Ich versuche, meine halbfertige Steuererklärung mit Taxman fertig zu machen, kann das Mistding aber nicht mehr starten. Irgendwas mit diesem verfluchten .NET-Sch... ist kaputt. Sämtliche Reparaturversuche von .NET 4 (Framework 4 Client + Framework 4 Extended) und Taxman schlugen fehl. An der Fehlermeldung hat sich dabei nichts geändert. Die Fehlermeldung hat Taxman ausgespuckt. Was tun?
das ist kein .NET Fehler sondern ein Programmfehler von Taxman, das eine verwendete Datei nicht mehr finden kann
Die Datei VarDef.lex ist vorhanden. Die Fehlerursache muß sich im zweiten Teil der Meldung verbergen.
Uhu Uhuhu schrieb: > Die Datei VarDef.lex ist vorhanden. Die Fehlerursache muß sich im > zweiten Teil der Meldung verbergen. Tut sie wahrscheinlich auch. Das für die Assembly ein PublicKeyToken angegeben ist, ist ein Hinweis. Wahrscheinlich hat Taxman die über einen "Strong Name" (siehe dort) eingebunden. Wenn nun diese Assembly aktualisiert wurde - und dabei die originale Version gelöscht wurde, was ziemlich sicher passiert ist, weil die beiden Versionen ja denselben Filenamen haben - kann Taxman (bzw. die .NET Runtime) das Teil nicht mehr einbinden, das ist ja auch der Sinn von Strong Names. Wieso eine Software wie Taxman "Enterprise Services" einbinden würde, und wieso es das per Strong Name tun sollte bleibt ein Rätsel. Vermutlich musst Du das (die) Update(s) der EnterPriseServices Assembly rückgängig machen. Ich würde Taxman in die Tonne treten, es wird offensichtlich von Schwachköpfen programmiert.
Jasch schrieb: > Vermutlich musst Du das (die) Update(s) der EnterPriseServices Assembly > rückgängig machen. Kommen dafür Systemupdates, oder Lexwareupdates in Frage? > Ich würde Taxman in die Tonne treten, Liebend gerne, aber meine Erfahrungen mit der Konkurrenz waren noch viel frustrierender, da hörten die Probleme überhaupt nicht auf. > es wird offensichtlich von Schwachköpfen programmiert. Das scheint bei Lexware normal zu sein. Ich benutze seit Ewigkeiten Quicken - die neuste Version hat noch immer dieselben GUI-Macken, wie die erste, die hatte. Da blinkt der Cursor in einem Feld, aber eingegebene Zeichen kommen nicht an; die kriegen einfach den Focus von ihren Dialogen nicht in den Griff.
Wie wärs mit WISO Steuer? Davon höre ich von Bekannten Gutes. Meine Erklärung ist einfach genug so dass mir Elster reicht.
D. I. schrieb: > Wie wärs mit WISO Steuer? Das ist eine recht übel beleumundete Abonnementskiste, die sich den vermeintlich guten Namen "WISO" geangelt hat. Damit sollte man vorsichtig sein.
ich war mit der "Steuersparerklärung" (http://www.steuertipps.de/) immer recht zufrieden. Mit der QT entwickelt, deshalb jetzt auch für Mäcs erhältlich, lief gut unter Wine, und lässt sich auf einen USB-Stick installieren. Gerade mit der USB-Installation bist du von der DLL-Hell unabhängig, alles Nötige liegt am Stick und kann nicht vom Betriebssystem-Update, anderen Installern usw. kaputtoptimiert werden.
