Forum: Offtopic jahrelang nur DSL 1000, jetzt geht auf einmal 2000, Dämpfung gleich


von Rolf R. (dankobum)


Lesenswert?

Wir wohnen auf dem Lande und jahrelang war nur Telekom DSL 1000 möglich. 
Ich habe immer wieder bei der Telekom nach mehr Bandbreite gefragt, 
speziell DSL 2000 RAM, aber immer wieder wurde gesagt: es geht nur 1000.

Letzte Woche hiess es dann auf einmal: 2000 geht. Nächste Woche wird 
umgestellt. Ich glaube das Ganze erst, wenn es wirklich erfolgreich 
umgestellt wurde.

Ich frage mich jetzt, warum das auf einmal möglich ist, denn die in der 
FritzBox angezeigte Leitungsdämpfung hat sich nicht geändert.

Kann es sein, dass es eine neue Vermittlungsstelle gibt, die näher zum 
Haus liegt, an die wir nun drangeschaltet werden?

Was gibt es sonst noch für Gründe?

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Rolf R. schrieb:
> Kann es sein, dass es eine neue Vermittlungsstelle gibt, die näher zum
> Haus liegt, an die wir nun drangeschaltet werden?

Das merkst du dann per Dämpfung. Freilich gibts heute Outdoor-DSLAMs, im 
freundlichen grauen Kasten in der Nachbarschaft. Manche haben auch das 
Glück, dass irgendein hohes Tier in der Nachbarschaft einzieht, einer 
mit Beziehungen und Einfluss.

Vielleicht hat die Telekom auch bloss irgendwelche Vorschriften 
renoviert. War schon seit jeher so, dass man bei anderen Providern auf 
der gleichen Leitung die doppelte Rate kriegte wie bei der Telekom. Weil 
deren Vorschriften weniger zuliessen als die Leitung.

von Rolf R. (dankobum)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Vielleicht hat die Telekom auch bloss irgendwelche Vorschriften
> renoviert. War schon seit jeher so, dass man bei anderen Providern auf
> der gleichen Leitung die doppelte Rate kriegte wie bei der Telekom. Weil
> deren Vorschriften weniger zuliessen als die Leitung.

Ich habe deswegen extra nachgefragt: diesbezüglich hat sich bei der 
Telekom nichts geändert.

von Georg A. (georga)


Lesenswert?

Kann das an einer Umstellung der DSLAMs auf ADSL2 liegen? Das soll ja 
flexibler in der Trägerzuordnung sein...

von Ralf D. (dreilira)


Lesenswert?

Hi,
bei mir war's anders rum. Habe lt. Fritz Leitungskapa 1896 kBit, da 
gehen Aufgrund der hohen Dämpfung nur 864kBit drüber. Waren aber auch 
mal 768?? Als es vor Jahren Probleme mit VoIP gab, hat mir die Telekom 
angedroht, die Leitung auf 300kBit zu drosseln. Letztlich lag es damals 
aber an der schlechten Modem-Qualität der damaligen Fritz-Box.

Ich hab nicht viel Ahnung von der Technik, stelle mir das so vor: 
DSL=Autobahn, je nach Breite und Anzahl der Fahrstreifen 1MBit bis 
50MBit.
Was da tatsächlich an Verkehr drüber geht, hängt von der Fahrbahn und 
dem Verkehrsaufkommen ab. Viele Kurven, Schlaglöcher, Ein- und 
Ausfahrten, das macht alles langsam.
Und die Telekom ist dann auch noch der Meinung, mit Tempo-Schildern 
regeln zu müssen.

Vielleicht hat die Telekummer bei Dir einfach eines der Tempo-Schilder 
geggemacht?? Dann hat sich Physikalisch nix geäändert, aber es geht 
schneller.

Gruß
Ralf

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

Ralf Dreiling schrieb:
> Und die Telekom ist dann auch noch der Meinung, mit Tempo-Schildern
> regeln zu müssen.

Naja, das machen die ja nicht aus Jux und Dollerei.

Genau wie die Geschwindigkeitsbeschränkungen, da sieht man auch nicht 
direkt, daß Schule oder Kindergarten nebenan sind, und stellt erst mal 
pauschal die Begrenzung in Frage.

Das Bild mit den Tempo-Begrenzung taugt auch noch für etwas: Die 
"zulässige Höchstgeschwindigeit" ist NICHT die maximale Geschwindigkeit, 
bevor man aus der Kurve (oder aus dem Träger) fliegt.

