Die Beiträge zu den angeblichen Karnickelbuchten, in denen wir Ingenieure gehalten werden, sind bekannt, ich kann aber nicht glauben, dass das die Regel ist. In den drei letzten Firmen war es bei mir zu mindest nicht so. Im Gegenteil: Ich hatte Büro- und Arbeitsfläche genug, habe sie mir aber bei der Einstellung jeweils auch ausgebeten / ausgesucht. Fall A) Raumgrösse 4m x 5m, 2 Bürotische, 4 Arbeitstische, 2 Personen, dazu Platz im Labor Fall B) Raumgrösse 7m x 6m, 4x2 Bürotische, 4 Arbeitstische, 4 Personen, weitere Plätze im Labor, wodurch sehr selten 4 Personen in einem Raum waren. Aktuell: Raumgroesse 7m x 5m, 3 Bürotische, 2 Arbeitstische, 3 Personen, einer ist Projektleiter und zu 70% nicht am Platz. In allen drei Fällen > 10 qm pro Person, real eher mehr. Ist das nun viel oder wenig, was meint ihr? wie sieht das bei anderen aus?
also bei mir am Standort direkt : ca. 30 m2 Büro, mit 2 Schreibtischen, mein Kollege ist aber sehr oft unterwegs. Dann je nach Standort meist 20 - 30 qm Büros mit 2 Leuten besetzt. Einmal ein Büro mit ca. 60 qm, das war mit 5 Leuten besetzt. Am liebsten arbeite ich alleine im Büro, kann mich dann einfach viel besser konzentrieren als wenn da nebenher ständig jemand noch telefoniert. In einer Entwicklerbuchte war ich jedenfalls bisher noch nie. Nicht mal als Diplomand oder Werkstudent.
ca. 2,5 x 4 m, Ein Fenster, ca. 1,5 m breit, Schreibtisch über Eck und 2 m Labortisch angeschlossen. Zwei Telefone, keins funktioniert so richtig
6x6 Meter = 36 qm für mich. Dazu noch 2 ungenutzte Stockwerke gleicher Größe über mir. Wenn ich wollte, könnte ich also 108 qm belegen. (Ein Schreibtisch, 140 qm Glasfläche und gut warm im Sommer ) ( Ist aber blöd, wegen der Wendeltreppe ) Was sagt einem also die Fläche des Büros? Nichts. (Im Hochsommer hätte ich lieber nur 2 qm, aber die gut gekühlt ) Grüße Bernd
ca. 10 qm fuer schreibtisch, sitzplatz und schrank dahinter, und etwa 15 qm alleine für mich im labor. kann nicht klagen.
ca. 15 qm -Kommt ganz auf die aktuellen Aufgaben an. -Großes Papier braucht mehr Platz als ein Handy.
Kanichen schrieb: > 6-7qm je Ing, 8 Mann im Raum, urteilt selbst. Tja, Griff ins Klo würde ich sagen. Warum akzeptierst du so etwas?
Stinga schrieb: > Warum akzeptierst du so etwas? Neben einer geringen Fläche von 8 qm kann es auch vorkommen, dass Ingenieure in Containern untergebracht werden. Wenn die Mitarbeiterzahl schnell anwächst, wird das manchmal als Übergangslösung so gemacht. Wenn dann die wirtschaftlichen Aussichten unsicher werden, kann die Übergangslösung auch länger als ein bis zwei Jahre bestand haben.
Bei mir sinds ca. 4x8m für mich allein, Eckschreibtisch und der Rest ist meine Werkstatt, sofern man das so nennen darf. Als Werkstatt ist eigentlich der Nachbarraum vorgesehen (10x8m, 2 Personen). MfG
Großraum mit ca. 70 Personen. Blick nach draussen nicht möglich wegen Blendung, deshalb immer diese halbdurchsichtigen Teile vor dem Fenster. Sitze an einem Tisch mit 1,80, viele viele Menschen eng um mich herum. qm kann ich garnicht nennen, da direkt hinter mir ja der Durchgang ist. Also es reicht gerade so für den Tisch und den Stuhl. Dich besiedelt in alle Richtungen von Kollegen. Laut ist es auch. Nein, das ist keine Klitsche. Es ist eines der begehrtesten Unternehmen in Deutschland. Ich habe mich bereits beim Betriebsrat beschwert. Aber meine Kollegen nehmen es meckernd hin.
also ich kann mich gar nicht konzentrieren wenn jemand noch spricht. Mein Ausländischer Arbeitskollege z.B, telefoniert sehr lautstark mit seiner Frau mindestens 2 - 3 Stunden pro Tag. Habe das meinem Chef gemeldet, seit dem ist der weg. War echt übel, ich könnte mich niemals in einem Grossraumbüro konzentrieren, ausser man ist nur PPT und Excel Ing.
