Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Defekte Heizungssteuerung Wolf RE12


von Marc N. (neujahr)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

gestern habe ich eine defekte Heizungssteuerung für eine Wolf-Heizung 
erhalten. Auf dieser sind zwei Widerstände so dunkel geworden, dass ich 
Sie leider nicht mehr identifizieren kann.
Hat eventuell jemand die gleiche Steuerung oder sogar den passenden 
Schaltplan, so dass ich die richtigen Werte wieder einsetzen kann? Danke 
schon einmal für die Hilfe im Voraus.

Gruß Marc

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

Wahrscheinlich ist da mehr kaputtgegangen als nur diese beiden 
Widerstände...

von Marc N. (neujahr)


Lesenswert?

Ben _ schrieb:
> Wahrscheinlich ist da mehr kaputtgegangen als nur diese beiden
> Widerstände...

Wenn du mir die korrekten Widerstanswerte kurz mitteilst, werde ich 
deine Annahme kurzfristig überprüfen und dir mitteilen. Eine erste 
Überprüfung der restlichen Schaltung (Netzteil, OPVs, ...) deutet 
nähmlich nicht darauf hin, dass da noch mehr defekt ist.
Ist halt "alte" Analogtechnik und ziemlich robust. Ursache für den 
Tausch der Steuerung war übrigens ein defekter Akku für die Schaltuhr.
Konstruktive Hinweise werden selbstverständlich gerne angenommen.

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

Messe erst mal! Evtl. sind sie noch ganz.

von Fantast (Gast)


Lesenswert?

Ohja, und evtl. sind die Farbringe zu erkennen.

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

Und du hast keine Ahnung von der Praxis!

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Ein Bein auslöten und messen dauert weniger als 5 Minuten. Braune 
Widerstände müssen nicht in jedem Fall kaputt sein. Die Ursache wird 
wohl tiefer liegen. Evtl. hilft? 
http://www.rt-specht.de/referenzen/index.php?geraetBeginntMit=W

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Die haben sich selbst fast ausgelötet.
Ursache dafür war wohl weder ein defekter Akku noch die Widerstände 
selbst.
Da ist noch was defekt.

von Marc N. (neujahr)


Lesenswert?

Als Antwort und kurzen Zwischenbericht zu den bisherigen Antworten:
- nach Rückfrage hat sich herausgestellt, dass es beim Ausbau der
  Steuerung wohl etwas gefunkt hat. So wie es sich für mich
  darstellt, haben die beiden Widerstände wohl Netzspannung
  abbekommen.
- Die noch zu messenden Widerstandswerte sind ca. 13k (rechts) und
  irgendetwas zwischen 1k und 2k (links). Bei dem linken Widerstand
  bekomme ich leider keine stabilen Werte.
- Der Rest der Schaltung (Spannungsregler, 4xLM324/4fach-OP,
  1xC-MOS4093, 1xC-MOS4001) funktioniert den ersten Tests nach
  noch vollständig
- Für den defekten Akku gibts auch Ersatz
- Die Uhr läuft auch (wenn der Akku draußen ist)
- Keine Diode defekt (jede Menge 4148)
- Alle Tantals in Ordnung
- Alle Elkos auch (noch) ok
- Spannungsversorgung ok (8V, ca. 40mA)

Jetzt noch einmal zu meiner Ausgangsfrage:
Kann mir jemand die zu den beiden Widerständen gehörenden Werte 
mitteilen?
Anfrage an www.rt-specht.de geht auch noch raus.

von rcc (Gast)


Lesenswert?

Frag doch mal beim Hersteller ob die Schaltungsunterlagen rausgeben:

http://www.wolf-heiztechnik.de/

von Nikolaus (Gast)


Lesenswert?

Marc Neujahr schrieb:
> zu den beiden Widerständen gehörenden Werte
> mitteilen?

Sie werden wohl etwa die Werte haben die DU gemessen hast. Kaputte 
Widerstände sind oft hochohmig. Es schadet aber nicht den Verlauf der 
Leiterzüge zu verfolgen und die Datenblätter der verwendeten 
Schaltkreise zu suchen. DIe Applikationbeispiele da sind evtl. hilfreich 
für Dich.

von Ernesto (Gast)


Lesenswert?

Nikolaus schrieb:
> Es schadet aber nicht den Verlauf der
> Leiterzüge zu verfolgen und die Datenblätter der verwendeten
> Schaltkreise zu suchen. DIe Applikationbeispiele da sind evtl. hilfreich
> für Dich.

Und damit bekommt er dann die Werte heraus?

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

>Leiterzüge + Suchmaschine + Datenblätter

Ernesto schrieb:
> Und damit bekommt er dann die Werte heraus?

Bestimmt
1.Wenn er ausreichen Durchblick hat ja.
2.Ursache und weitere Folgeschäden nur evtl.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.