Hallo zusammen, es ist für viele hier sicherlich eine sehr einfache Frage. Aber als Anfänger habe ich dort noch meine Probleme. Ich möchte gerne die Widerstände für den Spannungsteiler berechnen. Als Eingang habe ich 80V und will über R2 meine 30V haben. Jetzt habe ich für einen unbelasteten Spannungsteiler die zwei Formel (oben rechts im Bild) gefunden. Aber für beide kann ich ja nicht so umstellen das ich die Widerstände berechnet bekomme. Ich muss bei den Formeln ja min. einen Widerstand wissen. Wie kann ich R1 und R2 ausrechnen?
Heiko Heik schrieb: > Ich muss bei den Formeln ja min. einen Widerstand wissen. Ja, den kannst Du einfach selbst bestimmen. Gruss Harald
Normalerweise kommt es noch auf den Strom an, der maximal fließen darf. Wenn das eine rein theoretische Aufgabe ist und es nicht auf den Strom ankommt, kannst du einen Widerstand annehmen und damit dann den zweiten berechnen. :) Gruß Christian
U=I*R Ohne I wird Dir das wenig bringen. Definiere I und alles wird gut. I ges= Uges./ Rges.
Christian Str schrieb: > Normalerweise kommt es noch auf den Strom an, der maximal fließen darf. Genauer gesagt auf die Leistung, die in den Widerständen umgesetzt werden muss. Zusätzlich ist die Eingangsimpedanz (also was hängt an R2 noch parallel mit dran) zu berücksichtigen, ansonsten bestimmt die evtl. mehr die Spannung als R2 bzw. R1 selbst!
Ich möchte einen Spannungsregler als Stromquelle dranhängen der min. 20mA liefert.
...und sowas fällt den Leuten nicht schon beim Erstellen des Threads ein?
Heiko Heik schrieb: > Ich möchte einen Spannungsregler als Stromquelle dranhängen der min. > 20mA liefert. Und wieso? Was willst du womit betreiben?
Heiko Heik schrieb: > Ich möchte einen Spannungsregler als Stromquelle dranhängen der min. > 20mA liefert. ...und was soll das für einen Sinn machen? Suchst Du also eine 20mA-Stromquelle, die Du an eine 80V-Spannungs- quelle anschliessen kannst? Gruss Harald
Heiko Heik schrieb: > Ich möchte einen Spannungsregler als Stromquelle dranhängen der min. > 20mA liefert. Wie hoch darf die Spannung am Ausgang des Spannungsreglers maximal werden?
Heiko Heik schrieb: > 5V Konstant Das widerspricht deiner Angabe "Spannungsregler als Stromquelle mit 20mA"!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.