Misterx schrieb: > Sitze an einem Tisch mit 1,80, viele viele Menschen eng um mich herum. > > qm kann ich garnicht nennen, da direkt hinter mir ja der Durchgang ist. > > Also es reicht gerade so für den Tisch und den Stuhl. Dich besiedelt in > > alle Richtungen von Kollegen. das ist ja eine Katastrophe! Ein Glück kann ich mir das aussuchen. Wenn ich beim Kunden bin, sitze ich als Externer immer extra. Meistens in einem eher bürounähnlich ausgestatteten Raum, dafür aber oft genug alleine. Daheim habe ich ein Arbeitszimmer mit 25 qm und einen Elektrobastelraum ähnlicher Grösse.
Ja, das ist eine Katastrophe. Ich suche bereits einen neuen Job und versuche durchzuhalten.
Bin nur sehr sehr erstaunt über meine Kollegen. Die machen das schon zig Jahre mit. Weiss nicht warum, offensichtlich finden sie es nicht so grausam. Aber beschweren tun sie sich schon.
Misterx schrieb: > Bin nur sehr sehr erstaunt über meine Kollegen. Die machen das schon zig > Jahre mit. Weiss nicht warum, Schau dich doch mal in diesem Teil des Forums um. Den Leuten geht es nur um das Gehalt. Arbeitsbedingungen sind denen egal. Da werden lieber 7,5h im Großraumbüro des Konzerns abgedrückt als auf 100€ zu verzichten um beim Mittelständler im zwei Mann Büro sitzen zu können.
Namhafter, erfolgreicher, großer Konzern, "variables Sitzkonzept" im Großraumbüro. Das bedeutet ca. 2 qm großer Schreibtisch, ein Stuhl, ein Rollcontainer, alles zusammen so dicht ins Großraumbüro gedrängt, dass die Feuerwehr im Rahmen des vorbeugenden Brandschutzes gerade noch nicht meckert. Vielleicht insgesamt 4 bis 5 qm. Leider haben sich viele Firmen in der Umgebung dieses "Erfolgskonzept" angeschaut und führen diese Karnickelställe ebenfalls ein.
Beim bekannten Premium-Arbeitgeber in Ingolstadt sitzen jeweils etwa 50...80 Entwickler in Riesenbüros auf jeweils max 8 Quadratmetern (Schränke eingerechnet!). Externe sitzen oft auch zu zweit an einem Schreibtisch. Die Arbeitsplätze im Container mit 2...6 Mann pro Raum sind dagegen schon luxuriös.
> Bin nur sehr sehr erstaunt über meine Kollegen. Die machen das schon zig > Jahre mit. Weiss nicht warum, offensichtlich finden sie es nicht so > grausam. Was soll man auch gegen solch miese Arbeitsbedingungen machen wenn die Alternative Hartz-IV bedeutet?
Paul schrieb: > Was soll man auch gegen solch miese Arbeitsbedingungen machen wenn die > Alternative Hartz-IV bedeutet? Wie so oft wird in diesem Teil des Forums mal wieder vergessen, dass es neben Konzern und Harz 4 auch noch viele Mittelständler gibt.
Mein Arbeitsplatz: 42 m², Schreibtisch mit 3 PCs, Sitzecke, Sofa, kleine Küche mit WC und Dusche nebendran, Blick in den Garten, auf der Terrasse steht das Mopped ... nix Großraumbüro. Halt besser wenn man selbstständig ist :-)))
Joachim Drechsel schrieb: > Halt besser wenn man selbstständig ist :-))) Durchaus, ja:-) Bei mir: 4 Räume a ca 22qm, in denen ich mich freibewegen kann. Zugriff auf Toilette und Espressomachine innerhalb 1min, Liegestuhl inklusive, wenn man telefonieren muss. Wenn ich beim Kunden bin, sitzen wir meist bei Kaffee un Tee im Besprechungsraum. Schaut man sich die Entwicklerplätze an, wird mir immer klarer, warum keiner mehr entwickeln will, sondern lieber verwalten: Mein derzeitiger Kunde hat oben in der Verwaltungsabteilung jeweils kleine 2er-Büros, wobei die wichtigen Positionen mit nur einer Person besetzt sind, wie z.B. der Gruppenleiter und die Projektlieter. Auch die Produktmanager sitzen im feinen Anzug zu zweit im Nest und lassen es sich gut gehen. Nur in der Auftragsannahme sitzen jeweils 6 Mädels zusammen in einem grossen Büro, haben aber immer noch mehr Platz, als die Entwickler: Bei denen haben sie 3 oder 4 Mann pro Raum platziert und die Pflanzen rausgenommen, weil kein Platz mehr ist. Ausserdem sind die in ehemalige Laborräume untergebracht und für neue Labore wurde angebaut. Die sitzen un zwischen den Lauten Labors und den noch lauteren Produktionsräumen, bei wenig Licht (unterstes Stockwerk, halb im Boden eingelassen). Dort sind alle Tische klinisch weiss und funktionell gehalten, während oben die Holztische und Schränke ihn Wohnatmosphäre gehalten sind. Im nächsten Leben werde ich kein Entwickler mehr :-)
> Mein Arbeitsplatz: 42 m², Schreibtisch mit 3 PCs, Sitzecke, Sofa, > kleine Küche mit WC und Dusche nebendran, Blick in den Garten, auf der > Terrasse steht das Mopped ... nix Großraumbüro. > Halt besser wenn man selbstständig ist :-))) Ist doch meine Rede seit '45! 75 m² Gesamtfläche (3 Räume 2 Toiletten, eine hätte aber auch gereicht...). Der kleine Raum mit 10 m² ist das Büro mit Espressomaschine und Kühlschrank, der große Raum hat getrennte Arbeitsbereiche für die Konstruktion (Schaltung, Leiterplatten, VHDL), Messung/Prüfung/Inbetriebnahme sowie Bestückung und Rework. Im Werkstattraum stehen der Reflowofen und die mechanische Montagestrecke nebst Lagerregalen. Denmächst werde ich mir noch einen Ruhesessel hinstellen. Nie wieder im VEB arbeiten!
