Hallo, ich habe ein Projektangebot gesehen mit obigen Satz. Ich kann damit wenig anfangen, beim Googeln bin ich bei ISO/IEC 15504 hängengeblieben und fragte mich, inwiefern diese Prozesse einen Entwicklungs-Ingenieur betreffen. Das scheint für mich mehr für das Entwicklungsmanagement zu sein. Dass Entwicklungsarbeit/Software begutachtet wird ("Assessment") ist ja nichts neues, jede bezahlte Arbeit wird das, ob Handwerker oder Chirurg. Codingsstandards wie Misra sind für mich ein Begriff. Wer kennt sich speziell mit Automotive Spice aus ?
:
Gesperrt durch User
Softwareentwicklung besteht nicht nur aus Coding (=MISRA u.ä. anwendbar). Vielmehr ist das der kleinste Teil. Selbstverständlich muss sich ein Software-Entwickler auch an die Normen und Entwicklungssystematiken halten, daher ist das natürlich auch für den Entwickler wichtig.
>Selbstverständlich muss sich ein Software-Entwickler auch an die Normen >und Entwicklungssystematiken halten, D.h. heisst aber dann, dass man "teamfähig" ist, sich hierarchisch einordnen kann, usw. Die Formulierung "die Normen und Entwicklungssystematiken" deutet drauf hin, dass es keine einheitlichen gibt, sondern es jede Firma anders handhabt, je nach Produkt. Welche "Kenntnisse in Spice oder Automotive Spice zur Softwareentwicklung" soll aber dann ein Bewerber mitbringen? Die Kenntniss, dass es Normen und Entwicklungssystematiken überhaupt gibt, und dass man nicht nach Lust und Laune drauf losentwickeln kann, wird ja wohl nicht reichen.
Es ist eine spezielle Art und Weise, Software zu entwickeln, die viel Einfluss auf die Arbeit des Entwicklungsingenieurs hat. Dabei kannst Du nicht einfach so drauf los programmieren. Da gibt es für alles wohl schematisierte Schritte. Ich nenne nur mal ein paar Stichpunkte: Lastenheft, Pflichtenheft, Softwarearchitektur, Softwareimplementierung (das eigentliche Coden), und dann die ganzen zugehörigen Tests auf der rechten Seite des V-Modells (google mal V-Modell). Das Ganze ist mit viel Formalismus verbunden.
> Ich nenne nur mal ein paar Stichpunkte: > Lastenheft, Pflichtenheft, Softwarearchitektur, Softwareimplementierung > (das eigentliche Coden), und dann die ganzen zugehörigen Tests Seit x Jahren entwickle ich für größere gewinnorientierte Unternehmen. Ich kenn das alles. Aber in der Anzeige wird nicht nach Praxiserfahrung in diesen Dingen gefragt, sondern nach "Kenntnisse in Spice oder Automotive Spice zur Softwareentwicklung". Ich habe nach Spice gegoogelt und dann bin ich zu ISO/IEC 15504 gekommen und lese NICHTS von Lastenheft, Pflichtenheft, Softwarearchitektur, Softwareimplementierung, bla bla Kannst ja selbst ausprobieren: http://de.wikipedia.org/wiki/Spice_%28Norm%29 Mein Post zielt darauf ab, ob es sich um eine Entwicklertätigkeit handelt oder die eines Software-Analysten. (Ich vermute letzteres)
Jürgen W. schrieb: > Seit x Jahren entwickle ich für größere gewinnorientierte Unternehmen. > Ich kenn das alles. Aber in der Anzeige wird nicht nach Praxiserfahrung > in diesen Dingen gefragt, sondern nach "Kenntnisse in Spice oder > Automotive Spice zur Softwareentwicklung". Spice oder Automotive Spice ist nur der Name des Ganzen mit eigenen Unterteilungen des Entwicklungsprozesses. Mit Deinen Erfahrungen musst du nur noch die Spice-Formalismen anwenden, das wird das einzig Neue für Dich sein. Ansonsten kennst Du die Sachen, die dahinter stecken, ja schon. Ich habe mich mal für die Sache interessiert und mir ein Spice-Buch gekauft. Schau mal bei amazon rein nach den Zusammenfassungen der Bücher. Vielleicht hilft Dir das.
> Mit Deinen Erfahrungen musst du nur noch die Spice-Formalismen anwenden, > das wird das einzig Neue für Dich sein. Die Stelle wurde von einem DL ausgeschrieben. Mit denen habe ich schon telefoniert. Die Dame hat von der Materie keine Ahnung und will aber wissen ob sie mein Profil vorschlagen kann. Damit könnte ich auf die Schnauze fallen. Wenn sie dann wirklich jemanden wollen, der ihre Unternehmensprozesse bewertet, dann stehe ich blöd da.
