Forum: HF, Funk und Felder Ausgangssignal PLL Evalboards


von Ramy (Gast)


Lesenswert?

Hallo,



ich soll mich im Rahmen eines Praktikums ein wenig mit Mirkowellen 
beschäftigen.

Dabei ist mein 1. Problem die Erzeugung von Frequenzen um ca. 2450Mhz.
Bei meiner bisherigen Recherche bin ich schon auf PLL gestoßen und habe 
Evalboards gefunden, mit denen man diese Frequenz erzeugen kann.

Leiter ist mein Problem dass ich keinerlei Ahnung habe, wie 
Ausgangssignale solcher PLL aussehen. Sind es sinus oda rechteck 
Signale?
Welche Spitze-Spitze-Werte haben sie? Wo kann man soetwas herauslesen?

Alles was ich immer nur finden sind Phasenrauschen etc...

http://www.analog.com/static/imported-files/user_guides/UG-369.pdf
http://www.analog.com/static/imported-files/data_sheets/ADF4150HV.pdf

Danke schon mal

von slibowitz (Gast)


Lesenswert?

Ramy schrieb:
> Leiter ist mein Problem dass ich keinerlei Ahnung habe, wie
> Ausgangssignale solcher PLL aussehen. Sind es sinus oda rechteck
> Signale?

Sinus!

> Welche Spitze-Spitze-Werte haben sie? Wo kann man soetwas herauslesen?
>
> Alles was ich immer nur finden sind Phasenrauschen etc...
>
> http://www.analog.com/static/imported-files/user_g...
> http://www.analog.com/static/imported-files/data_s...
>
Im verlinkten Datenblatt stehts doch:
Minimum RF Output Power −4 dBm Programmable in 3 dB steps
Maximum RF Output Power 5 dBm Programmable in 3 dB steps

Wenn du das in Spannungswerten haben möchtest, musst du die Angaben noch 
umrechnen und den Spitzenwert bilden. dBm sind bekanntermaßen eine 
Leistungsangabe. 0 dBm entsprechen 1 mW, bezogen auf die Impedanz von 50 
Ohm entpricht das einer Amplitude von 0,316 V.

von Ramy (Gast)


Lesenswert?

Danke das war mir schoneinmal eine Hilfe.

Also haben wir beim 2. Link eine Spitze-Spitze am Ausgang bei 50Ohm von 
0,56V. Richtig?

Was mich jetzt aber noch wundert.

Da steht RF Bandweite bis 3Ghz.Wenn ich jetzt aber die Graphen 
Output(dbm) zu Frequenz anschaue. Die gehen ja nichteinmal bis 3Ghz.

Ich müsste jetzt nur noch herausfinden, ob ich mit diesem PLL 2450Mhz 
erreichen kann, und wie dabei dann bei einer 50Ohm Belastung der 
Leistungspegel aussieht.

( Ich rede jetzt hier speziell über den 2. Link )

von miko l. (miko-la)


Lesenswert?

Ramy schrieb:
> Also haben wir beim 2. Link eine Spitze-Spitze am Ausgang bei 50Ohm von
> 0,56V. Richtig?

Kommt drauf an, die Leistung ist ja einstellbar von -4 bis +5 dBm. 0,56 
V Spitze-Spitze entspräche einer Leistung von etwas unter 0 dBm. Das in 
Spannung anzugeben ist aber eher unüblich.

> Da steht RF Bandweite bis 3Ghz.Wenn ich jetzt aber die Graphen
> Output(dbm) zu Frequenz anschaue. Die gehen ja nichteinmal bis 3Ghz.
>
> Ich müsste jetzt nur noch herausfinden, ob ich mit diesem PLL 2450Mhz
> erreichen kann, und wie dabei dann bei einer 50Ohm Belastung der
> Leistungspegel aussieht.

Auf der ersten Seite steht:
"The VCO frequency can be divided by 1, 2, 4, 8, or 16 to allow
the user to generate RF output frequencies as low as 31.25 MHz."
Und die maximale RF Input Frequency (RF IN) beträgt 3 GHz. Also sollte 
das Teil das können - WENN der VCO die 2,45 GHz liefern kann!! Das Teil 
ist nämlich nur ein Synthesizer, da ist kein VCO drin.

Auf dem Evalboard ist ein VCO dabei (siehe erstes verlinktes PDF). Das 
ist aber laut Teileliste ein Mini-Circuits ROS-1800+, und der ist laut 
Datenblatt nur von 1700 MHz bis 1800 MHz einsetzbar. Also kann das 
Evalboard auch keine höheren Frequenzen.

Tipp, falls du nichts für deine Frequenz passendes findest: Suche dir 
ein Evalboard mit einem Synthesizer mit internem VCO. Wenn da das 
Frequenzband nicht passt, musst du oft nur ein oder zwei 
SMD-Induktivitäten austauschen.

von Ramy (Gast)


Lesenswert?

Ich suche eigentlich einfach nur eine Quelle die mir ein sinusförmiges 
Ausgangssignal mit einer Frequenz von 2450Mhz bringt. Wäre das dann mit 
dem im Link 
http://www.analog.com/static/imported-files/data_sheets/ADF4360-1.pdf 
enthaltenen Bauteil möglich?