Joey schrieb: > Wie so oft wird in diesem Teil des Forums mal wieder vergessen, dass es > neben Konzern und Harz 4 auch noch viele Mittelständler gibt. Ich arbeite bei einem Mittelständler. Einen Wechsel sehe ich mangels Angebot nicht. Gibt es eine Aussicht, hemmen die Zeitverträge bei reiner Projektarbeit. Im Moment gilt DURCHHALTEN.
ich finde das teils schon krass, wenn Premium Hersteller ihre hoch bezahlten Leute so mies behandeln. Pro Nase wären das vllt ein paar hundert mehr, was man für anständige Büros ausgeben musste. In Anbetracht der hohen Konzerngehälter doch ein Klacks. Ich sehe jedenfalls für solche Firmen langfristig schwarz. In solchen Riesenbüros kann man doch gar nicht kreativ arbeiten, sondern höchstens Dienst nach Vorschrift schieben, wenn überhaupt. Ich könnte mich da nicht konzentrieren. Die sollten sich vllt ein bisschen an Firmen wie Google ein Beispiel nehmen. Zumindest ein ganz kleines bisschen. Da bin ich froh, dass ich ein 2er Büro habe und mein Kollege oft unterwegs ist.
Heiner schrieb: > Pro Nase wären das vllt ein paar > > hundert mehr, sind halt viele Nasen! Grosse Firmen haben hunderte Ingenieure und bei jedem ein paar Hunnies sind eben sofort einige 100k im Jahr. Es reicht, wenn irgendein Beraterfuzzi das dem Konzern als Sparmassnahme vorgeschlagen- und dieser es dann umgesetzt hat. Einmal Grossraumbüro - immer Grossraumbüro.
Heiner schrieb: > also ich kann mich gar nicht konzentrieren wenn jemand noch spricht. > Mein Ausländischer Arbeitskollege z.B, telefoniert sehr lautstark mit > seiner Frau mindestens 2 - 3 Stunden pro Tag. Habe das meinem Chef > gemeldet, seit dem ist der weg. War des etwa der Inder, den wir auch mal bei uns hatten. Außer (privates) telefonieren hat der nichts geschafft.
Geht ja Richtung Legehenne: 6 Hühner pro m² für Bio! ;) Bin ganz froh, dass ich ca. 20-25m² zum spielen habe und wenn ich mehr brauche kann ich immer noch ins Labor gehen.
Ich hab zwar einen Platz in einem 2-Mann Büro, nutze den aber so gut wie nie, weil ich eigentlich immer im Labor bin. Da haben wir 40m² für 2 Entwickler, großzügige Arbeitstische, hab 2 Rechner plus Laptop, voll klimatisiert. Kann mich nicht beschweren.
Grossraumbuero, ca. 60 Personen. Allerdings nicht aufeinandergequetscht sondern immer Tischinseln mit 4 Personen zwischen hohen Schraenken. Grosser Schreibtisch und ein grosser eingener Laborplatz. Find es ehlich gesagt nicht schlimm, die Zusammenarbeit und Kommunikation mit Kollegen verbessert sich meiner Meinung, da ganze Projektgruppen an diesen Inseln zusammensitzen. Auch die Kaffeepause ist immer recht gemuetlich :) Aber den Laerm bzw. die anderen Gespraeche, Telefonate und Diskussionen muss man wohl abkoennen muessen...
phil schrieb: > Aber den Laerm bzw. die anderen Gespraeche, Telefonate und Diskussionen > > muss man wohl abkoennen muessen... Viele können das erst, nachdem sie dem eine Weile ausgesetzt waren und dann stumpfen sie in der Konzentration ab, wie ich kürzlich gelesen habe. Merken tut man es angeblich genau so wenig, wie den Aufmerksamkeitsverlust beim Handytelefonieren. Und einige können es niemals ab :-) Ich arbeite momentan mit einem einzigen Koellegen in einem 6er-Raum, weil der nicht voll besetzt ist. Wäre er es, hätte jeder 70/6 = 7qm Platz. Upps!