Wie gesagt, benutze ich seit langem Quicken und Taxman kann Daten von Quicken übernehmen. Die Konkurrenz wird das kaum bieten. Zudem hatte ich mal versucht, auf WISO Mein Geld Prof. umzusteigen - das war eine einzige Riesenkatastrophe, das Mistding hat nicht einmal auch nur halbwegs fehlerfrei funktioniert. Seitdem ist WISO für mich gestorben und für weitere Experimente habe ich keine Lust. Das Lexware-Zeug hat zwar zuweilen seine Schwächen, aber es funktioniert wenigstens fast immer. Zudem haben sie kein Abzockmodell zur Problembehebung - die Telefon-Hotlines gehen über 0800-Nummern. Mittlerweile habe ich die technische Lexware-Telefon-Hotline bemüht. Sie rieten mir, .NET komplett zu deinstallieren und das Ding anschließend neu zu installieren. Ich habe das Ganze jetzt schon vier mal probliert, mit und ohne laufendem Virenscanner - nichts hat geholfen. Dieser .NET-Mist ist wohl auch nur dll-hell 2.0.
Uhu Uhuhu schrieb: > Dieser .NET-Mist ist wohl auch nur dll-hell 2.0. Nein in dem Fall ist die Anwendung verhunzt.
Ich halte die Idee, wichtige Bibliotheken für Anwendungen in eine System-dll zu packen, für eine Idee, die aus der Zeit stammt, als Speicher noch richtig teuer war. Was ich mit solchem Sch... schon Zeit verbracht habe, geht auf keine Kuhhaut. Die wenigsten Probleme gab es immer mit Anwendungen, die ihr Zeug komplett selbst mitgebracht haben.
Uhu Uhuhu schrieb: > Die wenigsten Probleme gab es immer mit Anwendungen, die ihr Zeug > komplett selbst mitgebracht haben. Jo, das ist natürlich cool wenn jede Anwendung eine eigene kaputte libssl oder ähnliches mitbringt, die dann nicht mehr aktualisiert wird, so dass man dann Einfallstore groß wie Scheuentore hat. ;) Die Wahrheit liegt wohl mal wieder in der Mitte. :)
D. I. schrieb: > libssl Gibts die unter Windows? Kann eigentlich nicht sein, denn solche Grundfunktionen müssen irgendwo gaaaanz tief in irgend einem bunt zusammengewürfelten Modulhaufen verbuddelt sein.
@ Uhu Hast du mal unter dem Pfad (ist bei mir so) C:\Windows\Microsoft.NET\assembly\GAC_32\System.EnterpriseServices\v4.0_ 4.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a nachgeschaut, ob die beiden DLLs System.EnterpriseServices.dll System.EnterpriseServices.Wrapper.dll vorhanden sind?
Aha, da haben wir den Übeltäter: Das Verzeichnis gibts zwar im Katalog, aber es ist nicht zugreifbar. Wenn mans im Explorer anklickt, kommt die Fehlermeldung im Anhang. Check Disk hält die Platte für fehlerfrei.
Das Verzeichnis ist bei mir ohne Probleme über den Explorer öffenbar. Die beiden DLLs darin haben Vollzugriff durch SYSTEM Administratoren und Lese/Ausführzugriff durch Benutzer Ich kam darauf durch (letzter Eintrag ganz unten) http://social.msdn.microsoft.com/Forums/en-US/netfxsetup/thread/e6cd11ce-210e-4ed1-ae4c-5e251246797a/
Ich habe jetzt das Verzeichnis ...\System.EnterpriseServices mal woandershin kopiert: das Ging, aber 4.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a ist leer - nicht unerwarteter Weise. Dann habe ich ...\System.EnterpriseServices gelöscht, was auch zu keinem Fehler führte. Allerdings war sie hinterher noch leer vorhanden. Ich habe dann das leere Verzeichnis 4.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a wieder rein kopiert. So weit sieht alles gut aus, nur fehlen die beiden dlls. Ich versuche jetzt einfach mal das .NET-Zeugs zu reparieren und wenn das nichts hilft, nochmal neu zu installieren.
