Hi, vielleicht gehört das nicht ganz hier her, aber ich habe ein PC Problem mit meiner Digitalkamera. Ich habe immer noch eine 10Jahre alte Digicam von CANON im Betrieb (DIGITAL IXUS330). Damals gab es von Canon diesen Zoombrowser EX als downloadtool dazu - der letzte Sch... Nun habe ich mir eine IXUS220HS gekauft. Der ZoomBrowser lädt dann nur die Bilder und nicht die HD Videos runter. Also schnell die neue Software hergekramt. Jetzt scheint Canon das geteilt zu haben, also ZoomBrowser und Download Tool. Das aktuelle Tool heißt wohl CameraWindow. Nun ist es so, das die neue IXUS220 erkannt wird, aber die alte IXUS330 nicht. Ich habe nachgesehen, der Windwos Treiber ist für bei installiert, die Teile erscheinen auch im Gerätemanager, aber das Blöde Programm kommt nur bei der 220 hoch. Ach ja, es ist so gestrickt das es überhaupt nur startet wenn eine Kamera am Rechner angeschlossen ist sonst kommt die Meldung, keine Kamera gefunden....bla bla... Bei der 330 kommt nur kurz die Sanduhr, und dann nichts weiter... Hat jemand einen tip für mich mit welchem Programm ich einfach nur die Bilder von diesen Kameras herunter bekomme. Ich würde sie ja auch einfach von der Karte kopieren, doch dann werden sie nicht automatisch richtig gedreht. Oder einen Hinweis wie man das mit den blöden Kameras mal unter einen Hut bekommt, ich bin mit meinem Latein langsam aber sicher am Ende... Gruß, DS
Ja, das ist eben die Scheiße von Canon. Diese Erfahrungen habe ich auch schon gemacht mit mehreren IXUS-Cameras. Hab auch keine Lösung gefunden.
...das ist alles so ein Müll - das gibts doch garnicht... da gehen wieder Stunden ins Land für eine Sache die eigentlich selbstverständlich ist - man man... DS
Canon ist für mich das typische Beispiel einer japanischen Scheißfirma. Ich wollte von denen mal eine Bedienungsanleitung downloaden, das wurde dann auch zum Drama.
ich habe jetzt tatsächlich den ZoombrowserEx von 2002 wieder installiert... mit dem mache ich den Download von der 330, wie vor 10 Jahren schon... Bei der 220 habe ich bei der Installation alles abgewählt bis auf dieses CameraWindow schrott Programm, mit dem mache ich dann die downloads von der 220... Bei der Software gibt es praktisch keine Einstellungen, sie ist sogar fest auf das "Eigene Dateien" Verzeichnis gesetzt... Das ist wirklich unglaublich, Canon hat in 10Jahren nichts, aber auch wirklich garnichts dazugelernt. Das kann doch eigentlich kaum sein... DS
Typisch japanische Scheißfirma, so wie beim Sony-Playstation-3-Network-Hack, Fukushima und den dauernden Rückrufen bei Toyota.
so, ich bin nun 2 Stunden dabei... ich habe mir das Ergebnis des Downloads angesehen - das gibts nicht, das Programm CameraWindow bietet nicht viel, aber eigentlich ausreichend... man kann die Bilder auf der Kamera drehen und neu sortieren etc..aber: mir ist aufgefallen das sie beim download immer quer liegen, egal wie man sie sich hingedreht hat. Das Programm beachtet die Lage nicht beim Download. Sie liegen dann also gedreht auf der Kamera aber sie sind nicht richtig wenn man sie runterlädt... das kann alles nicht wahr sein... dafür werden wenigstens auch die Videos mit runter gezogen... Ich weiß echt nicht mehr weiter, und ich hab auch kein Bock mehr ... DS
...ich lade mir jetzt bei canon die neuste version runter... http://www.canon.de/Support/Consumer_Products/products/cameras/Digital_Compact/Digital_IXUS_series/IXUS_220_HS.aspx?DLtcmuri=tcm:83-923695&page=2&type=download dort ist es seltsamerweise sehr übersichtlich... http://software.canon-europe.com/ DS
leute das wird immer verrückter... Kann es sein das diese PC Software und Elektronik Sachen immer schlimmer werden. Ich sitze nun 3 Stunden vor meinem Rechner um Bilder einfach nur so wie ich sie gemacht habe auf meinen PC zu bekommen - das kanns doch nicht sein. DS
Wenn ich von meiner Canon IXUS 70 einfach die Speicherkarte in PC schieb und die Bilder mit dem Explorer kopiere passt das irgendwie immer...