Ich kann mich auch nicht beklagen. Das Büro in dem ich sitze ist ca. 8m x 10m und wir sitzen da mit 7 Leuten drin. Jeder hat so "seine" 9m² und auf dem rest kann man sich frei entfallten, wenns nötig ist. :) Eine Wand ist komplett Fenster, ist also auch schön hell. Wir haben aber auch keine Schränke die Platz wegnehmen. Schreibtisch mit PC, 2 bis 3 Monitore und 1 bis 2 Spielautomaten pro Platz. Wenn man die Automaten raus nehmen würde, könnte man bestimmt noch 4 Schreibtische reinstellen :D
Da geniert man sich ja fast: Raum für mich allein, Schreibtisch, Regale, Besuchertisch+Stühle, Vorzimmer (derzeit unbesetzt), sowie ne Bastelbude mit Lötplatz, Meßplatz, Werkbank für's Grobe, usw. - ist halt Mittelstand... W.S.
Bosch-Entwicklungsstandorte typisch ca. 2 m x 2 m bis 3 m x 3 m, häufig im Großraum bis ca. 100 Leute, laute bis sehr laute Call-Center-Atmosphäre wg. Kommunikation mit anderen Standorten (deutsch, englisch, indisch, chinesisch, ...). Sekretärinnen werden zwischen Entwickler, Projektleiter und Gruppenleiter gesetzt. Was mich wundert: Die Gehälter der Mitarbeiter sind i.d.R. EG15 ... SL1, d.h. 70k ... > 100k. Dennoch wird sehr viel Potential verschenkt, denn konzentriertes Arbeiten ist nicht möglich.
Ich hab 4x2m Platz (zwei Winkelschreibtische) und die Lautstärke ist schon manchmal Grenzwertig. Aber bin das Gewöhnt und kann sehr gut mit Musik in den Ohren Arbeiten..
2x2 meter Öffentlicher DienstUniversitäres Umfeld. Wirteilen uns zu 4 15qm Kann also nur besser werden
Sepp Obermair schrieb: > Wirteilen uns zu 4 15qm Das ist ja weniger, als ein Hund einen gesetzlich vorgeschriebenen Mindestzwinger hat!
Joachim Drechsel schrieb: > Legehenne hat auch immerhin DIN A4 ... Das wird sich etwas lockern. Ich kaufe seit einer Weile keine Eier und Geflügelprodukte mehr.
Zocker_01 schrieb im Beitrag #2950904:
> Dafür ist die Decke aber 20 Meter hoch.
Aber über 8 Etagen. Heute verschenkt keiner mehr was.
Ich muss euch enttäuschen. Dekcenhöhe ist ca 2.60 Dafür ists immer warm wenn jeder von uns 4 2 Rechner laufen hat....
12qm, U-förmiger Schreibtisch, 2 Whiteboards, Oszi, Funktionsgenerator, Multimeter, Doppelnetzteil, 2 Schränke, 2 PCs, VoIP-Telefon, Stuhl für Gast und 600,-€ teuren Schreibtischstuhl, Unterschrank mit Schubladen, Fussbodenheizung.
1. Büro in der Firma (Anwesenheit 20%) ~50m2, 4 Personen, je einen L-Tisch, Boden-tiefe Fenster 2. Büro als Dienstleiter bei einem großen Automobilkonzern (Anwesenheit 80%) ~40m2, 9 Personen, je einen halben Schreibtisch, kein Fenster, kein Sonnenlicht, frische Luft vom Flur Gruß ston
Ingenieur schrieb: > In allen drei Fällen > 10 qm pro Person Der Zwinger eines Deutschen Schäferhundes darf 12m² nicht unterschreiten.
Sepp Obermair schrieb: > Dafür ists immer warm wenn jeder von uns 4 2 Rechner laufen hat.... Ein Grund weshalb die Spermienqualität immer schlechter wird ...
Mal ein Blick in mein Büro (mit meinem Weihnachtsgeschenk) :-)))
Joachim schrob:
>Mal ein Blick in mein Büro (mit meinem Weihnachtsgeschenk) :-)))
Astrein! Ein Motorrad, bei dem die Kerze statt im Zylinderkopf auf der
Sitzbank montiert ist....
;-))
mfG Paul
Paul Baumann schrieb: > Astrein! Ein Motorrad, bei dem die Kerze statt im Zylinderkopf auf der > Sitzbank montiert ist.... Energiesparkerze, nur orischinoool mit Sandalen ;)
Fahnder schrieb: > ... mit Kennzeichen. Wie kann man nur ... ??? Das neue ist mittlerweile drauf (kein Mädchenschild mehr).
Joachim Drechsel schrieb: > Mal ein Blick in mein Büro (mit meinem Weihnachtsgeschenk) :-))) Ich hätt gern den 30 Zöller (ist doch einer oder? zumindest sieht die Auflösung nach 2560*1600 aus).