Die Reparatur lief glatt durch - jetzt ist das Verzeichnis 4.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a wieder genau so kaputt, wie hier beschrieben: Beitrag "Re: .NET-Geraffel macht Ärger"
Die beiden DLLs tragen bei mir das Änderungsdatum 13.06.2012. Da gab es (mal wieder) einen MS Patchday, siehe http://www.pcwelt.de/news/Patch-Day-Microsoft-stopft-27-Sicherheitsluecken-in-Windows-5931460.html mit einem Rattenschwanz an Sicherheitsupdates. Ich würde es mal anstatt mit einer Reparatur mit einer Deinstallation/Neuinstallation des .NET FW 4 probieren (auch prüfen, ob die Patches vorhanden sind) und dazu wie im Thread http://social.msdn.microsoft.com/Forums/en-US/netfxsetup/thread/e6cd11ce-210e-4ed1-ae4c-5e251246797a/ beschrieben das temp Verzeichnis vorher löschen. Norfalls bleibt dir ja immer noch die Dateien einfach per Adminrechte von Hand dorthin zu schieben (aber das halte ich nicht für den idealen Weg; muss auch so gehen).
Beachte vor allem auch die Hinweis auf mögliche Störungen durch AntiViren SW oder auch Firewall(s). Ich muss aber sagen, diesbezüglich hat mein AntiVir in solchen Belangen mir bisher keine Schwierigkeiten bereitet (oder sie fallen mir gerade nicht ein ;)).
Achso, da gibt es dieses log Tool von MS http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=12493 das könnte vielleicht aufschluss darüber geben was bei der Installation des FW nicht hinhaut. (ich habs noch nie verwendet)
Gelegenheitsprogrammierer schrieb: > Beachte vor allem auch die Hinweis auf mögliche Störungen durch > AntiViren SW oder auch Firewall(s). Die Firewall ist sowieso aus, allerdings scheint Avira ein gewisses Eigenleben zu haben - es schaltet sich zuweilen von selbst ein.
Lade dir am besten Collect.exe herunter und Versuche damit mal .NET 4 komplett neu zu installieren (vorher Deinstall durchführen). Ich denke ohne diese DLLs wird dein Taxman wohl nicht so wie erwartet funktionieren. Mehr fällt mir momentan dazu nicht ein.
Gelegenheitsprogrammierer schrieb: > Lade dir am besten Collect.exe herunter und Versuche damit mal .NET 4 > komplett neu zu installieren (vorher Deinstall durchführen). Ich bin dabei, das zu tun.
Der Effekt der Aktion ist wie gehabt... Auf eine interessante Sache bin ich eben gestoßen:
1 | C:\WINDOWS\Microsoft.NET\assembly\GAC_32\System.EnterpriseServices>dir |
2 | Volume in drive C has no label. |
3 | Volume Serial Number is 0CA9-C46B |
4 | |
5 | Directory of C:\WINDOWS\Microsoft.NET\assembly\GAC_32\System.EnterpriseServices |
6 | |
7 | 31.10.2012 22:37 <DIR> . |
8 | 31.10.2012 22:37 <DIR> .. |
9 | 31.10.2012 22:37 <JUNCTION> v4.0_4.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a |
10 | 0 File(s) 0 bytes |
11 | 3 Dir(s) 2.995.904.512 bytes free |
12 | |
13 | C:\WINDOWS\Microsoft.NET\assembly\GAC_32\System.EnterpriseServices>cd v4.0_4.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a |
14 | The system cannot find the file specified. |
15 | |
16 | C:\WINDOWS\Microsoft.NET\assembly\GAC_32\System.EnterpriseServices> |
v4.0_4.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a ist kein dir, sondern ein junction, sprich eine Art symbolischer Link. Nur wohin das Dingens zeigt, weiß der Henker. Das Ganze ist auf XP pro.
