Hallo Ich habe mir über Weihnachten einen neuen PC zusammengebastelt. Mainboard: Asus P8Z77-V LX Ram: Corsair Vengeance, 4x8GB, DDR3-1600, CL10@1.5V. Betriebsystem: Win 7 Pro 64. Als ich meine PC zusammengebaut hatte erkannte er im Bios und Windows die 32GB Ram. Doch gestern habe ich bemerkt, dass er nur noch 16 GB von den 32GB erkennt. Auch im BIOS.... Weiss jemand von euch, an was das liegen könnte? Im Bios sehe ich nur wieviel Ram er erkennt und die Timing einstellungen. Kann ich irgendwo noch nachschauen, wieviel Ram er auf welchem slot erkennt? Ich vermute, dass 1 Riegel defekt ist. Gibt es ein einfaches Mittel, um zu prüfen, ob 1 Riegel defekt ist, ohne dass ich alle ausbauen und einzeln durchprobieren muss. Vielleicht kennt da jemand ein Diagnosetool, dass auch mit mehr als 4 GB Ram arbeiten kann. Ich kenne nur Ramtest x86, doch dieses ist eben x86:-(
Ich würde einmal alle Rams auf korrekten Sitz überprüfen. Nicht erkannten RAM kann auch kein Diagnosetool prüfen. Ob die Slotbelegung sichtbar ist hängt vom Bios ab (->Handbuch!)
Habe ich auch schon gemacht. Es sind alle ganz drinnen und die weissen halterungen obe und unten sind auch voll eingeklipst
CPU-Z zeigt auch die Slots an. Dann musst du nur noch wissen, wie der Zusammenhang zwischen der Anzeige von CPU-Z und einem Board ist. Ansonsten musst du wohl jeden Riegel einzeln testen.
Gibts Ne schrieb: > mal alle raus und einzeln prüfen:) So wie schneeblau gesagt hat. Erst alle Riegel einzeln prüfen. Falls die Riegel einzeln gehen, prüfen ob ein bestimmter Slot die Ursache ist. Das wäre dann ein Mainboardproblem.
Cool! Dann probier ich heute Abend mal CPU-Z. Wenn das nicht funzt dann muss ich halt mal alle ausbauen
Memtest x86, auf fast jeder Linux-Distri-CD/DVD zu finden. P.S: Es hat schon seinen Grund, warum man bei viel RAM besser ein Serverboard nimmt. Man hat ECC und sobald ein Riegel defekt ist, sieht man es an einer LED und im kern.log bzw. boot.log
unbekannter schrieb: > P.S: Es hat schon seinen Grund, warum man bei viel RAM besser ein > Serverboard nimmt. Man hat ECC und sobald ein Riegel defekt ist, sieht > man es an einer LED und im kern.log bzw. boot.log wenn ein riegel komplett ausfällt, dann leuchte keien Lampe und es steht auch nichts im Log. Wenn er während des Betriebs ausfällt dann wird auch ein Server System nicht mehr weiter arbeiten. Und was ist viel Ram? Wenn heute schon ein Handy 2GB hat, da ist wohl 32GB normal für einen PC. Fazit: auch ECC hätte hier keine Lösung gebracht.
Nicht jedes Board erkennt unendlich viel RAM. Schau mal ins Handbuch/Suchmaschine.
oszi40 schrieb: > Nicht jedes Board erkennt unendlich viel RAM. Schau mal ins > Handbuch/Suchmaschine. erst lesen dann schreiben > Als ich meine PC zusammengebaut hatte erkannte er im Bios und Windows > die 32GB Ram.
oszi40 schrieb: > Nicht jedes Board erkennt unendlich viel RAM. Schau mal ins > > Handbuch/Suchmaschine. 1. Das Board erkennt genau 32GB 2. Letzte Woche hat es auch 32GB erkannt, jetzt aber nicht mehr.
