Forum: PC Hard- und Software suche CPU Kühler für i5 2500


von Andreas B. (bitverdreher)


Lesenswert?

Hallo,
Ich suche einen neuen CPU Kühler für meinem i5-2500. Leider muß ich mit 
Erschrecken feststellen, daß die Hersteller es scheinbar nicht nötig 
haben, mit konkreten technischen Daten bezüglich Wärmewiderstand 
herauszurücken. Stattdessen wird mit viel Prosa die ach so tolle 
Kühlwirkung angepriesen.
Mich interessiert eigentlich nur der Wärmewiderstand im Vergleich zum 
boxed Kühler und noch die Lautstärke.
Hat da jemand eine Tip für mich?

Hintergrund ist, daß ich mit dem Boxed Kühler eine Idle Temperatur von 
35°C habe, die im Vollast betrieb auf bis zu 70°C ansteigt. Das kommt 
mir dann doch etwas hoch vor, zumal bei meinem Gehäuse die Luft von 
außen senkrecht zur CPU angesaugt wird. (an der Seitenband befindet sich 
eine entsprechende Öffnung mit verschiebbaren Rohr)

Gruß
Andreas

von X2 (Gast)


Lesenswert?

Ich hab den 2500K mit boxed Kühler und komm eigentlich nie über 50°C, 
egal was ich mache. Ist vllt die Wärmeleitpaste/-pad eingetrocknet oder 
ähnliches?

Davon abgesehen ist es wurscht wenn der Prozessor 70°C hat, die können 
das. Bei Sandy Bridge liegt die Temperatur ab welcher der Prozessor 
throttlet bei 95°C.

von Andreas B. (bitverdreher)


Lesenswert?

Hallo,
eingetrocknete Wärmeleitpaste bei einem PC, der 3 Monate alt ist, finde 
ich nicht sehr wahrscheinlich. ;-)
Mit Vollast meinte ich auch Vollast. D.h. alle Kerne laufen tatsächlich 
auf nahezu 100% mit 3.6MHz (make oder Video convert). Bei normalen 
Arbeiten komme ich auch nicht über 40°C.
Temperaturverlauf unter Vollast (es ist hier momentan kalt im Zimmer, 
ca. 18°C)
34 -> 60°C in 30s
34 -> 65°C in 50s
34 -> 70°C in 90s
34 -> 74°C in 3min, da bleibt er dann auch.

Wo hast Du das her, daß diese CPUs bis 95°C aushalten? (mal abgesehen 
von der verkürzten Lebensdauer.)

Ich frage mich halt nur, wie Otto Normalbürger seine Kühler auswählt, 
wenn jedigliche Basisdaten (und dazu gehört der Wärmewiderstand nun mal) 
offensichtlich Herstellergeheimnisse sind (sofern sie denn überhaupt 
ermittelt werden). Vermutlich nach Farbe oder Hintergrundbeleuchtung. 
;-)

Gruß
Andreas

von Marcel (Gast)


Lesenswert?

So, ich hab es eben bei mir geteset:
i5 2500k mit boxed Kühler
Alle vier Kerne auf 100% (mit Prime95) nach ca. 5 min komme ich nicht 
auf 70°C. Bei mir pegelt es sich auf ca. 65°C ein bei normaler 
Umgebungstemperatur (20°C) und ohne Gehäuselüfter. Ist sicherlich nicht 
wenig, aber ich finde es bewegt sich im Rahmen. Würde auch mal tippen, 
dass bei dir etwas nicht stimmt. Hast du mal die Drehzahl des Lüfters 
geprüft?

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:
> Wo hast Du das her, daß diese CPUs bis 95°C aushalten? (mal abgesehen
> von der verkürzten Lebensdauer.)

Intel sagt: Tcase <= 72,6°C. Gemessen wird allerdings nicht die 
Temperatur vom Dach, sondern im Core selbst. Die 95°C sind wohl eher 
95W.

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Schau dich bei Scythe um. Ich habe schon mehrfach die Ninjas in 
Media-PCs verbaut, weil deren Kühlleistung auch bei geringem Luftstrom 
(Lautstärke) gut ist. Von Nachteil ist bei dieser Serie allerdings, daß 
die Spannungswandler nicht mit gekühlt werden und die voluminöse 
Bauform. Mit Blick auf die Lebensdauer des Boards sind Kühler besser 
geeignet, die auch Luft auf die umliegenden Bauteile blasen. So einer 
ist bspw. der Kama Cross:

http://www.alternate.de/html/product/Scythe/Grand_Kama_Cross_Rev._B/986828/?event=search

Braucht jedoch ebenfalls viel Platz.

Die boxed-Lüfter sind i.Ü. gar nicht so schlecht. Die halten ewig, 
kühlen unter Normalbedingungen nicht schlecht und bei Vollast noch im 
Rahmen (70° sind im Rahmen). Leider sind sie unter Last etwas laut. Um 
die CPU brauchst du dir keine Sorgen machen, in den letzten 10 Jahren 
habe ich keinen Intel-Prozessor an Überhitzung sterben sehen, selbst 
nicht bei völlig verstopften Kühlern. Eher stirbt das Mainboard.

von Andreas B. (bitverdreher)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Andreas B. schrieb:
>> Wo hast Du das her, daß diese CPUs bis 95°C aushalten? (mal abgesehen
>> von der verkürzten Lebensdauer.)
>
> Intel sagt: Tcase <= 72,6°C. Gemessen wird allerdings nicht die
> Temperatur vom Dach, sondern im Core selbst. Die 95°C sind wohl eher
> 95W.

