Bisher habe ich immer USB - Sticks von namhaften Herstellern verwendet. Jetzt habe ich einen 16GB - Stick geschenkt bekommen und wollte mit H2testw mal überprüfen, wie schnell das Ding ist. Allerdings trat folgender Fehler auf: Der Datenträger ist wahrscheinlich defekt. 5,1 GByte OK (10705166 Sektoren) 9,8 GByte DATEN VERLOREN (20598514 Sektoren) Details: 0 KByte überschrieben (0 Sektoren) 0 KByte leicht verfälscht (< 8 Bit/Sektor, 0 Sektoren) 9,8 GByte mit Datenmüll (20598514 Sektoren) 0 KByte mehrfach genutzt (0 Sektoren) Erster Fehler bei Offset: 0x00000000ccdb9010 Soll: 0x01bae0c50cf99110 Ist: 0x012ee0c40cf99110 H2testw Version 1.3 Schreibrate: 3,94 MByte/s Leserate: 8,36 MByte/s H2testw v1.4 Daraufhin habe ich einen Arbeitskollegen, der den gleichen Stick bekam, gebeten, ebenfalls eine Überprüfungg vorzunehmen. Er erhielt ein ähnliches Ergebnis: Der Datenträger ist wahrscheinlich defekt. 5,8 GByte OK (12220416 Sektoren) 9,0 GByte DATEN VERLOREN (19083264 Sektoren) Details: 0 KByte überschrieben (0 Sektoren) 0 KByte leicht verfälscht (< 8 Bit/Sektor, 0 Sektoren) 9,0 GByte mit Datenmüll (19083264 Sektoren) 0 KByte mehrfach genutzt (0 Sektoren) Erster Fehler bei Offset: 0x0000000173e08800 Soll: 0x0000000173e08800 Ist: 0x0000000000000000 H2testw Version 1.3 Schreibrate: 4,18 MByte/s Leserate: 8,52 MByte/s H2testw v1.4 Kann es sein, dass gleich 2 Sticks den gleichen Defekt aufweisen oder ist das einfach nur miese Qualität?
Es gab mal eine zeitlag billige USB sticks die sagen wir mal ein platz von echten 1Gb haben und diese aber einfach als 4 Gb sticks verwendet wurden. http://testberichte.ebay.de/Massenbetrug-Gefaelschte-USB-Sticks-leicht-erkennen?ugid=10000000004226543 Hast du ihn mal Richtig formatieren lassen FAT32 oder NTFS (nicht schnell Formatierung sonder richtig?)
Vor etlichen Jahren wurde der Markt mit USB-Sticks überschwemmt, die kleinere Chips enthielten, als ausgewiesen wurden. Die Adressierung war so ausgeführt, daß alle Adressen auf den vorhandenen Speicher abgebildet wurden. Daher stammt auch der Test auf mehrfach genutzte Sektoren in H2testw. In deinem Fall wird wohl einfach Ausschuß unters Volk gebracht worden sein.
Kannst du mal ein Foto von dem Stick posten? Ich hatte vor kurzem einen ähnlichen Effekt.
Hallo, der Hersteller hat eben Chips aufgekauft, die aus der normalen Fertigung rausgeflogen sind, wahrscheinlich zum Material-Kilopreis. Besonders perfide daran ist, dass der Werbeeffekt für den Kunden, der das dann verschenkt, nicht gerade positiv ist. Gruss Reinhard
Reinhard Kern schrieb: > Besonders perfide daran ist, dass der Werbeeffekt für den Kunden, der > das dann verschenkt, nicht gerade positiv ist. Nicht positiv, aber vielleicht eine treffende Charakterisierung?
Hallo, für mich als beworbenden Kunden ist das egal - besser echte 4GByte (von angeblichen 16) geschenk, als 16Gbyte aus eigenen Geldbeutel. Und ehrlich: weder meine Wenigkeit noch andere beworbende Kunden werden die werbende Firma an ihren Geschenken bemessen - entweder will man sowieso nur absahnen und was die Firma als Produkt anbietet ist "wurscht" oder man ist tatsächlich am Produkt der Firma interessiert und schaut sich dann die relevante Fakten an. Für die Firma die so ein Produkt in Massen einkauft um damit Werbung zu machen sieht die Sache eventuell anders aus, denn es handelt sich nun mal definitiv um einen Betrug und die Marketingabteilungen haben oft seltsame Vorstellungen von der intelligenz Ihrer Kunden. Das sieht man auch am Sportsponsering bzw. Prominenten Werbefiguren => jeder weis das es sich um eine "Scheinwelt" handelt und trotzdem werden Millionen in diesen Bereich hineingesteckt, dabei ist es wohl jeden denkenden Menschen bewusst das die Botschaft die der entsprechende Verein Sportstar Schauspieler etc. verbeitet nur eingekauft ist ... Praktiker
Praktiker schrieb: > für mich als beworbenden Kunden ist das egal - besser echte 4GByte (von > angeblichen 16) geschenk, als 16Gbyte aus eigenen Geldbeutel. Wenn deine Daten nix wert sind, dann ist diese Argumentation folgerichtig...
