Forum: PC Hard- und Software Speedport W700V Passwortproblem


von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

Ich habe hier einen Speedport W700V zum testen.
Es funktioniert alles und ist eingerichtet.
Das Passwort ist im Auslieferungszustand 0000.
Danach Update auf 1.22 gemacht.
Alles noch gut.
Danach auf 3.33 Update.
Nun komme ich mit dem 0000 nicht mehr in das Setup. Weder mit IE noch 
mit FF.
Irgendjemand hat den FF deinstalliert und wieder installiert. Danach 
soll es gegangen sein.
Mit einem anderem Rechner bin ich mit 0000 problemlos ins Setup 
gekommen.
Danach das Passwort auf aaaa geändert.
Aber mit dem ersten PC komme ich trotzdem nicht rein.

Was ist da los????
Hängt das mit der IP-Vergabe zusammen?

von Ronny M. (hobby-coder)


Lesenswert?

überprüfe mal bitte folgendes:

* ist das kabel und die netzwerkkarte intakt? also, kommst du damit ins 
netz, wenn der selbige router mit dem netz und den gleichen kabel 
verbunden ist? wenn ja, ist die ursache zumindest kein ip konflikt.

* hast du das passwort richtig eingegeben? also case sensitiv...? ggf. 
am anderen pc gegenprüfen

* ist der pc evtl. auf der sperrliste, also auf der liste der rechner, 
die den router nicht verwalten dürfen? ggf. auf dem anderen pc 
korrigieren....

hilft alles nichts, mache ein factory reset und richte den router einmal 
auf dem problem pc, nach dem reset, neu ein. anschliessend prüfst du das 
ganze auf dem pc, der keine probleme zeigt.

brachte dies auch nichts, prüfe den problem rechner auf fehl 
einstellungen usw.. ggf. muss dieser auch neu eingerichtet werden, weil 
evtl. (kann, muss nicht) ein virus, wurm, bot o.a. die fehlerquelle 
ist... letzteres aber nur, wnen zwingend notwendig...

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

Deine Bedenken kann ich entkräften. Ich schreibe hier über den W700V.
Außer einer Sperrliste für den PC. Wo wäre die hinterlegt?
Im Internet haben andere scheinbar auch noch das Problem.
Folgendes werde ich noch probieren.
- Update auf eine niedere Version.
- Werksreset, aber habe ich da wieder die uralte Version?

von Ronny M. (hobby-coder)


Lesenswert?

der werksreset löscht alle einstellungen, so wie er bei auslieferung 
war. die firmware sollte bestehen bleiben. ich wüsste nicht, ob die 
resetfunktion in dem speicher schreibt, wo die firmware liegt...

lies bitte ggf. mal die beschreibungen der firmwares... evtl. gibt s 
inkompartiblitäten mit einzellnen chipsätzen der netzwerkkarten... hab 
schon eigenartige erlebnisse gehabt... so eines ist mir aber bisher 
unbekannt...

von Michael_ (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Also über den zweiten PC mit Kabel bin ich wieder drauf gekommen.
Über einen Laptop/WLAN kam folgende Meldung, siehe oben.
Nach Abschalten der beiden PC kam ich mit dem Laptop auch nicht mehr 
drauf.
Sehr müsteriös.

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Michael_ schrieb:

> Über einen Laptop/WLAN kam folgende Meldung, siehe oben.

Das bedeutet, beim letzten Zugriff wurde sich nicht vom Router 
abgemeldet. Wahrscheinlich wurde der Browser einfach geschlossen. 
Abhilfe schafft aus-/einchalten des Speedport.

von Michael_ (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich denke, ich hab die Lösung.
Beim FF 17.0.1 den Haken oben herausnehmen. Also die Verfolgung 
zulassen.
Weiß der Teufel warum!

Vorher wollte ich noch den Werksreset testen.
Das hat sich aber wahrscheinlich automatisch über das Netz die neueste 
Version 3.33 geholt.
Wenn man also auf eine alte Version will, dann den Router vom Internet 
trennen.

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Michael_ schrieb:
> Ich denke, ich hab die Lösung.
> Beim FF 17.0.1 den Haken oben herausnehmen. Also die Verfolgung
> zulassen.
> Weiß der Teufel warum!

DAS soll der W700 schon auswerten? Oder ist damit einfach gemeint, das 
der Referer des Links mitkommt? Müsste man jetzt wissen...
>
> Vorher wollte ich noch den Werksreset testen.
> Das hat sich aber wahrscheinlich automatisch über das Netz die neueste
> Version 3.33 geholt.

Würde mich wundern wenn bei einem Werksreset sich die Firmware ändert. 
So ein Reset passiert ja doch ab und an mal.

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

Mindestens bei einigen Speedport gibt es eine abwählbare Position, wo er 
beim Einwählen nachschaut, ob es ein Update gibt.
Und das hat er da sicher gemacht und installiert.

> DAS soll der W700 schon auswerten? Oder ist damit einfach gemeint, das
> der Referer des Links mitkommt? Müsste man jetzt wissen...
Jedenfalls ist es nachvollziehbar. Ich habe da Java in Verdacht.
Leider geht es im IE nicht, obwohl ich einige Einstellungen 
durchprobiert habe.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.