Forum: PC Hard- und Software Unbekanntes COM Port entfernen


von COMCOM (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

bei meinem XP SP3 PC werden COM Ports zur Auswahl angezeigt, wenn man
z.B. das Hyperterminal oder ähnliches startet.

Eines dieser COM Ports ist mir aber unbekannt und ich weiss nicht wer
oder was dies belegt. Im Gerätemanager (auch bei aktiviertem
"Ausgeblendete Geräte anzeigen") taucht das Com Port nicht auf.

Wie kann ich rausfinden wer das Port belegt , damit ich das entfernen
kann und neu verwenden kann. Das COM Port , genau diese Port Nummer,
soll für andere Zwecke verwendet werden.

Danke für sachdienliche Hinweise.

Gruss

von Kevin (Gast)


Lesenswert?

Ganz einfach.
Entfernen und warten bis XP oder ein Gerät mault.

von COMCOM (Gast)


Lesenswert?

Bitte erst lesen dann antworten!

Ich wiederhole meine Frage :

Wie oder wo entfernen?

von amateur (Gast)


Lesenswert?

Ich kann Dir zwar nicht sagen wie Du den Port los wirst, aber fast immer 
entstehen sie beim Anstecken eines virtuellen COM-Ports, sprich einer 
USB-RS232 Schnittstelle.
Jeder neue "Stecker" (auch beim gleichen Typ und gleichem Hersteller) 
bekommt vom System einen neuen Schnittstellenindex zugewiesen.
Diese sind sowohl wenn der Stecker am System hängt, als auch in 
abgezogenen Zustand belegt. Wenn auch meist nicht aktiv.
Näherst Du Dich dem Problem aus Sicht der USB-Schnittstellen, so müssten 
sich im Internet genügend Anleitungen zum entfernen finden. Eventuell 
sogar fertige Programme.
Eine weitere Möglichkeit ist, Du schaust mal auf die Seite eines der 
Schnittstellenhersteller. Unter den häufig gestellten Fragen findest Du 
so Sachen wie: "Mein Programm kann nur COM1 bis 2, ihr Stick meldet sich 
aber als COM5 an..."

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Es gibt Geräte, die sich als serielle Schnittstelle verkaufen, aber im 
Gerätemanager nicht im Zweig für serielle Schnittstellen ("Anschlüsse") 
auftauchen. Dazu gehören z.B. Modems, aber auch die bei neueren 
Intel-Motherboards verbreiteten "Management"-Schnittstellen.

COMCOM schrieb:
> Das COM Port , genau diese Port Nummer,
> soll für andere Zwecke verwendet werden.

Die Nummer ist doch wurscht, oder setzt Du Software ein, deren 
Entwickler seit 1993 noch nicht gelernt haben, wie man unter Windows mit 
seriellen Schnittstellen umgeht, deren Schnittstellennummer größer ist 
als 9?

von amateur (Gast)


Lesenswert?

Du hast Dich ja über die Portnummer, die Dich stört, nicht ausgelassen, 
aber im Bereich von COM1 bis 3 schwirren manchmal noch die Motherboards 
rum. Da gibt es im BIOS Schnittstellen die man aktivieren kann, die aber 
gar nicht Physikalisch erreichbar sind. Einfach deaktivieren. Falls 
möglich.

@Rufus
"Kauf Dir neue Software". Ein toller Tip!

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

amateur schrieb:
> "Kauf Dir neue Software". Ein toller Tip!

"Neu"? Seit 1993 (!) ist bekannt, wie es richtig gemacht wird.

von res (Gast)


Lesenswert?

CMD öffnen, dann:
set devmgr_show_nonpresent_devices=1
start devmgt.msc
Im Menü "Ansicht" die Option "Ausgeblendete Geräte anzeigen" aktivieren
Die unerwünschten inaktiven (grauen) devices löschen

von COMCOM (Gast)


Lesenswert?

Ist wohl das gleiche und geht einfacher über den Devicemanager direkt.
Wie aber oben schon erwähnt, da sieht man das besagte COM-Port nicht.

von COMRemover (Gast)


Lesenswert?

