Forum: Offtopic Antennen-Abzweigung an alter Antennenanlage


von J. W. (nuernberger)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
in diesem Haus befindet sich eine 20 Jahre alte Antennen-Anlage (UHF, 
VHF, kein Sat).
(Der Umstieg 2008 auf DVBT hat wunderbar geklappt ohne irgendeine 
Änderung, einfach nur TV-Gerät ausgetauscht)

Direkt unter dem Dach befindet sich obiger Verteiler. Links und rechts 
gehen die Kabel von der Dach-Antenne rein, in der Mitte geht ein 
Koax-Kabel 3 Stockwerke tiefer zum TV-Gerät.

Allerdings würde ich gerne einen 2. Empfänger anschließen.
Ich habe keine Ahnung was ich da machen muss. Am liebsten würde ich 
obiges Teil ersetzen mit einem Teil was mehrere Ableitungen bietet. 
Allerdings finde ich diese Teile nicht mehr (Conrad-Katalog, ...).

Bei Conrad gibt es z.B. sowas:
http://www.conrad.de/ce/de/product/290087
Da müsste ich das abgehende Koax-Kabel aufschneiden "flying", Stecker 
und Kupplung anmachen usw.

Kann mir jemand brauchbare Tipps geben?

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

du könntest zusätzlich eine Durchgangsdose montieren, d.h. bestehende 
Enddose raus, durch Durchgangsdose ersetzen, und von dieser 
Durchgangsdose dann mit einem Kabel zum 2. TV, wo du nunmehr deine 
freigewordene Enddose einsetzt.

von J. W. (nuernberger)


Lesenswert?

> du könntest zusätzlich eine Durchgangsdose montieren, d.h. bestehende Enddose 
raus

Das zweite Empfangsgerät soll im 2. Stockwerk sein, der bisher einzige 
TV-Empfänger steht im Erdgeschoss.
Ich muss die Abzweigung ganz oben abnehmen.

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

na dann nimm halt so eine Weiche, und geh mit 2 Stichleitungen jeweils 
zu den Fernsehern.

Ich würde dir allerdings empfehlen, was mit F-Steckern (Schraubstecker) 
zu nehmen, anstelle der wackligen Steck-Stecker. z.B. ebay 120864815823 
für 3,65 incl. Versand und incl. der notwendigen F-Stecker

Zusatzhinweis: Das Ding von Conrad für 6,77 (zzgl. Transport)  kannst du 
in der Bucht incl. Versand für 1,97 incl. Versand bekommen ebay 
220808312504

von J. W. (nuernberger)


Lesenswert?

> z.B. ebay 120864815823  für 3,65 incl. Versand

danke für den Tipp, ich habe es schon bestellt, aber in der 
3-fach-Ausführung. Man weiß ja nie ...

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

J. Wa. schrieb:
> ich habe es schon bestellt, aber in der
> 3-fach-Ausführung. Man weiß ja nie ...

obacht: DIe Dämpfung bei einer 3-fachen Weiche ist auf jedem 
Ausgangszweig natürlich größer als bei einer 2-fach Weiche. Allerdings 
erleidet man bei diesen Preisen keinen Finanz-Kollaps. Im schlechtesten 
Fall kommt kein Bild mehr. Je nach Wohnort reicht zum Empfang von DVB-T 
schon eine Büroklammer an der Antennenbuches des Receivers aus, d.h. das 
mit der Dämpfung ist dann nicht ganz so problematisch.

von Guido C. (guidoanalog)


Lesenswert?

Hallo,

Wegstaben Verbuchsler schrieb:
> obacht: DIe Dämpfung bei einer 3-fachen Weiche ist auf jedem
> Ausgangszweig natürlich größer als bei einer 2-fach Weiche.

Ich habe keine Ahnung wie die Verteile innen aufgebaut sind. Ich denke 
jedoch, dass er den unbenutzten Ausgang auch noch terminieren muss, 
oder?

Mit freundlichen Grüßen
Guido

von U. B. (Gast)


Lesenswert?

( Fast ? ) überall wird DVB-T nur noch über UHF übertragen.

Dann wären die Antennenweiche und der VHF-Yagi überflüssig.

Und genau, ein solcher 2-Geräte-Verteiler wie der vom blauen Klaus
könnte die Signal-Aufteilung machen.

Am jeweiligen Ende könnten dann Enddosen ( mit fast keiner Dämpfung ) 
oder auch "Stöpseltechnik" zu den TV's folgen.

von J. W. (nuernberger)


Lesenswert?

