Hallo, für alles gibt es ja irgendwelche Vorschriften und Normen, ich frage trotzdem einfach mal hier nach: Wie hoch müssen eigentlich Hochspannungsleitungen mindestens über den Boden sein ? Klar natürlich ist das abhängig ob es 400kV (380 kV ?), 230kV (220 kV ?) Leitungen sind. Aber besonders (zumindest ist mir das dort besonders aufgefallen) über manche Autobahnen erscheint es mir optisch so als wenn die Leitungen recht tief hängen würden - es mag optisch täuschen aber mir kommt es so vor als ob es teilweise weniger als 10 m sind. mfg Hennes der X
:
Verschoben durch Moderator
Frag mal bei der Bundesnetzagentur, die wissen das. Wenn über der Autobahn zutief, sofort anhalten und Autobahnpolizei verständigen.
Vor 25 Jahren galt: - bis 110kV mindestens 6m - darüber vergrößern um (Un - 110kV)/150kV [in Meter],[Un in kV] - Über Sraßen, Sportplätze, Wohngebäude etc. gab es besondere Bestimmungen. Die aktuellen Werte stehen in DIN VDE 0201-1.
Vom Bauchgefühl für die Spannung würde ich sagen, sind 10m über der Fahrbahn entschieden zu wenig. Ein normaler, großer LKW (eben so ein typischer Wechselbrückenzug) hat eine Höhe von 4m - da wäre er ja bei der Durchfahrt im Normalfall nicht einmal 6m von den Seilen entfernt. So ein LKW ist übrigens auch einie gute Möglichkeit um die tatsächliche Höhe besser abschätzen zu können, wenn so einer unter der Leitung hindurchfährt und Du dies von Deinem Auto aus mit einigem Abstand beobachtest. 10m Wären dann ja nur zwei LKW-Höhen plus eine Menschenhöhe. Andererseits ist mir auch soetwas bekannt: http://www.feuerwehr-ebern.de/images/stories/strom/lkw_strom.jpg ...an dieser Stelle können die Seile ja tatsächlich nicht viel höher als 10m gehangen haben, denn so viel höher bäumt sich der LKW ja auch nicht auf. An einem Hochspannungsmast in der Nähe hängt eine Warntafel welche die Abmessungen des 'Sicherheitsbereich' um die Stromführenden Leitungen ausweist, tja, wüsste ich jetzt noch was da drauf steht... ;)
Es dreht sich hier doch um 3 im (halbwegs gleichschenkligen) Dreieck angeordnete Leitungen, deren Summenspannung ziemlich dicht bei 0 liegt. Die resultierende elektrische Feldstärke nimmt mit der Entfernung rapide ab - wesentlich schneller als bei einer Einzelleitung, die in gleicher Höhe hängt. Diese Feldstärke ist das Kriterium für Sicherheitsabstände. Bernhard
Und was ist mit der (parasitären) Spannung gegen das Erdreich?
Einfache Faustregel: 1 LKW-Höhe = 4m plus 1 Menschenhöhe mit ausgestrecktem Arm = 2,5m plus die Länge der Isolatoren, mit denen die Leitung am Mast hängt (eine Kette ist 1,1m lang, wenn ich mich richtig erinnere :))
Stadler schrieb: > die Länge der Isolatoren, mit denen die Leitung am Mast hängt > (eine Kette ist 1,1m lang, wenn ich mich richtig erinnere :)) Nur bei 110kV...
Frank Xy schrieb: > Nur bei 110kV... na und bei 220kv hängen dann zwei Isolatoren dort und bei 380kv eben drei. Aber man kann sie sehr gut erkennen, so kann man immer recht leicht bestimmen, welche Spannung auf der Leitung anliegt. MfG Dennis
Also hier in Neuenhagen führen die 380kV Leitungen über einen Erdwall, der in etwa die Höhe eines LKWs hat. Wenn man sich da draufstellt kann man die Leitungen fast greifen. Sollte irgendwer da oben mal mit einem Funkgerät und etwas längerer Antenne entlanglaufen zerfällt er zu Asche...
Ben _ schrieb: > Also hier in Neuenhagen führen die 380kV Leitungen über einen Erdwall, > der in etwa die Höhe eines LKWs hat. Wenn man sich da draufstellt kann > man die Leitungen fast greifen. Send pics!
Hmm in der Gegend bin ich nur selten, aber kann ich machen wenn ich das nächste mal da lang fahre...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.