Anbei ein Bild von dem guten Stück. Formatieren (FAT32) läuft problemlos durch. Jetzt lasse ich gerade nochmal H2testw darüber laufen (der Stick ist auch nicht der schnellste).
Das formatieren hat keinen Unterschied gebracht, es werden immer noch genauso viele Fehler gemeldet. Interessanterweise sind die ersten 5,1 GB vollkommen OK und der Rest ausschließlich Schrott.
Loetknecht schrieb: > Anbei ein Bild von dem guten Stück. > Formatieren (FAT32) läuft problemlos durch. Das ist auch kein Wunder, denn FAT formatieren heißt lediglich, daß die FAT-Strukturen auf das gute Stück geschrieben werden - die liegen am Anfang. Aber das DigiKey seine Kunden mit solchem Müll beglückt, hätte ich nicht erwartet...
Lass mich raten: du hast den von der electronica?
>Lass mich raten: du hast den von der electronica? Genau - Beitrag "USB - Stick: Defekt oder gefälscht?"
ha, deshalb hab ich lieber den Fußball für meinen Kleinen mitgenommen :o)
Ja, er stammt von der electronica. Den alten Thread von Jens hatte ich auch gefunden gehabt, das waren aber anscheinend "umprogrammierte" Sticks. Ich hatte auch probiert, den Stick auf NTFS umzuformatieren, kam aber mit Windows - Bordmitteln nicht weiter. Gibt es da irgendwelche Tricks?
Es war also kein billig - USB Stick, sondern ein geschenkter Gaul. Das hättest du auch von Anfang an so deutlich sagen sollen.
Ach immer dieses Gejammer! Geschenkt und dann immernoch nicht gut genug. Die meisten Firmen (ich habe hier einen Stick von Kemet von der Electronica - nebenbei ist die Messe echt ein Witz, wenn ich so höre, wie das früher war) nutzen doch die Teile nur, um ihre Broschüren nicht mehr drucken zu müssen und den ganzen Katalog weiterzugeben. Und wenn der 200MB hat, und die mir einen Stick mit 1GB in die Hand drücken, bei denen 800MB defekt sind, dann hat das Teil dennoch seinen Zweck erfüllt. Hau das Teil doch einfach in die Tonne und gut ist. Es nimmt ja auch jeder in Kauf, dass ein geschenkter Kulli nur eine halb-befüllte Mine besitzt!
Martin Schwaikert schrieb: > Ach immer dieses Gejammer! Geschenkt und dann immernoch nicht gut genug. Knapp vorbei ist auch daneben. Überlegs dir: Eine Firma verteilt Werbegeschenke an in die werte Kundschaft und die stellt dann - hoffentlich nicht erst nach entstandenem Schaden! - fest, daß dieses Geschenk einfach nur gemeingefährlicher Schrott ist. Was werden die Kunden von so einer Firma denken?
Ich hatte "billig - USB Sticks" (und zudem auch Werbegeschenke) geschrieben, da mich interessiert hat, ob generell Probleme bei low-cost Sticks zu erwarten sind. Und bei Werbegeschenken, von denen auf der Messe ja wohl einige unters Volk gebracht worden sind, bin ich von Billigprodukten ausgegangen. Wenn sich herausstellt, dass der geschenkte Gaul 3 gebrochenen Beine hat, bleibt nur der Weg zum Abdecker übrig. Ich hätte mich jedenfalls über einen funktionierenden 4GB - Stick (der sich auch als solcher zu erkennen gibt), mehr gefreut. In Zukunft werde ich auch weiterhin nur Sticks von namhaften Herstellern kaufen.
