Forum: Offtopic Was ist ein "Programmiergerät"


von Mark .. (mork)


Lesenswert?

Immer wieder sehe ich bei ebay sogenannte "Programmiergeräte" die 
meistens ein Windows aus dem letzten Jahrhundert anzeigen und im 
vierstelligen Bereicht kosten.

Kann mich bitte jemand aufklären, was so ein Teil genau ist?!? Für mich 
sehen die Teile immer aus wie etwas dickere Laptops mit Metallgehäuse, 
aber allein das rechtfertigt doch nicht den dermaßen hohen Preis oder?

Frohe Weihnachten euch allen noch

von Ansgar K. (malefiz)


Lesenswert?

kommt auf die Software drauf an und was drin ist da seltene Teile teuer 
sind

von Stefan H. (Firma: dm2sh) (stefan_helmert)


Lesenswert?

Das ist für SPS-Programmierung. An dem Ding ist ein spezieller Anschluss 
dran, womit man Software auf Industriemaschinen aufspielt.

von Florian R. (leech666)


Lesenswert?

Ich nehme an du meinst so etwas wie in diesem Video.
http://www.eevblog.com/2012/10/16/eevblog-371-universal-programmer-teardown/

Nennen man auch universelle Programmiergeräte. Meist können die viele 
tausend EEProm- und µC-Typen lesen und programmieren. Soweit ich weiß 
wird meist parallel beschrieben, nicht seriell, was die interne 
Beschaltung des Geräts, wegen der vielen verschiedenen Pinouts nicht 
gerade einfach macht. Kosten der Produktpflege (Software Updates / 
einpflegen neuer µC-Typen) dürfte auch ein Faktor sein den die 
Hersteller sich bezahlen lassen. Daher kommen wohl diese hohen Preise.

von Vn N. (wefwef_s)


Lesenswert?

Ein EEPROM-Programmer hat eher weniger von einem Laptop, ich tippe auch 
eher auf die Dinger für SPSen (insbesondere Siemens). Aber das kann uns 
nur der TS sagen, immerhin steht es bei den Angeboten idR auch dabei, 
wofür sie sind.

von El Patron B. (bastihh)


Lesenswert?


von Florian R. (leech666)


Lesenswert?

Ah okay, wieder was gelernt. Der Thread Ersteller war leider nicht 
sonderlich ausführlich.

von Mikrocontroller P. (Gast)


Lesenswert?

Zum Programmieren der Simatic Geräten, die oft in der Industrie verbaut 
werden.

von Mark .. (mork)


Lesenswert?

Basti B. schrieb:
> Er mein so ein Teil hier:
>
> Ebay-Artikel Nr. 150865886090

Ja genau sowas meinte ich ;)

Dann macht also vor allem der spezielle Anschluss und die SW den hohen 
Preis aus? Könnte man nicht einen normalen Laptop damit ebenfalls 
ausrüsten?

von Thomas W. (thomas_v2)


Lesenswert?

Du kannst dir auch einen 'normalen' Rechner mit den Schnittstellen und 
der Software ausrüsten. Die Einzelkomponenten (Lizenz und Hardware) 
kosten aber auch schon eine Stange Geld.
Da man mit solchen Geräten viel mobil in Anlagen unterwegs ist, hat man 
dann dementsprechend viel "Gebimmsel" am Notebook hängen. Die 
MPI-Adapter für die PCMCIA-Schnittstelle sind z.B. alles andere als 
robust.

Wir haben in der Firma für Altanlagen auch noch zwei solche PGs für S5 
SPSen im Einsatz. Die werden angefasst wie ein rohes Ei - die dürfen 
nicht kaputt gehen. Man glaubt gar nicht wie viele Anlagen mit einer S5 
seit Jahrzehnten Tag und Nacht durchlaufen - und das sind keine 
Kaffeemaschinen.

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?


von Michael L. (michaelx)


Lesenswert?

Paul Baumann schrieb:
> Man kann sich auch einen S5-Adapter bauen...
> 
http://lischis-home.dyndns.org/files/SPS/sonstiges/Kostenloser%20Programmieradapter%20fuer%20S5-SPS%20(TTY-Wandler)/Kostenloser%20Programmieradapter%20für%20S5-SPS%20(TTY-Wandler).htm
>
> MfG Paul

Fehlt in der verlinkten Schaltung nicht der 2. Optokoppler? Ich hatte in 
der Vergangenheit öfter bei der Kommunikation zu Produktionsanlagen mit 
"20mA-Schleifen" zu tun. Die waren eigentlich immer auf beiden Seiten 
und in beide Richtungen im Wandler optoisoliert.

Schaltung hab ich leider keine zur Hand.


Grüße.

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

@Michael

Ich habe nur diesen Link geschickt, weil ich ihn als Ersten fand.
Ja, soweit ich mich erinnere, habe ich bei mir auch zwei Kopto-Oppler
drin.

Mir ging es nur darum, zu demonstrieren, daß man nicht unbedingt
Millionär sein muß, um ein Programmiergerät für eine S5-SPS zu
beschaffen.

In Verbindung mit Win-SPS kann man schön am Rechner alles "auskaspern"
und dann das lebende Objekt beschicken.

MfG Paul

von Michael L. (michaelx)


Lesenswert?

Hallo Paul,

war ja auch keine Mecker, wollte nur nicht meine Gedanken für mich 
behalten. Vlt. hilft es ja Irgendwem.

Grüße.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.