Oder kann mir jemand einen anderen leichteren Weg vorschlagen? Bzw. ein 
Evalboard empfehlen?

mfg

von Ramy (Gast)


Lesenswert?


von wiki_leser (Gast)


Lesenswert?

slibowitz schrieb:
>
> Wenn du das in Spannungswerten haben möchtest, musst du die Angaben noch
> umrechnen und den Spitzenwert bilden. dBm sind bekanntermaßen eine
> Leistungsangabe. 0 dBm entsprechen 1 mW, bezogen auf die Impedanz von 50
> Ohm entpricht das einer Amplitude von 0,316 V.

vorsicht, Amplitude ist nicht überall Amplitude

http://de.wikipedia.org/wiki/Amplitude
http://en.wikipedia.org/wiki/Amplitude#Root_mean_square_amplitude

Damit ist (0dBm auf 50R) Amplitude für den Elektriker in
den USA 0.224V (Vrms), für den EE der mit einem Oszilloskop misst
allerdings 0,632V (Vpp) und in Deutschland nach DIN 40110-1 0,316V (Vp)

von slibowitz (Gast)


Lesenswert?

Ramy schrieb:
> Oder doch mit diesem?
> http://www.analog.com/static/imported-files/data_s...

Das schaut gut aus. Zu dem gibt es auch ein fertiges Evalboard und 
Steuersoftware: 
http://www.analog.com/static/imported-files/eval_boards/EVAL-ADF4360-0EB1.pdf
Das sollte deinen Anwendungszweck erfüllen.



wiki_leser schrieb:
> Damit ist (0dBm auf 50R) Amplitude für den Elektriker in
> den USA 0.224V (Vrms), für den EE der mit einem Oszilloskop misst
> allerdings 0,632V (Vpp) und in Deutschland nach DIN 40110-1 0,316V (Vp)

Amplitude ist und bleibt für mich aber die Auslenkung vom Mittelwert zur 
Spitze. Den RMS-Wert Amplitude zu nennen sehe ich in dem Link zum ersten 
mal, dabei habe ich auch bereits einige englischsprachige Bücher vor mir 
gehabt.

von Ramy (Gast)


Lesenswert?

Danke an Slibowitz.

Laut Lieferanten ist

http://www.analog.com/static/imported-files/eval_b...

ein veraltetes Teil. =/

Ich werde mich wohl für

http://www.analog.com/static/imported-files/data_s...Beitrag melden  | 
Bearbeiten  | Löschen

entscheiden.

Wenn noch jemand einwände oder Verschläge hat. Gerne her damit.

Noch ist es nicht bestellt =)

von slibowitz (Gast)


Lesenswert?

Leider klappen die Links in deinem Beitrag nicht mehr. Meintest du 
diesen Link: 
http://www.analog.com/static/imported-files/data_sheets/ADF4360-0.pdf 
??

Wenn du das bestellst, bekommst du nur den reinen IC und müsstest dir 
deine komplette Schaltung + Platine dazu noch selber machen! Kann man 
machen, wenn man gewisse Grundlagen dafür beherrscht. Sowas lässt sich 
z.B. nicht mehr auf Lochraster aufbauen :)

Versuch es mal hiermit: 
http://www.analog.com/static/imported-files/user_guides/UG-095.pdf
Das scheint die aktualisierte Version vom Evaluation Board zu sein, 
Artikelbezeichnung: EV-ADF4360-0EB1Z

Mit dem Eval Board hast du den Vorteil, das du eine direkt einsetzbare 
Platine hast. Das hat natürlich auch seinen Preis von > 100€.

von W.S. (Gast)


Lesenswert?

Ramy schrieb:
> Dabei ist mein 1. Problem die Erzeugung von Frequenzen um ca. 2450Mhz.

Besorge dir bei AD oder TI (die haben inzwischen NS geschluckt) einen 
Chip, der sowohl die PLL als auch den VCO enthält. Sowas gibt es, du 
mußt nur suchen. Anschließend überlegst du, wie du ihn ansteuern willst 
und dann machst du dir ne Leiterplatte.

Was die konkrete Kurvenform von Oszillatoren betrifft, da hab ich schon 
manches gesehen. Du wirst öfter als dir lieb ist, was ziemlich anderes 
kriegen, als nen reinen Sinus.

Und in den Gefilden von 2.5 GHz reden die Leute nicht von Spannungen 
oder gar von Vss, sondern fast durchgängig von Leistungen in dBm. Das 
hängt damit zusammen, daß man bei fast allem eben nicht mehr so 
denkenkann wie in Gleichstromgefilden. Beispiel: Wie mache ich einen 
Tiefpaß? Antwort: einen Leiterzug für ein Stückchen etwas breiter, dann 
wieder etwas schmaler dann wieder breiter , wieder schmaler und zuletzt 
wieder breiter. Das gibt einen TP aus 3 Kapazitäten und 2 
Induktivitäten.

W.S.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.