Sorry, da habe ich wohl das Wort "ging schon" überlesen. Wenn die Riegel ok sind, könnte es auch an anderen Untaten liegen. -Wollmäuse? -Nochmal Auge ins Bios? -Die Angabe der SPD-Chips muß nicht immer wahr sein (Fake).
oszi40 schrieb: > -Die Angabe der SPD-Chips muß nicht immer wahr sein (Fake). Da die beiden Riegel schon mal erkannt worden sind, kann das auch nicht sein. Lesen ist nicht Deine Stärke, wa?
David schrieb: > Wollmäuse??? > WTF Übersetzeung für DAU: vornehm "Wollmäuse" auf deutsch auch Dreck im Steckverbinder.
oszi40 schrieb: > -Wollmäuse? Nach 2 Wochen schon probleme. Kann ja fast nicht sein. Mein alter lief 3 Jahre ohne probleme
Sind die Rams für das Mainboard in der 4x4-Bestückung geeignet? Ich hatte auch schon mal Rechner, die Ram-Riegel mal erkannt haben, mal nicht mehr. Lösbar nur durch Verwendung wirklich passender Speicherriegel. Oliver
David schrieb: > Nach 2 Wochen schon probleme Entweder Riegel Frühausfall nach 3 Wochen oder beim wiederholten Einstecken Dreck in Steckverbinder geraten? ..oder z.B. nachträglich Waits manipuliert im Bios? Hugo Habicht schrieb: > Da die beiden Riegel schon mal erkannt worden sind, kann das auch nicht > sein. Lesen ist nicht Deine Stärke, wa? Weiß Du genau, was schon alles gefummelt wurde? Selbst eingebaute Fehler sind immer die schönsten. :-)
Ich habe die Riegel nur einmal eingesteckt. An der Konifguration habe ich seit Anfang auch nichts geändert.
David schrieb: > Ich kenne nur Ramtest x86, doch dieses ist eben > x86:-( Meinst Du damit: unbekannter schrieb: > Memtest x86, auf fast jeder Linux-Distri-CD/DVD zu finden. ? Unabhängig vom Namen läuft das problemlos auch auf einem 64er. Brauchst auch keine kompletet Linux-CD dafür: http://www.memtest86.com/
oszi40 schrieb: > Weiß Du genau, was schon alles gefummelt wurde? Selbst eingebaute Fehler > sind immer die schönsten. :-) Nein. Du aber auch nicht. Ich folge der Beschreibung des TO. Wenn ohne weiteres ein Riegel auf einmal nicht mehr geht, ist er entweder von alleine aus dem Sockel gesprungen oder gestorben. Der beste Test ist wie oben bereits 2mal geschrieben wurde, die Riegel einzeln im Board laufen zu lassen. Einer wird vermutlich totsein. Wollmäuse bei einem nagelneuen Rechner?
Probier mal folgendes: 1. Clear CMOS Ritual (Jumper, siehe Mainboard Handbuch). Hilft oft, wenn das BIOS Fehler hat. 2. BIOS Update, wenns eins gibt (bisschen riskant). 3. Forum oder Support vom Mainboard Hersteller. 4. Forum oder Support vom RAM Hersteller. 5. Liste unterstützter RAM Module vom Mainboard Hersteller. Manche Boards sind furchtbar zickig. 32 BG sind schon extrem für einen Desktop-PC. Meine olle Kiste läuft ganz gut mit nur 4 GB.
iregendein besserwisser schrieb: > 32 BG sind schon extrem für einen Desktop-PC. > Meine olle Kiste läuft ganz gut mit nur 4 GB. Klar, mein PC davor lief sogar mit nur 2GB. Am Ende habe ich mir aber gewünscht ich hätte mehr RAM gekauft, als der DDR2-RAM noch nicht teurer war als der neue DDR3 - dann hätte es der PC auch noch eine Weile getan. Da ich es aber nicht eingesehen habe für einen 2GB-Aufschlag DDR2 gleich viel zu zahlen wie für 8GB DDR3 habe ich CPU, MB und RAM eben komplett getauscht. Der neue Rechner hat jetzt 16GB, wenn man viel mit VMs arbeitet ist viel RAM doch super. Oder man erstellt einfach mal eine RAM-Disk mit ein paar GB für das Bildbearbeitungsprogramm des persönlichen Vertrauens, etc. 32GB wären mir jetzt auch etwas teuer gewesen für den wenigen Mehrnutzen, aber grundsätzlich ist RAM ja heut verhältnissmäßig billig, also kann man ja reinpacken. Spätestens in ein paar Jahren (falls man zu den Leuten gehört, die einen Rechner für eine längere Zeitspanne kaufen), wird man vermutlich froh darüber sein.