Die Telekom nimmt starre Vorgaben und rechnet das statisch aus:

DSLAM xx hat nn Anschlüse mit Dämpfung qq, daraus ermittelt man per 
Formel eine maximale Geschwindigkeit für den nächsten freien 
aufzuschaltenden Port. Eine dynamische Bandbreitenermittlung (variable 
Geschwindigkeit) aufgrund des grade aktuellen Störungslevels etc. ist da 
halt nicht Standard.

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Die Telekom hat letztens ihre Dämpfungsgrenzen verschoben, bei vielen 
wird dadurch mehr möglich, bei manchen verschlechtert es sich auch. Bei 
mir persönlich ist es bei 384 kbit/s geblieben...

Schau mal bei http://www.onlinekosten.de/forum im ADSL-Forum nach.

von Läubi .. (laeubi) Benutzerseite


Lesenswert?

Wegstaben Verbuchsler schrieb:
> aufgrund des grade aktuellen Störungslevels etc.
> ist da halt nicht Standard.
Bei mir wird irgendsowas angewandt, hab nur vergessen wie das hieß, auf 
jedenfall handelt das Modem bei jedem Aufbau die Geschwindigkeit aus was 
auch nix daran ändert dass ich max 2Mbit kriege...

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Das wird per Konfiguration gedeckelt. Egal was die Leitung hergibt, wenn 
die auf 2Mb gedeckelt ist, dann wirds höchstens weniger, nie aber mehr.

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Läubi .. schrieb:
> Wegstaben Verbuchsler schrieb:
>> aufgrund des grade aktuellen Störungslevels etc.
>> ist da halt nicht Standard.

Standard noch nicht, aber bei Neuanschlüssen nicht mehr ungewöhnlich.

> Bei mir wird irgendsowas angewandt, hab nur vergessen wie das hieß, auf
> jedenfall handelt das Modem bei jedem Aufbau die Geschwindigkeit aus was
> auch nix daran ändert dass ich max 2Mbit kriege...

RAM?

von Läubi .. (laeubi) Benutzerseite


Lesenswert?

Reinhard S. schrieb:
> RAM?

Ja genau, irgendwas mit drei Buchstaben wusste ich noch, da steht was 
dazu:
http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3378/FAQ/theme-45858870/Internet/theme-45858861/Internet-ueber-DSL-und-VDSL/theme-40494844/DSL-RAM/faq-306444171

A. K. schrieb:
> Das wird per Konfiguration gedeckelt

Das kommt noch hinzu :-(

von Rolf R. (dankobum)


Lesenswert?

Heute wurde DSL 2000 geschaltet. Nach 6 Stunden die erste nicht 
planmässige Unterbrechung:
14.11.12  20:37:15  Internetverbindung wurde getrennt.
14.11.12  20:37:14  DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).

Vorher mit 1000 war es immer synchron. Ich werde das weiter beobachten.

Vorher mit 1000:
Leitungsdämpfung   51 dB (Empfangsrichtung)

Jetzt mit 2000:
Leitungsdämpfung   43 dB (Empfangsrichtung)

Das sind die Werte der FritzBox.

Ich habe leider nicht mit dem Techniker, der umgestellt hat, 
telefonieren können, um zu fragen, warum jetzt auf einmal 2000 geht.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Rolf R. schrieb:
> um zu fragen, warum jetzt auf einmal 2000 geht.

Naja, richtig gehen tut es ja noch nicht.

Rolf R. schrieb:
> Vorher mit 1000:
> Leitungsdämpfung   51 dB (Empfangsrichtung)
>
> Jetzt mit 2000:
> Leitungsdämpfung   43 dB (Empfangsrichtung)

Häh? Das wundert mich. Dämpfung weniger bei höherer Datenrate? Das 
müssen mir die Jungs mal erklären. Hast du da mal ein Wert für den S/N 
Abstand? Heisst manchmal auch 'Noise Margin'.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Matthias Sch. schrieb:
> Häh? Das wundert mich. Dämpfung weniger bei höherer Datenrate?

Andersrum. Höhere Datenrate weil weniger Dämpfung. Klingt nach 
veränderter Leitungsschaltung.

von Rolf R. (dankobum)


Lesenswert?

Das sagt die FritzBox heute:
Internet verbunden seit 15.11.2012, 01:52 Uhr, T-Online

Alles super stabil, ich bin zufrieden mit der Umstellung.

von Gustl B. (-gb-)


Lesenswert?

Ich konnte das auch neulich beobachten, also die Umstellung von 1000 
nach 2000.

