Forum: PC Hard- und Software Gibt's WLAN-fähige (grosse) Monitore mit Touchscreen?


von Donar (Gast)


Lesenswert?

Guten Abend allerseits,

ich such seit einer geraumen Weile die eierlegende Wollmilchsau, wie's 
scheint, nämlich einen WLAN-fähigen Touchscreen-Monitor.

Die Diagonale des PC-Monitors sollte min. 50 und darf max. 80 cm sein. 
Ich will den Monitor an die Wand hängen, daher sollte er einigermassen 
flach sein und nicht grade potthässlich.

Er soll via WLAN die Screen-Ausgabe eines PC darstellen können; die 
Geschwindigkeit ist dabei absolut zweitrangig, kann 802.11b oder g oder 
n sein. (Ungern, aber in der Not: Wenn der Monitor mitmacht, kann das 
WLAN auch über einen USB-Stick mit Sender/Empfänger realisiert werden.)

Er soll Touchscreen-Eingaben via WLAN an den PC senden können. (Ich 
brauch die Koordinaten dabei nicht mal pixelgenau, ein grobes Raster aus 
sagen wir 16x9 oder 16x12 "Feldern" würde mir völlig ausreichen: Es soll 
das Betatschen von Buttons erkannt werden.)

Gibt's so was in der Art überhaupt, oder muss ich noch ein, zwei 
Jährchen warten?

Gruss,
Donar

von Oliver S. (phetty)


Lesenswert?

Ein Monitorkabel und das USB-Kabel fürs Touch wirst Du wohl brauchen.
Schau mal nach Panel-Monitoren, die sind ohne Gehäuse für Einbau 
bestimmt.

Oder Du nimmst gleich ein Panel mit eingebautem PC.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Und warum soll das Bild ausgerechnet per WLAN übertragen werden?
Überhaupt: Um welche Entfernung und um welches Umfeld geht es?

Es gibt nämlich kabellose HDMI-Übertragungsstrecken, die dürften Deine 
Anforderungen (von denen wir bislang nichts weiter wissen als daß Du 
kein Kabel haben willst) schon ganz gut erfüllen, bis natürlich auf die 
Fettfleckennummer, aber das ließe sich ja getrennt abwickeln.

von Christopher Schenk (Gast)


Lesenswert?

Vielleicht wäre ein normaler Touch Monitor mit kleinem Thin Client der 
sich dann über RDP oder VNC zu deinem PC verbindet etwas für dich?

von Herb G. (donar)


Lesenswert?

Oliver:

ohne geht's nicht, meinst du? Nur eine Wand eigentlich. Hmnja, 
Stahlbeton, halt. Ich google nach Panel-Monitoren, eine Preisfrage ist's 
nicht, nur eine Style-Sache. Danke!

Danke für die Antwort.



@ Spassbeitragenden "Rufus Fierfly":

> Und warum soll das Bild ausgerechnet per WLAN übertragen werden?

Die örtlichen Gegebenheiten erfordern das so; ein Kabelziehen ist
undenkbar um all diese Ecken, die Decke und die Wand.

(Abgesehen davon, ich verstehe nicht, warum die Gegebenheiten
angezweifelt werden, ich bin sehr wohl in Project Management bewandert; 
oder mit anderen Worten, es ist einfach so, wie ich beschrieb; was aber 
qualifiziert Ihre Zweifel zu etwas besonderem?).

> Überhaupt: Um welche Entfernung und um welches Umfeld geht es?

IP20.  Die Entfernung ist 4 m Luftlinie für den Prototyp, 1 Wand 
(Stahlbeton), (Null Problem für andere WLAN-Lösungen), ca. 16-20 m für 
den
"schlimmstmöglichen" Nachfolger.