COMCOM schrieb:
> Ist wohl das gleiche und geht einfacher über den Devicemanager direkt.

Ist nicht das gleiche.

Erstens: Es muß heißen: start devmgmt.msc (es fehlte ein "m")
Zweitens: Im Gerätemanager muss zusätzlich noch "Ausgeblendete Geräte 
anzeigen" eingeschaltet werden.

von Guido C. (guidoanalog)


Lesenswert?

res schrieb:
> CMD öffnen, dann:
> set devmgr_show_nonpresent_devices=1
> start devmgt.msc

COMCOM schrieb:
> Ist wohl das gleiche

Nein. Das setzen der Umgebungsvariable "devmgr_show_nonpresent_devices" 
auf den Wert "1" bewirtk, dass Du auch Geräte angezeigt bekommst, die 
nicht angeschlossen sind. Allerdings muss hierfür die Option 
"Ausgeblendete Geräte anzeigen" eingeschaltet sein.

Mit freundlichen Grüßen
Guido

von Guido C. (guidoanalog)


Lesenswert?

Hallo,

COMRemover schrieb:
> Erstens: Es muß heißen: start devmgmt.msc (es fehlte ein "m")

Stimmt natürlich.

Mit freundlichen Grüßen
Guido

von amateur (Gast)


Lesenswert?

Hast Du dem Mädel mal unter den Rock (ins BIOS) geschaut?

Eine weitere Möglichkeit ist: Lade Dir die Testversion eines 
Systemdiagnoseprogramms (z.B. Sandra, Norton, WasWeissIch) herunter und 
schau mal nach ob Du damit nicht nähere Informationen zu Deinem Device 
bekommst.

von res (Gast)


Lesenswert?

Stimmt, es fehlte ein "m"; da war ich zu schnell.

1. CMD öffnen, dann:
2. set devmgr_show_nonpresent_devices=1
3. start devmgmt.msc (WICHTIG: so über die Konsole aufrufen!)
4. Im Menü "Ansicht" die Option "Ausgeblendete Geräte anzeigen" 
aktivieren
5. Die unerwünschten inaktiven (grauen) devices löschen

Glaube mir, so funktioniert es; habe ich schon oft verwendet.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Ich wiederhole mich hier jetzt einfach mal:

> Es gibt Geräte, die sich als serielle Schnittstelle verkaufen, aber im
> Gerätemanager nicht im Zweig für serielle Schnittstellen ("Anschlüsse")
> auftauchen. Dazu gehören z.B. Modems, aber auch die bei neueren
> Intel-Motherboards verbreiteten "Management"-Schnittstellen.


Dazu muss man halt mehr als nur die unter "Anschlüsse" im 
Gerätemanager zu findenden Geräte ansehen.

von COMCOM (Gast)


Lesenswert?

Danke.

devmgmt.msc hatte dann schon gefunden.

Aber weder im Gerätemanager mit eingeschlteter Option
"Ausgeblendete Geräte anzeigen", noch mit start devmgmt.msc mit
eingeschalteter Option "Ausgeblendete Geräte anzeigen",
wird das Port angezeigt.

Aus der Sicht ist da für mich keine Unterschied.

von COMCOM (Gast)


Lesenswert?

Rufus hat (wie immer) recht!

Es gibt ein Modem im PC, das ich zwar vor Jahren abgeschaltet hatte, 
sich
aber irgendwie wieder aktiviert hat.

Das Problem ist behoben.

Danke für alle Tips.

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

Starte mal im abgesichertem Modus als Administrator.
Da müßtest du sie alle sehen.
Die Ursache kann Bluetooth sein. Pro Stick werden da gleich mal 8 Ports 
belegt.
Ich habe da mal mit drei verschiedenen BT-Stick rumgespielt und hatte 
dann rund 30 COM-Schnittstellen.
Eine weitere Ursache kann ein ser. Infrarot-Port sein.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

COMCOM schrieb:
> Rufus hat (wie immer) recht!

Nicht übertreiben.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.