Ich hatte einmal Probleme billigen SD-Karten von R. Meine Regel ist, neue Flash-Datenspeicher als erstes mit H2testw zu prüfen, bevor ich sie benutze. Solche Schrott-Geschenke werfen eine delikate Rechtsfrage auf: Muß der Schenker für Schäden haften, die durch ein grob fehlerhaftes Werbegeschenk verursacht werden?
Uhu Uhuhu schrieb: > Muß der > Schenker für Schäden haften, die durch ein grob fehlerhaftes > Werbegeschenk verursacht werden? Im Prinzip ja - wenn du jemandem einen Springteufel in der Schachtel schickst und der haut ihm ein Auge aus, schon, aber nicht für den USB-Stick: der Schaden kann ja nur in einem Datenverlust bestehen, und da würde ich wie jeder Admin und IT-Fachmann argumentieren, das das Backup wichtiger Daten getestet werden muss - sonst ist man selbst der Fahrlässigkeit schuldig. Abgesehen davon, wenn du behauptest, deine wichtigen Daten wären futsch, weil du sie auf einem USB-Stick gesichert hast, machst du dich lächerlich, auch wenn es kein Geschenk war. Gruss Reinhard
Reinhard Kern schrieb: > der Schaden kann ja nur in einem Datenverlust bestehen, und > da würde ich wie jeder Admin und IT-Fachmann argumentieren, das das > Backup wichtiger Daten getestet werden muss - sonst ist man selbst der > Fahrlässigkeit schuldig. Die Argumentation erscheint mir doch etwas konstruiert. Ein Ausschuß-Speicher könnte ja trotz Mängeln einen Test bestehen und erst in einem kritischen Fall versagen.
Moin, solche Sticks kann man zum Kilo-Geschenk-Preis kaufen. Wir nutzen sowas gerne, um Kataloge, Software etc.pp. unter die Leute zu bringen - allerdings weisen wir darauf hin, das die Sticks besser keinem anderen Zweck zugeführt werden sollten ;) Partitioniere den Stick mit rmprepusb http://www.heise.de/download/rmprepusb.html auf 4GB um (Size-Parameter), formatiere ihn FAT32(!) und lass H2testw min. zehn mal drüber laufen. Wenn dann keine Fehler auftreten, kann man ihn nutzen und ggf. auch wieder NTFS formatieren. Wirklich wichtige Daten würde ich dem Stick trotzdem nicht anvertrauen.
Loetknecht schrieb: > Ich hatte "billig - USB Sticks" (und zudem auch Werbegeschenke) > geschrieben, da mich interessiert hat, ob generell Probleme bei low-cost > Sticks zu erwarten sind. > Und bei Werbegeschenken, von denen auf der Messe ja wohl einige unters > Volk gebracht worden sind, bin ich von Billigprodukten ausgegangen. Von den ganz billigen Sticks kann ich nur abraten. Es müssen nicht gerade Premium-Sticks sein, aber man sollte schon darauf achten, dass man nur das bekommt wofür man bezahlt. Wir haben vor ein paar Jahren günstige USB-Sticks mit den aktuellsten Software-Updates und Flyern als Beilage für die Weihnachtsbriefe verschickt. Nachdem bei vereinzelten Sticks beim schreiben Fehler auftraten, mussten wir alle Sticks einzeln komplett auf Fehler prüfen, Ausschuss lag glaube ich bei ca 4-5%. Wenn man da die Arbeitszeit rechnet hätten wir problemlos hochwertigere Sticks kaufen können - machen wir seitdem auch. Man will mit den Kunden ja noch weiter entspannt zusammenarbeiten und nicht den Support damit auslasten die Reklamation defekter Weihnachtsgeschenke abzuwicklen.
Der Stick taugt zwar nicht zum speichern, aber als Spielzeug ist er eigentlich ganz unterhaltsam. Ich habe das Tool "ChipGenius" gefunden, über welches man VID, PID, Comtroller- und Flashhersteller auslesen kann. Das Tool liefert auch gleich einen Link zu einem Tool des Controllerherstellers, über das sich der Stick konfigurieren und low-level formatieren lässt. Damit könnte man den Stick auch bootbar machen, schreibschützen u.ä. Ich bin noch am herumspielen mit dem Programm, konnte den Stick aber schon mal erfolgreich auf 4 GB umformatieren Die originale PID des Sticks lautet übrigens 1234 und die PID 5678 Da waren also Profis am Werk.