Alle Canon-Kameras lassen sich über USB als Wechseldatenträger ansprechen. Irgendwelche Software zum Downloaden ist also überflüssig, zudem die Funktion seit XP in Windows standardmäßig enthalten ist. Wenn sich der User zu dämlich anstellt, ein paar Dateien zu kopieren, sollte er sich auch nicht über "Scheiß" Hersteller aufregen.
>>Alle Canon-Kameras lassen sich über USB als Wechseldatenträger ansprechen. Falsch, die Digital IXUS330 nicht, die ist wohl zu alt, vor 10 Jahren wurde das noch nicht unterstützt. Arbeite mal an deinem Ton. >>Wenn ich von meiner Canon IXUS* 70 einfach die Speicherkarte in PC schieb und die Bilder mit dem Explorer kopiere passt das irgendwie immer Das ist bei mir wie gesagt anders. Auf der Karte liegt eine zusätzliche Datei in der die Informationen zur Bildposition liegen. Die Bilder sind alle im Querformat auf der Karte abgelegt. Nur wenn man sie vernünftig über die Kamerasoftware runterlädt werden sie auch so gedreht wie sie gemacht wurden - eigentlich. Bei 1300 Bildern auf einer Karte habe ich keine Lust das für jedes Bild nachträglich zu machen. Da ich meine erste Kamera nun bereits über 10Jahre habe und damit bis jetzt über 35.000 Bilder geschossen habe, lohnt es sich das gleich vernünftig einzurichten. Das hat bis jetzt auch immer funktionier, nur leider gestaltet sich genau das bei der IXUS220 HS schwierig da die Downloadsoftware zwar funktioniert aber wie gesagt die Bilder nicht entsprechend dreht beim Download, warum auch immer - das ist hier die Frage. Alle anderen Dinge habe ich bereits für mich gelöst. DS
DS schrieb: > Falsch, die Digital IXUS330 nicht, die ist wohl zu alt, vor 10 Jahren > wurde das noch nicht unterstützt. Kann ich jetzt nicht nachvollziehen, aber bei meiner ebenso alten A70 kein Problem, bei der neuen SX160 auch nicht. Den Zoombrwoser habe ich noch nie benutzt. > Arbeite mal an deinem Ton. Sagt der Richtige...
Zoombrowser ex...kommt mir bekannt vor.Der war auch bei meiner ersten Digicam der Powershot Pro 90 is dabei.Hab sie schon lange nicht mehr benutzt,gehörte aber für damalige Verhältnisse zu deb besseren.War auch nicht glücklich mit dieser Software.
DS schrieb: > nur leider gestaltet sich > genau das bei der IXUS220 HS schwierig da die Downloadsoftware zwar > funktioniert aber wie gesagt die Bilder nicht entsprechend dreht beim > Download, warum auch immer Kann es sein, daß die Software, die Du zum Anzeigen der Bilder verwendest, die Bildlageinformationen nicht auswerten kann? Der Windows-eigene Bildbetrachter beispielsweise tut das nicht.