Ich habe gestern mal mit CPU-Z und im Bios nachgeschaut, welche Riegel der PC erkennt. Das komische ist, es werden alle vier Riegel als 8GB Riegel erkannt. Die Timing einstellungen stimmen auch alle. Anschliessend habe ich mal ein BIOS Reset und Update durchgeführt, beides hat auch nichts gebracht.... Nun bin ich ziemlich Ratlos. Als nächstes werde ich mal mit Memtest den Ram durchchecken. Falls ich da auch nichts finde, werde ich alle Riegel und Slots einzeln testen. Zur frage, warum man soviel Ram braucht: Ich erneuere meinen PC so ca. alle 4 -5 Jahre. Im letzten PC hatte ich 4GB Ram. Damals war das das Maximum. Heute hat man schnell mal 3 von den 4GB voll. Damit der PC für die nächsten Jahre auch wieder fit ist, dachte ich mir, ich rüste gleich richtig auf.
David schrieb: > alle Riegel und Slots einzeln testen. ... dauert <5 Minuten um einen echt kranken Riegel zu finden. Allerdings muß nicht jeder gefundene Riegel in jedem Board funktionieren. Lies dann nochmals gründlich nach, ob Deine Riegel für dieses Board geeignet sind. Machmal bringt schon das Tauschen der Steckplätze neue Erkenntnisse. Einen üblen Speicherfehler mit dem RAM-Testprogramm zu finden kann auch Stuuunden dauern (wenn er überhaupt mit einem Testprogramm gefunden wird).
Die Spannung des Speicher könnte vielleicht auch ein Punkt sein? Gibt es vielleicht Infos, was die Riegel wollen und was das Mainboard benutzt?
Wenn du Windows 7 Home Premium hast, dann limitiert hier Windows - das kann in dieser Version maximal 16GB nutzen. Vergleiche mal hiermit: http://msdn.microsoft.com/en-us/library/windows/desktop/aa366778%28v=vs.85%29.aspx
Martin Maurer schrieb: > Die Spannung des Speicher könnte vielleicht auch ein Punkt sein? > Gibt es vielleicht Infos, was die Riegel wollen > und was das Mainboard benutzt? Manche Boards (auch ASUS) brauchen mit voller Speicherbelegung andere Einstellungen, manchmal auch niedrigere Taktraten. Die "preiswerten" Boards können einfach nicht 4 Riegel bei voller Leistung versorgen. Also besser 2x 16GB
Ganz oben steht: > Betriebsystem: Win 7 Pro 64. [...] > Als ich meine PC zusammengebaut hatte erkannte er im Bios und Windows > die 32GB Ram. Doch gestern habe ich bemerkt, dass er nur noch 16 GB von > den 32GB erkennt. Auch im BIOS.... Was hat das dann hiermit zu tun? Sebastian Hepp schrieb: > Wenn du Windows 7 Home Premium hast, dann limitiert hier Windows - das > kann in dieser Version maximal 16GB nutzen. Ähnlich wahrscheinlich: Oh Ja schrieb: > Die "preiswerten" > Boards können einfach nicht 4 Riegel bei voller Leistung versorgen. > Also besser 2x 16GB Hatte zufälligerweise neulich was Ähnliches. Da waren 2 von 6 GiB weg. Allerdings älterer Rechner. Riegel raus, Riegel rein hat's sofort gerichtet. Die erwähnten Wollmäuse wirst Du wohl nicht haben, vielleicht hat sich ein Modul losgerüttelt? Vielleicht auch wirklich ein echter Ausfall. Wenn eins/zwei der Module komplett unerkannt bleiben, sollte das ziemlich schnell auszumachen sein, wenn Du mal nur jeweils eines bestückst.