Wo hast du das Teil hergeholt? Ich habe es mir eben von http://en.kbdown.com geholt und bei virustotal.com testen lassen. Zwei Scanner melden was: Symantec WS.Reputation.1 TrendMicro-HouseCall TROJ_GEN.F47HZFE Ebenso MyDiskTest.exe - mit denselben Meldungen. In dem Archiv ist auch ein Programm namens FlashGenius.exe - das melden 13 von 43 Scanner als infiziert.
Uhu Uhuhu schrieb: > Wo hast du das Teil hergeholt? > > Ich habe es mir eben von http://en.kbdown.com geholt und bei > virustotal.com testen lassen. Zwei Scanner melden was: > > Symantec WS.Reputation.1 > TrendMicro-HouseCall TROJ_GEN.F47HZFE > > Ebenso MyDiskTest.exe - mit denselben Meldungen. > > In dem Archiv ist auch ein Programm namens FlashGenius.exe - das melden > 13 von 43 Scanner als infiziert. Das hier scheint die Originale Quelle zu sein, zumindest habe ich die Seite über ein Forum gefunden in dem die Updates gelistet wurden und zu den Neuerungen diskutiert: http://translate.google.de/translate?sl=auto&tl=de&js=n&prev=_t&hl=de&ie=UTF-8&layout=2&eotf=1&u=http%3A%2F%2Fdl.mydigit.net%2F2010%2F09%2Fchipgenius.html&act=url Der Link ist mit Google-Übesetzer, das asiatische wird hier wohl wie ich kaum einer verstehen ;-) Diese Version von "Chipgenius.exe" liefert nur noch den Treffer "WS.Reputation.1" auf den ich persönlich jetzt garnichts geben würde. Das muss aber jeder selbst für sich einschätzen. Die "FlashGenius.exe" liefert hier ebenfalls mehr Treffer, aber mit Tonnenweise "possible", "generic", "heuristic" hauptsächlich schwammige Heuristik, keine explizite Erkennung. Da würde ich das Risko auf jeden Fall mal höher bewerten. In einer Virtuellen Maschine (vorher Snapshot, danach Reset) würde ich es bedenkenlos ausführen ;-)
Das hatte ich von hier heruntergeladen: http://fixfakeflash.wordpress.com/2008/12/11/about-vid-pid-repairing-counterfeit-flash-drives-steps-to-succeed/ Mein Virenscanner hat dabei nicht gemotzt.
Loetknecht schrieb: > Mein Virenscanner hat dabei nicht gemotzt. Nimm im Zweifelsfall https://www.virustotal.com zu Hilfe. Die Datei von http://www.mydigitPUNKTcn/mytool/ChipGenius.rar bringt für ChipGenius_v4_00_0024.exe nur den Alarm von Symantec. FlashGenius.exe ist genauso verpestet, wie auf http://en.kbdown.com MyDiskTest.exe wird ebenfalls nur von Symantec bemängelt. Das Ganze ich nicht gerade Vertrauen erweckend...
Kann Windows nicht von sich aus eine kleinere Partition anlegen? notfalls mit Kommandozeilen-"fdisk.exe"?
Loetknecht schrieb: > Bisher habe ich immer USB - Sticks von namhaften Herstellern verwendet. > Jetzt habe ich einen 16GB - Stick geschenkt bekommen und wollte mit > H2testw mal überprüfen, wie schnell das Ding ist. > Allerdings trat folgender Fehler auf: > > Der Datenträger ist wahrscheinlich defekt. > 5,1 GByte OK (10705166 Sektoren) > 9,8 GByte DATEN VERLOREN (20598514 Sektoren) Kann es sein, das diese Stick nicht defekt sind, sondern einen Bereich für schreibgeschützte Daten haben? In der letzten Zeitung c't 26 S.167 fragt jemand, wie er bei einem Werbestick die volle Kapazität nutzen kann. Interessant zu lesen.
Michael_ schrieb: > sondern einen Bereich > für schreibgeschützte Daten haben? Es wäre ja denkbar, dass Werbung drauf ist - aber 10 GB? Gruss Reinhard PS und wer in der Firma hat die draufkopiert?
Vorletztes Mal auf der Embedded: von NXP nen Werbestick geschenkt bekommen, der gerade mal einen Vormittag gehalten hat. Danach wurde er nie wieder vom PC erkannt. Grund war, daß der Oszillator des eingebauten uC den Geist aufgegeben hatte. W.S.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.