Joachim Drechsel schrieb: > Ist einer und elend praktisch. Glaub ich sofort :) Leider sind die nicht gerade billig. Was für ein Modell ist das?
Joachim Drechsel schrieb: > Mal ein Blick in mein Büro (mit meinem Weihnachtsgeschenk) :-))) Wie? Du bekommst eine Flasche Maggi zu Weihnachten? Naja, wem's pur schmeckt ;-)
Aha... das InderNett sagt "MSP PJ" bedeutet Landkreis Main-Spessart, Zulassungsstelle in Marktheidenfeld... tztztz aber du hast ja jetzt ein neues.
MSP = Mecklenburgische Seen-Platte :-))) (haben sie mir an der Tanke schon geglaubt :-))))))))))
ich finde es furchtbar, hochqualifiziert Kräfte in Großraumbüros arbeiten zu lassen. Da geht einfach sowas von furchtbar viel Konzentration verloren. Ich glaub ich würde nach 2 Wochen kündigen. Wer kann ernsthaft bei Dauerlärm konzentriert arbeiten ? vllt. können das BWLer, die paar Zahlen zwischen Excel und PPT hin und her schieben, ich als Entwickler kann das nicht. Brauche meine Ruhe zum entwickeln.
Geht mir auch so. Und ein wenig Platz brauche ich auch. Ich bin kein Käfighuhn.
Zuviel Platz ist aber auch nicht gut. ( 108qm 3 Stockwerke 1 Person ) Ich finde nichts mehr. :(
Bernd Funk schrieb: > Zuviel Platz ist aber auch nicht gut. > > ( 108qm 3 Stockwerke 1 Person ) > > Ich finde nichts mehr. :( was ist das den für eine Firma ? oder arbeitest Du von zuhause aus und lebst in einem Einfamilienhaus alleine ?
Ich traue mich kaum es zu schreiben. Ganze Etage ohne Wände, fast 100 Leute drin. Meine Ecke: Nicht mal 20 qm und darin 10 Leute. Wir beschweren uns alle, passieren tut nichts. Den Namen der Firma lasse ich lieber weg, denn es ist eine Firma, für die es als erstrebenswert gilt, zu arbeiten. Dax30 und so..
Vordenker schrieb: > Ich traue mich kaum es zu schreiben. > Ganze Etage ohne Wände, fast 100 Leute drin. Meine Ecke: Nicht mal 20 qm > und darin 10 Leute. > Wir beschweren uns alle, passieren tut nichts. > > Den Namen der Firma lasse ich lieber weg, denn es ist eine Firma, für > die es als erstrebenswert gilt, zu arbeiten. Dax30 und so.. ja das ist zu krass. Arbeite auch bei einem Konzern. Aber bei uns ist das nicht die Regel. Weil im Konzern verdient man doch gut. Mein Arbeitgeber bezahlt für mein Büro ca. 400 Euro pro Monat, inkl. Nebenkosten wie Aufzug, Infrastruktur, Anteilig Rezeption usw. Da würde man vllt. bei einem Großraumbüro nur vllt. 200 Euro sparen. Bei einem Konzern Ing Gehalt macht das doch nicht viel aus. Also da würd ich lieber freiwillig 200 Brutto weniger verdienen, statt so übel arbeiten zu müssen. Ich habe ein 30 qm Büro, was ich nur mit meinem Kollegen teile.
Unser Chef-Inder ist mit der Abseite zufrieden. Unglaublich... Aber erst das, was sich wirklich kluge Köpfe ausdenken bzw. zusammenreimen, ist wirklich gut, wenn es jemanden gibt, der bereit ist, das auch zu fertigen und an den Mann zu bringen. Von Ideen alleine konnte noch niemand leben, egal in welcher Bürogröße diese Ideen ersonnen wurden.
Ich würde auch auf die 200 Euro verzichten und ein Einzelbüro nehmen z.B. Aber diese Option gibt es nicht, ist kein Wunschkonzert.. Oder wie stellst du dir das vor? Jobwechsel? Dann im Vorstellungsgespräch nach dem Büro fragen? Und dann fällt dem neuen Chef ein, dass er sowas auch mag. Natürlich erst ein Jahr später. Also nein, ich kann nicht nur wegen dem Büro die Firma wechseln. Vielleicht den Job, aber fast die ganze Firma sieht so aus. Bin richtig erschrocken als ich das sah.
Vordenker schrieb: > Oder wie stellst du dir das vor? > Jobwechsel? Dann im Vorstellungsgespräch nach dem Büro fragen? Und dann > fällt dem neuen Chef ein, dass er sowas auch mag. Natürlich erst ein > Jahr später. Also nein, ich kann nicht nur wegen dem Büro die Firma > wechseln. > > Vielleicht den Job, aber fast die ganze Firma sieht so aus. Bin richtig > erschrocken als ich das sah. also als ich den Job gewechselt habe, war das ein Thema ! ich würd nie wohin wechseln wo es Großraumbüros gibt. Wäre für mich ein No go und hatte ich nie nötig ! bin doch kein schwarzer Plantagenarbeiter der sich alles gefallen lassen muss ! ich glaub die Einstellung fehlt vielen Ings.