> ( Fast ? ) überall wird DVB-T nur noch über UHF übertragen.

Nicht bei uns (Landkreis Nürnberger Land, Sender Ochsenkopf und 
Dillberg)
Wenn ich VHF abklemme, fehlen ARD, 1-plus, ...
klemme ich UHF, dann fehlt ZDF, ZDF-info, Phoenix
Ähnlich, wie es bei Analog-Terrestrisch auch war.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

J. Wa. schrieb:
> Nicht bei uns (Landkreis Nürnberger Land, Sender Ochsenkopf und
> Dillberg)
> Wenn ich VHF abklemme, fehlen ARD, 1-plus, ...
> klemme ich UHF, dann fehlt ZDF, ZDF-info, Phoenix
> Ähnlich, wie es bei Analog-Terrestrisch auch war.

Das ist eigenartig. Die aktuelle Sendertabelle für Bayern listet keinen 
einzigen VHF Sender:
http://www.dvb-t-bayern.de/dvbt_sendertabelle.html
Es kann aber sein, das die alte VHF Antenne auf z.B. Dillberg gedreht 
ist, und deswegen etwas UHF dort reinsproddelt. Der Pegel dürfte aber 
wesentlich geringer sein als bei dem anderen Sender, z.B. Ochsenkopf. 
Die saubere Lösung wären also 2 UHF Antennen und einen Antennenweiche 
für 2 UHF Antennen, eine für Dillberg, eine für Ochsenkopf.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Wegstaben Verbuchsler schrieb:
> Je nach Wohnort reicht zum Empfang von DVB-T
> schon eine Büroklammer an der Antennenbuches des Receivers aus, d.h. das
> mit der Dämpfung ist dann nicht ganz so problematisch.

Und andererseits gibt es Wohnorte, wo die korrekte Ausrichtung auch 
einer grossen "Büroklammer" über Wohl und Wehe entscheidet. Weil einige 
Sender vertikal und andere horizontal polarisiert sind. Scheiss Spiel.

von J. W. (nuernberger)


Lesenswert?

> Der Pegel dürfte aber  wesentlich geringer sein als bei dem anderen Sender, z.B. 
Ochsenkopf.
Wir sind aber viel näher am Dillberg dran als Ochsenkopf. Bei UKW z.B. 
dominieren die Dillberg-Frequenzen, Ochsenkopf-UKW kommt aber auch noch 
gut rein.

Beim DVBT-Sendersuchlauf sehe ich nur die Anzahl der gefundenen Sender, 
aber keine Frequenzen. Somit weiß ich gar nicht, woher die Signale 
kommen.
Das ist halt der Fortschritt.

von J. W. (nuernberger)


Lesenswert?

> Wenn ich VHF abklemme, fehlen ARD, 1-plus, ...
> klemme ich UHF, dann fehlt ZDF, ZDF-info, Phoenix

Habe ich gerade wiederholt bei dem sonnigen Wetter:
Wenn ich alle beide (VHF/UHF) abklemme, bekomme ich 
ZDF,ZDF-Info,neo,3-Sat gar nicht rein, die anderen in normaler Qualität.
Genau diese ZDF-Sender strahlt Ochsenkopf auf Kanal 23 (490MHz) nur mit 
50kW aus (die anderen mit 100kW).
Offensichtlich reicht ein bloßes Koaxkabel bei gutem Wetter auf, um die 
100kW-Programme von Ochsenkopf zu empfangen.
Für die anderen brauche muss ich dann das UHF-Kabel anklemmen.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Eine "Durchgangsdose" hat etwa 13-18 dB Auskoppeldämpfung, das sollte 
man nur mit Antennenverstärker machen. Hier muss die gesamte von der 
Antenne kommende Leistung möglichst ungedämpft zum Empfänger gelangen. 
Ein Powersplitter wie das Teil von Conrad hat etwas mehr als 3 dB 
Dämpfung, es gibt auch "Enddosen" mit 3dB Aufteilung auf zwei 
gleichwertige Ausgänge.

Wenn Radio und TV auf der Dose steht, dann ist dort oft eine 
Frequenzweiche drin, das bringt hier nichts.

Beispiel für Enddose: Reichelt  BSD 4-00  :: Axing Breitband Einzeldose 
4-862MHz 5,55 €  je 3,5dB Dämpfung, beide Ausgänge identisch, ohne 
Frequenzweiche

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.