Jürgen W. schrieb: > Wenn sie dann wirklich > jemanden wollen, der ihre Unternehmensprozesse bewertet, Das machen spezielle Spice-Auditoren. Die sind Experten in Spice und gehen in andere Firmen und schauen nach, ob da auch schön brav nach Spice entwickelt wird. Die lassen sich dann ein Projekt zeigen und sagen dann: Zeigen sie mir mal bitte dieses spezielle Formblatt. Ohne die komplette Anzeige gelesen zu haben, kann ich auch nicht weiterhelfen. Es wird ja wohl hoffentlich noch mehr drin stehen.
> Es wird ja wohl hoffentlich noch mehr drin stehen. Nicht mal. Für unseren Kunden suchen wir eine Unterstützung im Bereich C Programmierung mit Spice Kenntnissen. * Entwicklung der Software für einen [Mikrocontr.-Typ] in C für einen BLDC Motor * Kenntnisse LIN Bus * Kenntnisse in Spice oder Automotive Spice zur Softwareentwicklung * Kenntnisse in C, Embedded * Spice * LIN * nice to have: Kenntnisse [Mikrocontr.-Typ] Spice taucht 4x auf, Kenntnisse des Mikrocontroller steht nur unter "nice to have". Das sieht nicht nach Softwareentwicklung aus, sondern ein vorhandenes Softwareteam auf Trap bringen mit Spice. Man kann von einem jeden Software-Entwickler mit >3 Jahre Berufserfahrung in gewinnorientierten Unternehmen erwarten, dass er typische Vorgehensweisen kennt (z.B. Scrum, Versionsverwaltung SVN,CVS,GIT, Test-abläufe, Dokumentation, ...). Man muss diese Tätigkeiten nicht toll finden, aber jeder weiss dass es ohne nicht geht. Das ist so wie Erfahrung mit Textverarbeitungs-SW, oder lesen und schreiben. So etwas ist selbstverständlich und wird nicht erwähnt. Wenn aber in einer Announce so eine Überbetonung von Spice drin ist, müsste die Tätigkeit über eine Entwicklungstätigkeit hinausgehen.
Jürgen W. schrieb: > Wenn aber in einer Announce so eine Überbetonung von Spice drin ist, > müsste die Tätigkeit über eine Entwicklungstätigkeit hinausgehen. Sehe ich nicht so aus dem Text. Auch ohne spezielle Spice-Kenntnisse kannst du dich bewerben und hast wahrscheinlich grosse Chancen. Nur der ideale Bewerber hat die Softwareentwicklungskenntnisse kombiniert mit den Spicekenntnissen. Oft stehen diese idealen Bewerber aber nicht zur Verfügung oder sind zu teuer. Deshalb hast auch du gute Chancen. Die Spicesachen kann man auch lernen.
Rolf schrieb: > Oft stehen diese idealen Bewerber > aber nicht zur Verfügung oder sind zu teuer. Du siehst ja schon an der Beteiligung hier, dass nicht viele Leute von Spice Ahnung haben.