Hallo Dipl.-Gott, super Beitrag. Stimmt echt vieles was du sagst ! was meinst du warum ich den rechten hab raus lassen habe ? aus Frust einfach. Du hast in so vielen Dingen echt Recht !!!!
habdenLängsten schrieb: > Bernd Funk schrieb: >> Zuviel Platz ist aber auch nicht gut. >> >> ( 108qm 3 Stockwerke 1 Person ) >> >> Ich finde nichts mehr. :( > > was ist das den für eine Firma ? oder arbeitest Du von zuhause aus und > lebst in einem Einfamilienhaus alleine ? Das ist mein Büro. 240 qm Glas ist im Sommer auch nicht wirklich lustig. :( Da hätte ich lieber 3 qm, aber gut gekühlt.
Bernd schrob: >Das ist mein Büro. >240 qm Glas ist im Sommer auch nicht wirklich lustig. ...und noch nicht mal mit Irgendetwas werfen kannst Du, wenn Dir mal was mißlingt! ;-) MfG Paul
Paul Baumann schrieb: > Bernd schrob: >>Das ist mein Büro. >>240 qm Glas ist im Sommer auch nicht wirklich lustig. > > ...und noch nicht mal mit Irgendetwas werfen kannst Du, wenn Dir mal > was mißlingt! > > ;-) > > MfG Paul Ja Paul, " Wer im Glashaus sitzt...... " Grüße Bernd
Was ich aber wirklich rüberbringen will: Die qm sind doch wurscht. Das wäre doch so, als ob ich den Fahrspaß eines Sportwagens vom Baujahr abhänig machen würde. ( Ein Büro mit 6 qm und 2 netten Mädels würde schon passen ) Grüße Bernd
Bernd schrub:
> Ein Büro mit 6 qm und 2 netten Mädels würde schon passen
Das ist ein wenig enge
-im Gedränge
stoßen sie die Mädels
dann immerzu die Schädel(s)
;-)
MfG Paul
Ich nutze in meinem Haus 4 Räume als Büro und setze die Kosten für die obere Etage sowie den Keller anteilig von der Steuer ab. Inklusive Klopapier!
ca 50 m². Sind zu 5. + hin und wieder ein Praktikant / Betschla. viele Fenster für ausreichend Luft / Sonne + Klimaanlage. Jeder ein Schreibtisch + Schrank und in der Mitte genug Platz um auch mal ein Din A0 Digramem auszubreiten. Wenn kein Praktikant da ist dient der 6. Schreibtisch zum Basteln, Abstellen, Kekseverteilen... Bin zufrieden. Liegt aber auch an den netten und sehr umgänglichen Kollegen.
Zu viert insgesamt 160qm. Wobei davon 40qm Labor sind und nicht immer besetzt. Ich kann noch immer nicht verstehen, wieso es in manchen Firmen so gedrängt zugeht... Mal ehrlich, unser Büro kostet monatlich inkl. Nebenkosten gerade mal 1/3 von einem Gehalt... Also wirklich zu vernachlässigen.
Marek N. schrieb: > ca. 2,5 x 4 m, Ein Fenster, ca. 1,5 m breit, Schreibtisch über Eck und 2 > m Labortisch angeschlossen. Zwei Telefone, keins funktioniert so richtig Geil! Das wäre meine Bude!!! Vor allem, wenn kein Telefon klingeln kann und man allein ist.*grins*
Bernd Funk schrieb: > habdenLängsten schrieb: >> Bernd Funk schrieb: >>> Zuviel Platz ist aber auch nicht gut. >>> >>> ( 108qm 3 Stockwerke 1 Person ) >>> >>> Ich finde nichts mehr. :( >> >> was ist das den für eine Firma ? oder arbeitest Du von zuhause aus und >> lebst in einem Einfamilienhaus alleine ? > > Das ist mein Büro. > 240 qm Glas ist im Sommer auch nicht wirklich lustig. :( > > Da hätte ich lieber 3 qm, aber gut gekühlt. Kann ich da mit meiner Schrankwand einziehen? Dann biste auch nicht mehr allein und wir suchen beide. :-)
Früher (in einem DAX-Konzern, heute Ex-DAX-Konzern): 11 qm mit 4 Ings. Ich konnte nur aufstehen, wenn mein Hintermann ganz an seinen Schreibtisch rückte. Großraumbüro mit 150 Leuten, konzentriertes Arbeiten unmöglich. Danach finnischer Handy- Hersteller: Abgeschlossener Raum mit 36qm und 3 Ings. Sehr gute Arbeitsbedingungen. Heute: Öffentlicher Dienst, Lehrer: 8 Arbeitsplätze für 90 Kollegen, pro Kollege 0,x qm. Wir sind aber so nett und sponsern den Pleitestaat durch unser privates Arbeitszimmer zu Hause. Kosten/Jahr mit Abschreibung ca. 4000€. Zahlbar aus dem versteuerten, eigenen Einkommen.