> Es gibt nämlich kabellose HDMI-Übertragungsstrecken, die dürften Deine
Anforderungen (von denen wir bislang nichts weiter wissen als daß Du
kein Kabel haben willst) schon ganz gut erfüllen [...] (von denen wir 
bislang nichts weiter wissen als daß Du kein Kabel haben willst)"

([Wir?] Ich hoffe das ist nicht so und du bist alleine o.O) Ich verwahre 
mich vor dieser Polemik. Danke.

> Es gibt nämlich kabellose HDMI-Übertragungsstrecken [blabla...]

Einerseits fühle ich mich einem Troll aufgesessen. Andererseits ganz 
konkret: Gegeben: 8x10m. Eine Wand darin ist das Problem: 15 cm
Stahlbeton. (Sobar eine Wand weiter (total ZWEI Wände) ist kein Problem 
mit für Standard-WLAN für Internetradio etc.)

Gut. Environment und Publikum sollte klar sein.



Ich glaube dass ich durch den Troll erfolgreich sabotiert wurde, aber 
ja, nochmals der Versuch:



Gibt es einen Monitor mit WLAN mit Reichweite Luftlinie 5-10 Meter 
(durch EINE Stahlbetonwand) welchen ich mit TOUCHSCREEN (Danke für die
Nichterwähnung "Mc Firefly") ansatzweise betreiben kann?

Lieben Abend
Donar :)

von Herb G. (donar)


Lesenswert?

Christopher Schenk schrieb:
> Vielleicht wäre ein normaler Touch Monitor mit kleinem Thin Client der
> sich dann über RDP oder VNC zu deinem PC verbindet etwas für dich?

Ha. Wo erfahre ich mehr darüber? Ich will einen 50-80 cm Monitor. Die 
Software (also was angezeigt werden soll) kann ich (ich bin 
SW-Entwickler seit 1981 (und habe habe daher von HW nicht viel Ahnung 
GG)).

von Floh (Gast)


Lesenswert?

Herb G. schrieb:
> Die örtlichen Gegebenheiten erfordern das so; ein Kabelziehen ist
> undenkbar um all diese Ecken, die Decke und die Wand.

Strom wird dann per Solarzelle erzeugt?
Ansonsten musst du sowieso Kabel legen, ob da noch ein zweites auffällt 
ist fraglich.

Ich glaub nämlich nicht, das es einen 50cm Bildschirm Sinn macht, die 
Bilddaten live per WLAN zu streamen. Die Bildrate hängt dann nämlich 
dermaßen von der Übertragungsqualität ab, da ist dein Onlineradio ein 
Witz dagegen. Für ne Diashow wäre es vielleicht ausreichend.

Ich denke da wirst du (mindestens) auf den WLAN-Standard q warten 
müssen. :-)

von Lattice User (Gast)


Lesenswert?

Es gibt Hersteller die sich auf so etwas spezialisiert haben.

Google mal nach "Network Display"

von Herb G. (donar)


Lesenswert?

Floh, danke für die Antwort und den Hinweis.

Nein, Strom kommt nicht solar, sondern duch 230 AC. Ich will nicht 
wirklich mehr als 1920x1080. Eigentlich reichen mir 24 Zeilen x 40 ASCII 
Zeichen.

Ob ein zweites Kabel auffällt? Ja, es geht wonders hin. Es müsste über 
die Decke, es wäre auffällig; es wäre... hässlich. Strom wäre gleich 
neben dem Minitor vorhanden.

Ich habe vor nicht allzu langer Zeit mit "Video to TV" experimentiert. 
Mieser Erfolg, aber ja, im Prinzip klappt's (mittlerweile bin ich wieder 
bei Ethernet). Weshalb sollte es bei EINEM Bild pro 10 Sekunden aber 
nicht klappen, wenn es bei 24 Bildern pro Sekunde "einigermassen" (mit 
Lags, die mich hier aber nicht interessieren) klappt?