Hi, >>Kann es sein, daß die Software, die Du zum Anzeigen der Bilder >>verwendest, die Bildlageinformationen nicht auswerten kann? nein eigentlich nicht. Das Programm ist ganz schön aufgeteilt. Es gibt u.a. einen Bereich zum Runterladen der Bilder und auch einen zum Bearbeiten der Bilder direkt auf der Kamera. Ich kann also mit dieser Software die Bilder sogar auf der Kamera nachträglich drehen und das auch sehen, sie werden als Thumbnails auf dem Rechner angezeigt. Wenn ich sie dann mit eben dieser Software auf den Rechner hole, sind sie immer im Querformat - das scheint mir völlig unlogisch. DS
>>gehörte aber für damalige Verhältnisse zu deb besseren
jou, die IXUS330 hat mich 2002 560€ gekostet inkl. Speicherkarte 64MB
bei 2Megapixel Auflösung - heutzutage schlichtweg unvorstellbar. Diese
Kamera hat sehr sehr viel mitgemacht und macht immer noch hervorragende
Bilder.
Sie ist mir mal eingesschaltet in einen See gefallen beim Fotografieren
eines Schwanenpaars. Das Wasser war am Rand 30cm Tief und selbst das hat
sie und die Speicherkarte unbeschadet überstanden... ich mache immer
noch Bilder damit...
Was den Zoombrowser angeht, das ist vor 10Jahren schon schwierig
gewesen, da er beim Download für jedes Bild in den Vordergrund rückt und
somit der Rechner in der Downloadphase nicht zu gebrauchen ist, da das
aktive Fenster immer wechselt....
DS
Moin, also ich hab auch noch ne IXUS330 und die CANON-Programme hatte ich nur am Anfang kurz installiert, ab nie wirklich genutzt. Zum auslesen der Bilder schiebe ich die Speicherkarte in den Rechner. Das herunterladen, Sichten und sortieren der Bilder mache ich dann mit Picasa. Da werden auch die Bilder richtig herum angezeigt. Grüße Muetze
Muetze schrieb: > Da werden auch die Bilder richtig herum angezeigt. DS schrieb: > Wenn ich sie dann mit eben dieser Software auf den Rechner hole, sind > sie immer im Querformat - das scheint mir völlig unlogisch. Womit angezeigt? Mit dieser komischen Software, oder mit irgendwas anderem?
>>Picasa das ist ein guter Tip. A)kennt das Programm die Ablagestruktur der Bildausrichtung von Canon? B)kann man das dann automatisiert drüber laufen lassen? >>Womit angezeigt? Dazu nutze ich seit beginn meiner PC Nutzung Iview. Das funktioniert auch wunderbar. DS
DS schrieb: > A)kennt das Programm die Ablagestruktur der Bildausrichtung von Canon? Normale Kameras setzen im JPEG-Header einen Wert, der die Ausrichtung kennzeichnet. Es ist anzunehmen, daß das auch Deine alte Kamera tut. Diesen Wert wertet allerdings nicht jedes Programm aus -- und da dürfte der sprichwörtliche Hase im Pfeffer liegen. Um mit solchen Programmen zu arbeiten, muss das Bild tatsächlich physikalisch rotiert werden (was zwar glücklicherweise auch verlustlos ohne Neukompression der JPEG-Daten möglich ist, aber auch das bekommt nicht jedes Programm hin -- so z.B. der Bildbetrachter, der mit Windows XP mitgeliefert wird). Ich habe den starken Verdacht, daß diese Auslese-und-Kopier-Software da herumpfuscht. Könntest Du, damit wir das genauer untersuchen können, mal ein unbearbeitetes(!) Hochformat-Bild direkt von der Speicherkarte der alten Kamera holen und hier hochladen? Und das gleiche auch mit der neuen Kamera machen?