Ich (selbstständig, 1 Angestellter): - im Büro 15qm - im Labor 20qm (teilen wir uns je nach Bedarf) - mein Mitarbeiter hat 12qm im Büro - "Garagenproduktion" mit 30qm (alles ebenerdig im eigenen Haus) - ab Februar 50qm "echte" Produktionshalle Da wir je nach Anforderung zwischen Büro - Labor und Produktion wechseln, ist der Platz im Büro selbst nicht so entscheidend. Außerdem wird im Sommer natürlich gerne mal das Büro in den Garten verlegt :-) Chris D.
Chris D. schrieb: > Außerdem wird im Sommer natürlich gerne mal das Büro in den Garten > verlegt :-) > > Chris D. Das ist mal eine venünftige Lebenseistellung. Grüße Bernd
Es hat viele Vorteile, selbstständig zu sein - kennste ja selbst. Klapptisch raus, Laptop drauf, Schnurlostelefon daneben und Sonnenschirm drüber - fertig: schon hat das Büro 100qm. Dazu vielleicht noch ein Radler - arbeiten darf auch Spaß machen :-) Chris D.
Ingenieur schrieb: > Fall B) > > Raumgrösse 7m x 6m, 4x2 Bürotische, 4 Arbeitstische, 4 Personen, weitere > Plätze im Labor, wodurch sehr selten 4 Personen in einem Raum waren. Ist ja geräumig! Wir haben auf weniger Areal (6m x 5x) insgesamt 6 Personen sitzen, jeweils 2 an 3 Seiten eines U. Viel zu wenig Platz für viel zu viele Leute! Mitten drin ist ein Doppeltisch als Arbeitsfläche, jeder hat einen kleinen Bereich, an dem er seinen Lötkolben hat. Die Tische sind mit 1m hohen und breiten Schallschutzwänden abgetrennt. Ich habe natürlich die Arschkarte gezogen und einen der beiden Deppenplätze bekommen: Voll am Fenster, mit dem Rücken zur Türe und den geringsten Bewegungsspielraum.
EX-ING schrieb: > Früher (in einem DAX-Konzern, heute Ex-DAX-Konzern): 11 qm mit 4 Ings. Normales Luxus-Büro, nicht nur bei DAX-Konzernen. Wir sind zu viert auf 12qm (2,4m * 5m). Im Nachbarraum sind es sechs Programmierer auf gleicher Größe. > Ich konnte nur aufstehen, wenn mein Hintermann ganz an seinen > Schreibtisch rückte. Alles völlig normal in einer Code-Legebatterie. So what? Im Server-Raum (6qm) bei uns sitzen sieben Leute, davon drei mit Funksprechgerät. Alles kein Problem. Wir brauchen keine Inder oder Chinesen, wir sind Deutsche. > Heute: Öffentlicher Dienst, Lehrer: 8 Arbeitsplätze für 90 Kollegen, pro > Kollege 0,x qm. Wir sind aber so nett und sponsern den Pleitestaat durch > unser privates Arbeitszimmer zu Hause. Kosten/Jahr mit Abschreibung ca. > 4000€. Zahlbar aus dem versteuerten, eigenen Einkommen. Tja, daran sieht man doch sehr schön, dass nur solche Leute beim Staat arbeiten, die man in der Wirtschaft nicht brauchen kann. Dafür arbeitet ein Lehrer nur einen halben Tag und kann dann den Rest des Tages in seinem "Arbeits"zimmer vertrödeln. Bei vollem Gehalt natürlich und ohne Abzüge. Das hätte ich auch gerne. Massentierhaltung schrieb: > Tolle Firma! 5qm pro Person sind wirklich eine tolle Firma. Hätte ich auch gerne. Was ich nicht verstanden habe: Was ist ein Kanickel? Die Hasen schreiben sich nach wie vor mit "r". Und Häschen haben wir leider keine im Büro.
Da habe ja Hühner mehr Auslauf. Wen wundert es da noch, dass deutsche Ideenschmieden nix mehr leisten. Einfach grauenhaft.
Ich bin auch in einer Code-Legebatterie. Keine Fenster. Mein Chef und mein Chef-Chef gucken mir direkt auf den Schirm. Wir haben amerikanische Verhältnisse. Wenn man nicht am Arbeitsplatz ist, wird das registriert und qualifiziert. Kontrolle durchs Band.
Das Salär lässt sich schlecht mit deutschen Löhnen vergleichen, da ich in der Schweiz arbeite. In Euro ca. 100k.
Das Thema ist aber "Wieviel Platz habt ihr im Büro?". Wollen wir doch mal nicht abschweifen in die Politik. Das hat hier nichts zu suchen.