Die Telekom hat das umgeschaltet und dann ging das Internet nichtmehr, 
also Modem hat nichtmehr synchronisiert. Die Familie hatte eines dran 
das DSL 3000 konnte, das ging nicht, ich hab dann ein Teledat 301 
mitgebracht das hier™ DSL 16k mitmacht und auch das ging nicht.
Jetzt haben die ein neues von der Telekom, so einen Speedport Router und 
der kann das, keine Ahnung was die gemacht haben aber irgendwie ist das 
nicht das DSL das ich kenne sondern irgendeine neue Technik. Vielleicht 
sowas Verrücktes wie bei GPS, da liegt das Signal sogar weit unter dem 
Rauschen.

-gb-

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Gustl Buheitel schrieb:

> Jetzt haben die ein neues von der Telekom, so einen Speedport Router und
> der kann das, keine Ahnung was die gemacht haben aber irgendwie ist das
> nicht das DSL das ich kenne sondern irgendeine neue Technik. Vielleicht
> sowas Verrücktes wie bei GPS, da liegt das Signal sogar weit unter dem
> Rauschen.

VDSL? ;) Eine DSL-Technik, wo das Signal unterhalb des Rauschens liegt 
ist mir persönlich bisher nicht bekannt. Was ist es denn für ein 
Speedport-Router?

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Mit der Datenrate von GPS wärst du jedenfalls höchst unzufrieden. ;-)

von Gustl B. (-gb-)


Lesenswert?

Hab jetzt mal nachgeguckt, ist wohl ein Speedport W 723V, also doch 
VDLS? Aber dann nur DSL2000?! Also ich hab nur 2000er gemessen und im 
Upload sogar etwas weniger, gibt es das? Ausserdem ist das ziemliches 
Dorf in dem ganz bestimmt keine neuen Leitungen kürzlich verbuddelt 
wurden.

GPS war nur ein Beispiel für eine Technik die sehr gut mit schwachen 
Signalen umgehen kann.

-gb-

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Gustl Buheitel schrieb:
> Hab jetzt mal nachgeguckt, ist wohl ein Speedport W 723V, also doch
> VDLS? Aber dann nur DSL2000?! Also ich hab nur 2000er gemessen und im
> Upload sogar etwas weniger, gibt es das?

Du kriegst maximal das was du zahlst, bzw. was mit dem Leitungsprovider 
vereinbart und von ihm eingestellt wurde. Wenn die Leitung auf 2000 
konfiguriert ist, dann kriegst du auch nicht mehr drüber. Selbst wenn 
leitungstechnisch 50000 möglich wären.

von Gustl B. (-gb-)


Lesenswert?

Mich wundert eben, dass es überhaupt da VDSL gibt und dass es auch VDSL 
mit niedrigen Geschwindigkeiten gibt, bisher war mir das nur aus der 
Stadt und schnell bekannt.

-gb-

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Gustl Buheitel schrieb:
> Hab jetzt mal nachgeguckt, ist wohl ein Speedport W 723V, also doch
> VDLS? Aber dann nur DSL2000?! Also ich hab nur 2000er gemessen und im
> Upload sogar etwas weniger, gibt es das? Ausserdem ist das ziemliches
> Dorf in dem ganz bestimmt keine neuen Leitungen kürzlich verbuddelt
> wurden.

VDSL mit nur 2 MBit/s wäre äußerst ungewöhnlich. Kannst ja mal in die 
Oberfläche schauen, ob da nicht ADSL steht.

von Gustl B. (-gb-)


Lesenswert?

In der Speedport Oberfläche hab ich da gar nix gefunden, also nix zu 
Bandbreiten oder so. Wenn ich da mal wieder bin guck ich nach. Mich hat 
es jedenfalls sehr gewundert, dass es für DSL2000 ein neues Modem 
brauchte und die anderen Modems die hier locker DSL16k schaffen da nicht 
verbinden.

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Gustl Buheitel schrieb:
> In der Speedport Oberfläche hab ich da gar nix gefunden, also nix zu
> Bandbreiten oder so. Wenn ich da mal wieder bin guck ich nach. Mich hat
> es jedenfalls sehr gewundert, dass es für DSL2000 ein neues Modem
> brauchte und die anderen Modems die hier locker DSL16k schaffen da nicht
> verbinden.

Wundert mich auch.

von Sven F. (doncarlos)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Da muß man schon etwas tiefer suchen, an der Oberfläche sind nur Buttons 
und Menüpunkte, da gibt es unter Status > Details > Weitere 
Informationen garantiert die aktuelle Verbindungsdatenrate.

Im Handbuch hat man dort sinniger Weise keine Abbildung hinterlegt.

Zum eigentlichen Thema, ist denn noch ein DSL-Splitter vorgeschaltet und 
darin ein Telefon anschließbar und funktionierend, also ein echter 
analoger Tel.Anschluß mit DSL beaufschlagt?