> Ich denke da wirst du (mindestens) auf den WLAN-Standard q warten
müssen. :-)

Ja danke, oder ich bastle selber was teures gg

Herzlichen Dank, und mal wieder der Zeit voraus
Grüsse
Herbert :/



(PS an Bstler, 1000 € für den Menschen, der was entsprechendes 
zustandebringt, aber ich möchte es vorher angucken kommen, Treffpunkt 
max. 300 km von Schaffhausen (CH)/Singen (Hohentwiel) entfernt. PM 
erwünscht :) )

von Herb G. (donar)


Lesenswert?

Lattice User schrieb:
> Es gibt Hersteller die sich auf so etwas spezialisiert haben.
>
> Google mal nach "Network Display"

Danke L.U.: Ich halte diesen Beitrag offen und google morgen danach. 
Danke.

von Frank (Gast)


Lesenswert?

a) Touchscreen mit 32 Zoll ist nicht ganz billig, um die 1000 €

Beispiel: 
http://www.amazon.de/HYUNDAI-D320MLI-touchscreen-1366x768-optional/dp/B002V9K0XU/ref=sr_1_28?s=computers&ie=UTF8&qid=1351634014&sr=1-28

b) an dessen HDMI-Eingang steckt man sowas hier (läuft mit Android). Hat 
einen USB-Anschluss (für den Touch als HDI) und WLAN

Beispiel: 
http://www.amazon.de/MK802A-Android-Google-TBS-schwarz/dp/B009RD2HC0/ref=sr_1_1?s=computers&ie=UTF8&qid=1351634177&sr=1-1

c) auf Android läuft ei RDP-Client, damt hat man den Windos-Screen im 
Vollformat

Beispiel: 
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.tux.client&feature=also_installed#?t=W251bGwsMSwyLDEwNCwiY29tLnR1eC5jbGllbnQiXQ..

Problem gelöst, oder?

von Jasch (Gast)


Lesenswert?

Herb G. schrieb:
> Floh, danke für die Antwort und den Hinweis.
>
> Nein, Strom kommt nicht solar, sondern duch 230 AC. Ich will nicht
> wirklich mehr als 1920x1080. Eigentlich reichen mir 24 Zeilen x 40 ASCII
> Zeichen.

Hmm, die Wahl hast Du garnicht, wenn das Panel 1920x1080 Pixel hat musst 
Du die auch mehr oder weniger alle irgendwie ansteuern. Obwohl, naja, 
man könnte sich da ein tolles Protokoll ausdenken wo nur die hellen 
Pixel übertragen werden, oder RLE benutzen, ...

Also mal kurz gerechnet: 1920x1080 sind etwa 2 Mio Pixel, mal 3 (RGB pro 
Pixel) sind etwa 6 Mio Pixelkomponenten, mal 60 Hz Refreshrate sind etwa 
360 Mio/sec, mal 8 (Bits pro Byte) sind so rund 3 GBit/sec Datenrate. 
Sportlich.

Da wirst Du wohl irgendwie lokal an dem Panel Intelligenz brauchen damit 
Du nur die 24x40 ASCII-Zeichen übertragen musst. Raspberry Pi oder 
sowas?

von X2 (Gast)


Lesenswert?

Such mal nach WiDi, Intel versucht schon seit paar Jahren diesen 
Standard durchzusetzen, langsam gibts glaub ich auch schon ein paar 
Geräte die das können. Ist eigentlich genau das was du suchst.

Ob damit auch Touch funktioniert kann ich jedoch nicht sagen.

von Johnny B. (johnnyb)


Lesenswert?

Herb G. schrieb:
> an Bstler, 1000 € für den Menschen, der was entsprechendes
> zustandebringt

Mit diesem Geld kannst Du locker einen Elektriker kommen lassen, der die 
Wand schlitzt und ein HDMI Kabel sauber verlegt und einen Maler, der das 
ganze überpinselt.
Dann hast Du eine saubere Lösung die funktioniert.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Herb G. schrieb:
> Ich glaube dass ich durch den Troll erfolgreich sabotiert wurde, aber
> ja, nochmals der Versuch:

Der Troll bist Du mit Deinen haltlosen Unterstellungen übrigens selbst.

