andere unbrauchbar. Z.B. sind die 
Transportrollen einfach zu klein. Zu wenig Fläche und damit zu viel 
Verschleiß.
So ein typisches Gerät, was am Schreibtisch entwickelt wurde. Und nicht 
mal 2 Jahre im Dauertest vor Markteinführung auf Schwachstellen 
abgeklopft wurde. Also die Scheiße, die wir heutzutage als Verbraucher 
überall sehen.

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

g. c. schrieb:
> Rufus Τ. Firefly schrieb:
>> g. c. schrieb:
>>> By the way, wie lange dauert es eigentlich ein Häkchen bei Graustufen zu
>>> machen? 10 Sekunden?
>>
>> Jedesmal? Jedesmal wieder? Und wieder? Und nochmal? Und nochmal wieder?

> Irgendwann gewöhnt man sich aber an den Rotz.

Ich nicht!

Bei mir gibts drei etabliert sinnvolle Wege:
1. Der ASCII-Texteditor (Auch um aus allem Plain-Text zum machen, wenn 
das Guttenberg äh Copy-Paste mal wieder nur Unsinn produziert).
2. IrfanView als universal Druckausgabe. Der beste Setup 
Druckereinstellungen und Page-Vorschau, die ich kenne. Wobei natürlich 
das GUI von IrfanView genauso unsäglich wie das von LTspice für 
Engineers ist ;-)
3. Andere Programme: Alles per Druckausgabe auf pdf-Datei machen und 
dann den Plunder aus dem pdf-Reader drucken.

Die Methodik ist die: Erstmal im anderen Programm einen Probe-sw-Druck 
machen und wenn der schiefgeht, schwupps nicht nochmal, bitte. Lieber 1, 
2 oder 3 und ich werde glücklich.


Achso, klar das der WAF damit nahe Null ist, oder?! Und ich muß den 
Frauen da auch recht geben.

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

Und warum schließt du den nicht mal als normalen Netzwerkdrucker über 
LAN an?

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Weil es kein Netzwerkdrucker ist. Der 300 ist keiner, nur USB. Der 300N 
hat Ethernet. Und du glaubst, der Druckertreiber wäre dann schlauer. Du 
bist Optimist!!

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

Die meisten nehmen den, weil er eben auch mit LAN zu einem guten Preis 
zu haben ist. Weil du von einer IP gesprochen hast, dachte ich, es ist 
so einer.
Es wäre eine sauberere Lösung, als über Router und USB.
Kannst du denn die Voreinstellungen dauerhaft machen, wenn er direkt an 
dem W7 angestöpselt ist?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.