Ich hatte mir 2011 eine Canon Powershot 230HS Kamera gekauft und höhre zum ersten mal, dass man eine Downloadsoftware unter Windows braucht. Wenn ich die Kamera über USB verbinde, wird mir ein Wechseldatenträger angezeit (Windows 7) und ich kann die Bilder/Videos kopieren. Unter Linux wird die Kamera zwar erkannt aber nicht als Laufwerk gemounted, da nutze ich das Tool gphoto2 um die Dateien von der Kamera zu kopieren. Bei MacOS X hat man ja iPhoto. Hatte bislang bei keinem Betriebssystem Probleme.
@DS ich habe leider keine moderne IXUS 330 sondern nur eine IXUS V eine IXUS Vx und eine PowerShot 70 Wenn ich die Karten in den PC einlege, werden alle Bilder von Windoofs und Ubuntu so angezeigt, wie ich sie gemacht habe. Ich kann alle Kameras über USB an den PC hängen und sie werden als USB-Datenträger erkannt. Alles flüssig. Ich mache die USB-Anbindung in der Regel aber nicht, weil die mir zu langsam ist. Ich benutze immer den Cardreader.
@TEX: >>Alles flüssig >>weil die mir zu langsam ist das wiederspricht sich doch. Geht mir aber genauso. Das aktuelle Downloadprogramm CameraWindow mit welchem ich die Bilder eigentlich holen will/muss hat den Vorteil das es die Bilder schonmal nach Datum in Unterverzeichnisse legt beim Download... Na mal sehen wohin das führt. >>und da dürfte der sprichwörtliche Hase im Pfeffer liegen. Ich habe jetzt die zwei Bilder mal angehängt, allerdings: Ich bin jetzt gerade an einem anderen Rechner mit einem aktuelleren Iview. Beide Bilder werden hochkant angezeigt beim öffnen... Ich habe nun auch eine Vermutung. Das alte Downloadprogramm von Canon dreht die Bilder physikalisch beim Download, wenn es nötig ist. Das neue macht das nicht. Bei beiden ist das Bit schätzungsweise gesetzt. Das alte Iview kennt das Bit nicht und zeigt das Bild der alten Kamera trotzdem richtig an, das neue natürlich nicht. Ich habe XP SP3 und mal die Miniaturansicht hier eingeschaltet. Beide Bilder liegen da wiederum quer. Vielen Dank für die Hilfe bis hierher. DS
DS schrieb: > Ich habe nun auch eine Vermutung. Das alte Downloadprogramm von Canon > dreht die Bilder physikalisch beim Download, wenn es nötig ist. Das neue > macht das nicht. Bei beiden ist das Bit schätzungsweise gesetzt. Richtig, bei beiden Bildern steht die Ausrichtung korrekt im JPEG-Header. (Ich habe sie heruntergeladen und auf meinem Rechner angesehen, in diesem Fall ist das ein Mac unter 10.8.2 und die Schnellvorschau des Finder zeigt die Bilder bereits korrekt an) Wenn man sich die Bilder also mit einem geeigneten Programm ansieht, dann werden sie beide richtig herum angezeigt. Also brauchst Du nur ein geeignetes Programm, das diese Information richtig auswertet und kannst auf irgendwelche Canon-Beipack-Softwareverzierungen verzichten. Ist doch ein befriedigendes Ergebnis.
Rufus Τ. Firefly schrieb: > Also brauchst Du nur ein geeignetes Programm, das diese Information > richtig auswertet und kannst auf irgendwelche > Canon-Beipack-Softwareverzierungen verzichten. z.B. http://www.irfanview.com/
Das Problem habe ich auch in ähnlicher Form. Gibt es Programme die in Abhängigkeit des Bits die Bilder wirklich drehen und neu ablegen? Gruß, Jürgen
Jürgen K. schrieb: > Gibt es Programme die in > Abhängigkeit des Bits die Bilder wirklich drehen und neu ablegen? So etwas mag es geben, aber wozu? Die untaugliche Software, die die Information nicht auswerten kann, die sollte ersetzt werden, nicht der eigentliche Fehler durch umständliche Dateimanipulationen umgangen werden.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.