Wer um Hilfe bittet, aber jede auch nur geringfügige Variation des 
ausgedachten Ziels strikt ablehnt, und auf ernstgemeinte Nachfragen so 
reagiert wie Du, hat ernsthaftere als nur technische Probleme.

Zur Güte:

WLAN ist für die Ansteuerung von Monitoren viel zu langsam, und vor 
allem ohne passendes Gegenstück auch nicht nutzbar. Es gibt auch keine 
Monitore mit Ethernetschnittstelle.

Und deswegen gibt es keine WLAN-Monitore, und es wird sie auch nie 
geben.

Ich habe auf alternative drahtlose Techniken zur Bildübertragung 
verwiesen, aber da war vermutlich zu viel Beton in Deiner Planung, bzw. 
Du warst schon viel zu sehr in Deinem trolligen Brast, als daß Du das 
auch nur verstanden hättest.

Mit wireless HDMI könntest Du einen beliebigen Monitor mit 
HDMI-Schnittstelle ansteuern, Du müsstest nur noch den Touch-Betrieb 
klären. Da aber die meisten Touchscreens USB-Geräte sind, lässt sich das 
mit einem WLAN-USB-Deviceserver lösen.

Damit brauchst Du für Deine Anforderungen also nur:

- einen Touchmonitor der gewünschten Größe mit HDMI-Anschluss
- ein wireless HDMI - Übertragungssystem
- einen WLAN-USB-Device-Server

Und überlege mal, ob Du nicht vielleicht etwas an Deinen Umgangsformen 
feilst, das sollte Dir auch in der Zukunft helfen.

von X2 (Gast)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Zur Güte:
>
> WLAN ist für die Ansteuerung von Monitoren viel zu langsam, und vor
> allem ohne passendes Gegenstück auch nicht nutzbar. Es gibt auch keine
> Monitore mit Ethernetschnittstelle.

Und wieso gibt es dann sowas:

http://www.intel.de/content/www/de/de/architecture-and-technology/intel-wireless-display.html

Die behaupten ja es würde 1080p gehen...

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

X2 schrieb:
> Und wieso gibt es dann sowas:

Weil das kein WLAN ist?

von X2 (Gast)


Lesenswert?

Naja, hab da jetzt auf die schnelle keine genaue technische Beschreibung 
zu WiDi gefunden, aber prinzipiell ist WLAN ja nur das Transportmedium 
bzw. basiert WiDi darauf.

Was du mir vermutlich sagen willst ist, dass WiDi kein normales IP 
benutzt?

von Dell User (Gast)


Lesenswert?

Dell XPS 27

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

X2 schrieb:
> aber prinzipiell ist WLAN ja nur das Transportmedium
> bzw. basiert WiDi darauf.

OK, das scheints ja tatsächlich zu tun. Ich hatte das mit wireless HDMI 
verwechselt. Mein Fehler.

Dann kann ja der Threadstarter mit so etwas auch glücklich werden, wenn 
denn er das Problem des Rückkanales für die Touchfunktion gelöst 
bekommt.

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Der TO soll einfach den PC, der mit dem Monitor "verbunden" werden soll, 
hinter dem Monitor verstecken. Dann bekommt der PC halt WLAN, wenn er 
denn ein Intranet oder Internet bnraucht.

Auf jeden Fall braucht man dann keine breitbandige Verbindung, um ganze 
Bilder/Filme flüssig auf den Monitor zu übertragen.

Das Touch-Problem ist dann auch kein so großes mehr, weil die 
Übertragung des Fingerdruckes nicht mehr übers WLAN geschehen muss, 
sondern da bestimmt eine Standard-Touch-Lösung verwendet werden kann.

von Vn N. (wefwef_s)


Lesenswert?

Womit wir wieder bei der ersten Antwort wären.

von Johnny B. (johnnyb)


Lesenswert?

vn nn schrieb:
> Womit wir wieder bei der ersten Antwort wären.