Jürgen W. schrieb: > Man kann von einem jeden Software-Entwickler mit >3 Jahre > Berufserfahrung in gewinnorientierten Unternehmen erwarten, dass er > typische Vorgehensweisen kennt (z.B. Scrum Beim Rest würde ich dir zustimmen, aber Scrum ist vermutlich in vielen Fällen zuviel verlangt (und Geschmackssache)
Jürgen W. schrieb: Oh, Jürgen. Wie lange entwickelst Du Software, sagtest Du ? Lies mal bittemeine Kommentare unten. > * Entwicklung der Software für einen [Mikrocontr.-Typ] in C für einen > > BLDC Motor Aha. Da soll also ein bürstenloser Gleichstrommotor angesteuert werden. Das kannst Du fast schon googlen. > > * Kenntnisse LIN Bus LIN wird z.B. in Autos als Busprotokoll eingesetzt. In der Regel hat die Firma dann auch Tools (LIN Boxen), mit denen Du das testen kannst. Und soo kompliziert ist LIN dann ja auch nicht > > * Kenntnisse in Spice oder Automotive Spice zur Softwareentwicklung Das ist also Dein Angstthema ? Ich lese hier nur eine "Standardanforderung". Die können nicht nach beiden arbeiten, denn Automotive Spice ist die domainspezifische Version von Spice (aka ISO/IEC 15504). Wenn die Firma an bestimmte Kunden liefern will, die 15504 anfordern, dann haben sie natürlich keine Lust, irgendwelche "PHP-Kiddies" reinzuholen, deren einzige Projektdokumentation eine readme.txt ist. Und wenn die Firma 15504 macht, dann gibts auch eine Einweisung für Dich. Das ist nämlich schon durch ISO9000 geregelt (man glaubts kaum, der Kram hat sogar Vorteile ;-). Bei allen HIS Firmen und deren Zulieferern sollte das also kein Problem sein. > > * Kenntnisse in C, Embedded > Klar, Du sollst einen uP programmieren. > > * Spice Das ist mit hoher Wahrscheinlichkeit Berkley-Spice (in einer der 1000 aktuellen Varianten. HSPICE, SPECTRE, PSPICE usw.). Da soll ja eine Motorsteuerung für einen DC-Motor gebaut werden. Oft wird der Motor dann mit (Berkley-)Spice modelliert, damit man sich Testdaten erzeugen kann. Das hat also nix mit 15504 zu tun und man wird Dich nicht verhauen, wenn Du es nicht kennst. Wenn Du Dir dieses Spice mal ansehen willst: Es gibt z.B. LT-Spice kostenlos von Linear Technologie. Zum Reinschnuppern reicht das locker aus. Tutorials findest Du haufenweise im INet, da Spice an jeder Uni in der Mikroelektronik benutzt wird. > > * LIN Das hatten wir schon > > * nice to have: Kenntnisse [Mikrocontr.-Typ] Ist wirklich auch nur nth. Als hardwarenaher Softwareentwickler sollte es Dir nicht wirklich schwerfallen, Dich evtl. auf einen neuen Prozessor einzuarbeiten, oder ? Aber nice, wenn Du den uP schon kennst ;-) > > Spice taucht 4x auf, Kenntnisse des Mikrocontroller steht nur unter > > "nice to have". Ich komm nur auf zwei Spice (15504 & Berkley) und eins kann Dir relativ egal ein. Da spielen die Hardwerker mit rum. > > Das sieht nicht nach Softwareentwicklung aus, sondern ein vorhandenes > > Softwareteam auf Trap bringen mit Spice. Eher nicht. Automotive Spice benutzen (meines Wissens nach) nur Hersteller oder Zulieferer im Automotive Bereich. Und der Automotive Spice Accessment Bereich wird da "etwas anders" eingeführt und geaudited. Hier mal ein Link zum nachstöbern: http://www.automotive-his.de Wir sind uns sicher einig, das Du da keine SW-prozesse mehr einführen musst, oder ? Und bei den Zulieferern ist das auch schon erledigt, sonst wären sie keine Zulieferer (mehr) Hth Andreas
> Das hat also nix mit 15504 zu tun Nein. Da habe ich extra telefonisch nachgefragt: "Handelt es sich um das bekannte Hardware-Simulationsprogramm oder um den Entwicklungsprozess ?" "Nein, es geht nicht um die Simulation !" "Schade, mit NG-Spice kenne ich mich aus" Das bestimmte Begriffe doppeldeutig (z.B. Flash (Adobe, uC flashen), Spice) sind, wissen die Vermittler meistens schon. > Als hardwarenaher Softwareentwickler sollte es Dir nicht wirklich schwerfallen, Da bin ich kürzlich von Gulp abgewiesen worden, weil ich mit einem speziellen NXP-Arm keine Erfahrung habe, aber mit 2 anderen schon. Die anderen Anforderungen hätten gut gepasst.