Beim Wechsel auf reinen IP-Anschluß wäre ja entweder RAM der AnnexJ die 
mögliche Ursache für die seltsame Bandbreitenerhöhung.

Im onlinekosten.de/forum gibt es da schon genügend Hinweise zu.

von Rolf R. (dankobum)


Lesenswert?

Sven F. schrieb:
> Zum eigentlichen Thema, ist denn noch ein DSL-Splitter vorgeschaltet und
> darin ein Telefon anschließbar und funktionierend, also ein echter
> analoger Tel.Anschluß mit DSL beaufschlagt?

Ja, Telefon hängt am Splitter, genauso wie vorher mit 1000.

Die FritzBox sagt auch Folgendes:
DSL Aktiv
[5:00:22:52]
ADSL (ITU G.992.1) Annex B

von Gustl B. (-gb-)


Lesenswert?

Ja, auch in meinem Fall ist ein normaler Splitter vorhanden.

von Sven F. (doncarlos)


Lesenswert?

Also bei 8 dB reduzierter Leitungsdämpfung im DL (51 - 43 = 8)entspricht 
das ca. 1 km weniger Kabellänge bei 0,5 er CuDA!
Schon etwas seltsam, oder es kamen vorher noch andere Einflüsse zum 
Tragen.

hier noch was zu ITU G.992.1 >
... schaltet die Deutsche Telekom auch bei Neuverträgen anstelle ihrer 
ratenadaptiv geschalteten ADSL2+- und VDSL2-Anschlüsse bisher 
ausschließlich Anschlüsse auf der Basis vom älteren ADSL-Standard nach 
ITU G.992.1
und lässt die üblicherweise noch bis hin zu Leitungslängen von 4 km 
zusätzlich nutzbaren ADSL2+-Frequenzträger an solchen Leitungen 
brachliegen.

Quelle > http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Subscriber_Line

Also ginge wohl mit ADSL2+ noch etwas mehr,
wobei 4 km x 8,5 dB pro km wären 34 dB, also ist deine Leitung (TAL) 
Rolf wohl so an die 5,1 km lang bei 0,5er CuDA!

Rolf R. schrieb
> Kann es sein, dass es eine neue Vermittlungsstelle gibt, die näher zum
> Haus liegt, an die wir nun drangeschaltet werden?
Wohl eher nicht, wenn ihr nicht näher hingezogen seid.
> Was gibt es sonst noch für Gründe?
Raufsetzung des festen Profils wegen Anhebung der konservativen 
Grenzwerte?
An deiner Technik in der VST (DSLAM) hat sich ja nicht viel geändert. 
Oder was sagt die Info in der Menümaske über den Chipsatz neuedings aus? 
Sicherlich das Selbe wie vorher.
Kannst ja mal mit der Googlesuche zu HVT-Liste Telekom die XlS/PDF laden 
und schauen wo deine VST steht, und mit GoogleMaps dann ungefähr die 
Streckenlänge anzeigen lassen.

von Rolf R. (dankobum)


Lesenswert?

Sven F. schrieb:
> Also ginge wohl mit ADSL2+ noch etwas mehr,
> wobei 4 km x 8,5 dB pro km wären 34 dB, also ist deine Leitung (TAL)
> Rolf wohl so an die 5,1 km lang bei 0,5er CuDA!
> ...
> Kannst ja mal mit der Googlesuche zu HVT-Liste Telekom die XlS/PDF laden
> und schauen wo deine VST steht, und mit GoogleMaps dann ungefähr die
> Streckenlänge anzeigen lassen.

Google Maps sagt 5,2 km. Der Weg der Leitung ist aber wahrscheinlich 
etwas kürzer.

von Rolf R. (dankobum)


Lesenswert?

Etwas näher zur Vermittlungsstelle wohnt mein Schwager. Er hatte bisher 
2000 und bekommt jetzt 6000 RAM.

von Sven F. (doncarlos)


Lesenswert?

Also weißt du nun, weshalb es bei dir der höhere Speed mögl. wurde?
RAM - Ausbau / Umstellung !

von Rolf R. (dankobum)


Lesenswert?

Sven F. schrieb:
> Also weißt du nun, weshalb es bei dir der höhere Speed mögl. wurde?
> RAM - Ausbau / Umstellung !

Nur: Ich habe 2000 fest und kein 2000 RAM.

von Sven F. (doncarlos)


Lesenswert?

Na dann noch besser als RAM, damit würdest du vllt. tlws. noch mehr 
bekommen können.
Womit die Dämpfungsreduzierung auch noch nicht erklärbar wurde.
Entweder umgeschalten im HK oder VzK, aber dort wohl eher nicht, bei 
EFHs, nehme ich an?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.