Woah, ein Teufelskreis! (aus T. V. Kaiser – die Talkshow, wo voll gut 
ist)

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Ich les grad in der aktuellen c´t (24/2012) vom Samsung C27B750X.

Der lässt per Funk (WiMedia) ansprechen, USB-Dongle wird mitgeliefert. 
Laut Artikel gehts ab ca. 1,5m Abstand.

Touchscreen hat er nicht, allerdings hat er USB-Ports, die ebenfalls per 
Funk angesprochen werden können.

von Malefiz (Gast)


Lesenswert?

Wireless HDMI kann aber auch nach hinten los gehen wenn der Monitor zu 
groß wird da HDMI nicht mehr als 1920*1080 kann

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Malefiz schrieb:
> da HDMI nicht mehr als 1920*1080 kann

Das ist nicht korrekt, HDMI kennt --je nach Version des Standards-- auch 
deutlich höhere Auflösungen. HDMI 1.3 kann bereits 2560x1600, HDMI 1.4 
unterstützt schon 4K (4096x2160).

von Frank (Gast)


Lesenswert?

Um nochmal auf den Android-Stick MK802 (oder Folgemodell) zu kommen: Ich 
habe mir jetzt mal so en Teil bestellt (58,-) und bin gerade dabei es 
auszuprobieren. Erstes Fazit: Cool!

- Full HD wird sauber wiedergegeben (getestet an 50"-Panasonic Flat TV)

- Netzwerk geht per eingebautem WLAN, bei Bedarf per Kabel mit 
USB-Ethernet-Adapter.

- es gibt sämtliche hier benötigte Software kostenlos z.B. bei Goole 
Play, so auch einen RDP-Clienten. Funktioniert einwandfrei.

- ein probeweise per USB angeschlossener Dell-Touchscreen ("leider" nur 
22 Zoll) wurde ohne Treiberinstallation sofort erkannt

von Frank (Gast)


Lesenswert?

Schau mal bei http://www.beckhoff.de/ nach CP66xx...
Das sind Ethernet Panel mit einem Windows CE Betriebssystem.
Evtl. hilft da dann das CP-Link 3 der gleichen Firma.

Gruß,
Frank

von Markus B. (markusborti)


Lesenswert?

Hallo,
wenn du Softwareentwickler bist, dann würde ich folgendes machen:
Ein kleines Raspberry Pi hinter den Touch stecken und diesen per WLAN 
in's Netzwerk einbinden.
Auf dem Raspberry läuft ein kleiner Client, der über WLAN mit deinem 
Server kommuniziert.
Dies sollte den Traffic gering halten und funktionieren.

Schöne Grüße

von Philippe B. (philippe27)


Lesenswert?

Hoi

Wieso so schwierig:-)

Laptop oder Desktop PC mit Windows 7 oder besser Windows 8 (Bessere 
Gestensteuerung) und ein TV egal welcher Marke der DLNA unterstützt.

Auf dem Laptop/PC von Intel die "Intel WiDi" Software installieren. 
Diese gibt das Desktop Bild via WLan oder Kabel an einen DLNA fähigen TV 
aus. Auf dem TV muss nur ein DLNA Server gesucht werden und kann dann so 
verbunden werden.

Als Steuerung anstelle von Touch eine edle Microsoft Kinect 
Gestensteuerung. Einfach Kinect Kamera kaufen und via USB an den 
Laptop/PC anschliessen. Die Kamera muss nicht zwingend bei TV sein, 
sondern kann in einem Blickwinkel vom TV oder direkt bei Laptop/PC 
Monitor sein.
Von Microsoft die Gestensteuerungssoftware herunterladen.
http://www.microsoft.com/en-us/kinectforwindows/develop/overview.aspx

Hab ich so im Geschäft und auch Privat. Beeindruckt wirklich jeden Gast!

Wer kennt die Werbung von Apple wo man durch wischen schön in der 
Bildergallery durchgehen kann. Ich kanns mittels Händebewegung:-)

Gruss Philippe

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.