Jürgen W. schrieb: > Da bin ich kürzlich von Gulp abgewiesen worden, weil ich mit einem > > speziellen NXP-Arm keine Erfahrung habe, aber mit 2 anderen schon. > > Die anderen Anforderungen hätten gut gepasst. Naja, man nimmt natürlich immer den "passensten" Entwickler. Oder dass, was man dafür hält. Vielleicht war Deine Konkurrenz €1000 billiger. Beim nächsten Mal wollen sie dann Kenntnisse für Tegra-3. Oder doch nochmal MIPS M4k ? MIPS will ja jetzt ARM gross Konkurenz machen. Mmn kann man nicht auf allen Prozessoren "eingearbeitet" sein. Überleg mal, wie lange Deine Projekte im Durchschnitt dauern. Selbst wenn Du jedes mal einen Anderen uP hast, fehlen Dir immer noch beliebig viele. Und zum Schluss will dann ein Kunde unbedingt eine FPGA-Variante eines 6510 programmiert haben. "Der ist gut, den kenn ich noch von meinem C64. Und er braucht kaum Platz im FPGA..." Kunden halt^^ Grüße Andreas
> Mmn kann man nicht auf allen Prozessoren "eingearbeitet" sein. > Überleg mal, wie lange Deine Projekte im Durchschnitt dauern. > Als hardwarenaher Softwareentwickler sollte > es Dir nicht wirklich schwerfallen, Dich evtl. auf einen neuen Prozessor > einzuarbeiten, oder ? Das weißt Du, das weiß ich, aber die Vermittler wissen das i.A. nicht. Für die sind das irgendwelche Begriffe. Die meinen oft, wenn man einen uC programmieren kann, dann kann auch super FPGA programmieren kann, weil die beide klein und schwarz sind. Bei anderen Skills, z.B. NXP-Arm und Atmel-Arm zu programmieren vermuten sie oft große Welten dazwischen. Ich bin nicht gerade glücklich, dass zwischen Projektanbieter und -nehmer immer diese DL-Klasse dazwischen ist. Im aktuellen Fall vermute ich sogar dass mit Spice tatsächlich die Hardware-Simulation gemeint ist, das aber die Vermittlerin nicht weiß.
Jürgen W. schrieb: > Ich bin nicht gerade glücklich, dass zwischen Projektanbieter und > > -nehmer immer diese DL-Klasse dazwischen ist. > > Im aktuellen Fall vermute ich sogar dass mit Spice tatsächlich die > > Hardware-Simulation gemeint ist, das aber die Vermittlerin nicht weiß. Ja, klingt eigentlich auch so. Sonst wäre es im Anforderungsprofil nicht zweimal drin. Obwohl, LIN war auch doppelt. Ab wann kannst Du denn direkt mit dem Anbieter verhandeln ? Ich dachte immer, dass das relativ schnell geht, weil Du dann sowieso als "vermittelt" gilst, der Vermittler also immer seinen Anteil kriegt (ähnlich wie Immobilienmakler). Ansonsten wäre es halt "wie immer". Erst mal kann man alles. Bis man weiss, was der Kunde wirklich will. Dann sollte man aber fair sein und einen Rückzieher machen falls man es nicht hinkriegt. In dem Fall kann es sogar passieren, das der Auftraggeber später noch mal kommt, weil er von der "Seriosität" Deiner Angaben überzeigt ist (ws wahrscheinlich auch nicht immer der Fall ist) Grüße Andreas
> Sonst wäre es im Anforderungsprofil nicht zweimal drin. Ich verstehe nicht, dass es Firmen nicht möglich, einen aussagekräftigen Text zu formulieren. Wenn man schon mit so wenigen Worten geizt und ein Gesuch formuliert, dann sollten die paar Wörter wenigstens "sitzen". Jeder hat doch schon irgendwelche Verkaufsanzeigen (Auto, Motorrad, ... z.B. bei Ebay) geschaltet und weiß: an der Formulierung hängt und steht alles. Den Satz "Kenntnisse in Spice oder Automotive Spice zur Softwareentwicklung" interpretiere ich halt aufgrund der Wort-Reihenfolge so, dass zuerst die Spice-Kenntnisse ausschlaggebend sind und dann erst die Entwicklungs-Skills. > Ab wann kannst Du denn direkt mit dem Anbieter verhandeln ? An sich nie, ich habe Verträge nur mit dem DL, und der Anbieter ebenso. Ich weiß nicht einmal, was ich dem Anbieter koste. > weil Du dann sowieso als "vermittelt" gilst, der Vermittler also immer seinen Anteil kriegt Der Vermittler bekommt seinen Anteil mit der ersten Rechnung die ich ihm stelle. Er schlägt ordentlich Provision drauf und schickt eine neue Rechnung an den Anbieter. Er kassiert mit jeder Rechnung dann so lange, wie das Projekt läuft. In diesem Fall ist die Anfrage schon gelaufen, die DL hat meine Bitte um nach mehr Information bzgl. "Kenntnisse Spice" nicht beantwortet.
