Hallo, ich will mit meinem PC zwei Monitore gleichzeitig nutzen (Desktoperweiterung). Mein Computer hat einen onboard Grafikchip (HD 3000) und das Mainboard hat einen DVI-D und einen VGA- Anschluss. Die Grafikkarte (AMD Radeon HD 7700) hat einen HDMI und einen DVI-I Anschluss. Mein 1. Monitor hat nur einen VGA-Eingang und mein 2. Monitor (Hanns G HD221D) hat einen DVI Anschluss und einen VGA Anschluss. Habe ich das so richtig verstanden: 1. meine Grafikkarte gibt auf HDMI ein digitales Bildsignal aus? 2. sie gibt auf dem DVI sowohl ein digitales (wie HDMI) als auch ein analoges Signal aus? Was ich machen will: Der 2. Monitor soll eig keine rechenaufwändige Sachen anzeigen (Browserfenster oder i-welche Officedokumente). Deswegen würde wohl die onboard Grafik ausreichen. Meine Grafikkarte kann zwar 2 Monitore betreiben, aber dann bräuchte ich erstens Adapter und zweitens will ich die Grafikkarte nicht mit dem zweiten Monitor belasten, wenn ich ja auch den onboard-Chip werkeln lassen könnte. Ich habe mich ein bisschen im Internet umgeschaut, und herausgefunden wie man beide Grafikkarten nutzen kann: im Bios einen RAM-Bereich freigeben und die onboard-Grafik "enablen". Das habe ich auch gemacht. Auch im Hardwaremanager ist dann sowohl die Grafikkarte als auch der onboard Chip aufgelistet. Das Problem ist, dass das Catalystcontrolcenter nichts mit dem onboard Chip anfangen kann. Deswegen deinstallierte ich den Treiber, lud mir einen HD 3000-Treiber (also für den Chip) runter und installierte diesen. Tatsächlich funktionierten beide Monitore. Allerdings kann ich die neue Grafikkarte dann nicht mehr richtig konfigurieren. Auch das Bild des VGA-Monitors lässt sich nicht um 90° drehen. Und ich habe das Gefühl das die neue Grafikkarte nicht optimal angesteuert wird (wegen veraltetem Treiber oder was weis ich). Jedenfalls gefällt mir das noch nicht. Dazu habe ich ein paar Fragen: 3. Gibt es da einen passenden Treiber für Beide Chips (HD3000 + HD7700)? 4. Wie könnte ich das sonst noch lösen (zwei Grafiktreiber gleichzeitig nutzen)? 5. Wenn das nicht besser funktioniert müsste ich wohl beide Monitore mit der einen Graka betreiben >> welche Adapter benutze ich am besten? Also der zweite Monitor kann ja nur analog (VGA) betrieben werden. Also bleibt ja nur DVI > VGA - Adapter. Für den Hauptmonitor bleibt dann nur der HDMI-Anschluss >> er hat aber nur einen DVI-Eingang >> also HDMI - DVI - Adapter. Ist das so richtig? danke schonmal fürs durchlesen und gute Antworten :-)
M. M. schrieb: > 1. meine Grafikkarte gibt auf HDMI ein digitales Bildsignal aus? Ja natürlich, HDMI ist digital. > 2. sie gibt auf dem DVI sowohl ein digitales (wie HDMI) als auch ein > analoges Signal aus? Wenn es DVI-I ist, ja. > 3. Gibt es da einen passenden Treiber für Beide Chips (HD3000 + HD7700)? Nein, das sind völlig verschiedene Grafikchips, obwohl sie ähnlich klingen. HD3000 von Intel, HD7700 von AMD. > 4. Wie könnte ich das sonst noch lösen (zwei Grafiktreiber gleichzeitig > nutzen)? Zwei Grafiktreiber installieren. > 5. Wenn das nicht besser funktioniert müsste ich wohl beide Monitore mit > der einen Graka betreiben >> welche Adapter benutze ich am besten? > Also der zweite Monitor kann ja nur analog (VGA) betrieben werden. Also > bleibt ja nur DVI > VGA - Adapter. Für den Hauptmonitor bleibt dann nur > der HDMI-Anschluss >> er hat aber nur einen DVI-Eingang >> also HDMI - > DVI - Adapter. Ist das so richtig? VGA-Monitor mit dem Adapter an DVI, den digitalen über HDMI-DVI-Adapter bzw. -Kabel an den HDMI-Port. Interne (Onboard-) Grafik abschalten.
Nachtrag: Ich habe HD3000 aus Gewohnheit mit Intels CPU-Grafik assoziiert. Es existieren aber auch Onboard-Grafiklösungen von AMD mit dem Namen HD3000. Also welches Mainboard ist es?
Das ist ein Asrock-Mainboard. Also ein AMD Chip, wenn ich mich nicht irre. 2 Treiber gleichzeitig installieren? wie gehe ich da vor? .dll datei von HD3000 suchen und in C/Windows/System32/Drivers einfügen, und den Treiber für die Graka ganz normal installieren?
M. M. schrieb: > Das ist ein Asrock-Mainboard. Also ein AMD Chip, wenn ich mich nicht > irre. Asrock produziert auch Boards mit Intel- oder nVidia-Chipsatz. Einfach mal reingucken oder mit CPU-Z auslesen. > 2 Treiber gleichzeitig installieren? wie gehe ich da vor? Wie bei jeder anderen Treiberinstallation auch, Treiber runterladen, entpacken, Hardware erkennen lassen und den Ordner mit dem entpackten Treiber angeben. Sollte es jedoch onboard-Grafik von AMD sein, könnten möglicherweise Konflikte mit dem Treiber der Karte auftreten. Daher würde ich die Variante mit beiden Monitoren an der Grafikkarte bevorzugen und die onboard-Grafik deaktivieren.
Danke, du hast mir auf jedenfall weitergeholfen! Ich werde das mal in nächster Zeit ausprobieren und posten obs funktioniert.
Mein Tipp: tausche Deinen Monitor gegen einen mit DVI-Eingang. Der Unterschied in der Bildqualität ist mehr als deutlich sichtbar. Das analoge VGA vermatscht Dir das Bild. Nen gebrauchter Monitor mit DVI sollte so um die 40 EUR bei ebay zu haben sein. Wenn Du keinen findest - ich hab noch einen den Du haben könntest.
Ich hab nur einen VGA-Monitor da, der reicht mir aber völlig aus weil wirklich nur Sachen "rein kommen" die ich nebenbei lesen will, sprich Datenblätter oder ähnliches.
M. M. schrieb: > Mein Computer hat einen onboard Grafikchip (HD > 3000) und das Mainboard hat einen DVI-D und einen VGA- Anschluss. Die > Grafikkarte (AMD Radeon HD 7700) hat einen HDMI und einen DVI-I > Anschluss. Mein 1. Monitor hat nur einen VGA-Eingang und mein 2. Monitor > (Hanns G HD221D) hat einen DVI Anschluss und einen VGA Anschluss. Ich sehe das so: den DVI-I via DVI -> VGA Kabel oder Adapter an den ersten Monitor und den HDMI via HDMI -> DVI Kabel an den zweiten Monitor. MfG Klaus
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.