Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik LED Lichterketten 24V AC aus Baumarkt


von 4toTakoe (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Habe ein Verständnisproblem. Ich möchte diese LED-Lichterkette 
(http://praktiker.de/ShowProduct.action?productCode=7318306141031) mit 
diesem Trafo 
(http://praktiker.de/ShowProduct.action?productCode=7318306000031) 
betreiben.

So wie ich es erkennen kann, sind immer 5 LEDs in Reihe geschalten. Bei 
24V AC hieße das, knapp 34V Spitzenwert. Abzüglich zwei mal Flusspannung 
der Gleichrichterdioden sind das immernoch rund 32V. Demzufolge würde 
über jede LED 6,4V Spitzenspannung anliegen...für mehrere ms.

Hab ich da einen Denkfehler? Sind vielleicht doch jeweils 10 LEDs 
zusammengeschalten, obwohl es eindeutig nach 5 LEDs in Reihe aussieht?

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

4toTakoe schrieb:
> obwohl es eindeutig nach 5 LEDs in Reihe aussieht?

auf welchen bild erkennst du das? Außerdem werde auch noch irgenwo 
hoffentlich ein paar Widerstände verbaut sein.

von 4toTakoe (Gast)


Lesenswert?

Ist auf den Bildern und in echt zu erkennen (hab die mir mal angeschaut 
im Baumarkt. Pro Strang gehen 3 Kabel nach unten. Zwei davon sind 
"Phase", einer Masse. Sieht man auch auf dem Bild. Bis zur fünften LED 
jedes Stranges gehen 3 Kabel, dann nur noch zwei. Also gehe ich davon 
aus, dass sich die LEDs pro Strang eine Masse teilen, und jeweils 5 in 
Reihe geschalten sind.

von Christian S. (christianstr)


Lesenswert?

4toTakoe schrieb:
> Hab ich da einen Denkfehler? Sind vielleicht doch jeweils 10 LEDs
> zusammengeschalten, obwohl es eindeutig nach 5 LEDs in Reihe aussieht?

Eher einen Sehfehler ;) An einem Strang hängen doch eindeutig 10 LED 
herunter. Wie die jetzt verschalten sind, weiss natürlich kein Mensch, 
man kann aber davon ausgehen, dass es wohl 10 LED in Reihe sind. 
Außerdem würde ich nicht bezweifeln, dass eine Lichterkette, die vom 
Hersteller für 24V ausgelegt ist, nicht mit dem vom Hersteller 
dazugehörigen 24V Netzteil funktioniert ;)

Gruß Christian

PS: Der Trafo wird wohl nicht nur ein Trafo sein, sondern halt ein 
Netzteil, das 24V DC rausgibt. Von daher: Mach dir keine Sorgen ;)

von 4toTakoe (Gast)


Lesenswert?

Christian Str schrieb:
> PS: Der Trafo wird wohl nicht nur ein Trafo sein, sondern halt ein
> Netzteil, das 24V DC rausgibt. Von daher: Mach dir keine Sorgen ;)

Nein. Der Trafo gibt AC aus. In dem weißen Kästchen dahinter ist 
lediglich ein Gleichrichter.

> An einem Strang hängen doch eindeutig 10 LED herunter.

Ja, aber eben an 3 Kabeln. Das verwirrt mich...

von Christian S. (christianstr)


Lesenswert?

Steht auf dem Trafo auch 24V AC drauf? Sicher, dass hinter dem 
Gleichrichter nicht 24V DC rauskommen?
Naja, aber im Endeffekt ist alles nur Spekulation. Es könnte alles sein. 
Es könnten 10 LED in Reihe sein, es könnten 5 LED in Reihe mit 
Vorwiderstand sein, es könnten alle LED parallel sein mit jeweils einem 
eigenen Vorwiderstand...man weiss es nicht. Fakt ist nur, dass das Teil 
anscheinend irgendwie funktioniert, also wird der Hersteller das schon 
irgendwie zum laufen gebracht haben ;)

Gruß Christian

von DAVID B. (bastler-david)


Lesenswert?

Hier im umkreis haben viele Leute so ein teil es sind meist 2-4 LED 
Parre an eim kabel also 2x8 es sieht aus wie ein kabel sind aber 3 pins 
+ - + MUSS aber bei dir nicht so sein. die blinken auch sehr willd.

von 4toTakoe (Gast)


Lesenswert?

Christian Str schrieb:
> Steht auf dem Trafo auch 24V AC drauf?

jo.

> Sicher, dass hinter dem Gleichrichter nicht 24V DC rauskommen?

klar kommt da DC raus...zwar pulsierender aber ist ok.

DAVID ------ schrieb:
> die blinken auch sehr willd.

mit 100Hz...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.