Hallo Jürgen W., also kenntnisse in Automotive SPICE sind für den entwickler nicht die größte Herausforderung. SPICE wie auch z.B. CMMI sind letztendlich nur Werkzeuge um die "Reife" eines Entwicklungsprozesses zu beurteilen. Hierzu wird der Entwicklungsprozess (Nach V-Modell) in verschiedene Unterprozesse zerteil. Zu diesen Unterprozessen gibt es Basispraktiken und Generische Praktiken die, je nach SPICE Level, anzuwenden sind. Das "Coding" ist z.B. im Prozess "Engineering 6" (Eng. 6)beschrieben. Die genaue umsetzung (Tools, Format der Dokumente,..) ist dabei von Firma zu Firma unterschiedlich. Die pauschale Forderung nach SPICE kenntnissen in der Ausschreibung würde ich eher gelassen sehen. Falls du nicht als Assessor oder Prozessentwickler arbeiten sollst reicht es - meiner meinung aus, sich in die relevanten Prozesse z.B. den ENG 6. einzulesen. Wenn du mehr Infos möchtest, kann ich dir das Buch " Software Engineering nach Automotive SPICE" au dem dpunkt verlag empfehlen. gruß heinz
> also kenntnisse in Automotive SPICE sind für den entwickler nicht die > größte Herausforderung. Das ist genau auch meine Meinung. Dass man in gewinnorientierten Unternehmen weisungsgebunden arbeitet und die Ideen der Firma verwirklicht und nicht die eigenen, weiß doch jeder nach dem ersten Berufsmonat. Dazu gehören die Prozeduren wie Spice einfach. Ob das Spice ist oder irgendetwas anderes spielt nicht die große Rolle. > Die pauschale Forderung nach SPICE kenntnissen in der Ausschreibung > würde ich eher gelassen sehen. Ich weiß nicht so recht. Die freiberuflichen Stellen, die vergeben werden, kosten insgesamt (inkl. Arbeitsplatz, Vermittler-Spesen) ca 100kEUR/a. Da muss sich die Firma bemühen, eine richtige Stellenannounce rauszuhauen. So was überlässt doch niemand dem Zufall, vllt. beim Putzpersonal. Dinge reinzuschreiben, die für die Stelle nicht wesentlich sind, bewirkt, dass sich die richtigen NICHT bewerben, dafür aber die Falschen. Sowas kann für eine Firma teuer werden.
Jürgen W. schrieb: > Ich weiß nicht so recht. > > Die freiberuflichen Stellen, die vergeben werden, kosten insgesamt > > (inkl. Arbeitsplatz, Vermittler-Spesen) ca 100kEUR/a. > > Da muss sich die Firma bemühen, eine richtige Stellenannounce > > rauszuhauen. > > So was überlässt doch niemand dem Zufall, vllt. beim Putzpersonal. > > Dinge reinzuschreiben, die für die Stelle nicht wesentlich sind, > > bewirkt, dass sich die richtigen NICHT bewerben, dafür aber die > > Falschen. Hallo Jürgen, da habe ich leider aus meine Erfahrung im Großunternehmen anderes erlebt. Besonderes bemrkenswert fand ich eine, wohlgemerkt externe, Auschreibung von meinem ehemaligen Chef. Dabei wurden Kenntnisse in einer Software verlangt, die speziell für unsere Fima entwickelt wurde und auch nur an unserem standort verwendet wird. Nach der Formulierng der Anzeige war das ein "key-skill" ...
> Nach der Formulierng der Anzeige war das ein "key-skill" ...
Und wenn sich niemand meldet, lamentiert man über "Fachkräftemangel" und
zwingt die Politiker zum handeln.
Nach Automotive Spice entwickeln alle großen Zulieferer, das ist schon mal klar. Es gibt natürlich die kleinen Firmen, die in das Geschäft gerade einsteigen wollen und die OEMs verlangen von ihnen einen bestimmten CMMI-Level. Level 1 ist praktisch riesen Schritt von gar nichts. Und von Level 1 auf Level 2 fehlt meistens nicht viel. Mit Level 2 kann man schon bei den OEMs auftrumpfen und seine Ware an die verkaufen. Und was µCs angeht. im Prinzip ist die Art und Weise Software für µCs zu entwickelnd identisch. Natürlich hat man im Automotive Bereich eine Fülle von Controllern, wie PowerPCs, TriCores oder die V850 Derivate. Nichtsdestotrotz ist die Einarbeitung für einen erfahrenen Entwickler relativ schnell erledigt. Und wenn man schon nach SPICE entwicklet hat, sei es auch Level 1, dann ist man auch schnell drin. Und selbst wenn nicht, lernt man das nebenbei. Meistens läuft es auf die Dokuementenorgie und Tracibility. Das V-Modell sollte man aber drauf haben. Ich glaube kaum, dass sie von einem Embedded Softwareentwickler die Kenntnisse vom Tool Spice wollen (LT-Spice wurde schon gennant). Das machen meistens die Hardwareentwickler. MFG.