David schrieb: > Als ich meine PC zusammengebaut hatte erkannte er im Bios und Windows > die 32GB Ram. Doch gestern habe ich bemerkt, dass er nur noch 16 GB von > den 32GB erkennt. Auch im BIOS.... David schrieb: > Ich habe gestern mal mit CPU-Z und im Bios nachgeschaut, welche Riegel > der PC erkennt. Das komische ist, es werden alle vier Riegel als 8GB > Riegel erkannt. Also stimmen die Angaben im BIOS doch?? Hast du in der Zwischenzeit Windows aktiviert?
Windoof ist aktiviert. Im Bios in der Übersicht erkennt er, dass insgesamt 16GB installiert sind. Dieser Wert war am anfang auf 32GB. Wenn ich nun im BIOS bei den Rameinstellungen nachsehe, sehe ich, dass er alle vier Rams als 8GB erkennt. Insgesamt jedoch nur 16GB. Die Timings und Spannung sind auf dem richtigen wert eingestellt.
Sebastian Hepp schrieb: > Wenn du Windows 7 Home Premium hast, dann limitiert hier Windows David schrieb: > Betriebsystem: Win 7 Pro 64. @Sebastian Hepp: Hast du wohl überlesen.
David schrieb: > Im Bios in der Übersicht erkennt er, dass insgesamt 16GB installiert > sind. Dieser Wert war am anfang auf 32GB. Wenn ich nun im BIOS bei den > Rameinstellungen nachsehe, sehe ich, dass er alle vier Rams als 8GB > erkennt. Insgesamt jedoch nur 16GB. Die Timings und Spannung sind auf > dem richtigen wert eingestellt. Vorausgesetzt das stimmt so alles und du hast zwischenzeitlich nicht an den BIOS-Einstellungen rumgedreht, dann kommt nur ein Hardwaredefekt in Frage. Entweder das Mainboard oder (jedoch äußerst unwahrscheinlich) der Speichercontroller in der CPU. Hast du, wie bereits vorgeschlagen, die Module mal EINZELN reingesteckt?
Wenn du gestern direkt 5min aufgewendet hättest, um die Riegel einzeln zu testen, wüsstest du bereits seit ca. 1,5 Tagen, ob ein Riegel oder ein Slot kaputt sind. Ich verstehe den Aufwand nicht? Wo ist denn das Problem? Stocher doch nicht im dunklen rum... Just my 2 cents...
Das BIOS wird wohl den SPD auslesen. Stell mal im BIOS den Erweiterten Speichertest ein. Wenn die RAM eine Speicherorganisation haben, die nicht zum Board passt, dann wird nur die Hälfte wirksam. Dann wars ein Fehlkauf.
Oh mann, manche Leute kann ich einfach nicht verstehen... ;-) Im ersten Beitrag schrieb der TO: David schrieb: > Ich vermute, dass 1 Riegel defekt ist. > Gibt es ein einfaches Mittel, um zu prüfen, ob 1 Riegel defekt ist, ohne > dass ich alle ausbauen und einzeln durchprobieren muss. Was ist wohl einfacher: - 5 Minuten investieren um jeden Riegel einzeln zu testen - Im Internet ein Thread starten wo man schon im vorherein vermuten kann, dass in den ersten 5 Minuten nicht DIE Lösung des Problems gepostet wird, sondern nur eine lange Diskussion entsteht. Wie die ganzen Leute früher, wo es noch kein Internet gab, ihre Probleme lösten ist mir echt schleierhaft... xD Sorry für Off-Topic. Ich habe versucht diesen Beitrag zu verkneifen. Bis gestern habe ich es noch geschafft, doch jetzt konnte ich den Tatendrang nicht mehr aufhalten ;-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.