Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Bode-Diagramm eines Übertragungsgliedes zeichnen


von Florian S. (sirius7)


Lesenswert?

Hallo, muss Bode-Diagramm eines Übertragungsgliedes einzeichnen, doch 
der ist nicht als Übertragungsfunktion, sondern als Frequenzgang 
dargestellt
 also

soll ich jw einfach zu s abändern, um davon auf die Übertragungsfunktion 
zu kommen, oder gibt es noch etwas, was ich beachten muss? die 
Literatur, was ich bisher gelesen habe ist für mich nicht ganz 
verständlich ((
Gruß

von Hondo Z. Schnell (Gast)


Lesenswert?

Rechne das rationale Polynom doch einfach als Funktion der Frequenz 
Omega, und stelle das Resultat als Amplitude und Phase dar. Das sollte 
nicht so schwierig sein.

von Fralla (Gast)


Lesenswert?

Kannst du einfach s draus machen...

von Fralla (Gast)


Lesenswert?

Und die asymtotischen näherungsgeraden Zeichen wenn du schnell einen 
Überblick haben willst.

von Florian S. (sirius7)


Lesenswert?

aha, ok Leute, danke für die Antworten! werde es dann auch gleich mit 
dem rationalen Polynom versuchen))

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

> soll ich jw einfach zu s abändern, um davon auf die Übertragungsfunktion

Du brauchst keine Funktion in s. Du sollst ein Bodediagramm zeichnen.

Schau dir im Buch (1+jw*Tz)an. Das ist eine waagrechte Gerade bis 
w=1/Tz. Ab da steigt sei mit 20dB/Dekade.

Dann schaust du 1/(1+jwTn1) an. Das ist eine waagrechte Gerade bis 
w=1/Tn1. Ab da fällt sie mit 20dB/Dekade. Genau so sehen 1/(1+jw*Tn2) 
und 1/(1+jw*Tn3) aus.
Dann alle 4 Konstruktionsgeraden addieren. Der wahre Frequenzgang 
schmiegt sich an diese Asymptoten an.

Bodediagramm:

Fdb = 20*log(|F(w)|)

|F(w)| = sqrt(1+(wTz)^2) /(sqrt(1+(wTn1)^2)*sqrt(1+(wTn2)^2)*sqrt(1+(wTn3)^2))

phi(w) = artan(wTz) - artan(wTn1) - arctan(wTn2) - arctan(wTn3)

von Florian S. (sirius7)


Lesenswert?

Hallo, bin also auf folgendes Polynom genkommen
also

wie komme ich davon auf das Bode-Diagramm?
Gruß

von Formelflüsterer (Gast)


Lesenswert?

Fralla schrieb:
> Und die asymtotischen näherungsgeraden Zeichen wenn du schnell einen
> Überblick haben willst.

Gute Idee,anstatt Formelquälerei musst Du den Funktionen zuhören.  Die 
reden dann mit Dir und sagen, was sie machen.

von Florian S. (sirius7)


Lesenswert?

Helmut S. schrieb:
>> soll ich jw einfach zu s abändern, um davon auf die Übertragungsfunktion
>
> Du brauchst keine Funktion in s. Du sollst ein Bodediagramm zeichnen.
>
> Schau dir im Buch (1+jw*Tz)an. Das ist eine waagrechte Gerade bis
> w=1/Tz. Ab da steigt sei mit 20dB/Dekade.
>
> Dann schaust du 1/(1+jwTn1) an. Das ist eine waagrechte Gerade bis
> w=1/Tn1. Ab da fällt sie mit 20dB/Dekade. Genau so sehen 1/(1+jw*Tn2)
> und 1/(1+jw*Tn3) aus.


hallo Helmut! habe Ihr Post übersehen.. vielen Dank, echt super erklärt! 
dann werde ich auch so vorgehen!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.