Dürfte auf irgendwas im WinSxS-Ordner gehen: c:\Windows\WinSxS\..._system.enterpriseservices_b03f...\System.Enterpris eServices.dll (ok, k.A. obs das bei XP schon gab)
Vielleicht die Dateien einfach von einer anderen Installation rüberkopieren? Ansonsten soll angeblich auch helfen, den Dienst "Distributed Transaction Coordinator" während der .net-Installation/Reparatur zu stoppen (was er auf meinem System ohnehin standardmässig ist)
Uhu Uhuhu (uhu) schrieb: > Das Ganze ist auf XP pro. Dann ist die Vergleichbarkeit nur eingeschränkt gegeben. > v4.0_4.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a ist kein dir, sondern ein junction, > sprich ein symbolischer Link. Nicht beim W7. Da sind es ECHTE Verzeichnisse unter GAC32 (bei mir 18 Verzeichnisse mit dann jeweils darunterliegenden v4.0_xxxxxxxx Verzeichnis-"Gedöns". Insgesamt 19 DLLs sind dort einzeln versammelt. Ein Teil davon rührt von Visual Studie (Express) her, das ich bei mir installiert habe. Maybe auch die besagten DLLs? Weiß ich nicht genau .. > Nur wohin das Dingens zeigt, weiß der > Henker. Probehalber kannst du ja mal ein echtes Verzeichnis mit den beiden echten DLLs erstellen, Taxman starten und schauen was passiert ..
Gelegenheitsprogrammierer schrieb: > Probehalber kannst du ja mal ein echtes Verzeichnis mit den beiden > echten DLLs erstellen, Taxman starten und schauen was passiert .. Das habe ich schon gemacht - jetzt tut sich der nächste Abgrund auf. Dieser ganze Mist scheint ziemlich kaputt zu sein. Ich werde sehen, wie ich die Daten von Taxman auf eine andere XP-Installation bekommen kann, ohne die Backup-Funktion zu benutzen.
Mach doch das ganze in einer Virtual Machine VM, dann musst Du nicht an Deinem System herumpfuschen und wenns mal läuft, kann man von der virtuellen Umgebung ganz einfach ein Backup machen für das nächste mal.
Uhu Uhuhu schrieb: > Da bin ich gerade dabei. Der Haken: Lexware supportet das nicht. Auf der Lexware Website steht was anderes. http://support.lexware.de/portal_support/09017-0000/09017-0000-zentrale/supportProductFAQDetail?ID=000000000048064&searchTerms= Virtualisierungslösungen (z.B. VM-Ware): Es sind keine Probleme in Verbindung mit unseren Produkten bekannt.
Uhu Uhuhu schrieb: > Der Haken: Lexware supportet das nicht. Der Eindruck, Lexware würde den Betrieb außerhalb einer VM "supporten", drängt sich einem bei der Schilderung Deiner Probleme aber auch nicht gerade auf. "Supporten" die überhaupt irgendwas?
Rufus Τ. Firefly schrieb: > "Supporten" die überhaupt irgendwas? Ja und ich finde die Hotline sogar ausgesprochen kompetent. Das Problem bei meiner Installation ist, daß das olle XP mal wieder so weit ist, daß es langsam von selbst auseinanderfällt. Johnny B. schrieb: > Auf der Lexware Website steht was anderes. Im Prinzip nein. Wenn Probleme mit VMs auftreten, dann unterstützen sie nicht und deswegen wissen sie auch nichts von Problemen damit. Mein Problem derzeit ist, die alten Daten von der Schrottinstallation runter zu bekommen und dem neuen Taxman in der VM unterzuschieben. (Die Backup-Funktion, mit der man eine Steuererklärung verschieben kann, ist in Taxman integriert und funktioniert deswegen natürlich auch nicht mehr.)
So, jetzt habe ich das Zeug endlich in einer VM. Mit einem kleinen Hinweis der wirklich kompetenten Hotline glückte es schließlich, die angefangene Steuererklärung wieder zugreifbar zu bekommen. Was war das damals für ein Elend mit den WISO-Fritzen... Ein Tipp für Taxman-Benutzer: immer vor dem Beenden die Datensicherungsfunktion anwerfen - die packt das Zeug in eine .zip-Datei, die man notfalls auf einer anderen Maschine leicht importieren kann.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.