Das habe ich jetzt auch bei Intel gefunden. 
(http://www.intel.de/content/www/de/de/processors/core/3rd-gen-core-lga1155-socket-guide.html)
Dann gehe ich mal davon aus, daß dies keine Probleme machen wird. Die 
erlaubte core Temperatur dürfte wohl einiges höher sein.

Dann werde ich mal aufhören, mir Sorgen zu machen. ;-)
Bei Gelegenheit werde ich aber trotzdem (wegen der Lautstärke, der boxed 
Kühler ist schon recht laut) doch mal einen anderen Kühler einbauen.

Gruß
Andreas

von Mike J. (emjey)


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:
> 34 -> 74°C in 3min, da bleibt er dann auch.

Könntest du mal ein Energiemessgerät an deinen PC (ohne Monitor) hängen 
und den Verbrauch im Idle und unter Vollast (Prime95) messen?

Ich überlege mir einen neuen CPU zu kaufen und angeblich zieht der 
A10-5800k recht viel Energie, man muss aber auch sehen dass dort ein 
guter Grafikchip mit eingebaut ist.

Der Intel® Xeon® Prozessor E3-1230V2  kostet zwar 100 Euro mehr, hat 
dafür 4 echte Kerne und HyperThreading ... aber keine Grafikeinheit.

Meinen aktuellen Chip (Athlon 64 X2 @ 2.1GHz) betreibe ich mit 
Unterspannung, daher zieht er nur 26 Watt unter Vollast.

Bei einer Raumtemperatur von 14°C ist er im Idle nur 17°C warm, bei 
Volllast wird er bis zu 35°C warm, allerdings dreht sich der CPU Lüfter 
immer mit konstanter (niedriger) Drehzahl da ich ihn einfach an 5V 
geklemmt habe.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:
> Das habe ich jetzt auch bei Intel gefunden.

Viel zu umständlich. Google wirft bei Bezeichnungen wie i5-2500 ziemlich 
vorne einen Link auf ark.intel.com aus.

von Andreas B. (bitverdreher)


Lesenswert?

Mike J. schrieb:
> Könntest du mal ein Energiemessgerät an deinen PC (ohne Monitor) hängen
> und den Verbrauch im Idle und unter Vollast (Prime95) messen?

Leider habe ich hier kein Energiemessgeraet. Mir ist aber auch nicht 
klar, was Du messen willst. Der Verbrauch zwischen Idle und Vollast 
kannst Du dem Intel Datenblatt entnehmen. Wird also so nahezu 95W 
betragen.
Ansonsten gehen noch die Festplatten und sonstige Peripherie sowie der 
Wirkungsgrad des NT in den Verbrauch mit ein.

prx: Leider funktionieren die meisten Links auf der Intel Seite nicht. 
Da muß mal dringend etwas überarbeitet werden....

Gruß
Andreas

von X2 (Gast)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Intel sagt: Tcase <= 72,6°C. Gemessen wird allerdings nicht die
> Temperatur vom Dach, sondern im Core selbst. Die 95°C sind wohl eher
> 95W.

Das mag ja soweit stimmen, Tcase ist aber die Temperatur auf dem 
Headspreader. Gemessen wird aber in der CPU per DTS. Dieser liefert bei 
Temperaturen um die 90°C den genausten Wert, hat da aber immer noch eine 
Toleranz von +-5°C.

Die 95°C kommen aus einem aktuellen AMI Bios, dort ist definitiv der 
Punkt ab dem gethrottled wird.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:
> prx: Leider funktionieren die meisten Links auf der Intel Seite nicht.
> Da muß mal dringend etwas überarbeitet werden....

Bei Google-Suche nach "i5-2500" kriege ich als ersten Hit 
http://ark.intel.com/products/52209/Intel-Core-i5-2500-Processor-6M-Cache-up-to-3_70-GHh

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

X2 schrieb:
> Das mag ja soweit stimmen, Tcase ist aber die Temperatur auf dem
> Headspreader. Gemessen wird aber in der CPU per DTS.

Eben. Wenn dieser Sensor im Core 70°C anzeigt und Intels Spezifikation 
am Heatspreader 72°C zulässt, dann ist noch ziemlich viel Luft drin.

von Andreas B. (bitverdreher)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Andreas B. schrieb:
>> prx: Leider funktionieren die meisten Links auf der Intel Seite nicht.
>> Da muß mal dringend etwas überarbeitet werden....
>
> Bei Google-Suche nach "i5-2500" kriege ich als ersten Hit
> 
http://ark.intel.com/products/52209/Intel-Core-i5-2500-Processor-6M-Cache-up-to-3_70-GHh

Ja, jetzt geht der Link bei mir auch wieder.
Die haben mich wohl erhört. ;-)

X2 schrieb:
>Die 95°C kommen aus einem aktuellen AMI Bios, dort ist definitiv der
>Punkt ab dem gethrottled wird.
Dem Bios würde ich so etwas nicht überlassen. Da sind mir Intel 
Datenblätter schon lieber.

Gruß
Andreas

von X2 (Gast)


Lesenswert?

3 mal darfst du raten wo die 95°C im Bios herkommen, die kommen aus 
einem Datenblatt bzw. es ist Referenzcode von Intel...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.