@Code-Legehahn "Das hätte ich auch gerne." Kannst Du haben. Wir suchen dringend Informatiklehrer als Seiteneinsteiger. Aber nachdem ich viel Erfahrung auf diesem Gebiet sammeln konnte, gehörst Du mit 99,9% Sicherheit zu denjenigen, die nach 6 Monaten kläglich das Handtuch werfen und sich über die viele Arbeit und die schlechten Arbeitsbedingungen der Lehrer beschweren. Der letzte Ingenieur-Lehrer-Seitenein- und nach einem Jahr -Seitenaussteiger hat mir wörtlich gesagt: "Lehrer, dass ist mir zuviel Arbeit, ich gehe wieder in meinen alten Job bei GEA zurück". Der war auch immer ganz entsetzt, wenn nachmittags Fach-, Bildungsgang-, Lehrer-, Zeugnis-, Prüfungskonferenzen anstanden, ganz zu schweigen von Eltern- und Betriebssprechtagen, Laborbetreuungen, sonstigen Dienstbespechungen, Mitarbeit in IHK-Gremien, abendlichen Informationsveranstaltungen, ... um nur einige zu nennen! Und solche Fälle haben wir mehrere gehabt (ca. 20%). Gruss
32 qm gemeinsam mit dem Herrn Abteilungsleiter. Was politisch gut ist, aber den Spass an der Sache nimmt. Schönes, neues Büro, 3 Bildschirme, kleines 19Zoll Rack mit Basics (16Core PC, netzgerät, frequenzgenerator, Messkarte), zusätzlich noch brauchbares Labor, das offiziell zu 5t genutzt wird, Real zu 2t. Eine Wohltat nach Inbetriebnahmeeinsätzen. Der Boss zählt zwar Heizlüfter und Noise Cancelling Headphones klaglos, aber Baustelle ist Baustelle.
Ich arbeite in einem Unternehmen mit ca 30 Beschäftigten. Wir haben hier 2 Häuser direkt nebeneinander, von denen man von außen behaupten würde es seien Familienhäuser. Ich sitze in dem unglaublich alten 2. stöckigen Fachwerkhaus. Ich sage unglaublich alt weil ich mir sonst zb. nicht diese extrem schiefen Wände, Böden oder Decken erklären könnte. Ein Beispiel nur: ich musste meinen Schreibtisch auf der linken Seite des Raums platzieren, damit ich nicht die ganze Zeit vom Schreibtisch weg rolle... aber davon abgesehen finde ich meinen Arbeitsplatz sehr angenehm. Eine Kaffeemaschiene ist direkt um die Ecke - mit Sitzmöglichkeiten bei denen man sich auch gerne mal mit den Kollegen trifft. Und so ein altes Fachwerk haus hat doch dann auch wieder seinen Charm :) Das einzige was mich wirklich stört ist die kneipe die direkt neben an ist. Da man im Sommer so ab 15 Uhr Menschen mit einem kalten Bierchen in der Sonne sitzen sieht und das drückt die Motivation dann doch ab und zu. Von der Größe, mein Raum ist ca. 10 qm vor der Tür ist mit 15qm der Kaffee raum und um die Ecke ein großes Bad mit Klo dusche und allem drum und dran. Außerdem gibt es auf meiner Etage noch ein ca 25 qm Büro mit 3 Leuten drin. Im unteren Stockwerk ist neben der Küche auch unser Hardwaremann, bei dem ich momentan doch auch sehr viel aufhalte.
Michi schrieb: > Da habe ja Hühner mehr Auslauf. Wen wundert es da noch, dass deutsche > Ideenschmieden nix mehr leisten. Einfach grauenhaft. Diese Leute, die man in solche Programmierecken sperrt sind sowieso nicht dafür vorgesehen, Ideen zu haben und innovativ zu sein und sie sind auch gar nicht dafür geeignet. Das sind Umsetzer, Runterprogrammierer und Fertigsteller dessen, was ich und meine Kollegen uns ausdenken und vorgeben.
Ich kann nicht klagen. Ich teile mir ein ca. 40qm Büro mit 2,5 weiteren Kollegen (mindestens einer von uns vieren ist eh immer unterwegs). Jeder hat seinen geräumigen Schreibtisch, 2 große Bildschirme, ein praktisches universal Kragarmregal http://www.firmenbedarf-discount.de/kragarmregale/ bietet ausreichend Stauraum für die Unterlagen und anderen Kram von uns allen. Die Kaffeemaschine steht im Nebenraum, der bietet sich an zum Klönen zwischendurch. Und wenn nicht grade die Hecken vor dem Fenster geschnitten werden, ist es auch echt ruhig.
Einzelbüro mit 4x4,5 m². Eine Seite Fensterfront, eine Seite Schrankwand. Fünf Schreibtische zusammen zu einem "G" gestellt. PC-Arbeitsplatz, Lötplatz und "Laborplatz" sind daran eingerichtet. Als Berufseinsteiger wirklich opulent.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.