Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Öffnungswinkel LEDs


von Julian B. (julinho)


Lesenswert?

Hallo Forum!

Ich habe frage mich gerade, wovon der Abstrahlwinkel von LEDs abhängt.
Gerade bei bedrahteten Standard-LEDs, die äußerlich völlig gleich 
aussehen, gibt es sehr unterschiedliche Öffnungswinkel. Liegt das am 
Chip oder an der Form des LED-Körpers? Ändert sich der Winkel, wenn ich 
die LED plan Schleife?

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Julian Baugatz schrieb:

> Ich habe frage mich gerade, wovon der Abstrahlwinkel von LEDs abhängt.
> Gerade bei bedrahteten Standard-LEDs, die äußerlich völlig gleich
> aussehen, gibt es sehr unterschiedliche Öffnungswinkel.

Völlig gleich? Wohl kaum!

> Liegt das am Chip oder an der Form des LED-Körpers?

Gegenfrage: Hast du schon mal was von (optischen) Linsen gehört? Weißt 
du, was eine Sammellinse ist? Ist es wohl Zufall, daß die 
Epoxy-Verkappung von LED vorne abgerundet ist?

Und hast du dir schon mal eine LED genau angeschaut? Warum ist wohl der 
Anschluß der den Chip trägt, wie ein kleiner Trichter geformt, in dessen 
Mitte der Chip sitzt? (ok, das ist nicht bei allen LED so, aber bei 
vielen)

> Ändert sich der Winkel, wenn ich die LED plan Schleife?

Probiere es doch mal (mit einer billigen LED) aus. Experimentieren ist 
die Basis wissenschaftlicher Erkenntnis.


XL

von Julian B. (julinho)


Lesenswert?

Axel Schwenke schrieb:
> Hast du schon mal was von (optischen) Linsen gehört? Weißt
> du, was eine Sammellinse ist?

Nein, davon habe ich noch nichts gehört. Ich wundere mich auch immer 
über die komischen Gestelle, die die Leute auf der Nase tragen.
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich kein totaler Depp bin.

Das der LED-Körper eine Brechung verursacht ist wohl jedem klar. Laut 
Datenblättern ist der Kopf einen LED aber einfach rund, deswegen die 
Frage, wie sich der stark variierende Öffnungswinkel ergibt.

Der Hinweis mit dem Trichter war immerhin weiterführend.

Axel Schwenke schrieb:
> Experimentieren ist
> die Basis wissenschaftlicher Erkenntnis.

Aus zeitlichen Gründen kaufe ich meine LEDs immer und stelle sie nicht 
selbst her, obwohl ich daraus viele wissenschaftliche Erkenntnisse 
ableiten könnte.

Gruß

von Jürgen S. (jurs)


Lesenswert?

Julian Baugatz schrieb:
> Ich habe frage mich gerade, wovon der Abstrahlwinkel von LEDs abhängt.
> Gerade bei bedrahteten Standard-LEDs, die äußerlich völlig gleich
> aussehen, gibt es sehr unterschiedliche Öffnungswinkel. Liegt das am
> Chip oder an der Form des LED-Körpers? Ändert sich der Winkel, wenn ich
> die LED plan Schleife?

Dass es verschiedene Angaben für den "Öffnungswinkel" gibt und in 
Datenblättern verwendet wird, die sich um den Faktor zwei unterscheiden, 
ist Dir aber hoffentlich klar?

Schau mal auf dieses Bild:
http://www.grandwell.com/images/resource/vw_angle1.gif

Manche LED-Hersteller geben die "Viewing Angle" an, und manche geben 
stattdessen den "Winkel Theta" Θ an.

Dabei gilt die Beziehung
2 * Θ = Full viewing angle

Du müßtest also genau aufpassen, ob in einem Datenblatt unter 
Öffnungswinkel tatsächlich der Winkel "Theta" oder der Winkel "zwei mal 
Theta" verstanden wird.

Aus den Datenblättern der LED Hersteller geht das immer eindeutig 
hervor, was angegeben wird.

In den Katalogen von LED-Händlern allerdings verwaschen sich 
Unterschiede bei den technischen Angaben und Du kannst als Kunde die 
korrekte Spezifikation nicht mehr erkennen, ob Θ oder 2Θ bei der Angabe 
eines Öffnungswinkels gemeint ist.

von John B. (johnbauer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Julian Baugatz schrieb:
> Gerade bei bedrahteten Standard-LEDs, die äußerlich völlig gleich
> aussehen, gibt es sehr unterschiedliche Öffnungswinkel.

Der Abstand Chip -> Linse ist ja innerlich, und von außen nicht zu 
erkennen.

von Julian B. (julinho)


Lesenswert?

Danke schon mal für die Antworten!

@John Bauer

Die Gelbe LED hat dann wohl den schmaleren Öffnungswinkel, oder?

von Yalu X. (yalu) (Moderator)


Lesenswert?

Julian Baugatz schrieb:
> Ändert sich der Winkel, wenn ich die LED plan Schleife?

Axel Schwenke schrieb:
> Experimentieren ist die Basis wissenschaftlicher Erkenntnis.

Julian Baugatz schrieb:
> Aus zeitlichen Gründen kaufe ich meine LEDs immer und stelle sie nicht
> selbst her, obwohl ich daraus viele wissenschaftliche Erkenntnisse
> ableiten könnte.

Dann hättest du fragen sollen. "Ändert sich der Winkel, wenn jemand
anderer die LED plan schleift?"  ;-)

Zum Glück muss aber überhaupt niemand zum Schleifstein greifen, denn
einige Hersteller liefern LEDs mit planem Kopf ab Werk. Die haben dann
meist einen recht großen Öffnungswinkel. Es gibt sogar LEDs mit konkavem
Kopf. Die Delle im Kopf wirkt dabei nicht nur als Linse, sondern auch
als Reflektor zur Seite hin. Damit lassen sich noch größere Öffnungs-
winkel realisieren. Beispiel:

  http://www.led1.de/shop/standard-leds/led-5mm-rundstrahlend/

von John B. (johnbauer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Julian Baugatz schrieb:
> @John Bauer
> Die Gelbe LED hat dann wohl den schmaleren Öffnungswinkel, oder?

Ungefähr so (Bild, Abstand LEDs -> Karton: ca. 2,5cm).

Und die gelbe LED ist orange.

Gruß
John

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.